Mühlen

Beiträge zum Thema Mühlen

Kultur
Modell der 5-flügeligen Windmühle in Burgdorf (aufgenommen im Heimatmuseum Rethmar)
4 Bilder

sie stand einstmals in Burgdorf

... diese 5-flügelige Windmühle. Erbaut wurde sie im Jahr 1847 und war bis 1955 in Betrieb. Nach der Stilllegung verfiel das ungenutzte Bauwerk leider immer mehr, im Oktober 1970 erfolgte dann der Abriss. Heute erinnern nur alte Fotos sowie ein Mühlenmodell an diese einst imposante Windmühle

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 12.04.22
  • 3
  • 15
Freizeit

Bockwindmühle in Sorgensen – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Bockwindmühle in Sorgensen erbaut: 1686 restauriert 1988 Mühlentechnik: drehfähige Museumsmühle Anschrift: Otzer Landstraße 16 31303 Burgdorf OT Sorgensen Besichtigung: Termine nach Vereinbarung Kontakt: Stadt Burgdorf, Stefan Heuer 05136- 898 322 s.heuer@burgdorf.de www.muehlen-dgm-ev.de/pages/Detailed/732.php

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.05.18
  • 1
  • 8
Kultur
die Segelgatterflügel der Mühle wurden 1988 erneutert, aber mittlerweile hat das Holz doch arg gelitten...
16 Bilder

Bockwindmühle Sorgensen - Mühlentag 2017

Am Pfingstmontag, dem Deutschen Mühlentag 2017, hatte auch die Bockwindmühle in Sorgensen bei Burgdorf ihre Tür für die zahlreichen Besucher geöffnet. Leider ist diese Mühle nur noch selten öffentlich zugänglich. Die letzte Renovierung war 1988 und inzwischen hat sich doch wieder viel „Sanierungspotenzial“ angesammelt. Die Stadt Burgdorf als Eigentümer kann nicht mehr lange warten wenn sie dieses Technische Baudenkmal auch weiterhin erhalten will. Verbunden mit einem kleinen MyHeimat-Treffen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.06.17
  • 5
  • 19
Kultur
die Sorgenser Mühle dreht sich heute nur noch zu Schauzwecken
3 Bilder

Baustoff-Recycling anno 1783

Nun gut, das Wort Recycling war im Jahre 1783 noch nicht bekannt, trotzdem nutzte man bei der Renovierung der Sorgenser Bockwindmühle schon damals die Bauteile von älteren Mühlen weiter. Die Sorgenser Mühle war 1686 errichtet worden und nach fast 100 Jahren täglichem Mahlbetrieb mußte nun erneuert werden. Hierzu benutzte man noch brauchbare Holzteile der ehemaligen Ramlinger Mühle sowie den Stert der Mehrumer Mühle. Das die Mühlenbauer damals ihr Handwerk verstanden sieht man schon daran, daß...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.01.15
  • 8
  • 20
Kultur
142 Bilder

Radtour - Mühlen um Lüneburg, Sternfahrt Hamburg und Vier-und Marschlande

1. Tag ==> Burgdorf, Lüneburg – 93 km Die Mühlenroute rund um Lüneburg lag schon lange in der Schublade. Endlich war sie organisiert und gleich verbunden mit der Sternfahrt Hamburg und einen Tagesausflug in die Vier- und Marschlanden. Am ersten Tag hieß es früh aufstehen. Unser Zug in Richtung Lüneburg fuhrt 6.33 Uhr von Burgdorf ab. Kurz vor 8 Uhr war die Gruppe in Lüneburg und hatte erst mal Lust auf ein Frühstück. Danach ging es auf die westliche Mühlentour. Inzwischen gibt es den Flyer dazu...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.06.13
  • 3
Freizeit
Aue Ausstellung
36 Bilder

Burgdorf und die Aue

Vom 11. Juli bis 23. August 2009 findet im Stadtmuseum Burgdorf, Schmiedestraße 6 eine Ausstellung im Rahmen des Themenjahres Stadt, Land, Fluß eine Ausstellung über die Burgdorfer Aue statt. Hierbei wird gezeigt, wer und was mit der Aue zu hatte. Einen kleinen Ausschnitt davon möchte ich hier zeigen. Wenn sie mehr davon sehen möchten, besuchen sie bitte die Ausstellung Sonnabends und Sonntags von 14.00 bis 17,00 Uhr.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 11.07.09
  • 6
Freizeit
Zum Erhalt der Mühle
13 Bilder

Mühle Hänigsen III

Das Innenleben einer Bockwindmühle ist vielfältig und kompliziert. Jeder Platz ist ausgenutzt und sinnvoll eingerichtet, sodass es als "Einmann Betrieb" genutzt werden kann. Fortsetzung folgt

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.03.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.