Azurjungfer
Die Azurjungfern sind in der Regel sehr schlank, fast nadelförmig gebaut. Die Männchen sind im Regelfall glänzend blau und schwarz gefärbt, mit einer charakteristischen schwarzen Zeichnung auf dem 2. Hinterleibssegment. Die Weibchen können ebenfalls blau, aber auch bräunlich oder grün-schwarz sein. (Wikipedia)
Für Adalbert, Stilettfliege killt eine Schwarze Heidelibelle (w)
Hallo Adalbert, hier wie versprochen mal zwei Bilder von einer Stilettfliege die eine Schwarze Heidelibelle killt. Diese Aufnahmen stammen aus dem Jahr 2010. Ich hoffe die Bilder gefallen.
Nachtfalter vom 7.7. & 8.7.2015
Noch mehr Nachtfalter ! Wer kann diese schönen Falter bestimmen ?
Nachtfalter & Raupen.
Hier mal einige Fotos von Nachtfaltern ! Die meisten habe ich am heutigen Tag ablichten können. Die letzten vier Falter sind im Bayrischen Wald abgelichtet. Viel Spass beim anschauen.
Tiere, in der Großstadt !
Auf dem Weg zum Flohmarkt in Passau am Innufer, konnte ich diese Bilder in einer kleinen Gasse am Dom machen. Frage: Sind diese Echsen Mauer oder Waldeidechsen ? Spezialisten sind gefragt.
Moschusbock
Der Käfer ist etwa bis 40mm groß, lebt in Bäumen. Die Larven ernähren sich vom Holz, Pappeln oder Erlen. Die ausgewachsenen Moschusböcke ernähren sich von Pollen und ausfließenden Säften von Bäumen und Blütendolden . Die Fotos habe ich an einen der vielen Teiche in unserer Nähe gemacht. Er duftet stark nach Moschus, daher der Name.
Es summt und brummt
Im Garten ist so einiges los, viele Insekten fliegen von Blüte zu Blüte und sammeln eifrig Nektar. Bitte Lupe benutzen!
Nahaufnahmen
Auf der suche nach Insekten in unseren Garten, viele waren es nicht. Vielleicht gefallen sie euch.
Bilder, mit einer Canon Power Shot SX 100 IS abgelichtet.
Hier mal einige Bilder, die ich mit meiner kleinen Digi ,einer Canon Power Shot abgelichtet habe. Ob in Nah oder Zoombereich,diese kleine Digi macht alles. Schaut Euch die Bilder an und sagt Eure Meinung dazu.
"Kürbisspinne" (Araniella cucurbitina)
Auch diese Spinnenart konnte ich am heutigen Tag ablichten.
"Wollkrautblütenkäfer" (Anthrenus verbasci)
Hier mal drei Bilder von Wollkrautblütenkäfern. Diese Käferart ist zirka 3 mm groß, habe Sie am heutigen Tag zum ersten mal gesehen.
Erkennungsmerkmale, "Westliche Keiljungfer" Männchen & Weibchen.
Hallo Karl -Heinz, hier mal drei Bilder mit Erkennungsmerkmale der Westlichen Keiljungfer. Daran kann man ganz gut die Geschlechter der Libelle bestimmen. Andere Libellenarten kann man noch an der Farbe ,Thorax, Segmeten und Adomen und auch an den Augen und Beinen bestimmen. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen,da ich in Sachen Libellen noch kein Profi bin.
Ganz nah ...
... konnte ich an diese Libelle heran, die eine ganze Weile auf einem Blatt saß und sich deswegen wunderbar ablichten ließ. Ich habe leider keine Ahnung wie diese Libelle heißt, aber es gibt hier ja einige Experten, die sich mit diesem Insekt gut auskennen. Auf jeden Fall war es ein riesen Brummer. Bin neugierig!
" Hornissenschwärmer" (Sesia apiformis)
Hier mal drei Aufnahmen von einem Hornissenschwärmer, die ich in meiner Mittagspause an einem Teich ablichten konnte. Diese Schmetterlingsart habe ich durch Zufall gesehen, wollte gerade eine Frühe Adonislibelle ablichten.
Waldeidechse (w) (Zootoca vivipara)
Hier mal zwei Bilder einer Waldeidechse, die ich bei meiner Suche nach den Westlichen Keiljungfern durch Zufall machen konnte. Diese Bilder zeigen ein Weibchen,dass lebende Junge zur Welt bringt. Oben im Bild kann man eine Exkuvie der Westlichen Keiljungfer sehen. Ich hoffe die Bilder gefallen.
Blumenhartriegel Venus
Blumenhartriegel Venus: Endlich nach drei Jahren, die ersten Blüten! Die einzelne Blüte hat einen Durchmesser von 8-10 Zentimeter. Ein wunderschöner Strauch, über den ich mich sehr freue! Mit diesen Bildern an alle ein lieben Gruß.
Libellen,Insekten und der knotige Braunwurz am 29.5. 2015
War in meiner Mittagszeit mal wieder an einem kleinen Teich auf unserem Betriebsglände. Auch an diesen Teich ist immer so einiges los in Sachen Libellen und Insekten. Schaut selbst !
"Braunwurzblattwespe" (Tenthredo scrophulaiae)
Diese zwei Bilder, konnte ich am heutigen Tag in meiner Mittagspause an einem Teich machen.
Zauneidechsen (Lacerta agilis)
Gestern am Teich erwischt, die Zauneidechsen. Das Männchen ist wohl in Paarungsstimmung, kann man an der smaragdgrünen Seitenfärbung gut erkennen. Viele der Eidechsen sind mit Zecken befallen,wie man auf den Bildern sehen kann. Ist immer wieder ein Erlebnis diese Tierchen zu beobachten.
Junges Weibchen, "Große Pechlibelle" (Ischnura elegans) verspeist eine Fliege !
Hier mal zwei Aufnahmen einer "Großen Pechlibelle", die in aller Ruhe eine Fliege verspeist. Diese Bilder, konnte ich in meiner Mittagspause an einem kleinen Teich in Köthenwald ablichten.
"Massenschlupf der Keilfleck-Mosaikjungfer" (Aeshna isoceles) am 15.5 2015
Hier mal einige Aufnahmen die ich am 15.5.2015 an einem Teich bei Ahlten in den frühen Morgenstunden machen konnte. An einem Schilfgürtel in der Länge von 20 Metern ,sah ich viele Keilfecklibellen die am schlüpfen waren so zirka an die 30 Stück. So etwas hatte ich noch nie gesehen,einige Schlupfunfälle waren auch dabei. Hier die Fotos !
"Nachtfalter & Ohrwurm "
Konnte ich heute Morgen ablichten. Leider kenne ich die Namen der Nachfalter nicht.
Meine erste kleine Libellenexkursion am 10.5.2015
Heute habe ich meine erste Libellenexkursion im Jahr 2015 gemacht. Hatte leider nur sehr wenig Zeit, aber ich konnte doch so einiges auf den Chip bringen. Es hingen viele Keilflecklibellen im Schilf ,eine Vierfleck und auch eine Große Moosjungfer konnte ich beobachten und ablichten. Auf dem Rückweg zum Auto endeckte ich noch eine frisch geschlüpfte Falkenlibelle. Für die Kleinlibellen hatte ich diesesmal kein großes Auge. Habe mal auf die schnelle ein Bild gemacht um zu zeigen wie viele an...
Azurjungfern von Parasiten befallen !
Kaum sind die Libellen geschlüpft, werden einige von Parasiten befallen. Hier mal drei Fotos.