Mühlen

Beiträge zum Thema Mühlen

Kultur
Mühlenmontag - Osterlinder Bockwindmühle in Salzgitter (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
2 Bilder

Mühlenmontag
Osterlinder Bockwindmühle in Salzgitter

Westlich von Salzgitter liegt das kleine Örtchen Osterlinde, heute ein Stadtteil Salzgitters. 1878 fand hier die alte Bockwindmühle aus dem rund fünf Kilometer entfernten Lesse ihren Platz. Um Lesse standen sogar einmal zwei Bockwindmühlen - im Norden die Lesser und im Süden die Osterlinder Mühle. Laut Homepage der Niedersächsischen Mühlenstraße erwarb der Müller Johann Peter Berking 1770 beide Mühlen und ließ die Osterlinder Windmühle abbrechen, da er im Ort eine Wassermühle erbaute. Sein Sohn...

  • Niedersachsen
  • Salzgitter
  • 08.08.22
  • 3
  • 21
Kultur
Mühlenmontag - Wassermühle in Vesbeck (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlenmontag
Wassermühle in Vesbeck

Im Neustädter Land liegt das schnuckelige Dörfchen Vesbeck. Im Norden lädt das Naturschutzgebiet "Blankes Flat" mit seiner Heidefläche zu einem entspannten Spaziergang in die Natur ein. Und auf dem Weg dorthin steht an der Großen Beeke eine Wassermühle mit spannender Geschichte. Denn die Mühle ist vor einigen Jahren auf Reisen gegangen. Und das nicht zum ersten Mal...Wie auf der Homepage des Vesbecker Mühlenvereins nachzulesen ist, wurde die Wassermühle bereits um 1360 das erste Mal erwähnt. ...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 01.08.22
  • 6
  • 23
Kultur
Mühlenmontag - Bockwindmühle Lichtenberg / Salzgitter (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
2 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle Lichtenberg

Am Rande von Lichtenberg, einem heutigen Stadtteil von Salzgitter, steht seit über 200 Jahren eine Bockwindmühle. Auch wenn hier schon lange kein Korn mehr gemahlen wird, lohnt es sich, die unter Denkmalschutz stehende Mühle zu besuchen. Heute rauscht hier der Verkehr auf der A 39 vorbei und es fällt etwas schwer, sich in vergangene Zeiten zu versetzen. In Zeiten, als die Bauern der Umgebung hier auf ihren Fuhrwerken Weizen und Roggen zu Mehl mahlen oder schroten ließen. Laut Wikipedia besaß...

  • Niedersachsen
  • Salzgitter
  • 25.07.22
  • 4
  • 20
Kultur
Mühlenmontag - Patentmühle Söhlde (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Mühlenmontag
Patentmühle in Söhlde

Im Nordosten des Landkreises Hildesheim liegt die Gemeinde Söhlde mit ihren neun Ortschaften. Das Dorf Söhlde, Namensgeber der Gemeinde, ist eine davon und war ein Ziel unserer letzten Landpartie. Denn hier steht eine ganz besondere Windmühle.Die Söhlder Patentmühle wurde 1810 vom Ackermann Evers am Rande des Dorfes errichtet - damals noch als Bockwindmühle. Das Königreich Westphalen, zu dem die Gegend damals gehörte, hatte laut Wikipedia zu dieser Zeit eine Gewerbefreiheit eingeführt. Dadurch...

  • Niedersachsen
  • Söhlde
  • 18.07.22
  • 5
  • 19
Kultur
Mühlenmontag - Romantik pur an der Wassermühle in Ovelgönne (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Mühlenmontag
Romantik pur an der Wassermühle in Ovelgönne

Romantische Plätzchen für eine Hochzeit gibt es viele – ein ganz Besonderes liegt vor den Toren Buxtehudes. In der Ovelgönner Wassermühle stehen verliebten Paaren mehrere Termine im Jahr zur Verfügung, um in idyllischer Lage den Bund für das Leben einzugehen. Doch ein Besuch der Mühle lohnt auch, ohne hier zu heiraten. Wir waren sofort verliebt in den Charme der kleinen Mühle, die sich unterhalb des Mühlteiches etwas versteckt.Erbaut wurde die Wassermühle mit ihrem oberschlächtigem Mühlrad 1674...

  • Niedersachsen
  • Ovelgönne
  • 11.07.22
  • 5
  • 21
Kultur
Mühlenmontag - Wassermühle in Laderholz (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Mühlenmontag
Wassermühle in Laderholz

"Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp klapp..." erklingt es schon im Kinderlied aus dem 19. Jahrhundert. Und diese alte Melodie hatten wir neben dem Klappern der Mühlräder und dem Plätschern des Wassers bei unserem Besuch der Wassermühle in Laderholz im Ohr. Laderholz liegt an der Alpe, einem Nebenfluss der Aller. Vor der Mühle wurde die Alpe zu einem Teich aufgestaut. Das ablaufende Wasser treibt schon seit Jahrhunderten die Mühle an. Heute wird sie allerdings nur noch zu...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.06.22
  • 6
  • 17
Kultur
Mühlenmontag - Bockwindmühle im Freilichtmuseum Stade: Die Mühle hat einen weiten Weg zurückgelegt. Sie stammt ursprünglich aus Rethmar bei Hannover. (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Mühlenmontag
Die weit gereiste Bockwindmühle im Freilichtmuseum Stade

In Stade begeistert nicht nur die Altstadt mit ihren zauberhaften Fachwerkäusern und dem  historischen Hansehafen die Besucherinnen und Besucher - auch das Freilichtmuseum auf der Stader Insel ist ein beliebtes Ausflugsziel. Ursprünglich befanden sich an dieser Stelle Wiesen, auf denen Leinen in der Sonne gebleicht wurde. Im 17. Jahrhundert entstanden dort Befestigungsanlagen und mit ihnen die Insel. Auch eine Badeanstalt für das Militär gab es hier einmal. Anfang des 20. Jahrhunderts kaufte...

  • Niedersachsen
  • Stade
  • 13.06.22
  • 5
  • 16
Kultur
Venti Amica - Galerieholländermühle in Hollern-Twielenfleth im Alten Land (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke

Mühlenmontag
Venti Amica im Alten Land

Venti Amica - "Freundin des Windes" heißt die Galerieholländermühle in Hollern-Twielenfleth im Alten Land. Damit der Wind kräftig in die Jalousieflügel pusten kann, hat die grüne Mühle einen turmartigen, gemauerten Unterbau. Im Laufe der Jahre kam es aber auch immer wieder zu Sturmschäden an der "Freundin des Windes" - zuletzt 2017. Sie wurde repariert und ist heute wieder voll in Betrieb. Im Mühlenladen könnt ihr neben verschiedenen Mehlen auch Müsli, Honig und Tierfutter erwerben....

  • Niedersachsen
  • Hollern-Twielenfleth
  • 16.05.22
  • 4
  • 16
Kultur
Mühlenmontag - Bockwindmühle in Wettmar (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle in Wettmar

Imposant reckt die alte Bockwindmühle auf dem Brammerberg bei Wettmar ihre Flügel in den strahlend blauen Himmel. Man könnte annehmen, dass sie schon immer hier stand und die Bauern einst ihr Korn auf Fuhrwerken zum Mahlen brachten. Doch die alte Mühle war ursprünglich rund eineinhalb Kilometer weiter nördlich am Nordberg zu finden. Der Straßenname Mühlenweg und das alte Müllerhaus, das hier vor über 100 Jahren gebaut wurde, erinnern noch daran. 1585 wurde eine Bockwindmühle am Nordberg das...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 09.05.22
  • 4
  • 20
Kultur
Mühlenmontag - Kaltenweider Bockwindmühle (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Mühlenmontag
Kaltenweider Bockwindmühle

Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel spazierten wir für den heutigen Mühlenmontag zur Kaltenweider Bockwindmühle. Die alte Mühle stammt ursprünglich aus Wennebostel, wo sie bis 1878 zwischen Wennebostel und Bissendorf ihre Flügel im Wind drehte. Die Straße "Am Mühlenberg" in Bissendorf erinnert  an ihren ursprünglichen Standort. In Kaltenweide ist die Mühle längst zum Wahrzeichen geworden. Sie hat ein eigenes Straßenschild und zwei ihrer Flügel prägen das Kaltenweider Ortswappen. ...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.02.22
  • 7
  • 19
Kultur
Mühlenmontag - Bockwindmühle in Winsen an der Aller (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle in Winsen an der Aller

In der Südheide liegt die idyllische Gemeinde Winsen an der Aller. Rad- und Wanderwege laden zu spannenden Touren mit dem Fahrrad oder zu Fuß in die Natur ein, und auf der Aller kann gepaddelt werden. Um Winsen herum gibt es Heideflächen, viel Wald und Wiesen. Und mitten im Ort brütet jedes Jahr ein Storchenpaar. Sehenswert sind auch die historischen Gebäude wie die Kirche St. Johannes der Täufer oder der Museumshof mit seinen Gebäuden aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Und etwas versteckt...

  • Niedersachsen
  • Winsen (Aller)
  • 07.02.22
  • 4
  • 21
Kultur
Mühlenmontag - Erdholländer in Mellendorf (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Mühlenmontag
Erdholländer in Mellendorf

Etwas versteckt hinter Büschen und Bäumen steht auf dem Wohlenberg an der Stargarder Straße in Mellendorf eine alte Windmühle. Schon 1650 wurde hier, nur ein paar Meter vom heutigen Standpunkt entfernt, eine Bockwindmühle errichtet. Nach 200 Jahren wurde der Betrieb dieser Mühle eingestellt und 1853/54 der heutige Erdholländer gebaut. Dabei konnte die Flügelwelle der alten Mühle übernommen werden. Die achteckigen Außenmauern des Erdholländers bestehen aus Sandsteinquadern und waren weiß...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 31.01.22
  • 8
  • 22
Freizeit
Mühlenmontag - Bockwindmühlen von Störlinge auf Öland (Foto: Archiv Oliver Woidtke) | Foto: Oliver Woidtke
2 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühlen von Störlinge auf Öland

Für den heutigen Mühlenmontag habe ich tief in unserem Archiv und in Urlaubserinnerungen gekramt. In wunderschönen Erinnerungen an eine zauberhafte Insel in der Ostsee: Die schwedische Insel Öland ist 137 km lang und an ihrer breitesten Stelle nur 16 km breit. Neben den bizarren Felsformationen in Byrum und dem Naturschutzgebiet Trollskogen mit seinen knorrigen Eichen im Norden, lockt die Stora Alvaret, eine karge Heidelandschaft mit seltenen Pflanzen und das Naturschutzgebiet Ottenby mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.01.22
  • 3
  • 21
Kultur
Mühlenmontag - Wassermühle in Müden an der Örtze (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlenmontag
Wassermühle in Müden an der Örtze

Schon im 15. Jahrhundert gab es an dem kleinen Heidefluss Örtze in Müden eine Wassermühle, die zum Mahlen von Korn genutzt wurde. Anfang des 17. Jahrhunderts wurde sie um eine Sägemühle ergänzt. 1913 wurde die alte Kornmühle abgerissen. 1916 nahm die heutige, mehrstöckige Wassermühle ihren Betrieb neben der alten Sägemühle auf.  Betrieben wurde diese bis in die 1950er und die Kornmühle bis in die 1960er Jahre. Eine alte Turbine wird inzwischen zur Stromerzeugung genutzt. Still ist es in der...

  • Niedersachsen
  • Faßberg
  • 17.01.22
  • 7
  • 25
Kultur
Horster Windmühle in Garbsen - in dem Turmholländer kann seit 2014 geheiratet werden (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Mühlenmontag
Horster Hochzeitsmühle in Garbsen

Im Garbsener Stadtteil Horst steht der Rumpf eines aus Backsteinen erbauten Turmholländers aus dem Jahre 1849. Schon früh wurden an der Mühle erste Umbauten durchgeführt. Der Steert wurde 1890 durch eine Windrose ersetzt und 1903 wurden die Segelgatterflügel auf Jalousieflügel umgerüstet. Die Segel an den Flügeln sind bei den Jalousieflügeln durch verstellbare Holzbretter ersetzt. Mit einer Kette konnten solche Jalousien stufenlos geöffnet und an die  jeweilige Windgeschwindigkeit angepasst...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.01.22
  • 3
  • 20
Kultur
Mühle Fortuna auf Eiderstedt (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Mühlen in Schleswig-Holstein
Mühle Fortuna auf Eiderstedt

Pfingstmontag ist Mühlentag, an dem traditionell die Pforten von der Wassermühle bis zur Windmühle für Besucherinnen und Besucher geöffnet werden. Ein buntes Rahmenprogramm, interessante Führungen und ein kulinarisches Angebot machen den Mühlentag normalerweise zu einem schönen Fest für die ganze Familie. Doch was ist in diesem Jahr schon normal? Wegen Corona wurde der Mühlentag abgesagt - eine vernünftige Entscheidung. Vergessen wollen wir diesen Tag aber nicht: Für alle Mühlenfans unter euch...

  • Schleswig-Holstein
  • Grothusenkoog
  • 01.06.20
  • 6
  • 20
Kultur
Ein Picknickplatz an der Rodenberger Mühle lädt Wanderer zu einer Pause mit hervorragender Aussicht auf den Deister ein (Foto: Katja Woidtke)
7 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Unterwegs im Schaumburger Land - Rodenberger Mühle

Abends, wenn die Sonne längst untergegangen ist, leuchten die illumierten Flügel der Rodenberger Mühle schon von Weitem und zeigen den Weg zum Altenrodenberge. Hier oben, wo sich einst eine heidnische Kult- und Opferstätte befand, steht seit 1850 die Rodenberger Mühle. Über die Windmühlenstraße geht es aus dem Ort steil nach oben. Doch der Weg lohnt sich - denn vom Erdholländer aus habt ihr einen traumhaften Blick auf die Stadt im Tal und auf den nahen Deister. An der Mühle lädt ein...

  • Niedersachsen
  • Rodenberg
  • 21.03.17
  • 14
  • 20
Kultur
Flügel und doppelte Windrose der Moorseer Mühle (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Glück zu am Museum Moorseer Mühle

Die Moorseer Mühle bei Nordenham kann auf eine über einhundertjährige Geschichte zurückblicken. Nach einem Brand wurde auf dem erhaltenen Unterbau des Vorgängers Anfang des 20. Jahrhunderts der Galerieholländer an der historischen Stelle erbaut. Doch Getreide wurde hier schon viel länger gemahlen. Seit über 300 Jahren stand an dieser Stelle eine Mühle. Erst eine Bockwindmühle, schließlich der noch funktionstüchtige Galerieholländer. Heute befindet sich in der Windmühle und in den umliegenden...

  • Niedersachsen
  • Nordenham
  • 11.11.15
  • 10
  • 11
Kultur
Wassermühle Laderholz
4 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Auf Mühlentour zur Laderholzer Wassermühle

"Klack,klack, klack" klappert die Laderholzer Wassermühle während des Mühlentages am vergangenen Pfingstmontag und weist schon von Weitem den Weg zu diesem romantischen Flecken im Neustädter Land. Zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer zieht es an diesem schönen Tag ebenfalls zur Mühle. Im idyllischen Cafégarten gleich hinter der Mühle an der Alpe gibt es leckeren frisch gebackenen Kuchen und Torten. Vor der Mühle haben Händlerinnen und Händler ihre bunten Stände aufgebaut und bieten u.a....

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 14.06.11
  • 7
Kultur
Bockwindmühle in Winsen/Aller (©Katja Woidtke)

Mühlen in Niedersachsen
Bockwindmühle in Winsen an der Aller

Ursprünglich stand die Winser Bockwindmühle außerhalb des Ortes auf einer kleinen Anhöhe. Der Straßenname "Mühlenberg" weist auch heute noch auf die Düne hin, auf der die Mühle steht. Der Müller hatte Windrecht, so dass er keine Bäume oder Häuser, die ihm den Wind nehmen konnten, in der Nähe seiner Mühle dulden musste. Inzwischen sind die Grundstücke rings um die Bockwindmühle längst bebaut und das historische Schmuckstück liegt etwas versteckt zwischen den Häusern. Seit dem 16. Jahrhundert...

  • Niedersachsen
  • Winsen (Aller)
  • 12.06.11
  • 4
  • 1
Kultur
Bockwindmühle aus Algermissen im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum (©Katja Woidtke)
2 Bilder

Mühlen in Schleswig-Holstein
Bockwindmühle aus Algermissen im Freilichtmuseum Molfsee

Im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum in Molfsee steht eine Bockwindmühle, die ursprünglich in Algermissen bei Hildesheim zu Hause war. 1766 ist auf dem Hausbaum der Mühle eingraviert. Eventuell ist sie sogar älter, da die Mühle bei Algermissen auch schon umgesetzt worden war. 1965 fand sie ihren Weg nach Molfsee, da es in Schleswig-Holstein in den 1960er Jahren schon kaum noch Bockwindmühlen gab, obwohl diese Mühlenform dort einst am weitesten verbreitet war. Da die Holländermühlen aber...

  • Schleswig-Holstein
  • Molfsee
  • 09.05.11
  • 5
Kultur
Bockwindmühle im Weltvogelpark Walsrode (©Katja Woidtke)

Mühlen in Niedersachsen
Bockwindmühle im Weltvogelpark Walsrode

Diese bis im Jahr 1966 betriebene Bockwindmühle stammt aus dem Jahr 1871. Ursprünglich stand die Bockwindmühle aus dem Weltvogelpark Walsrode in Ummeln bei Algemissen. 1940/41 wurde die Mühle mit einem Elektromotor ausgerüstet. So war es auch bei Windstille möglich, den Schrotgang zu nutzen und zu mahlen. Bei einem Sturm verlor die Bockwindmühle einen ihrer Flügel. 1975 wurde sie an ihrem ursprünglichen Standort ab- und im Weltvogelpark wieder aufgebaut. Dabei blieben einige Teile der Mühle im...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 09.02.11
  • 19
Kultur
Buchholzer Windmühle vom Mittellandkanal aus aufgenommen | Foto: Oliver Woidtke

Mühlen in Niedersachsen
Buchholzer Mühle

Bis 1931 war die Buchholzer Windmühle, die eigentlich einmal in Bothfeld gestanden hatte, noch in Betrieb. Um 1870 wurde sie von dort nach Buchholz in die Pasteurallee an den Mittellandkanal versetzt. Bereits 1612 wurde die Mühle erstmals urkundlich erwähnt. Damals war sie noch in Bothfeld "Im Heidkampe" zu finden. Im Siebenjährigen Krieg wurde die Mühle von französischen Soldaten niedergebrannt und anschließend wieder aufgebaut. Bei der Buchholzer Windmühle handelt es sich um eine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 22.01.11
  • 28
  • 1
Kultur
Bothmer-Mühle an der Leine (©Katja Woidtke)
6 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Mühlentag in Bothmer

Einen der schönsten Blicke auf die Leine im Aller-Leinetal habt ihr von der Brücke in Bothmer Richtung Gilten. In einer leichten Kurve fließt die Leine Richtung Aller neben einer Lindenallee. Kurz bevor die Leine von der Straße aus nicht mehr zu sehen ist, steht die Bothmer Mühle. Bereits im 12. Jahrhundert wurde eine Mühle in Bothmer urkundlich erwähnt. Hierbei handelte es sich um eine Wassermühle, die den Verkehr auf der Leine allerdings irgendwann behinderte, so dass sie 1823 durch eine...

  • Niedersachsen
  • Schwarmstedt
  • 24.05.10
  • 8
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.