Macrofotografie

Beiträge zum Thema Macrofotografie

Natur
5 Bilder

...perfekt gefaltet...

sind Blütenblätter der Amaryllis. Ganz langsam entfalten sie sich jeden Tag ein wenig mehr.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 28.01.18
  • 5
  • 24
Natur
27 Bilder

die Blume mit den vielen Gesichtern

Das STIEFMÜTTERCHEN. (Viola tricolor) Blume des Gedenkens und Erinnerung. Warum heißen sie so? Wo sie doch gar nicht "Stiefmütterlich" behandelt werden. Der Name kommt aus dem Botanischen und zwar von der Anordnung der Blütenblätter. Das breite unterste Kronblatt, die „Stiefmutter“, bedeckt teilweise die seitlichen, die „Töchter“, und diese wiederum die beiden obersten, die „Stieftöchter“. Sie gehört zu der Familie der Veilchengewächse (Violaceae) Es gibt kaum einen Blumen- oder...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.04.15
  • 6
  • 12
Natur
6 Bilder

Fuchsienblüte

Bald ist auch die Blütezeit dieser winterharten Fuchsie vorbei.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 29.10.13
  • 9
Natur
Fotografiert am 6. August
12 Bilder

Das Leben einer Sonneblume . Ein Bilderbogen von der Knospe bis zur vollen Blüte

An meinem Balkon habe ich im Winter ein Futterhäuchen für die Vögel aufgestellt. In dem Mischfutter für die Piepmätze sind auch Sonnenblumenkerne dabei. So kommt es vor, dass einige von den Sonnenblumenkerne noch als ganzer Samen auf die Erde fallen. Da die Sonnenblume eine nicht besonders anspruchsvolle Pflanze ist , wächst sie auch in weniger inhaltsvollem Boden. So sind direkt an meinem Balkon entlang etliche Pflanzen gewachsen. So konnte ich den Werdegang der Sonnenblume von Anfang an gut...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.08.13
  • 5
Natur

Blume des Jahres 2013 - Das Leberblümchen

Die Loki-Schmidt-Stiftung in Hamburg hat vor ein paar Tagen das Leberblümchen (Hepatica nobilis, Syn. Anemone hepatica) zur Blume des Jahres 2013 gekürt. Mit der Ernennung des Leberblümchens will die Stiftung auf das langsame Aussterben der Blume aufmerksam machen. Dieses besonders geschützte hübsche kleine Blümchen, mit Wuchshöhen bis zu 15 cm und einer schönen, blau-violetten Färbung ist nur mit Glück zu entdecken, denn es blüht nur eine Woche von März bis April und kommt fast nur in der...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 17.10.12
  • 2
Natur
2 Bilder

Krause Prunkwinde

in den letzten Tagen habe ich entdeckt, dass sie plötzlich nicht im üblichen Weinrot-Ton sondern auch im wärmeren Rotton blüht. Ich zeige euch verschiedene Ansichten dieser besonderen Prunkwinde.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.10.12
  • 9
Natur
2 Bilder

Die Grasnelke

blüht immer noch. Hier zeige ich wieder mal 2 Experimente mit verschiedenen Hintergründen..............

  • Bayern
  • Neusäß
  • 10.10.12
  • 8
Natur
Leptophyes punctatissima
2 Bilder

Die Punktierte Zartschrecke - ein treuer Gast

Seit einigen Jahren kann ich beobachten, dass sich auf der Fetten Henne (wenn sie blüht) neben den Bienen regelmäßig auch die Punktierten Zartschrecken, die zur Ordnung der Langfühlerschrecken gehören, niederlassen. Heut war es wieder so weit.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 16.09.12
Natur
49 Bilder

Einfach nur Natur!

Hier habe ich nochmal ein paar meiner gesammelten Werke. Die Natur bietet so viele Motive, man bekommt einfach nicht genug davon. Genug der vielen Worte, seht einfach selbst. Viel Spaß!

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.08.12
  • 17
Natur
3 Bilder

Aeschynanthus -

Dieses Jahr ist eine Blüte meines Aeschynanthus eine wahre Schönheit, deshalb möchte ich sie euch nicht vorenthalten. Für ein Foto konnte ich mich wieder mal nicht entscheiden, also drei Fotos mit etwas veränderter Position. Da die Blüte relativ unbekannt ist, habe ich hier noch ein paar Informationen: andere Namen: Lippenblume oder Sinnblume Herkunft: Regenwälder von Südostasien Meine Erfahrung mit dieser verhältnismäßig pflegeleichten Blume ist, wenig gießen, hellen Standort aber nicht der...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 25.07.12
  • 14
Natur
46 Bilder

Kleines und Großes! :-)

Zur Zeit läßt der Sommer ein wenig auf sich warten. Es gab ja schon ein paar sehr warme Tage, aber so richtig Sommer war das noch nicht. Da es mich an solch schönen Tagen meist nach draußen lockt und meine Kamara meistens dabei ist, haben sich im Laufe der letzten drei Monate einige Aufnahmen angesammelt, die ich euch hier gern zeigen möchte. Kleines und Großes kam mir da vor die Linse. Seht selbst.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.07.12
  • 10
Natur
7 Bilder

Auch die kleinen Dinge

des Lebens können richtig Freude machen. So langsam beginn ich glaube mein Macroobjektiv zu verstehen. Oder hat es etwa seinen Eigensinn aufgegeben und versteht jetzt mich. Naja egal, hier die Beute und ich verspreche es wird ab jetzt besser. Muß mich ja für die Libellensaison warm schießen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.05.12
  • 12
Natur
noch weiß man nicht , wie Blüte dieser Knospe aussehen wird.
12 Bilder

Geheimnisvolle Knospe

In jeder Knospe steckt ein Geheimnis, so lang sie zu ist und noch klein ist. Tagtäglich wächst sie und ist zum Öffnen bereit, dann endlich wird ihr Geheimnis befreit. Mit diesem kleinen Gedicht möchte ich Euch am Beispiel meiner Amaryllis die Entwicklung einer Knospe bis zur Blüte zeigen , die ich mit meiner Kamera festgehalten habe. Ich wünsche Euch allen ein schönes und erholsames Wochenende.

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.01.12
  • 13
Natur
5 Bilder

Wer kennt den Namen dieser Pflanze?

Ein dichter grüner Gartenzaun, doch plötzlich zeigten sich Knospen und Blüten, die mich faszinierten. Ich lenkte immer wieder meine Spaziergängen dort vorbei um diese wunderschönen Blüten bewundern zu können. Blütezeit war im Monat Juli. Ich konnte den Namen dieser Pflanze nicht finden. Deswegen suche ich nach einer Antwort.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 05.08.11
  • 18
Natur
7 Bilder

Sie kommt ganz groß raus!

Bei einem meiner Spaziergänge habe ich eine ziemlich große Hummel entdeckt. Auf Grund ihrer Größe, denke ich, bewegte sie sich auch etwas langsamer von Blüte zu Blüte. Die dünnen Stiele der Blüten bogen sich auch dementsprechend nach unten. Weil sie sich so langsam bewegte konnte ich sie in Nahaufnahme fotografieren. Hier eine kleine Auswahl meiner anfänglichen Versuche ein paar Makro-Bilder zu machen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.07.11
  • 10
Natur
3 Bilder

Porzellan- oder Wachsblumenblüten

Diese Pflanze ist eine Hoya bella, eine aus der Familie der Seidenpflanzengewächse. Ich habe ich selbst gezogen, vermehrt durch Stecklinge. Es dauerte ein Paar Jahren, aber jetzt erfreut sie mich sehr mit ihren zauberhaften Blüten, intensiv- und süsslich duftend. Siehe auch: http://www.myheimat.de/augsburg/natur/eine-wachsbl... Weitere Informationen auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Wachsblumen

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 08.06.11
  • 33
Natur
2 Bilder

Einfache Schönheiten

Es sind einfach, pastellfarbene Pfingstrosen, von einer besonderen Schönheit. Siehe auch: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/natur/ich-habe...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 11.05.11
  • 10
Natur
4 Bilder

Laune der Natur

Wie man sieht, geht auch die Natur sparsam um: mehrere Gänseblümchen bilden eine Krone die einen einzigen Stiel schmückt.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 09.04.11
  • 20
Natur
2 Bilder

Eine besondere Blüte

Diese Fotos habe ich aus Kanada mitgebracht. Die Pflanze blühte in Toronto im Garten im Freien und das im Herbst.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.01.11
  • 15
Natur
6 Bilder

Einblatt, Blattfahne (Spathiphyllum)

Der Name stammt von dem weissen bis grünweissen, blattartigen Hochblatt, mit einem cremefarbenen Blütenkolben. Die Blüte ist lang haltbar. Die Blätter sind länglich, glänzend, ungeteilt, immergrün. Gleichmässig feucht halten, halbschattig, bis schattig stellen. Ist eine pflegeleichte, immergrün und dankbare Zimmerpflanze.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 09.01.11
  • 17
Natur
5 Bilder

Zum 4. Adventssonntag

Ich wünsche allen Myheimatlern einen schönen und besinnlichen 4. Adventssonntag. Ausgewählt habe ich für euch ein Paar Fotos einer Amaryllis mit zwei Triebe die je vier Blüten hatten.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 18.12.10
  • 13
Natur
24.11.2010
3 Bilder

Herbst, ...oder doch Frühling?

Am 16.11.2010 fiel bei uns der erste Schnee. Bei meinem Abendspaziergang habe ich einen Strauch entdeckt, der in voller Blüte war. Ich konnte meinen Augen nicht glauben... Heute, 24.11.2010, habe ich an einer anderen Stelle einen ähnlichen gesehen und abgelichtet. Es scheint, nicht Herbst, sondern Frühling zu sein...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 24.11.10
  • 12
Natur
4 Bilder

Bergflockenblumen (Centaurea)

Die Bergflockenblumen haben den ganzen Sommer geblüht. Nach einer Pause, verzieren sie wieder den Garten. Die Frage ist nur noch wie lange... Schnell habe ich ein Paar Fotos davon eingefangen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 13.10.10
  • 18
Natur
12 Bilder

Schmuckkörbchen Teil 2

Eine Ergänzung zu Schnappschuss: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/natur/schmuckk... Schmuckkörbchen ist eine einjährige Zierpflanze. Die Blüte ist tatsächlich körbchenförmig. Sie blühen von zart rosa, bis dunkel, oder weiss. Habe in Kanada auch welche besondere gesehen. Jedes Blütenblatt hatte eine Tütenform, wie das erste Foto.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 07.10.10
  • 15
Natur
20 Bilder

Dahlien Sammlung

Dahlien sind beliebte Zierpflanzen mit sehr dekorativen Blüten in vielen Farben und Farbkombinationen. Sie blühen vom Sommer bis späht in den Herbst. Die Knollen sind aber nicht Winter hart; müssen deswegen im Haus überwintert werden. Es gibt Ausstellungen und sogar ein Dahliengarten in Gera. Selbst war ich noch nicht dort. Nun zeige ich eine Reihe verschiedenen Dahlienblüten.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 23.09.10
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.