Heute habe ich mit einigen Freundinnen und Freunden eine etwa dreistündige, geführte Wanderung durch das Oldhorster Moor unternommen. Das Moor liegt im Bereich der Städte Burgdorf und Burgwedel sowie der Gemeinde Isernhagen und ist im Jahre 2005 zum Landschaftsschutzgebiet erklärt worden. Der Charakter dieses Gebietes wird im nachfolgenden Auszug aus der Landschaftsschutzgebietsverordnung der Region Hannover deutlich: "Das „Oldhorster Moor“ gehört naturräumlich zur „Hannoverschen Moorgeest“....
Nachdem ich mein Portrait kürzlich in der Spiegelung einer Thermoskanne ablichten konnte, habe ich es heute einmal mit dem Auge eines bildschönen Wallachs versucht. Beim Betrachten des Bildes am PC war ich überrascht, welch weiten Winkel so ein Pferdeauge abdeckt.
Hier nun die anderen Bilder von der Gemeinen-Smaragdlibelle und noch einige andere Bilder.Habe diese an meinen Lieblings Teich auf dem Cip bringen können.Leider hatte ich heute keine Gummistiefel mit, konnte also nur am rande vom Teich fotografieren.Dafür war die Ausbeute ganz gut. Die Libellenbilder auf meiner Hand sind alle mit einer Power Shot abgelichtet worden,im Nahbereich sehr gut.
Zur Zeit genieße ich es, neugierige Blicke in Sehndes Vorgärten zu werfen. Die Blütenpracht ist einfach schön anzusehen. Heute war jedoch Geduld angesagt, da etliche Bilder vom Winde verweht wurden.
Bei einem Spaziergang im Tiergarten in Hannover ist mir heute im Eingangsbereich des Gartens diese Baumblüte untergekommen. Der Baum ist etwa 3,50 m hoch und übersät mit diesen schönen Blüten. Leider habe ich es versäumt, diesen mir unbekannten Baum zur Gänze abzulichten. Vielleicht kann mir jemand bei der Bestimmung helfen.
Es geht. Um Naturmotive zu fotografieren muss man sich nicht immer in Wald und Flur herumtreiben. Es geht auch einfacher. Heute hatte ein Supermarkt einige Hängeweiden mit blühenden Weidenkätzchen im Angebot. Dieses Angebot habe ich gern angenommen. Allerdings nur fotografisch.
Liebe myHeimat Leser, mit diesem Rosenblickfang möchte ich allen ein wunderschönes, Fotomotivreiches und auch erholsames Wochenende wünschen Grüsse Elvira
Beim Umtopfen einer Blume krabbelte mir aus dem Wurzelwerk ein bis dato unbekannter Käfer entgegen. Eine Längenvermessung ergab stolze 30 mm. Meine Recherchen ergaben, dass es sich um den Schwarzen Moderkäfer (auch Schwarzer Moderkurzflügler genannt) handelt. Diese zu den größten Staphyliniden (Kurzflügler) zählenden Tiere, sind tagsüber oft unter Holz und anderen Gegenständen versteckt. Die Schwarzen Moderkäfer ernähren sich räuberisch. Bei drohender Gefahr spreizen die Tiere ihre mächtigen...