Lied

Beiträge zum Thema Lied

Kultur
Bilder aus dem Jahre 2011
3 Bilder

Ungewohnt leise - Liedernachmittag mit Andi Weiss am Sonntag, 23. Juni 2013 um 16 Uhr 30 in der Johanneskirche

Am Sontag, den 23. Juni, findet um 16 Uhr 30 in der Meitinger Johanneskirche ein Liedernachmittag mit Liedermacher und Diakon Andi Weiss unter dem Motto "Ungewohnt leise" statt. "Andi Weiss, der Songpoet der leisen Töne." So beschreibt ihn der bayerische Rundfunk bei einer seiner Besprechungen. Das gefällt Pfarrer Markus Maiwald, weswegen er ihn eingeladen hat. „Also lassen Sie Sich entführen von Andi Weiss. Kommen Sie in die Johanneskirche!“ So Pfarrer Markus Maiwald. Ungewohnt leise macht...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.05.13
  • 2
Freizeit

Oh, wann kommst du?

Daliah Lavi „Frieden in Israel“ – der große Wunsch der Musikerin. Die israelische Sängerin Daliah Lavi wurde 2012 70 Jahre alt. Ihre Lebensgeschichte ist geprägt von Träumen, einer steilen Karriere und der Sehnsucht nach Frieden in ihrem Heimatland... Wer mehr über sie erfahren möchte: http://www.fr-online.de/leute/daliah-lavi--ich-war... Einer ihrer größten Hits: http://www.clipfish.de/video/2574369/daliah-lavi-o...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 02.02.13
Kultur

Das goldene Kreuz (wehmütiges u. trauriges Lied aus Anno dazumal)

Am schwarz und blauen Bande trag ich ein goldenes Kreuz. Das Kreuz ist mir so heilig, das Gold hat keinen Wert. Und was das Kreuz umschließet, ein köstliches Geschenk, ein Haar von ihrem Haupte zum ewigen Angedenk. Was soll das Blau bedeuten, das dieses Kreuz umgibt ? Das Blau , es soll dir sagen, das Treue ewig liebt. Was sagt das Schwarz am Bande, so ernst , so düster schwer ? Du hast mich einst geliebet, nun liebst du mich nicht mehr. Das Kreuz ruht auf dem Herzen, das so voll Kummer...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 23.02.12
  • 2
Natur
5 Bilder

Ein Lied der Sonne

Ich bin die Mutter Sonne und trage die Erde bei Nacht und bei Tage. Ich halte sie fest , strahle sie an, so daß alles auf ihr wachsen kann. Stein und Blume , Mensch und Tier, alles empfängt sein Licht von mir. Tu auf dein Herz , wie ein Becherlein, ich will leuchten auch dort hinein ! Tu auf dein Herz , liebes Kind , damit wir ein Licht zusammen sind ! Christian Morgenstern

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 31.10.11
  • 4
Kultur
3 Bilder

Ein Heimatabend besonderer Art mit Andi Weiss in der Johanneskirche

Jung, dynamisch und voller Schwung eroberte am Sonntag, den 25. September, der Diakon und mehrfach ausgezeichnete Künstler Andi Weiss sein Publikum in der Meitinger Johanneskirche. Er versprach einen Heimatabend der besonderen Art: „Fühlen Sie sich hier wie zu Hause, aber benehmen Sie sich nicht so!“ Er hat eine besondere Währung dabei, eine Währung, die nicht wie die Euros und Dollars dieser Welt ihren Wert verlieren, nämlich das Gefühl der Heimat, das in Laufe unseres Lebens wächst und sich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.09.11
  • 7
Kultur
4 Bilder

"...... es war einmal."

Anfang der fünfziger Jahre kaufte damals mein Vater eine sogenannte Musiktruhe. Sie hatte etwa Schreibtischhöhe und wenn man sie vorne aufklappte, war links ein Radio und rechts daneben ein Plattenspieler. Ich erinnere mich, daß ich manchmal unbemerkt in die Stube flitzte, um mir dann eine von den kleinen Schallplatten anzuhören, welche sich mein Vater gekauft hatte. Besonders gern hörte er den Sänger Rene Carol und das Lied "Caprifischer". Den Anfang des Liedes weiß ich noch : Wenn bei Capri...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 23.09.10
  • 10
Natur
7 Bilder

Geh aus mein Herz und suche Freud

Allen Menschen, die in der Natur Gottes gute Energie tanken, wünsche ich folgendes wunderbare Lied auf den Lippen und im Herzen: "Geh aus mein Herz und suche Freud in dieser schönen Sommerszeit an deines Gottes Gaben. Schau an der schönen Gärtenzier und siehe, wie sie mir und dir sich ausgeschmücket haben." Der Blick fällt auf Gottes große Taten in der Natur. Ihre Fülle ist sein Werk. Sie motiviert mich selbst zur Emsigkeit, wie sie die Bienen auszeichnet, und läßt mich selber singen: "Ich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.03.10
  • 10
Kultur
Oma schält Kartoffel, Mama wäscht Windeln, Adolf auf dem Hof, den es so nicht mehr gibt

Hänschen klein , ging allein .........

"Hänschen klein, ging allein in die weite Welt hinein ...." Auch ein altes Kinderlied das besonders Mutter & Oma mir öfters vorgesungen haben, sodaß ich es bald nach singen konnte. Wenn man sich den Text anhört, merkt man eigentlich heute erst die tiefere Bedeutung dieses Volksliedes. Zum Beispiel , wie viele ältere Söhne mußten , um die Zeit meiner Geburt , in die weite Welt hinaus, und manche Mutter weinete auch auch sehr, weil ihr Hans nie mehr zurück gekehrt ist. Ich bin heute froh , weil...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 24.02.10
  • 2
Poesie
Lang, lang ist's her ;-)

Erinnerungen werden wach ;-)

Heute fiel mir diese Karte in die Hand - beim aufräumen von Schränken, die lange niemand beachtet hat. Sicherlich gibt es einige myheimat-User, die sich an dieses Kinderlied erinnern - oder? Spannenlanger Hansel, nudeldicke Deern, geh’n wir in den Garten, schütteln wir die Birn’. Schüttel ich die großen, schüttelst du die klein’. Wenn das Säcklein voll ist, geh’n wir wieder heim. Lauf doch nicht so närrisch, Spannenlanger Hans! Ich verlier’ die Birnen und die Schuh noch ganz! Trägst ja nur die...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 20.01.10
  • 10
Poesie
Naja, wir Menschen sitzen doch alle in einem Boot.  Wir brauchen Halt, suchen Geborgenheit, sehnen uns nach Liebe - ganz egal, wie wir den da oben nennen. Sei es nun Jahwe, Allah oder Gott. Ich halte mich an den Menschenfreund und Sohn Gottes Jesus!
2 Bilder

Ein Zeichen der Hoffnung

Liebe Leserin, lieber Leser, wir wollen uns im Urlaub etwas Gutes gönnen. Das Wetter ist nicht so schön. Ein Abstecher nach Passau mit Stadtführung wäre nicht schlecht. Gesagt - getan. Der Fremdenführer zeigt uns seine Stadt. Er zeigte uns Schönes, er berichtet aber auch von Schrecklichem. Dort wurden sie gefangen gehalten, die Lutherischen, in finsteren Kerkern, hinter dicken Mauern, wegen ihres Evangelischen Glaubens, verurteilt durch die katholische Obrigkeit. Eine Schreckensgeschichte...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.09.09
  • 10
Kultur
Pastor sien Kau
4 Bilder

Tragischer Tod zu Pfingsten (Humoreske)

In einer Pastorenfamilie musste zu Pfingsten eine Kuh notgeschlachtet werden. Zu Ostern war sie noch völlig gesund. Die Kuh wurde zu Gunsten der notleidenden Dorfbevölkerung aufgeteilt. So würde heute eine Pressemitteilung lauten. Im 19. Jahrhundert hatte man in Norddeutschland ein Spottlied daraus gemacht. Die Pfarrer oder Pastoren waren immer Ziele des Humors der Bevölkerung. In all den Witzen und Spottversen die man über sie machte kam letztendlich immer heraus, dass sie auch Menschen waren....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 29.05.09
  • 8
  • 1
Freizeit
Hinweis für die Touristen. | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
8 Bilder

Lore hatte schon Feierabend, schade...

27.05.2009 Lore hatte schon Feierabend, schade... Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, teilweise mit weißen Wolken, nicht zu warm, aber auch nicht zu kühl: ein idealer Tag für eine Spazierfahrt. Vielleicht einmal wieder an den Rhein? Warum eigentlich nicht? Die Spazierfahrt führte in das romantische Rheintal zwischen Wiesbaden und Koblenz. Bei einer Rast am Flussufer fiel der Blick auf die gegenüberliegende Seite des Rheins. Dort erregte ein hoher Schieferfelsen meine Aufmerksamkeit und ich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.05.09
  • 9
Kultur

Das Steigerlied

Der Ruhrkohle Chor - Glückauf auf der Steiger kommt. Glück Auf!

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 31.03.09
  • 2
Kultur
Das historishe Wirtshaus an der Lahn / Gasthof zum Schützenpfuhl | Foto: Bildpostkarte aus Privatsammlung / SDS Marburg

Frau Wirtin hat ...

17.12.2008 Frau Wirtin hat ... Das historische Wirtshaus an der Lahn Gasthof zum Schützenpfuhl Kennen Sie eigentlich Johannes Ulrich Columbinus? Der mit größter Wahrsheinlichkeit aus Ullrichstein im Vogelsberg stammende Johannes Ulrich Columbinus war um ca. 1630 ein Theologiestudent der Universität Marburg. Wie es bereits damals schon unter Studenten üblich war, hatte auch er eine Stammkneipe: Das Wirthaus an der Lahn. Dieses lag direkt, in der Nähe einer Furt durch die Lahn, am direkten Weg in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.12.08
  • 8
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.