Das 'Zimbelkraut' (Cymbalaria muralis) gilt als das echte Mauerblümchen, ist aber alles andere als unscheinbar ...
Die kleinen hellvioletten Rachenblüten mit ihrem gelben Gaumen erinnern an Löwenmäulchen und blühen vom zeitigen Frühjahr an bis zum späten Herbst. Es stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, ist aber heute weltweit an Felsen und Mauerritzen und in Steingärten zu finden.
Die 'Bougainvillea', auch Drillingsblume genannt ...
Der Name 'Drillingsblume' rührt daher, dass jeweils 3 Blüten zusammenstehen und gemeinsam von 3 Hochblättern umgeben sind. Sie ehrt den französischen Seefahrer und Entdecker Louis Antoine de Bougainville.
P f l a n z e n r a r i t ä t
Die seltene 'Palinuro-Primel' (Primula palinuri) mit ihren mehligen Kelchblättern ...
... ist eine endemische Art, die lt. Wikipedia nur zwischen dem Kap Palinuro und der Maratea-Küste im Südwesten Italiens vorkommt. Der dortige Nationalpark 'Cilento', seit 1998 UNESCO-Welterbe, hat sie zu seinem Logo auserwählt.
Blüte und Blütenblätter des Kalebassenmuskatnuss-Baumes (Monodora myristica) - auch falsche Muskatnuss und Jamaika-Muskatnuss genannt ...
In Ghana, wo die Art sowohl wild als auch kultiviert vorkommt, gehört sie zu den wichtigsten dort gehandelten Gewürzpflanzen. Quelle: Wikipedia
P f l a n z e n r a r i t ä t
Die Kaktusfeige, saftig-süße Frucht des Feigenkaktus ...
Doch Vorsicht: an der Kaktusfeige sitzen viele kleine Stacheln, die mit Widerhaken versehen sind! Um den Kontakt mit ihnen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Feigen mit Hilfe von Messer und Gabel zu verspeisen. Der Geschmack erinnert an Melone und die im Fruchtfleisch liegenden Samen können unbedenklich mitgegessen werden.
Frucht- und Samenstand der 'Blauen Lampionblume' oder 'Giftbeere' (Nicandra physaloides), auch 'Shoo-fly' genannt ...
Der englische Name 'Shoo-fly' weist darauf hin, dass die Pflanze Insekten, wie z. B. die 'Weiße Fliege' verscheuchen soll.
Bevor ich mich jetzt über das Wetter aufrege, isses mir lieber egal!
Raupe des Mondvogels (Phalera bucephala) - Nachtfalter aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae)
Galläpfel sind keine Früchte ...
... sondern Auswüchse, die an Zweigen und Blättern einiger Eichenarten vorkommen, hervorgerufen durch das Ablegen von befruchteten Eiern der Gemeinen Eichengallwespe. Die Larvenkammer im Inneren beherbergt jeweils nur eine einzige Larve.
Die Indische Lotosblume (Nelumbo nucifera), auch Lotus geschrieben, bedeutet schlicht und einfach 'Geschätzte Pflanze' ...
Sie ist kein Seerosengewächs. Ihre nächsten Verwandten sind die südafrikanischen Proteen, Mohngewächse und die Platane, so ungewöhnlich es auch erscheinen mag. Ihre Blätter schwimmen nicht wie die der Seerosen auf dem Wasser, sondern erheben sich darüber. Die gesamte Pflanze ist für den menschlichen Verzehr geeignet, obwohl hierbei meist nur die Samen und die Wurzeln (Rhizome) verwendet werden. Ganz besonders erstaunlich ist, dass ihre Samenkörner, im Schlamm eingelagert, weit über 1000 Jahre...
Die Raupe des kleinen Nachtfalters "Braunwurz Mönch" (Cucullia scrophulariae) ...
Ihre absolute Lieblingsspeise sind die Knospen und Blüten der 'Knotigen Braunwurz', seltener auch die von Königskerze und Sommerflieder.
Der Paradiesvogelstrauch (Caesalpinia gilliesii) mit seinen bis zu 8 cm langen Staubfahnen ...
... bei diesem Anblick bleibt keine Kameralinse verschlossen!
Geöffnete Samenkapsel der 'Hippeastrum vittatum' - Wildform des 'Rittersterns' oder auch 'Amaryllis' genannt ...
Die Anzucht aus Samen ist zwar nicht schwierig, aber auf blühfähige Pflanzen muss man schon einige Jährchen warten!
Sie ringelt sich und kringelt sich ...
... die Passionsblume - hier die "Blaue Passionsblume" (Passiflora caerulea), die unter günstigen Bedingungen den ganzen Winter lang durchhält.
Die Häutung ...
Der Weinberg-Lauch (Allium vineale), auch wilder Knoblauch oder Hundszwiebel genannt, bei der Bildung seiner Brutzwiebeln, die sehr stark nach Knoblauch schmecken und als Würze verwendet werden können.
Das Essen ist mal wieder köstlich, lecker, appetitlich, ausgezeichnet, hervorragend, schmackhaft, einfach Spitze, mmmmhhhh ...
... ist nur immer so schnell wieder vorbei! :-(
Geliebte Akelei ...
Die Akelei hat im Volksmund viele Namen: Zigeunerglocke, Taubenblume, Narrenkappe, Elfenschuh oder auch Venuswagen. Letzterer wird darauf zurückgeführt, dass man ihr im Mittelalter eine starke liebesfördernde Wirkung zuschrieb.
Freut euch des Lebens, weil das Lämpchen noch glüht ...
Pflücket die Rose eh' sie verblüht! - Johann Martin Usteri (1763 - 1827), Schweizer Dichter und Zeichner