Mühlen in Niedersachsen

Beiträge zum Thema Mühlen in Niedersachsen

Kultur
Mühlenmontag - Ecksteinmühle in Neustadt am Rübenberge (Foto: Katja Woidtke)

Blick über die Kleine Leine zur Mühle - rechts im Bild die Schleuse | Foto: Katja Woidtke
10 Bilder

Mühlenmontag
Ecksteinmühle in Neustadt am Rübenberge

Wer einen Ausflug an das Steinhuder Meer unternimmt, sollte unbedingt auch die Mühlen im Neustädter Land besuchen - die Borsteler Bockwindmühle, die Holländerwindmühle in Nöpke, die Wassermühle in Laderholz, die Bockwindmühle in Dudensen und die Wassermühle in Neustadt am Rübenberge.  Wir überqueren auf unserer Tour nach Neustadt die Löwenbrücke und haben bereits von hier einen schönen Blick über die Leine auf die historischen Mühlengebäude. Zwischen den Brücken starten wir am Neustädter Löwen...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 10.02.25
  • 12
  • 9
Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Bockwindmühle in Kästorf | Foto: Katja Woidtke

Mühlenmontag aus Wolfsburg
Bockwindmühle in Kästorf

Wer an Wolfsburg denkt, wird wohl zuerst einen großen, deutschen Automobilkonzern vor Augen haben. Doch im Wolfsburger Stadtteil Kreuzheide steht eine viel ältere technische Errungenschaft als ein Automobil. Die Schradersche Mühle gehörte ursprünglich zu Kästorf. Dort werden ihre Flügel auch immer noch im Wappen geführt. Durch eine Umgemeindung steht sie nun in Kreuzheide, ohne dorthin aktiv umgezogen zu sein. Dabei waren Umzüge für diesen Mühlentyp überhaupt nicht ungewöhnlich. Die hölzernen...

  • Niedersachsen
  • Wolfsburg
  • 13.01.25
  • 6
  • 7
Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Galerieholländermühle in Sprengel | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Mühlenmontag
Galerieholländermühle in Sprengel

Mühlen sind faszinierende Zeugnisse der Technikgeschichte.  Und wenn sie dann noch so ein prächtiges Schmuckstück wie der Galerieholländer in Sprengel sind, lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch. Zwischen Neuenkirchen und Schneverdingen liegt das Dorf Sprengel mit seiner schönen Mühle. Die thront auf einer 90 Meter hohen Anhöhe am Ortsrand und wurde 1877 von Heinrich Leverenz erbaut. Ein Schmuckstein an der komplett gemauerten Mühle weist auf ihn samt Ehefrau Anna hin. Durch die stattliche Höhe...

  • Niedersachsen
  • Schneverdingen
  • 06.01.25
  • 11
  • 10
Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Sägeschuppen (links) und historische Wassermühle in Müden an der Örtze | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Mühlenmontag
Es klappert die Mühle in Müden an der Örtze

Geklappert hat die Mühle in Müden an der Örtze bei unserem Besuch zwar nicht mehr, aber das Wasser des Heideflusses rauscht auch heute noch am Mühlenwehr und treibt eine Turbine an. Die versorgt das Mühlengebäude, in dem heute neben der Tourist-Information auch ein Trauzimmer und die örtliche Bücherei untergebracht sind, mit Strom. Im seichten Wasser unterhalb des Wehres lädt eine Wassertretstelle zum Plantschen und Baden ein. Lautes Kinderlachen ist zu hören. Es haucht diesem verwunschenen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Müden
  • 23.09.24
  • 10
  • 8
Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Wassermühle Lünzen (Juli 2024) | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Mühlenmontag
Wassermühle Lünzen in der Lüneburger Heide

Im Westen der Heidestadt Schneverdingen liegt Lünzen. Am Ufer der Veerse, die den Ortsteil Schneverdingens durchfließt, steht eine alte Wassermühle. Im Laufe der Jahre wurde die immer wieder umgebaut. Heute steht sie mit dem angebauten Sägewerk unter Denkmalschutz. Es ist ein herrlicher Sommertag, als wir auf einer Tour durch die Heide auch Halt bei der Wassermühle in Lünzen machen. Der alte Postweg trennt das historische Gebäude von dem idyllisch gelegenen Mühlenteich, dessen aufgestautes...

  • Niedersachsen
  • Schneverdingen
  • 16.09.24
  • 10
  • 8
Kultur
Mühlenmontag - Galerieholländer in Wichtringhausen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Mühlenmontag
Galerieholländermühle in Wichtringhausen

Zwischen Bantorf und Großgoltern liegt im Vorland des Deisters direkt an der B65 Wichtringhausen. Der Ort, der schon Ende des 12. Jahrhunders das erste Mal urkundlich erwähnt wurde, ist heute Teil der Stadt Barsinghausen. Neben dem Rittergut ist die 1819 erbaute Galerieholländermühle eine Sehenswürdigkeit Wichtringhausens. Und die Geschichte zur Windmühle in Wichtringhausen ist etwas ganz Besonderes - schon 1752 wurde hier laut Homepage "Windmühle Wichtringhausen" die erste Holländermühle der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.08.24
  • 7
  • 7

Heiß diskutierte Beiträge

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.