Mühlen

Beiträge zum Thema Mühlen

Kultur
Mühlen in Niedersachsen 

Hagenmühle in Hornburg | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Mühlenmontag
Hagenmühle in Hornburg

Im nördlichen Harzvorland liegt das hübsche Fachwerkstädtchen Hornburg, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Papst Clemens II. wurde hier wohl im Jahre 1005 auf der Burg geboren, die heute das Wahrzeichen Hornburgs ist. Bekannt ist die Stadt für seine prächtigen Fachwerkhäuser, die dicht an dicht in der Altstadt stehen und vom einstigen Reichtum durch Hopfenanbau zeugen. Sehenswert sind aber nicht nur die Fachwerkhäuser - uns begeisterte auch die Geschichte der Hagenmühle. Auf...

  • Sachsen-Anhalt
  • Hornburg
  • 23.10.23
  • 12
  • 8
Freizeit
7 Bilder

Gestern Tag der offenen Mühlen...

Schön das es noch Leute gibt die mit viel Fleiß und Mühe die alten Mühlen erhalten und einmal im Jahr zum Tag der offenen Mühlen einladen. Unser Montagstrip zuerst die Wassermühle bei Saubach mit Thüringer Bratwurscht, dann die Holländermühle Eckartsberga mit Honigwein und frischem Mühlenbrot und das große Volksfest der Bottendorfer und ihrer Mühle mit allem drum und dran...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 07.06.22
  • 11
Kultur
Ortsschild und Mühle I
8 Bilder

Ebersroda - 2 Windmühlen erinnern an vergangene Zeiten

gleich 2 Windmühlen sind in Ebersroda noch heute zu sehen, keine 200m auseinander. Die Mühlen sind schon lange stillgelegt, aber als markante Landmarken erhalten geblieben. Mühle I ist als Wohngebäude ausgebaut, Mühle II war zumindest im Jahr 2006 wohl noch im originalen Zustand erhalten. Die aktuelle Ansicht auf Google Maps zeigt die Mühlen nahezu unverändert zu den hier abgelichteten Aufnahmen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 19.05.21
  • 1
  • 20
Kultur
4 Bilder

Bockwindmühle im Dornröschenschlaf

Diese Bockwindmühle wurde 1703 erbaut und war bis in die 1970er Jahre in Betrieb. Die Mahltechnik ist noch erhalten, 1983-1986 erfolgte eine Restaurierung.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 18.05.21
  • 2
  • 17
Kultur
Bockwindmühle Kleinkorgau, Foto von 1998

die Bockwindmühle Kleinkorgau wird abgerissen

seit 1824 prägte sie das Ortsbild von Kleinkorgau... nun wird die inzwischen baufällige Bockwindmühle abgerissen mehr Informationen dazu unter diesem Link: http://www.mz-web.de/wittenberg-graefenhainichen/a...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Schmiedeberg
  • 14.12.14
  • 12
  • 8
Freizeit
Mühlentag 2014 an der Radwindmühle Eckartsberga
29 Bilder

meine Frage blieb unbeantwortet... Mühlentag 2014 - Radwindmühle Eckartsberga

Beim Deutschen Mühlentag am Pfingsmontag hatte auch die Radwindmühle in Eckartsberga Ihre Türen geöffnet... Der nette Mühlenwart konnte jedoch meine Hauptfrage auch nicht beantworten: Warum hat man hier statt dem sonst in Deutschland üblichen Flügelkreuz ein Windrad zum Antrieb genommen ? Es gab früher noch ein paar andere deutsche Windmühlen mit einem Windrad, heute ist die in Eckartsberga die letzte Ihrer Art. Dieser Windantrieb stammt ja aus dem Mittelmeer-Raum und ist dort heute noch häufig...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 15.06.14
  • 7
  • 12
Freizeit
Eckartsberga - Holländer-Rad-Windmühle am Mühlentag 2014
6 Bilder

Heisses Mühlen- und Pfingstwochenende

eigentlich standen sehr viele Wind- und Wassermühlen auf unserem Programm für ein Pfingswochenende im Naumburger Blütengrund... allerdings machte das Wetter einen Strich durch diese Rechnung. War es in den letzten Jahren oft kalt und regnerisch so war es diesmal einfach zu gut... strahlend blauer Himmel und Temperaturen weit über 30 Grad sind halt auch nicht ideal um Mühlentouren zu unternehmen. Außerdem drohte unser Murphy mit dem Tierschutz, ist doch ein Berner Sennenhund eher für winterliche...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 09.06.14
  • 9
  • 21
Freizeit

Untermühle in Edersleben heute Nacht abgebrannt

... und wieder eine historische Mühle weniger: Heute Nacht brannte das denkmalgeschützte Gebäude der Untermühle Heinemann in Edersleben ab. Die ehemalige Wassermühle hat Ihren Ursprung im 16. Jahrhundert und stand derzeit leer. Der Schaden wird mit 50000 € angegeben.

  • Sachsen-Anhalt
  • Edersleben
  • 20.03.14
  • 9
Kultur
manipuliert... freistehend ohne Strommast und Leitungen
2 Bilder

Original und Fälschung: Windmühle Ebersroda II

nur mal so... Die Windmühle Ebersroda II "ohne" Überland-Stromleitung, Aufnahme vom Mai 2006 Leider habe ich bislang noch keine historischen Daten der Windmühlen Ebersroda I und II finden können... kann mir da vielleicht jemand aus der Region von Ebersroda weiterhelfen ?

  • Sachsen-Anhalt
  • Ebersroda
  • 09.04.12
  • 8
Kultur
Bockwindmühle Tauhardt
3 Bilder

Bockwindmühle Tauhardt im Burgenlandkreis

Die Bockwindmühle Tauhardt wurde im Jahre 1703 erbaut und liegt auf einer Anhöhe oberhalb des Ortes am Verbindungsweg nach Kahlwinkel. Bis 1970 wurde hier noch mit Windkraft gemahlen, dann folgte bedingt durch den Stillstand ein langsamer Verfall... 1983 bis 1986 wurde die Mühle restauriert und ist heute wieder windgängig. Sie besitzt 2 Jalousieflügel und 2 Gatterflügel zur Segelbespannung. Die technische Inneneinrichtung ist annähernd im bauzeitlichen Zustand erhalten: Mahlgang mit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 02.01.12
  • 14
Kultur
4 Bilder

Windmühle Eckartsberga

Eine einzigartige Mühle für den deutschen Raum ist in Eckartsberga zu bewundern. Statt mit Flügeln wird die Windkraft hier mit Hilfe eines Windrades genutzt, dieses sieht man sonst nur im Mittelmeer-Raum. Bei unserem Besuch im Mai 2006 war die Renovierung noch nicht abgeschlossen, Inzwischen ist das Windrad mit 10 Jalousien ausgerüstet und die Windrose zum drehen der Mühlenkappe ist auch komplett, Zur Geschichte der Mühle: Die Holländer-Windmühle auf dem Sachsenberg am Ortseingang der Stadt ist...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 24.01.11
  • 14
  • 1
Kultur
8 Bilder

Die Nitzsche-Mühle bei Bad Bibra

Einst gab es im Saubachtal zwischen Bad Bibra und Saubach 7 Wassermühlen, heute ist davon lediglich noch eine in Betrieb: Die Nitzsche-Mühle Die Mühle wurde im 17. Jahrhundert erbaut und als Mahl- und Sägemühle genutzt. Nach einem früheren Besitzer wurde sie auch Kneiselmühle genannt, aber seit über 100 Jahren ist sie nun schon im Besitz der Familie Nitzsche. Beeindruckend ist das sehr hohe Wasserrad welches Walzstühle und Schrotgang sowie den Schlitten der Sägemühle antreibt. Wohnhaus und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 19.01.11
  • 10
Kultur
13 Bilder

Tultewitz

Pfingstmontag, den 24.5. ist wieder Mühlentag. Die Mühle von Tultewitz liegt hoch über der Saale in unmittelbarer Nähe von Rudelsburg und Burg Saaleck. Die Turmwindmühle wurde nach der Wende liebevoll restauriert.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 19.05.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.