Ein dichter grüner Gartenzaun, doch plötzlich zeigten sich Knospen und Blüten, die mich faszinierten. Ich lenkte immer wieder meine Spaziergängen dort vorbei um diese wunderschönen Blüten bewundern zu können. Blütezeit war im Monat Juli. Ich konnte den Namen dieser Pflanze nicht finden. Deswegen suche ich nach einer Antwort.
Unsere etwas andere Himbeersorte reift heran. Es ist eine gelbe Himbeersorte (die Farbe geht leicht in Orange), die ich aus Frankreich vor zwei Jahren mitbrachte. Das ist die erste Ernte und sie sieht nicht schlecht aus. Die Früchte sind saftig und süss. Von der Blüte bis zur Ernte dauerte es genau ein Monat.
http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/natur/raetsel-... Ich war mal eine schöne Tulpe, habe lange geblüht. Nun habe ich die Wassertropfen in meinem Kelch eingesammelt. Darin schwimmt ein gut erhaltenes, nur vergilbtes Sauerkirschblütenblatt, was von dem Nachbarbaum stammt. Insekten besuchen mich auch noch... Ich hatte mich die ganze Zeit unter dem Johannisbeerbäumchen versteckt.
Am 16.11.2010 fiel bei uns der erste Schnee. Bei meinem Abendspaziergang habe ich einen Strauch entdeckt, der in voller Blüte war. Ich konnte meinen Augen nicht glauben... Heute, 24.11.2010, habe ich an einer anderen Stelle einen ähnlichen gesehen und abgelichtet. Es scheint, nicht Herbst, sondern Frühling zu sein...
Bei der letzten Bohnen Ernte habe ich die Raupe einer Flohkraut-Eule entdeckt. Die Bohnen haben gut geschmeckt und ich sah sie noch zwei Tage da. Scheinbar fühlte sie sich ganz wohl und ungestört. Doch heute war sie einfach nicht mehr auffindbar...
Eine Ergänzung zu Schnappschuss: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/natur/schmuckk... Schmuckkörbchen ist eine einjährige Zierpflanze. Die Blüte ist tatsächlich körbchenförmig. Sie blühen von zart rosa, bis dunkel, oder weiss. Habe in Kanada auch welche besondere gesehen. Jedes Blütenblatt hatte eine Tütenform, wie das erste Foto.
Dahlien sind beliebte Zierpflanzen mit sehr dekorativen Blüten in vielen Farben und Farbkombinationen. Sie blühen vom Sommer bis späht in den Herbst. Die Knollen sind aber nicht Winter hart; müssen deswegen im Haus überwintert werden. Es gibt Ausstellungen und sogar ein Dahliengarten in Gera. Selbst war ich noch nicht dort. Nun zeige ich eine Reihe verschiedenen Dahlienblüten.
Ein Paar Gartenkreutzspinnen fühlen sich bei uns ganz wohl. Doch war ich etwas entsetzt, als ich sah, dass eine fleissige Biene, noch voll bepackt mit Blütenstaub, einer der Gartenkreuzspinnen ins Netz gegangen war. Das Endergebnis der Bepackung, lies nur noch schwach darauf hindeuten auf die Beute. Die Biene wurde von hinten langsam, Tag für Tag, aufgefressen.
Ich komme gerade von einem Spaziergang, von wo ich ein Paar Fotos von Strohblumen mitgebracht habe. Es sind zwar nur einfarbige; trotzdem fand ich sie schön. Ich hatte selbst welche, vor einigen Jahren. Sind keine anspruchsvolle Pflanzen. Brauchen wenig Wasser, aber mehr Sonne. Das Gute daran ist, dass man sie trocknen kann, dadurch freut man sich länger damit.
Ein Paar Jahren hatten wir selbst gezogene Schlangenzucchini in unserem Minigarten kultiviert. Es ging hauptsächlich um die sehr zarten Blüten die sich abends und nachts, bevorzugt, öffneten. Dieses Jahr habe ich die selbstgezogenen Pflanzen weiter gegeben. Das sind Kletterpflanzen. Es ging ihnen so gut, dass sie den ganzen Garten in Anspruch genommen hätten, hätten wir keine Radikalkur vorgenommen. Diese Zucchiniart ist ziemlich holzig, hat wenig Fruchtfleisch. Sie kann bis zu 1-1,5Meter lang...
Trotz sehr viel Regen und nur gelegentlich Sonne, kann man die Rosen auch aus einem anderen Blickwinkel betrachten und feststellen, dass sie bei jedem Wetter was Besonderes sind. Schade nur, dass sie durch die starke Nässe, eine viel kürzere Blütezeit haben. Ich hoffe die Besichtigung wird Ihnen Freude machen.