Main-Weser-Bahn

Beiträge zum Thema Main-Weser-Bahn

Poesie
Dorfansicht
7 Bilder

Am Horizont über Anzefahr stiegen düstere Wolken auf

Anzefahr. Am Montag, dem 7. Mai 1945, endete nach fünf Jahren und neun Monaten, der zweite Weltkrieg, dessen Dimension bis dahin kaum vorstellbar war. In den Gemeinden des Landkreises Marburg-Biedenkopf endete der Krieg in den letzten Tagen des Monats März, da die 3. US-Armee unter General George Patton bereits am 22. März 1945 den Rhein bei Oppenheim überschritt. Der 29. März 1945 ist in der Geschichte der Gemeinden wie Bürgeln, Kirchhain, Wermertshausen und auch dem Dorf Anzefahr als...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 29.03.20
  • 2
  • 12
Poesie
Der heute 85-jährige Herr Jakob Dönges erinnert sich noch lebhaft an die Ereignisse der Karwoche des Jahres 1945.
9 Bilder

'Teufelsbrückchen' ist Zufluchtsort

Es sind fast 70 Jahre vergangen seit dem Ende des 2. Weltkrieges. Eine gute Gelegenheit um mit den Erinnerungen eines Zeitzeugen auf die Geschehnisse in der Karwoche des Jahres 1945 zurück zu blicken. Wir hatten uns für 18.30 Uhr verabredet und ich traf auch pünktlich am Wohnhaus von Herrn Dönges ein. An der Haustüre wurde ich bereits erwartet und freundlich begrüßt. Im Haus setzten wir uns an einen Tisch, auf dem bereits ein säuberlich vorbereiteter Notizzettel lag. Der heute 85-jährige Jakob...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 16.04.15
  • 5
  • 10
Freizeit
Hof Netz
11 Bilder

"Zugang führte durch ein Torhaus..."

In der Nähe von Langenstein befindet sich der Hof Netz, über dessen Geschichte ich heute berichten möchte. Auf halber Strecke von Kirchhain nach Stadtallendorf liegt Hof Netz, eingebettet zwischen Main-Weser-Bahn und der stark befahrenen B 454. Als ich mit meinem Auto auf den Hof fuhr, wurde ich neugierig von zwei Hunden empfangen. Neben einem Eichertraktor stand der heute 87-jährige Hofbesitzer Ludwig Dönges und reichte mir freundlich lächelnd die Hand. Herr Dönges zeigte mir gerne das Anwesen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 29.03.13
  • 5
  • 2
Freizeit
Auf dem diesjährigen Weihnachtsbecher ist das Kirchhainer Bahnhofsgebäude zu sehen.
3 Bilder

Neu in meiner Sammlung !

Seit einigen Tagen sind bei der Stadt Kirchhain die neuen Glühweintassen erhältlich. Das Motiv der 5. Auflage ist das Empfangsgebäude des Kirchhainer Bahnhofs. Dieser ist sicher z. Zt. nicht unbedingt als Schmuckstück zu bezeichnen, was sich jedoch nach den vorliegenden Plänen bald ändern soll. Aus dem Internetlexikon Wikipedia erfahren wir über den Kirchhainer Bahnhof: "...Der Bahnhof Kirchhain ist ein Durchgangsbahnhof der Main-Weser-Bahn. ...Eröffnet wurde er zeitgleich mit der...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 29.11.11
  • 3
Freizeit
Der Dampfsonderzug passiert den Bahnübergang Anzefahr
7 Bilder

Dampfsonderzug am Ostermontag

Ein Dampfsonderzug startete am Ostermontag, d. 13.04.09, um 09.10 Uhr in Treysa zu einer Fahrt nach Frankenberg. Auf seinem Weg dorthin erreichte er gegen 09.55 Uhr auch Anzefahr. Im 19. Jahrhundert übernahm das Verkehrsmittel Eisenbahn die Bedeutung der Landstraßen und Wasserwege. Erst 1841 fiel die Entscheidung für den Ausbau der Strecke Marburg-Gießen, die dann 1845 in dem Staatsvertrag zwischen Kurhessen, dem Großherzogtum und der Stadt Frankfurt festgeschrieben wurde. Mit dem Teilstück von...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 13.04.09
  • 3
Freizeit
Bahnübergang Ortsausgang Anzefahr in Richtung Schönbach
3 Bilder

Bahnübergang Anzefahr

In den Jahren 1968 und 1969 veränderte sich das Ortsbild Anzefahrs durch große straßenbauliche Maßnahmen im Zentrum des Ortes. Führte bisher der Weg nach Niederwald und Schönbach direkt über die Eisenbahnlinie Frankfurt-Kassel, so wurde nun eine Brücke etwas unterhalb der bisherigen Straße errichtet. Dies hatte zur Folge, das der Schrankendienst abgebaut wurde. Auf den beiden alten Fotos sind das Bahnwärterhaus und auch die geöffneten Schranken zu erkennen. Der Bahnübergang war aber auch im...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 27.03.09
  • 1