Mühle

Beiträge zum Thema Mühle

Kultur
Senioren-Wohnanlage "Claudius-Mühle" im Jahr 2011
5 Bilder

Die Claudius-Mühle in Reinfeld

Seit 1235 gibt es in Reinfeld eine Wassermühle am Herrenteich, den Namen Claudius-Mühle erhielt sie aber erst im Jahre 1917. Der Dichter Matthias Claudius gilt als einer der berühmtesten Söhne der Stadt Reinfeld. Die ursprüngliche Wassermühle wurde von den Zisterziensermönchen des Klosters Reinfeld erbaut und betrieben. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Mühle mehrfach abgerissen und wieder neu errichtet, zuletzt nach den Zerstörungen des 2. Weltkriegs. Unter dem Markennamen „Askania“ wurde...

  • Schleswig-Holstein
  • Reinfeld (Holstein)
  • 18.01.15
  • 1
  • 10
Freizeit
2 Bilder

das AUS für die Eltzer Mühle ???!!!

... man kann es kaum glauben: die Eltzer Mühle, als Ausflugslokal an der Fuhse in den letzten Jahren wieder zu neuem Leben erwacht, wird wohl in dieser Form demnächst schon wieder Vergangenheit sein. Nach einem Bericht der HAZ wurde den derzeitigen Betreibern der Mietvertrag zum 18.12.2014 gekündigt. Mit viel finanziellem und persönlichen Einsatz hatte sie aus der sehr runtergekommenen ehemaligen Wassermühle ein kleines Paradies erschaffen. Viele Berichte über diese Mühle kann man auch hier auf...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.12.14
  • 14
  • 8
Kultur
Die Mühle in Neuburlage
10 Bilder

Drei Mühlen in der Umgebung von Rhauderfehn und Papenburg

In Rhauderfehn (http://www.myheimat.de/rhauderfehn/freizeit/im-ove...) habe ich an der 1. Südwieke die Hahnentanger Mühle und in Neuburlage an Alter Brunsel die Burlager Mühle entdeckt. Sehr schön ist auch Meyers Mühle in Papenburg (http://www.myheimat.de/papenburg/freizeit/die-gaer...), die gelungen in die Landesgartenschau eingebunden ist.

  • Niedersachsen
  • Rhauderfehn
  • 19.07.14
  • 9
  • 13
Freizeit
Blick auf die Mühle und Stauwehr, Stauhöhe ca. 2 m
27 Bilder

Die Niedermühle in Stellichte -Heidekreis-

In Stellichte (Heidekreis) steht am westlichen Ortsrand die Niedermühle. Schon Heinrich Löns war von der reizvollen Lage begeistert und beschrieb sie 1897 in seinen Erinnerungen "Ein Heidedorf" als schönsten Platz im ganzen Dorf. Erstmals wurde die Mühle 1592 erwähnt, vermutlich ist sie aber viel älter. 1830 kam die Mühle in den Familienbesitz Thiede, heute kümmert sie Heinrich Thiede weiterhin um den Erhalt dieses Baudenkmals. Einst trieben 2 mittelschlächtige Wasserräder die Mahlgänge an,...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 27.06.14
  • 4
  • 16
Freizeit
Einfahrt zum Mühlenhof... vorn das Gebäude mit Wohnteil und Mehlmühle, hinter dem Mühlgraben das kleinere Gebäude mit Stromerzeugung und Schrotmühle, dahinter eine kleine Silo-Anlage
51 Bilder

Die Rothemühle in Schwülper

Eine idyllisch gelegene Kleinmühle die auch heute noch produziert… ja, die gibt es noch in Schwülper an der Oker. Erstmals wurde die Wassermühle im Jahre 1348 erwähnt als Herzog Magnus von Braunschweig den damaligen Müller Gernandum aus der Leibeigenschaft entließ und zum freien Manne erklärte. 1559 wurde zusätzlich zur bestehenden Getreidemühle auf der anderen Seite des Mühlengrabens eine Walkmühle errichtet. 1721 wurde diese Mühle durch eine Ölmühle ersetzt, diese wiederum 1827 auf...

  • Niedersachsen
  • Schwülper
  • 29.05.14
  • 4
  • 12
Kultur
wie uns das Schild schon sagt: Die Mühle ist geöffnet
20 Bilder

Deistertag 2014 - bei der Bennigser Mühle

Gestern am Deistertag hatte auch die Bennigser Mühle Ihre Tür geöffnet und lud mit dem Mühlencafe zum Verweilen ein. Das Wetter meinte es gut, zwar war es grau und kühl aber zumindest trocken und so konnte auch die Mühlengalerie begangen werden. Hier einige Fotos, einen Bericht zur Mühle hatte ich ja schon veröffentlicht: http://www.myheimat.de/springe/kultur/windmuehle-b... Viel Spaß beim Betrachten der Mühle, und wer in Bennigsen vorbei kommt sollte sich dieses Technische Denkmal nicht...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 05.05.14
  • 5
  • 15
Freizeit
das Mühlencafe ist für Besucher ab 14 Uhr geöffnet
3 Bilder

Deistertag 2014 - auch die Bennigser Mühle ist dabei

Morgen, am 04.05.2014, werden wieder viele Menschen in Hannover und Umland den Deistertag zu einem Ausflug "vor die Haustüre" nutzen. Ein interessantes Ziel dabei ist die Mühle in Bennigsen, welche ab 14 Uhr das Mühlencafe für Besucher öffnet. Hier kann man dann neben Kaffee und Kuchen auch Informationen über diese historische Windmühle bekommen und sich ein eigenes Bild von der gelungenen Restaurierung dieses Technischen Denkmals machen... derzeit leider noch ohne Mühlenkopf und Flügel (die ja...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 03.05.14
  • 2
  • 8
Kultur
eine kleine Oase... die Cordinger Mühle
Video 16 Bilder

die Cordinger Wassermühle

Das heutige Gebäude der Cordinger Mühle wurde im Jahr 1810 im idyllischen Tal der Warnau errichtet, bereits seit 1408 ist hier eine Wassermühle urkundlich erwähnt. 1833 wurde zusätzlich ein Ölmahlgang eingebaut, 1853 ein Graupengang genutzt. 1866 wird sie als Pulvermühle erwähnt, bei einer Explosion im Jahre 1888 werden 2 Arbeiter getötet. Ab 1914 übernimmt Familie Kannengießer die Mühle, 1918 erfolgt eine Renovierung und 1930 ersetzt eine Turbine das Wasserrad. 1938 wird die Mühle und das Land...

  • Niedersachsen
  • Bomlitz
  • 02.05.14
  • 11
  • 17
Kultur
Die Obermühle Anfang 1974, das Gebäude stand leer und ist ziemlich verfallen...
15 Bilder

auf den Spuren der Wennigser Wassermühlen / Teil 2 von 4

Die Wennigser Obermühle Die Wennigser Obermühle wurde erstmals im Jahre 1689 erwähnt, Ernst Sämpler war damals als Müller genannt. Bis in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts war die Mühle in Betrieb, die letzte Erwähnung war als Mahl- und Sägemühle Woltmann. Zu dieser Zeit war das Mühlrad schon durch eine Turbine ersetzt worden, die heute nicht mehr erhalten ist. Anfang der 70er Jahre war das Gebäude ziemlich verfallen und wurde von der Gemeinde Wennigsen erworben. Es begann der Umbau...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.11.13
  • 10
Kultur
Klostermühle Hude
10 Bilder

Klostermühle Hude

Das heutige Gebäude der Klostermühle wurde im Jahr 1800 erbaut, vorher stand hier aber wohl schon seit Mitte des 13. Jahrhunderts eine Wassermühle welche seit 1527 urkundlich erwähnt ist. Im Jahr 1542 wurde die Mühle nach einem Brand wieder aufgebaut. Die Mühle hatte 2 Mahlgänge und war Zwangsmühle für die umliegenden Ortschaften. Das heute vorhandene Mühlengebäude war bis 1956 in Betrieb und wurde 1967 restauriert. Das Wasserrad hat einen beachtlichen Durchmesser von 7,95m. Im Jahre 2010...

  • Niedersachsen
  • Hude (Oldenburg)
  • 12.10.13
  • 8
Ratgeber
Die Bockwindmühle steht auf einer künstlichen Anhöhe.
4 Bilder

Die Bockwindmühle am Annateich im Lönspark

Die Bockwindmühle im Lönspark von Hannover-Kirchrode ist eine Attraktion in der schön angelegten Parklandschaft (http://www.myheimat.de/hannover-heideviertel/natur...).

  • Niedersachsen
  • Hannover-Kleefeld
  • 29.04.13
  • 15
Kultur
Kreide-Windmühle C. Behrens in Söhlde 2007
15 Bilder

Deutschlands letzte Kreide-Windmühle in Söhlde

hat schon lange keine Flügel mehr... trotzdem ist sie ein wichtiges Baudenkmal, handelt es sich hier doch um die letzte erhaltene Kreide-Windmühle in Deutschland. Das Abbaugebiet bei Söhlde zählt zu den größten Kreideabbaugebieten der Welt, heute wird das ganze industriell im großen Stil betrieben. Vor über 100 Jahren sah das noch anders aus, damals standen 14 Bock- und Holländermühlen in Söhlde und es war somit das mühlenreichste Dorf Deutschlands. Die Kreide wurde in Steinbrüchen gewonnen und...

  • Niedersachsen
  • Söhlde
  • 31.05.12
  • 7
  • 3
Kultur
ehemalige Mühle am Ortseingang Gehrden, Aufnahme von 1974
6 Bilder

vor 40 Jahren standen in Gehrden noch 2 Windmühlen

Die Mühle auf dem Gehrdener Berg (Struckmeyers Mühle) wurde ja hier bei MyHeimat schon mehrfach gezeigt und ist heute als Mühlenmuseum für Kinder ein Baudenkmal zum "Anfassen". Anfang der 70er stand noch der Mühlenturm einer zweiten Windmühle am Ortseingang von Gehrden. Damals war die Mühlenpracht schon längst vergangen, das Gebäude diente als Lagerraum und musste später Neubauten weichen. Wünsche viel Spaß mit diesen fast 40 Jahre alten Fotos...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 06.05.12
  • 9
Kultur
idyllisch an der Örtze gelegen...
7 Bilder

Die Wassermühle in Müden an der Örtze

Die historische Wassermühle in Müden an der Örtze wurde 1438 erstmals urkundlich als Kornmühle erwähnt. Im Jahre 1621 wurde sie um eine Sägemühle auf der gegenüberliegenden Seite der Örtze erweitert. Diese beiden Mühlen wurden seinerzeit durch Wasserräder angetrieben. Im Jahre 1912 wurde die Kornmühle duch einen Neubau ersetzt, die Wasserräder mussten leistungsstärkeren Wasserturbinen weichen. Die Turbinen mit einer Leistungskraft von jeweils 45 PS sind heute noch erhalten, eine ist noch...

  • Niedersachsen
  • Faßberg
  • 01.02.12
  • 13
Freizeit
Abendlicht
24 Bilder

Die Donnerstagsrunde besucht die Eltzer Mühle

Unser heutiges Ziel galt der Eltzer Mühle, einem überaus sehenswerten Ausflugsort, über den hier in mh schon sehr, sehr viel berichtet wurde. Von daher halte ich mich mit Recherchen etc. zurück, bei Interesse findet Ihr unter dem Themenstichwort "Eltzer Mühle" aktuell 12 Beiträge. Heute haben wir es mal andersrum gemacht als sonst : es gab VOR dem Fotografieren leckeren Kaffee und tollen selbstgebackenen Kuchen, eine Einladung von Uta, die hiermit gleich mehrere Anlässe "erschlug". Hierfür noch...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.08.11
  • 11
Kultur
14 Bilder

250 Jahre: Windmühle Achim

einen besonderen Geburtstag feierte dieses Jahr die Windmühle in Achim: seit nunmehr 250 Jahren steht sie unweit der Weser, früher freistehend, heute mitten im Wohngebiet... Im Jahre 1761 wurde diese Holländermühle erbaut, schon vorher war hier der Standort einer Bockwindmühle. Bis 1964 war die Mühle in Betrieb, heute kümmert sich der "Verein zur Erhaltung der Achimer Windmühle" um sie. Diese Aufnahmen entstanden im April 2011 unter der Woche, deshalb war die Mühle nur von aussen zu...

  • Niedersachsen
  • Achim
  • 14.07.11
  • 4
Kultur
die Mühle ist geöffnet
13 Bilder

Bockwindmühle Wettmar - Mühlentag 2011

drehende Flügel einer Bockwindmühle... das konnte man am Mühlentag in Wettmar sehen und viele Besucher nutzten die Gelegenheit. Der neue Standort ausserhalb des Dorfes ist ideal, schon von weitem kann man dieses Bauwerk sehen. Über die Mühle hat Susanne Bartelsmeier schon ausführlich berichtet, die Historie und die Umsetzung sind auch auf den Seiten der Bockwindmühle Wettmar bestens beschrieben, deshalb hier die entsprechenden Links http://www.myheimat.de/burgwedel/kultur/die-bockwi......

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.06.11
  • 4
Kultur
das Gelände um die Mühle ist wegen Einsturzgefahr abgesperrt
21 Bilder

Windmühle Abbensen - Mühlentag 2011

Die Abbenser Windmühle liegt versteckt in einem kleinen Wäldchen und hatte am Mühlentag ausser mir wohl keinen Besucher... schade, denn es ist fraglich ob diese Mühle noch lange hier stehen wird. Sie ist jahrzehntelang vor sich hingerottet, mittlerweile dringt Wasser ungehindert ein und zerstört so die Holzkonstruktion und auch der gemauerte Unterbau ist mittlerweile nicht mehr tragfähig. Hier hat der Frost das Mauerwerk gesprengt und die morschen Holzbalken haben von oben nachgedrückt... die...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 18.06.11
  • 9
Kultur
Das Mühlrad wartet auf Wasser...
17 Bilder

Wassermühle Vesbeck - Mühlentag 2011

Bei herrlichem Pfingstwetter hatte der Vesbecker Mühlenverein zum Mühlenfest eingeladen und viele Besucher kamen aus nah und fern. Es wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm für die ganze Famile angeboten, inkl. der "notwendigen" Verpflegung. So trafen sich die Generationen an diesem historischen Bauwerk und hatten viel Spaß. Eine Vesbecker Wassermühle wurde erstmals 1360 erwähnt, das heutige Gebäude entstand wohl nach 1700 und hatte seinen Platz ursprünglich weiter oberhalb an der Beeke. Der...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 17.06.11
  • 11
Kultur
August 1974
5 Bilder

Die ehemalige Windmühle von Bönnigsen (bei Wennigsen/Deister)

In den 70ern entstanden diese Aufnahmen der Windmühle von Bönnigsen. Die Mühle wurde damals nicht mehr genutzt und verfiel langsam, heute erinnert nichts mehr an dieses einst ortsprägende Bauwerk. Erbaut wurde die Mühle im Jahr 1865 durch den Müller Narten. 1912 wurde sie dann an August Koopmann verkauft und verblieb bis zum Ende in dieser Familie. Die Mühle hatte 2 Mahlgänge und einen Schrotgang und war bis 1956 in Betrieb. Das Unterteil der Mühle war aus Ziegelmauerwerk, welches im oberen...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 26.02.11
  • 5
Kultur
ein mächtiges Bauwerk

Herdenstorswallmühle Bremen

Ein Wahrzeichen von Bremen ist die bekannte “Mühle am Wall”, die eigentlich Herdenstorwallmühle heißt. Sie wurde im Jahre 1833 errichtet, der Mühlenbaumeister war Berend Erling. 1889 ging sie in den Besitz der Stadt Bremen über. Die Mühle wurde nach einem Brand 1898 sowie nach Beschädigungen im 2. Weltkrieg wieder hergestellt. Sie wurde bis 1947 als Getreidemühle genutzt. 1998 erfolgte eine grundlegende Sanierung, Flügel und Galerie wurden erneuert und die beiden unteren Etagen dieser...

  • Bremen
  • Bremen
  • 24.02.11
  • 6
  • 1
Wetter
6 Bilder

492 cm

Leine - Hochwasser am 1.3.10

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 01.03.10
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.