Es sind nicht mehr viele Libellen, aber einige sind bei warmen Herbstwetter unterwegs, sie sitzen dann an warmen Stellen und tanken noch mal Energie . Hier mal einige Aufnahmen von Anglerteich im Burgdorfer Umland, abgelichtet am 18.10.2022.
Am 1.9.2022 konnte ich diese Aufnahmen machen, es zeigt die Große Heidelibelle bei der Eiablage im Flug ! Diese Libellenart schmeißt ihre Eier im Fluge ab, danach dockt das Weibchen ab und das Männchen fliegt von dannen .
Es gibt einige Libellen ,die ihre Eier in toten Pflanzenteilen ablegen,so auch die "Kleine Königslibelle", hier noch mal zwei Aufnahmen,die Weibchen haben an der Legeröhre einen kleinen Stachel,den stechen sie in die toten Pflanzenteile wo dann die Eier abgelegt werden .
Am 10.6.022 war ich mal wieder am Anglerteich und wollte Wasservögel beobachten und ablichten, leider nicht viel los also meine kleine Canon IXUS 127 HS aus der Tasche geholt und auf Libellen und Insekten Jagd gegangen, Kamera eingeschaltet auf Marko und noch den Digitalen Zoom auf 1,6 gestellt, hier die Ergebnisse von vielen !
Nach meinem Flohmarktbesuch am 10.10.2021 in Burgdorf , besuchte ich noch mal auf die schnelle meinen Lieblingsanglerteich im Burgdorfer Umland wo ich auch noch einige Bilder ablichten konnte, hier mal einige .
Hier mal zwei Fotos von einer Blaugrünen und einer Herbstmosaikjungfer mit Erkennungsmerkmalen ! Bei den Weibchen ist es genau so, nur die Blaugrüne Mosaikjungfer (w) ist grün und die Herbstmosaikjungfer (w) bräunlich !
Hier mal einige Aufnahmen von Libellen, die ich so im Juli an einem schönen Anglerteich im Burgdorfer Umland machen konnte, dort sitze ich immer gern bei einem Kaffee und einer schönen Zigarette. Auch so einige Wasservögel und Schildkröten kann man dort gut beobachten und ablichten.
Diese Aufnahmen von einer Herbstmosaikjungfer (m), konnte ich am 19. August 2020 an einem Anglerteich im Burgdorfer Umland machen ! Hier mal einige Daten: Canon EOS 1D Mark iii Blende F/6,3 Belichtungszeit 1/1000 ISO-1200 Es ist immer wieder eine spannende Sache Libellen im Flug abzulichten, können einen zu Weißglut bringen ! :-) Ach so, bald vergessen Objektiv 150-600 von Tamron !
Diese drei Aufnahmen von einer Glänzenden Smaragdlibelle im Flug, konnte ich am 30 Juli 2020 am Würmsee machen. Auch einige Bilder vom Graureiher, Graugänse und Silberreiher habe ich bei diesem Rundgang um den Würmsee abgelichtet, Bilder werden folgen ! Euch ein schönes Wochenende !!!!!
Diese Flugaufnahmen der "Großen Königslibelle (w), konnte ich am 23 Juli 2020 an einem Anglerteich im Burgdorfer Umland machen, es dauerte nur wenige Sekunden da war Sie auch schon wieder verschwunden !
Heute konnte ich an einem Teich im Burgdorfer Umland, den Schlupf einer Falkenlibelle, ein Weibchen und eine Frühe Adonislibelle (w) beobachten und ablichten. Leider habe ich den ganzen Schlupf nicht ablichtet da es sehr lange dauert bis die Libelle zu ihrem Jungfernflug bereit ist ! Ich hoffe die Bilder gefallen !
Heute habe ich mal eine kleine Libellenexkursion im schönen Burgdorfer Land gemacht ! Ich konnte so einiges auf den Chip bringen, hier mal einige Fotos ! Leider hatte ich dieses mal mein Tele nicht mit, denn über mir flog einen 747 Boeing der NASA die Sofia, schnell meine kleine Digi aus der Tasche gezogen und ein Beleg-Foto gemacht. Ich hoffe die Bilder gefallen, später noch einige Fotos !
Gestern, habe ich mal spontan eine kleine Libellenexkursion gemacht, hier mal einige Fotos ! Der Hammer war gleich am Anfang der Exkursion, eine frisch geschlüpfte Große Moosjungfer ! Schaut euch die Bilder bitte mit der Lupe an !
Hier mal einige Bilder, die ich Gestern bei einer kleinen Libellenexkursion ablichten konnte .Wetter war noch sehr kalt und ich musste einige Zeit im Unterholz nach Libellen suchen, konnte dann aber noch Fledermaus-Azurjungfern (w) und einige Winterlibellen sichten. Ich hoffe die Bilder gefallen !
Gestern, konnte ich meine ersten Falkenlibellen beim schlüpfen beobachten ! Es war sehr kalt und der Schlupf dauerte sehr lange. Hier mal einige Bilder
Am 13.11 2016 bekamm ich eine Mail von den Waldschraten, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v., zusammen mit der Gesellschaft deutschsprachiger Odondologen, Gdo e.v. haben die " Gemeine Keiljungfer " zur Libelle 2017 gewählt. Hier mal zwei Aufnahmen vom Männchen und Weibchen, die ich im Jahr 2013 & 2014 an der Wietze bei Celle machen konnte.
Hier möchte ich Euch mal einige Bilder zeigen, die ich so im Burgdorfer Umland in laufe der Zeit abgelichtet habe. Ob Reiher, Gänse, Vögel und vieles mehr es gibt viel zu sehen, man muss nur richtig schauen. Ich hoffe die Bilder gefallen !
Hier mal ein Bild einer "Herbst-Mosaikjungfer", ein ausgefärbtes Männchen. Diese Aufnahme habe ich bei einer kleinen Exkursion mit Günther an den Zuckerklärteichen machen können. Hier mal einige Daten : Blende F/7,1 Belichtung 1/400 ISO 400 Lichtwert-0,3 Schritt Brennweite 483 mm.
War am heutigen Tag noch mal für eine Stunde an einem schönen Teich,habe dort in aller Ruhe einige Libellen beobachtet und abgelichtet. Hier die Ergebnisse ! Ich hoffe die Bilder gefallen !
Hier mal zwei Bilder von der "Großen Heidelibelle", die ich am heutigen Tag ablichten konnte. Auf dem ersten Bild kann man sehr schön die Bestimmungsmerkmale sehen, gelbschwarz gestreifte Beine, Schwarze Stirnzeichnung endet an den Augen und zwei hellgelbe Streifen auf den Thoraxseiten. Das zweite Bild zeigt ein Tandem der großen Heidelibelle. Ich hoffe die Bilder gefallen.
Diese Aufnahmen, konnte ich bei einer Ilsetal Wanderung am Wegesrand machen. Viele Wanderer sind an diesen schönen Libellen vorbei gegangen. Später ein kleiner Bericht von dieser sehr schönen Wanderung.
Nach gemachter Gartenarbeit, fahre ich noch mal für 1 Stunde an meinem Lieblingsteich um Libellen und andere Tierchen zu beobachten. Hier mal einige Bilder !
Hier zeige ich Euch mal einige Aufnahmen, die ich mit einer 1000D und einem Telezoom 55-250 von Canon, abgelichtet habe. Mit einem Abstand von 1,1 Metern zum Objekt kann man ganz gute Nahaufnahmen machen. Ich hoffe die Bilder gefallen.
Wollte am heutigen Tag mal nach der Keilflecklibelle suchen,leider nicht gefunden. Dafür konnte ich aber die "Blauflügel-Prachtlibelle", ein Männchen und dass Weibchen ablichten. Auch einen Neuntöter, ein Männchen und ein Weibchen habe ich vor die Linse bekommen . Hier mal die Bilder