Makro

Beiträge zum Thema Makro

Natur
-- Brauner Bär beim Zeitung lesen ??
3 Bilder

Brauner Bär möchte Zeitung lesen ( Arctia caja ) !

Als wir gestern mal wieder bei etwas sonnigem, wärmeren Wetter auf unsere Terasse sassen, haben wir einen " flatterfaften " Gast empfangen können. Dieser Gast flog etwas plump landent auf unserem Tisch und krabbelte etwas Flügel schüttelnd kreuz und quer über die dortigen Zeitungen. Nachdem ich nun kurzerhand meine Kamera aus unserer Wohnung geholt hatte, war der " Braune Bär " noch auf der Zeitung. Ich nehme nicht an , dass er durch den dortigen, bebilderten Bericht angezogen war. Kurz nach...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.07.11
  • 14
Natur
7 Bilder

Sie kommt ganz groß raus!

Bei einem meiner Spaziergänge habe ich eine ziemlich große Hummel entdeckt. Auf Grund ihrer Größe, denke ich, bewegte sie sich auch etwas langsamer von Blüte zu Blüte. Die dünnen Stiele der Blüten bogen sich auch dementsprechend nach unten. Weil sie sich so langsam bewegte konnte ich sie in Nahaufnahme fotografieren. Hier eine kleine Auswahl meiner anfänglichen Versuche ein paar Makro-Bilder zu machen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.07.11
  • 10
Natur
Blausieb - Zeuzera pyrina
6 Bilder

Blausieb, ein eigenartiger Name eines Falters ( Zeuzera pyrina )

Dieser so recht auffällige Falter, ist ein typischer Nachtfalter und seine Flugzeit erstreckt sich in fast allen seiner Naturräumen von Mitte Juni bis August. Während ihrer Falterlebenszeit nehmen sie keine Nahrung auf, sodass sie sich ihre Lebenszehrung als Falter über ihr Raupenstadium anfressen müssen. Die Entwicklung des Falters, vom Ei über die Raupe und der Verpuppung bis hin zum Falter, soll zweijährig sein. Aufgrund dieser Tatsache überwintern sie im Larven- Raupenstadium zweimal. Sie...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.07.11
Natur
Biston betularia - helle Art
6 Bilder

Industriemelanismus bei Faltern ( Biston betularia )

Diese Falterart hat immer wieder zu Spekulationen und verschiedenen Untersuchungen angeregt und eine Vielzahl von Veröffentlichungen haben sich damit befasst, um zu erklären warum diese Falter in ihren Gebieten mit sehr gut erkennbaren, farblichen Unterschieden auftreten. In vielen Schulbüchern, in denen Evolution behandelt wird, erscheint der Birkenspanner (Biston betularia) als Beispiel von beobachteter Evolution. In England war dieser Falter auch in der Gegend von Manchester verbreitet. Um...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.07.11
  • 6
Natur
Acronicta psi - Pfeileule
5 Bilder

Nachts fliegende Pfeile ( Acronicta psi )

Dieser Falter, Pfeileule genannt wird sicher bezeichnet, wegen seiner pfeilartigen Makel auf den Deckflügeln. Praktisch sind diese Falter im gesamten Europa verbreitet, bis hoch nach Nordskandinavien und sogar in den Osten bis nach Sibirien und Nordchina. Sie haben hier in unserer Region 2 Generationen und die erste Generation fliegt so ab Mai bis Juni / August im Süden von Deutschland fliegen sie schon etwas früher so ab April. Die 2. Generation fliegt so ab August bis teilweise Oktober. Sie...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.06.11
  • 1
Natur
Minibergbau in unserem Garten
9 Bilder

Biene beim Erdbau - für Bienenexperten

Dieser Erdbewohner hat sich in unserer Wiese eine Erdhöhle gebaut und den " Abraum " als kleinen runden Hügel aufgetürmt. Er flog auch mal aus und nach recht langer Zeit kehrte er wieder zurück , hat ber auch eine lange Zeit seinen Höhleneingang gesucht aber auch gefunden und sich dort wieder verkrochen. Wer könnte mir sagen um welchen Erdbewohner es sich handeln könnte ?? http://www.myheimat.de/lehrte/natur/minibergmann-i...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.05.11
  • 2
Natur
Kugelige Marienkäfer ( Oenopia conglobata )
5 Bilder

Ein kugeliger Marienkäfer (Oenopia conglobata)

Dieser kugelige Käfer ist in unserer Gegend und in ganz Europa verbreitet. In Regionen wo Pappeln wachsen ist er häufiger anzutreffen, aber auch in Mischwäldern und seine Grösse liegt so zwischen 3 bis 3,5 mm und somit ein recht kleiner Marienkäfer. Wie seine Artgenossen überwintert er auch in Nieschen von Baumrinden oder auch in anderen Ritzen von Holzgebäuden oder ähnlichen Plätzen. Etwas auffällig ist seine rosaartige Farbe. Seine Nahrung ist, wie bei allen Marienkäferarten, Blattläuse....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.04.11
  • 9
Natur
Maikäfer fressend am Süsskirschblatt
7 Bilder

Maikäfer in unserem Kirschbaum

Vor ein paar Tagen fing es an, dass die Blüten des Kirschbaumes so langsam am verblühen waren. Als ich mir dies so anschaute , entdeckte ich eine fressende Maikäfergruppe in diesen Blüttenständen, die die recht frischen Blätter des Süsskirschbaumes frassen. Na ja , sie fressen die Blätter, aber nicht die kommenden Fruchtstände der Kirsche und der Baum wird es wohl noch überleben. In den letzten Tagen habe ich häufiger Maikäfer gesehen und es kommt mir so vor, dass es dieses Jahr etwas mehr...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.04.11
  • 6
Natur
3 Bilder

Falter die auch ab und zu im Winter zu sehen sind ( Phigalia pilosaria ) Schneespanner

Dieser Falter hat wohl seinen Namen daher, weil er an etwas wärmeren Wintertagen auch unterwegs ist. Sein Verbreitungsgebiet ist in ganz Europa bis zum Kaukasus und vom westlichen Mittelmeer bis hoch in die skandinavischen Regionen. Sein Lebensraum sind typische Laubwaldgebiete und deren Randregionen wo auch die Bäume der Nahrungsblätter der Raupen wie, Hainbuche, Schwarz- und Zitterpappel, sowie Weiden, Hasel und weitere Busch- Baumarten anzutreffen sind. Im Regelfall fliegen die Männchen im...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.03.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Rotes Ordensband sucht Ruheplatz auf unserer Veranda ( Catocala nupta )

Auf unserer Veranda hat sich ein etwas grösserer Falter wohl verirrt. Zuerst sass er auf den Fliesen am Boden, dann hat er sich auf meine Hose niedergesetzt und dann einen Landeplatz auf meiner Hand aufgesucht. Nachdem er sich dann an der Wand abgesetzt hatte, konnte er wohl kurz danach wieder Gottes Natur anfliegen und verliess unsere Veranda. Es ist das Rote Ordensband und dieser Nachfalter ist im Bestand in den letzten Jahren rückläufig, aber unter den typischen Ordensbändern ist er noch der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.11.10
  • 9
Natur
Fliege an der Morgentau Tankstelle
4 Bilder

Fliege an der Tränke

Diese Fliege saß an diesem, seit langen mal wieder sonnigem Tage, an der vom Morgentau bedeckten Hibiskusblüte und tankte ordentlich auf. Sie ließ sich dabei nicht stören , obwohl ich mit der Kamera recht nah heran gehen musste. Nachdem sie wohl reichlich getankt hatte machte sie sich fliegend von dannen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.09.10
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Landkärtchen (Sommerfarbe)
7 Bilder

Insektensammeln ...

Ein Besuch auf Gut Sunder hat wieder reiche Beute gebracht - später vielleicht noch mehr.

  • Niedersachsen
  • Winsen (Aller)
  • 22.08.10
  • 4
Natur
Erdwespe
4 Bilder

Unterm Balkon, an einem trockenen Platz ...

... leben bei uns einige Erdwespen. Sie haben eine interessante Verhaltensweise - beim Bau der kleinen Höhlengänge werfen sie mit den Hinterbeinen die Erde in hohem Bogen hinaus. Wird der Abraumhügel zu hoch, kommen sie heraus und befördern die "Hügelchen" Schritt für Schritt weiter nach hinten. Manchmal verschließen sie die Gänge dann von innen, indem sie mit dem Hinterleib Erde zusammenschieben - das sieht dann aus wie ein Mini-Maulwurfshügel!

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.08.10
Natur
Der Segler
9 Bilder

Der kleine Blaupfeil. (Corthetrum coerulescens)

Da habe ich einige Libellen vorgestellt in allen Farben, da erwischte ich eine Eisblaue und machte einige Fotos. Sie gehört zu der Familie der Segellibellen und ist in ganz Europa verbreitet. Im Ruhestand sind die Flügel nach vorne geklappt. Die Männchen sind hinten blau, die Weibchen sind gelblich bis hellbraun. Die Männchen sind ihrem Standort treu und kehren immer wieder auf den selben Platz zurück. Diese Libelle gehört zu den gefährdeten Arten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.07.09
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.