Segelflieger
Es gibt wohl kaum einen Menschen, welcher sich nicht hin und wieder über das Fliegen seine Gedanken macht. Otto Lilienthal
Allergiker atmen auf in der Würmsee Wasserlandschaft
Blütenstaub in Pfützen, nicht in der Luft, überlaufende Wege zum See, Wasserflächen überall, Würmsee mit richtigem Wasserstand.
Der Wind fegt
/... Noch ein Gedicht Der Wind fegt Copy (c) Obermaier Brigitte 02.08.2011 Am Himmelszelt die Luft erstickt. Der erste Blitz kommt angeknickt. Im Zickzackform herab gestoben. Noch bleibt der Regen oben. Die Wolken donnern voller Gequassele Bis endlich der Regen herab prasselte. Die Luft war einst viel zu schwül. Nun wird sie tatsächlich kühl. Der Wind fegt durch die Bäume. Ich fühl mich wohl in meinen Räumen. Das Fenster fest zu in meinem Kämmerlein. . Bei dem Wetter bleib ich...
Viva la Reformation!
Reformationsfest, das ist doch klar, nämlich mit Lutherbier, Lutherbrezen und vielem mehr - viva la Reformation! (Wie gesagt: Liebe geht durch den Magen, oder nicht?) Es lebe die Freiheit eines Christenmenschen: Lebt vergnügt, erlöst, befreit! Lernt von einem Gott, der Euch das Lachen lehrt wohl über alle Welt! Glaube - ein Raum, der in die Weite führt mit Luft zum Atem, Wärme zum Tanken. Ganz viel Glaube, Liebe und Hoffnung in Euren Herzen! Euch allen eine behütete Zeit! Euer Pfarrer Markus C....
Herbstzeit, Drachenzeit
Ein herrlicher Anblick sind im Herbst die Bäume mit ihren bunten Blättern. Das Wetter ist super, die Sonne scheint, der Wind weht, nicht zu häftig und nicht zu flau. Das ist die perfekte Zeit um Drachen steigen zu lassen. Es ist immer wieder schön im Herbst den Kindern dabei zuzusehen. Geschickt bringen sogar die Jüngsten ihren farbigen Drachen in die Höhe und manövrieren ihn gekonnt in der Luft. Es gibt nichts schöneres als fröhliche glückliche Kinderaugen. Nicht nur für Kinder ist diese...
Landung eines Heißluftballons bei Meitingen
Am Dienstag nach dem Training saßen wir wie meistens noch gemütlich zusammen und löschten unseren Durst. Dort beobachteten wir einen Heißluftballon am Himmel. Er kam immer näher, und als ich merkte, er würde vor Ort (Meitingen) landen, fuhr ich sofort zur Landungsstelle hin. Am Ballon angekommen, machte ich sofort ein paar Bilder, bevor die Mannschaft ihm im wahrsten Sinne des Wortes die Luft rausließ. Bevor ich noch mehrere Fotos schoß, erkundigte ich mich beim Kapitain, ob ich die Erlaubnis...
Ein herbstlicher Ausflug auch ohne Benzin
Ich brauchte mal wieder Bewegung und frische Luft. Also radelte ich in Vöhrum an der Wartburg vorbei in Richtung Eixe. Weiter ging es über den Mühlenberg Richtung Eixer See auf den Sundernweg. Hier hatte ich schöne Motive vom See und der Fuhseniederung vor Vöhrum, die ich dann mit der Kamera festhielt. Nach dem Sundern kam ich über die längst stillgelegten Gleise zwischen Peine und Plockhorst, am Herzberg vorbei radelte ich über die Kammerwiesen am Barumer Moor. Hier machte ich eine längere...
Erinnerungen bei einem Spaziergang am herbstlichen Eixer See
Als ich mit meinem Rad am Eixer See ankam, spürte ich im Wind diesen besonderen Duft von modernden Laub und dem sauberem Wasser des See. Wer kann sich bei diesem herrlichen Ausblick über den See, wohl noch an die Zeit erinnern als hier noch im großen Stil der Kies gefördert wurde. Am Seeufer an der Sundernstraßenseite war ein mehrgleisiger Kiesbahnhof, auf dem die Waggon standen die noch leer waren und solche die schon über ein Fördersystem mit Kies gefüllt waren. Diese wurden dann mit einer E-...
Flugtage Gundelfingen (Fallschirmspringen)
Während dem Flugplatzfest in Gundelfingen gab es mit Verzögerung eine Fallschirmspring-Veranstaltung. Obwohl ich um drei Uhr weggehen wollte wartete ich bis vier, um diese Fotos machen zu können. Sechs Springer, die aus Günzburg gestartet waren, einer im Tandem (Hugepack), sprangen um vier Uhr aus einer Höhe von 3500 Metern ab. Der Kommentator Peter Nothofer sagte, daß dies einen 40 Sekunden freien Fall bedeudet. Es gab auch einen Zwischenfall in der Luft, als sich einer von seinem Schirm...