Bin durch Zufall auf eine Lampionblume gestoßen,sah die Blüten und wollte die Lampions natürlich auch leuchten sehen. Also nach Hause,ein paar Minitaschenlampen positioniert und die Lampions "angeschaltet".Das funktioniert,wie zu sehen, auch mit anderen Objekten ganz gut und es hat Spaß gemacht.
Der große Kolbenwasserkäfer gehört zu den wasserliebenden Wasserkäferarten. Er bewohnt stehende Gewässer mit dichter Vegetation. Der große Kolbenwasserkäfer ist inzwischen selten geworden und steht unter Naturschutz (RL, Stark gefährdet). Seine Nördliche Verbreitungsgrenze liegt bei Dänemark und England; besiedelt wird die gesamte nördliche Hemisphäre. Früher wurde er für einen Fischräuber (Karpfenstecher) gehalten und verfolgt. Sein Körper ist oval geformt und glänzend schwarz mit einem...