München

Beiträge zum Thema München

Freizeit
7 Bilder

Interessiert an eine Nostalgiefahrt von Nördlingen bis Tegernsee?

Eine ganz besondere Reise durch Bayern  Das wollte ich schon immer machen! Wann: am Samstag, 17. Juli 2021 Strecke: Nördlingen, Donauwörth, Augsburg, München, Tegernsee Veranstalter: Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V.  Mit: Dampflokomotive von 1943 (52 8168-8) und eine historische Diesellokomotive der Baureihe V 100. Im Fahrpreis enthalten: Museumsbesichtigung  Tegernseer Tal im Ortskern. Dieses bietet aktuell die Sonderausstellung „150 Jahre Brandner Kasper“ an. Außerdem kann man der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.07.21
  • 4
  • 23
Kultur
Eröffungsansprache
15 Bilder

Stolen Memory - Arolsen Archives

Wanderausstellung – AROLSEN ARCHIVES (www.arolsen-archives.org) Ort: Egling a.d. Paar; Schulstr. 13 in Zusammenarbeit mit dem Kultur- & Heimatverein Egling a.d. Paar, sowie dem Heimat-Museum Egling. Zeitraum: 02. - 14.Juli 2021 Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr Samstag/Sonntag: 11:00 – 16:00 Uhr AROLSEN-ARCHIVES, eine internationale Organisation, mit weltweitem Archiv zu Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus, eröffnete am Samstag, den 01.07.2021 in einer...

  • Bayern
  • Egling an der Paar
  • 03.07.21
Kultur
Der Ort der Tagung: Marburg a. d. Lahn
5 Bilder

Warum das entfernt liegende Marburg ?

 Am Freitag, d. 26. Oktober 1945, berichtete die Süddeutsche Zeitung über die erste Tagung der lizenzierten deutschen Journalisten. Nach zwölf Jahren der Presseknebelung berieten etwa 45 Herausgeber, Verleger und Redakteure der neuen deutschen Presse der amerikanischen Zone in der Universitätsstadt Marburg/Lahn. Bei einem Scheunenflohmarkt fand ich das Heft: "Süddeutsche Zeitung Oktober - Dezember 1945 Faksimile". Veröffentlicht wurde es vom Süddeutschen Verlag, München, im Jahre 1985 mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.11.19
  • 3
  • 11
Freizeit
7 Bilder

Lockheed L-1049 Super Constellation 1955

Mit der Lockheed L-1049 Super Constellation, Kennzeichen D-ALEM, startete die Deutsche Lufthansa am 8. Juni 1955 zum ersten Interkontinentalflug von Hamburg nach New York. Flugzeit betrug 17 Stunden. Passagiere 63 - 99 Reisegeschwindigkeit 522 km/h in 6 100 m Höhe Ich habe diese alte Dame am Besucherpark in München fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.08.19
  • 3
  • 11
Kultur
Die Kerze

Die Kerze

. Tagebuch zur Adventszeit 20181213(c)Zauberblume Adventskalender 13.12.2018 13. Türchen Kerze aus Schokolade Kerze Eine Kerze aus Schokolade. Kann nicht flackern schade. Aber ..... Basteln aus  Wachs Basteln aus  Stearin. Basteln aus Honig so klein und zierlich. Aus Wachs gedreht possierlich. Sie gibt uns Licht. Für uns beide, dich und mich. Sie flackert leise oder still. Weil sie uns was sagen will. Stumm hören wir ihr zu. Sie flackert weiter ohne Ruh. Sie flüstert uns mit ihrem Licht. Nur...

  • Bayern
  • München
  • 14.12.18
  • 2
  • 7
Kultur
Adventskalender 13.12.2018 13. Türchen

Adventskalender 13.12.2018 13. Türchen

. Adventskalender 13.12.2018 13. Türchen 13 Hirsch 🦌 Kerze 🕯 Wir tragen Licht 💡 Wir tragen das Licht 13.12.2018(c)Zauberblume Bei Lichterglanz und Kerzenschein. Laden wir die Menschen ein. Mit Musik und Geschichten. Mit Plätzchen und Gedichten. Wir tragen von Haus zu Haus. Das Licht in die Welt hinaus. Nur der Hirsch im Wald. Kennt die Dunkelheit schon bald. Wir tragen das Licht Unsere Kinder machen Musik Mit Flöte 🎶 und 🎸Gitarren-Klang. Die Adventszeit gibt uns Kraft.

  • Bayern
  • München
  • 13.12.18
  • 7
Kultur
Lindpaintner im Kreise seiner Familie
2 Bilder

Otto Lindpaintner – ein Münchner Flugpionier

In der Zeit zwischen 1910 bis 1914 galt Otto Lindpaintner als einer der besten deutschen Flieger. Als Sohn des Arztes Julius Christian August Lindpaintner und seiner Frau Anna Maria wurde Otto Lindpaintner am 1.März 1885 in München geboren. Als der junge Otto erst sieben Jahre alt war, verstarb 1892 sein Vater. Im Jahre 1897 heiratete seine Mutter den Malerfürsten Franz von Stuck. Am Wilhelmsgymnasium München schloss Otto Lindpaintner 1903 sein Abitur ab, dann ging es im Jahr darauf auf die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Bergen auf Rügen
  • 17.05.16
Poesie
7 Bilder

Oldtimer als Restaurant

Hier konnte ich vor einem Imbiss diesen Oldtimer fotografieren, wer wollte konnte sich sein essen in diesem Oldtimer servieren lassen. Ist doch auch eine originelle Idee oder?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.12.15
  • 9
  • 20
Natur
112 Bilder

Museum Mensch und Natur (München)

Als ich in München meinen neuen verlängerten türkischen Pass abholte besuchte ich anschließend das Museum Mensch und Natur. Von der Entstehungsgeschichte vor 4 Milliarden Jahren bis zur Gentechnik in heutiger Zeit. Der Eintritt hat 3.50€ gekostet, war aber jeden Cent wert. Denn viel Spaß hatte man dabei da man unterhaltsame Weise Fragen aus dem Tier- und Pflanzenwelt nachgehen und viele beeindruckende Exponate bestaunen konnte. Vom winzigen Käfer bis japanischen Riesenkrabbe. Interessant war...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.15
  • 1
  • 11
Freizeit
21 Bilder

Das Schloss Nymphenburg

Am Dienstag musste ich zum türkischen Konsulat in München und machte auch ein Spaziergang im Schlosspark. Es waren sehr viele Wasservögel und Touristen unterwegs. Neu ist auch die Gondelfahrten auf dem Mittelkanal des Schlossparks (Bild 13). Während der Sommersaison werden jeden Tag ab 10 Uhr (nur bei schönem Wetter) Gondelfahrten auf dem Mittelkanal angeboten. Die Fahrten dauern ca. 30 Minuten und kosten 15,- Euro pro Person (Kinder unter 7 Jahren sind in Begleitung eines Elternteils frei)....

  • Bayern
  • München
  • 21.05.15
  • 2
  • 13
Kultur
20158720-Frau-Anno-1845-Brushes(c)BrigitteObermaier
2 Bilder

Schule der Frauen mit Pocci Gedicht von Brigitte Obermaier

Schule der Frauen mit Pocci 20150115 (c) Obermaier Brigitte Das Dasein zum Leben Bildet den Charakter. Die Wissenschaft erlangen. Hält die Schule parat. Danach die große Schule. Der Schule des Lebens. Des Leben eigenes Werk. Es bildet den Charakter aus. Die Schule der Frauen bekehrt. Frauen verfeinern die Sitten. Der groben Klotz kommt dran. Da hilft kein flennen und bitten. Die Frauen legen den Meißel an. Sie verfeinern die Sitten. Schleifen die Ecken ab. Bearbeiten die äußeren Formen. Frauen...

  • Bayern
  • München
  • 16.01.15
  • 3
Kultur
Mit unserem Klassenlehrer, Oberstudienrat Dr. Ernst Haase, am Oberen See. In unserer Klasse waren nur drei Mädchen, sie sind alle Lehrerinnen geworden.
7 Bilder

München, Berchtesgaden und Salzburg einst

Als ich in der Unterprima war - heute würde man 'in der 12. Klasse' sagen - gingen wir auf eine 14-tägige Studienreise in das fast 1000 km entfernte München, nach Berchtesgaden und Salzburg. Hauptanziehungspunkt in der bayerischen Hauptstadt war für uns als mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse das Deutsche Museum. Aber auch die verschiedenen 'Kunsttempel', Kirchen, der Englische Garten und das 'Studium des Bierbrauens' (Löwenbräu-Brauerei), einschließlich des praktischen Teils...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 08.01.15
  • 17
  • 12
Freizeit
21 Bilder

Friedensengel (München)

Der 38 Meter hohe"Friedensengel" wurde 1896 bis 1899 errichtet. Zur Erinnerung an die 25-jährige Friedenszeit nach 1871 steht über einer kleinen Halle nach antikem Vorbild auf einer 23 Meter hohen Säule, darauf die goldene sechs Meter hohe Friedensgöttin Nike in der Achse der Prinzregenten Straße in München. Es sind auch Mosaike zu sehen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.12.13
  • 14
Freizeit
Sehr schöner Hotel!
49 Bilder

Istanbul bei Nacht!

Als ich am Kulturzentrum in Donauwörth eine Reiseveranstaltung las, meldete ich mich als Letzter zu dieser Reise an. Von Mittwoch den 31. Oktober bis Sonntag den 4. November für 330,- Euro mit allem drum und dran, Busfahrten, Frühstück, Mittag- und Abendessen. Am ersten Tag fuhren wir vom Moscheehof aus mit einem Kleinbus, der uns abholte und nach München zum Flughafen brachte. Dort trafen wir die Gruppe aus Nördlingen. Mittags flogen wir von München ab und landeten in Sabiha Gökcen Airport in...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.11.12
  • 14
Freizeit
7 Bilder

Hexelinde fliegt wieder über den Olympiapark

Mittelalter in München 2012: Zum dritten Mal findet vom 3. bis 6. Mai 2012 auf dem Tollwood-Gelände im Olympiapark-Süd das Mittelalterfest von Hexelinde statt. Klein und Groß, Jung und Alt, Mittelalter- und Fantasy-Fans, Neugierige, Familien, märchenhafte Wesen, Gothics, Hobbits, Piraten, Orientalen, Edelleute … alle sind eingeladen, vier Tage lang das Dorfleben mit Markttreiben und Lagern, Gauklern und Musici sowie Gästen zu teilen: Handeln um ein edles Geschmeide, ein feiner Schmaus, ein...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 30.04.12
Kultur
Wohl sehr oft gezeigt und gelesen, wenn man die Einstiche oben anschaut
2 Bilder

Schon die Lebensart macht einen Bayern

In den uralten Unterlagen meinesVaters fand ich einen Zeitungsausschnitt, dem man ansieht, dass er gern und viel gelesen wurde. Da steht: Vom „Amt für Ausländerangelegenheiten“ in München wollte ein Westfale aus Münster erfahren, wie man Bayer wird. Offensichtlich beeindruckt von der Bezeichnung „Freistaat“ hatte der junge Mann bei der Behörde angefragt, ob er die „bayerische Staatsbürgerschaft“ erwerben könne und wenn ja, wie. Er werde aus beruflichen Gründen in zwei Jahren an die Isar...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.03.12
  • 12
Kultur
Festakt "100 Jahre Gregor Kruk" am 28. Oktober 2011 im Rathaus Königsbrunn
23 Bilder

Stadt Königsbrunn würdigt in einem Festakt den ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk. Ständige Ausstellung im Rathausfoyer

Es war wohl in den 80ziger Jahren eine herzliche Freundschaft, die den damaligen 1. Bürgermeister der Stadt Königsbrunn, Friedrich Wohlfarth, mit dem bekannten ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk (1911 - 1988) verband und diesen schließlich auch veranlasste, eine umfangreiche Sammlung aus seinem Lebenswerk der Stadt Königsbrunn als Schenkung zu überlassen. Verpflichtung: Die zahlreichen Exponate als Kruk-Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und der Nachwelt zu erhalten. Drei seiner...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.10.11
Kultur

Gedenktage in München: 3. Nov. bis 20. November

Vor 70 Jahren wurden fast 1000 Münchnerinnen und Münchner in Milbertshofen unter Polizeibewachung in einen Zug gezwungen. Der Zug fuhr nach Kaunas, wo diese Menschen ermordert wurden. Es war der erste Transport von Menschen jüdischen Glaubens, unter ihnen viele Familien mit Kindern. Insgesamt wurden allein in München 3400 Mitbürger ermordet, in insgesamt 39 Transporten mit der Reichsbahn. Ein Drittel kam aus München, der Rest aus Oberbayern und Schwaben. Wir haben versucht herauszufinden, ob...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 21.10.11
  • 9
Lokalpolitik
1988 im Rathaus: v.l.n.r. Bürgermeister Adam Metzner, Landrat Dr. Karl Vogele, CSU-Vors. Peter Henkel, Otto von Habsburg und WPA-Kreisvorsitzender Stadtrat Wilfried Bauer
2 Bilder

Meine Erinnerungen an einen großen Europäer: Otto von Habsburg

Königsbrunn: Otto von Habsburg ist tot. Der österreichische Thronfolger wurde 98 Jahre alt. Er war ein großer Europäer, der sich unermüdlich für eine friedliche Vereinigung unseres europäischen Kontinentes einsetzte. So konnte ich ihn 1988 auch einmal als Gast des CSU-Ortverbandes Königsbrunn und des Wehrpolitischen Arbeitskreis der CSU (WPA), Augsburg-Land" hören und erleben. Otto von Habsburg war ein exzellenter Vordenker politischer Vorgänge und Situationen. Mit seiner geschliffenen Rhetorik...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.07.11
  • 5
Kultur
Eier-Wortspielereien Osterrezept für die Langeweile

Eier-Wortspielereien Osterrezept für die Langeweile

/ Ostern Ein Hühnerei leer und bemalt. Ein Hühnerei das man bezahlt. Ein Stück Papier und darauf? Mal ein Ei ich mit Worten auf. Mal sehen welche Worte für Eier es gibt: Ei Eier .... doch lest selbst es gibt derer Worte ach so viele Ihr könnt sie mal entziffern und aufschreiben 1. Kranz: Eier, Eierpunsch, Eierspeise, Eiersuppe, Eierwerfen, Eiermilch; Eiermalerei; Eischnee; Eierstich, Eierkorb; Eiland, Eigelb, Eibrant, Eidotter, Eierpflanze, Eierfrucht. Eisprung, Eierauflauf, Eizelle,...

  • Bayern
  • München
  • 29.03.11
Kultur
Stadtkirche und Stadttor
12 Bilder

Wunderschöne Heimat: Rauschenberg

Nach dem Motto: "Warum denn immer in die Ferne schweifen, denn das Schöne liegt so nah", führte uns ein Sonntagnachmittag-Spaziergang in das beschauliche Rauschenberg. Idyllisch thront über der etwas mehr als 2000 Einwohner zählenden Stadt imposant die aus dem 13. Jahrhundert stammende Stadtkirche. Malerische Fachwerkhäuser und das historische Rathaus prägen den Mittelpunkt der Stadt. Bunte Eingangstüren ziehen neben dem gepflegten Fachwerk sofort das Interesse des Fotografen an und bieten...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 06.03.11
  • 3
Kultur
Ackerpferde
5 Bilder

"Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt ..."

... er setzt seine Felder und Wiesen instand." Mit diesem herrlichen Volkslied und alten Fotos machen wir heute eine Zeitreise in die bäuerliche Vergangenheit unserer Dörfer und hier insbesonders nach Stausebach in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg. Wir blicken zurück auf die Welt zwischen Höfen, Ställen, Feldern und Bächen, in einen ländlich geprägten Ort, deren Vergangenheit den Stadtmenschen oft nur vom Hören-Sagen bekannt ist. Vorbei ist die Zeit, in der Pferde - im Lied als Rösslein...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 03.03.11
  • 8
Kultur
Madonna mit der Nelke, Leonardo da Vinci,  um 1475 Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, Quelle: Wikipedia

Alte Meister laden ein - Die Alte Pinakothek in München

Wunderschön hängen sie an den Wänden, die Kunstwerke der alten Meister, von Albrecht Dürer bis Leonardo da Vinci, von Raphael bis Peter Paul Rubens. Gemälde von einzigartiger Schönheit, mit soviel Ausstrahlung, dass man sich visuell in jedes Gemälde vertiefen kann. Man betritt die einzelnen Galerien und Räume, steht ehrfürchtig vor den Kunstwerken, versetzt sich zurück, in die einzelnen Kunstepochen und der Geist beschäftigt sich mit Gedanken, wie wohl zu jener Zeit diese Gemälde entstanden...

  • Bayern
  • München
  • 02.03.11
  • 8
Poesie
478.616 Punkte Absoluter Rekord bei MyHeimat

478.616 Punkte Absoluter Rekord bei MyHeimat

478.616 Punkte Absoluter Rekord bei MyHeimat Das muss einer mal nachmachen ab 1.2.2010 registriet 0 Beiträge 0 Kommentare und dafür zur Belohnung 478616 Punkte Das kann nicht jeder vorweisen http://www.myheimat.de/muenchen/profile/themenrada...

  • Bayern
  • München
  • 22.12.10
  • 27
Freizeit
König Ludwig I. von Bayern
5 Bilder

200 Jahre "Wies'n"

Wies'n Geschichte: der Ursprung Vier Jahre nach der Erhebung Bayerns zum Königreich fand am 12. Oktober 1810 die Vermählung des Kronprinzen Ludwig, des späteren König Ludwig I., mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen statt. Die offiziellen Feierlichkeiten zur Hochzeit dauerten fünf Tage und wurden im Sinne einer großen Ovation an das Herrscherhaus des jungen Königreiches inszeniert. Glänzend und populär zugleich gingen die Feierlichkeiten über die Bühne, die ganz München war. Paraden...

  • Bayern
  • München
  • 19.09.10
  • 9
Ratgeber
... sie standen auf fast jeder Theke: Soleier
2 Bilder

Die schöne "Alte Zeit", oder besser... als wir noch "Freie Männer" sein durften!!!

Wie hieß es doch so schön in der Präambel der beliebten bayrischen Fernsehserie "Das Königlich Bayrische Amtsgericht": "Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno 14. In Bayern gleich gar. Damals hat noch Seine Königliche Hoheit der Prinzregent regiert ... Das Bier war noch dunkel ... die Burschen waren schneidig, die Dirndl sittsam ... " und wir "Freien Männer" konnten damals noch in unserer netten Stammkneipe um die Ecke, gemütliche Stunden verbringen. Neben der RAUCHERLAUBNIS im...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.09.10
  • 19
Kultur
Originalfoto von damals
4 Bilder

Hochzeitsbild von Kronprinz Rupprecht und seiner 2. Ehefrau Antonia von Luxemburg

Am 7. April 1921 fand die 2. Vermählung des Kronprinzen Rupprecht mit Prinzessin Antonia von Luxemburg auf Schloss Hohenburg bei Lenggries/Oberbayern statt. Auf diesem Originalfoto sieht man, wie sie gerade aus der Kirche kommen und vom Volk hautnah begrüßt werden. Antonia Roberta Sophie Wilhelmine war die letzte bayrische Kronprinzessin. Hier ein link für alle, die mehr über ihr Leben erfahren wollen: http://de.wikipedia.org/wiki/Antonia_von_Luxemburg Kronprinz Ruppert, der sich bis 1918 dem...

  • Bayern
  • Ichenhausen
  • 09.07.10
  • 14
Poesie

Hört auf mit den Glückwünschen!

Hört auf mit den Glückwünschen! Sendet lieber gute Nachrichten! Weihnachtszeit, Neujahr... es flattern per Post, per E-Mail Glückwünsche ins Haus. Jeder wünscht dir alles Gute und... alles Mögliche... ...und Du bist unzufrieden? Darf man das überhaupt? Ist man undankbar, wenn man sich nicht freuen kann, eher schimpft und die Verzweiflung Tränen in die Augen treibt, wenn man die gut gemeinten Glückwünsche nach und nach liest? Ist das unverständlich, wenn man schon beim öffnen der Briefkasten an...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.12.09
  • 14
Lokalpolitik
Noch drei Adventswochenenden!

Brücken...

Licht, Wärme, Freundschaft, Miteinander, Liebe... ADVENT... Eine vergängliche Flammeninstallation von Wolfgang Eichelmann und János Balog. Wo? = Birkenried Wann? = ab 6.12. jeden Sonntag Kommt einfach vorbei!!! www.birkenried.de www.liitlezim.de

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.12.09
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.