Mai

Beiträge zum Thema Mai

Kultur
Vom Obst - und Gartenbauverein Krumbach wird 2010 der Maibaum geschmückt
8 Bilder

Nach Jahrzehnten alte Krumbacher Tradition des Maibaumstellens

War es Jahrzehnte lang der TSV Krumbach, der kurz vor dem 1. Mai am Krumbacher Marktplatz den vom städtischen Bauhof ausgesuchten und angefahrenen Maibaum schmückte. Dann das Debakel im Jahre 2009 mit der Stadtverwaltung: der Maibaum sollte gleich Anfang Juni umgelegt und entfernt werden. Während den Meinungsverschiedenheiten rückte dann der städtische Bauhof an und erledigte diese Arbeit. Tenor des TSV Krumbach: das war das letzte Mal das wir den Baum schmückten und aufstellten! Viele...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 29.04.10
  • 3
Wetter
13 Bilder

Das Wetter, der Mai und seine Streiche...........

Nach einer richtig frischen und regnerischen Woche, der Samstag noch kühl und feucht, zumindest bis Mittag, hat es der Sonntag doch sehr gut mit uns gemeint. Die Sonne lachte vom Himmel und es sollten gar irgendwo um die 28 Grad haben. Kapriolen des Wetters den ganzen Mai über. Dennoch dankt es wohl die Natur, denn sie kann es gebrauchen, nach dem recht trockenen April, und es ist absolutes Wachswetter. Und auch weil sich der Sonntag mancher Orts wieder mal mit kräftigem Gewitter verabschiedet...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.05.09
  • 9
Freizeit
Blitze über einige Teile Deutschlands
2 Bilder

Gott hielt seine schützende Hand…..

…die letzten Tage über unser wohlbehütetes bayerisches Schwabenland. Berichten zufolge aus Zeitung und TV haben in vielen Regionen des Landes Unwetter schwere Schäden angerichtet und Menschenleben gekostet. Nach einer großen „Hitze“ im Mai kam direkt zum zweiten Pfingstfeiertag eine Kälteperiode die sogar im Allgäu Schnee bringen soll. Doch davor hat es in weiten Teilen Deutschlands, vor allem in Berlin, dem Rheinland, Hessen und dem Saarland verheerende Unwetter gegeben. Auch Norditalien soll...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 28.05.07
  • 3
Natur
Oh Holderstrauch, oh Holderstrauch
6 Bilder

Es blüht, und blüht und der Garten ist bunt.....

....und nach der Blütenzeit im Frühjahr, in vier Wochen ist Sommer, haben viele Blumen schon lange ihre Knospen angesetzt und viele ihre volle Blütenpracht entfalten können...... Wia i heit so durch da Garta gang, durch’s Gras, am Weag entlang, guck i so über da Zau und bleib all wieder a bissle schtau. An de Büsch bliaht dr Holder schea Und schticht raus aus dem Grea, in sei’m weißa Kloid macht er sich über’s ganze broit. Mit Margaritta a ganzes Feld Mi vom weiterganga hält, wo au Rosa so rot...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.05.07
  • 12
Freizeit
Licht und Schatten
5 Bilder

Licht und Schatten

Man nimmt es wahr und geht achtlos dran vorbei, und doch wenn man etwas genauer hinschauen würde überkäme einem so eine wunderbare Faszination was man sonst auf Bühnen nur mit mühevoller Arbeit hinbekommt, das Spiel zwischen Licht und Schatten Was wir oft durch teuere Technik und mühevoller Kleinarbeit versuchen in eine Show zu verwandeln praktiziert die Natur mit Licht und Schatten mühelos. Einige davon habe ich festgehalten, als ich nach dem Rasenmähen so durch meinen Garten ging, wo das...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 19.05.07
  • 1
Natur

Der Vatertag

Seit dem 19. Jahrhundert gibt es den Vatertag und er wurde in Berlin und Umgebung eingeführt. Er ist immer an Christi Himmelfahrt. Es heißt, der Aufstieg dieses Tages fällt in die Entstehung der Kneipenkultur, einem romantischen Naturbild von größerer Kaufkraft und der Industralisierung...... Am Vattertag isch so dr Brauch, dau macht ma an’s Fässle an Schlauch und bindt’s auf a Kärrele nauf, denn lang isch a Vattertagslauf. So trifft ma sich glei in dr Friah, ma will ja vom Tag ebbes kria, wenn...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.05.07
  • 6
Natur
Des Himmels Wolkenmeer
6 Bilder

Der Himmel..........

....und wie er sich immer wieder gibt, Wolken sehe wie Berge aus, und die Farben, zwischen weiß, blau und grau, am Firmament rot, als wenn er brennt.....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.05.07
  • 5
Lokalpolitik
Grotte im "Instituts Garten"
5 Bilder

Der Mai – der Marienmonat

Der Mai, er ist der Muttergottes gewidmet und die Marienaltäre werden zu dieser Zeit besonders schön geschmückt und die Maiandachten dort abgehalten. Doch nicht nur in Kirchen sind sie zu finden, die Grotten, die Marienfiguren……. Wenn man so durch die Landschaft fährt oder geht, die Augen offen hält, so kann man sie oft sehen, die Feldkreuze, die aufgestellt wurden weil dort einer „wie durch ein Wunder“ ein großes Unheil überlebt hatte. Aber auch deswegen, um hier und dort großes Unheil zu...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.05.07
  • 6
Natur
Für die Rose eine Rose

Der Muttertag.......

.....kommt aus Amerika und gibt es erst seit 1922 auch bei uns in Deutschland, also seit 85 Jahren. Die Frauenrechtlerin Anna Jarvis war es, der wir ihn zum verdanken haben. Sie widmete ihr ganzes Leben ihrer Mutter und nach dessen Tod 1908 forderte sie einen allgemeinen Gedenktag für alle Mütter. Und schon ein Jahr später wurde er in 45 amerikanischen Staaten begangen und 1914 dort als offizieller Feiertag begangen. Ach wie oft ist doch das Kind gekränkt Weil man ihm so manches Ding nicht...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 12.05.07
  • 5
Freizeit
Der Krumbacher Maibaum...

Maibaum - oder Holzdiebstahl???

Der Brauch des Maibaumdiebstahls hat auch Gesetze, der im Krumbacher Fall nun eher umstritten ist. Wann und wo es sich wirklich um einen Brauchtum handelt ist vielleicht vielen nicht recht bewusst, wohl auch den Krumbacher Dieben nicht, wie sich so nach und nach feststellen lässt. Will ma a Feschtle feiera, vielleicht au noch in Zeitung, dann isch dr Maibaum a idealer Zweck dr’für. Denn wenn ma dean verziehat, mauss eahn dr andre auslösa, und da Preis macht dr’für dr Entführer. Doch au dau gibt...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 10.05.07
  • 2
Natur
Heute auf der Fahrt von Augsburg nach Krumbach
15 Bilder

Nach Dürreperiode jetzt Überschwemmungen???

44 Tage waren es jetzt, ohne jeden Niederschlag, die Böden ausgetrocknet und hart. Man schrie regelrecht nach Regen, doch langsam sollte er kommen, langsam das Land berieseln. Nun haben wir starken Dauerregen, doch das Wasser sickert nicht ins Erdreich sondern landet in den Flüssen und Bächen. Seit es Wetteraufzeichnungen gibt, das sind rund 200 Jahre, hatten wir jetzt die längste Regenlose Zeit. 40 Tage gab es schon mal, doch das Jahr 2007 brachte es dieses Frühjahr auf ganze 44 Tage. Wäre...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 09.05.07
  • 6
Freizeit
Der Ammersee
3 Bilder

Nur hören und genießen......

Es gibt Momente, da lässt man sich auf einer Bank nieder, schließt einfach die Augen und genießt. Wäre man blind, würde man nichts sehen, nur seinem Gehör vertrauen was um einen herum geschieht, man schweigt, genießt, fährt nach Hause und bringt diesen Augenblick zu Papier..... Ich hab die Augen zu Und hab innerlich eine Ruh. Die Sonne strahlt mir ins Gesicht Mit ihrem warmen Sonnenlicht. Ich nehme alles ganz wunderbar Nur allein mit meinen Ohren wahr. Drehorgelmusik klingt von weit Zu dieser...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.05.07
  • 3
Natur
Sonnenuntergang
9 Bilder

Wenn die Sonne untergeht

Es war so etwas von beindruckend als ich im Biergarten am Ammersee saß, gerade eine schöne halbe Russ zu meinen Kässpätzle trank, aus der Ferne der Klang der "Schreiner Geiger" zu hören war und am Firmament die Sonne langsam hinter dem Horizont verschwand......

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.05.07
  • 7
Natur

Die Walpurgisnacht

Was im Herbst (30.10.) das Halloween ist, dass ist im Frühjahr (30.04.) die Walpurgisnacht. Aus der einstigen Tradition was das Walpurgisfest oder den Walpurgistanz angeht, ist die sogenannte „Freinacht“ geworden. Doch auch in dieser Nacht dürften sich manche „Freiheiten“ in Grenzen halten. Die Walpurgisnacht, auch Hexennacht genannt, ist jene Nacht zum 1. Mai. Die heilige Walburga lebte im 8. Jahrhundert und wurde als Beschützerin vor bösen Hexen gefeiert. Die Kelten verbanden mit der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 30.04.07
  • 2
Freizeit
Die Natur blüht
2 Bilder

Der Mai ist bald gekommen

Schon sehr lange reicht es danach, nach Frühling, Sommer, Blüten und nach Mai. Hat man noch letztes Jahr nach den Blüten und nach dem Flieder suchen müssen, so kann man dies alles schon wundervoll genießen...... Und kein Mensch denkt an den "Tag der Arbeit" dabei..... Wia hat ma doch dia Jaurh so oft Auf a guates Wetter g’hofft Damit ma an Moiausflug macha ka Und scheane Fleckla gucka a. En deam Jauhr scheint es sicher sei Dass dr erschte Moi hat Sonnaschei Wia’s um dia Zeit no koin hat gea...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 27.04.07
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.