Licht

Beiträge zum Thema Licht

Ratgeber
14 Bilder

Gedanken
Licht und Schatten

Schatten entstehen, wenn ein undurchsichtiger Gegenstand das Licht blockiert und somit verhindert, dass das Licht weiter in eine bestimmte Richtung fällt. Der Raum hinter dem Gegenstand, der von Licht blockiert wird, erscheint als Schatten. In der Kunst und Fotografie wird dieses Phänomen oft genutzt, um Tiefe, Kontrast und Drama zu erzeugen. Auch im übertragenen Sinne spricht man oft von Licht und Schatten, um die positiven und negativen Aspekte des Lebens oder einer Situation zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.01.25
  • 2
  • 5
Kultur
36 Bilder

Kultur in Essen
In diesem Jahr werden die Villa Hügel und der Hügelpark 150 Jahre alt.

Erstmals wird die gesamte Fassade der Essener Villa Hügel mit einer Lichtkunstinszenierung verschönert. Sechs Wochen lang, zeigt sich die Villa Hügel abends im Licht mit ganz neuen Perspektiven. Lichtkunstinterventionen und spezielle Klangsynthese verleihen dem Gebäude in Bredeney ein ganz neues Flair. Die Villa Hügel ist der Ort, der für den Lebensstil des Großbürgertums und damit für eine Epoche deutscher Geschichte steht. Die Villa Hügel teilt sich in zwei Gebäudetrakte. Das Hauptgebäude –...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.23
  • 3
Ratgeber
Ahrweiller
21 Bilder

Die Städte sollen leuchten!

Aber bitte mit den richtigen Leuchtkörpern! Neben den mit dem Energieverbrauch verbundenen Wirkungen gibt es weitere Belastungen der Umwelt. Überflüssige, falsch montierte oder schlecht abgeschirmte Straßenlaternen verursachen Lichtverschmutzung, die sich nicht nur negativ auf die Fauna auswirkt, sondern auch die Menschen schädigen kann, etwa wenn Schlafzimmer nicht mehr ausreichend verdunkelt werden können oder durch Reizüberflutung. Daneben wird astronomische Forschung durch das im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.10.22
  • 3
  • 10
Natur
14 Bilder

Wo Licht ist, da ist auch Schatten

Unter Schatten versteht man eine unbeleuchtete bzw. nicht direkt beleuchtete Fläche z.B. an eine Wand sowie den nicht direkt beleuchteten Raum hinter einem Gegenstand. Wir wissen, dass es auch im Schatten in der Regel nicht komplett dunkel ist. Das liegt daran, dass der Bereich, der nicht direkt von einer Lichtquelle beleuchtet wird, von dem anderen Körpern gestreuten Licht beleuchtet wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.22
  • 2
  • 16
Poesie
3 Bilder

Die Weihnachtsgeschichte

Es begab sich aber zur der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlecht Davids war, damit er sich schätzen ließe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.12.21
  • 6
  • 12
Ratgeber
13 Bilder

Rotes LED-Licht - um seltene Fledermäuse nicht zu stören

Fledermäuse fliegen oft unter dem Radar der menschlichen Wahrnehmung – weil sie nachtaktiv sind. Darum gerieten ihre Leistungen als Insektenvertilger – und ihre Bestandsentwicklung – spät in den Fokus der Wissenschaft. Vielleicht zu spät. Denn heute wissen wir, dass viele Fledermausarten bedroht sind. Nicht zuletzt durch immer mehr künstliches Licht, das ihren Lebensraum, die Dunkelheit der Nacht, ausleuchtet. Eine Gemeinde in den Niederlanden wollte nun gegensteuern und es besser machen – mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.05.21
  • 2
  • 10
Poesie
8 Bilder

Lichttherapie am Dienstag

Während am Tage eine höhere Lichtstärke vorherrscht, verringert sich diese um ein Vielfaches in der Nacht. Und somit verändert sich auch die Lichtfarbe. Blaues Licht kann zu einer Verringerung der Melatonin-Ausschüttung führen, und solch kaltes Licht kann ermunternd und belebend wirken, während warmes Licht (rötlich/gelblich) gemütlich und dämpfend wirkt. Bewusst wird deshalb in der Lichttherapie kaltes Licht gegen Winterdepressionen eingesetzt; auch an Arbeitsplätzen wird inzwischen vermehrt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.01.21
  • 2
  • 13
Freizeit
35 Bilder

Parkleuchten im Grugapark 2019

Der Grugapark bildet seit einigen Tagen die Kulisse für phantasievolle Lichtgestalten. Zum 10. Mal wird der Grugapark beim Parkleuchten großflächig illuminiert. Über 500 Scheinwerfer sind auf dem gesamten Gelände des Botanischen Gartens verteilt und verzaubern den Park in ein buntes Lichterkleid. Wer sich dieses Spektakel nicht entgehen möchte, der kann noch jeden Abend bis zum 10. März den Gruga-Besuch planen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.19
  • 5
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.