Libellenfotografie

Beiträge zum Thema Libellenfotografie

Natur
ISO 1000; F: 6,3; t=1/800s - Kopf knackscharf, aber sehr geringe Schärfentiefe
7 Bilder

Besuch bei den Blutroten Heidelibellen

Der Fotograf hat nun schon seit ca. 10 Jahren Libellen abgelichtet. Aber mit einer Kleinbildkamera und 16er Zwischenring an der 400mm Brennweite war es doch eine neue Erfahrung. Die Libellen saßen nur auf schwingenden Gräsern und zusätzlich die geringe Schärfentiefe der KB-Kamera mussten durch besondere Maßnahmen kompensiert werden. Gut, dass die Kleinbildkamera auch noch mit ISO 2500 brauchbare Bilder lieferte. Natürlich war auch die Rauschunterdrückung DeepPrime mit dem Programm DxO PhotoLab...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.07.21
  • 4
  • 20
Natur
Nicht nur dem Fotografen wurde es bei weit über 30°C etwas zu warm!
16 Bilder

Auch der warme Spätsommer im September zeigte Libellen wieder in hellem Sonnenlicht!

In den vergangenen vierzehn Tagen schaute ich nachmittags im Lehrter Stadtpark am kleineren der beiden Teiche öfters nach den Libellen. Leider hat man dort wegen der Ausrichtung des begrenzt erreichbaren Ufers beim Fotografieren sehr oft grelles Gegenlicht. Andererseits kann man ja aber gerade das als reizvolle Herausforderung bei der Aufnahme der Bilder ansehen. Die hier gezeigten Fotografien wurden an verschiedenen Tagen der ersten Septemberhälfte aufgenommen. In diesem Jahr waren in diesem...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.09.16
  • 6
  • 16
Natur
Oh, jetzt bloß nicht zu nahe herangehen. Mit hoher ISO-Einstellung macht der Fotograf mit dem 400er(600KB)-Objektiv erst mal eine Aufnahme aus 3 m Abstand!
9 Bilder

Fotosession mit einem "kleinen Flattermann" im Lehrter Stadtpark

Zwischen zwei Besorgungen im Lehrter "Einkaufszentrum" schaute ich mal wieder kurz nach dem Libellentreiben im Stadtpark vorbei. Ich suchte natürlich immer noch nach der männlichen Gebänderten Prachtlibelle! Bei 23°C und bewölktem Himmel konnte ich am Ufer des westlich gelegenen Teiches aber nur einige Schlank-Libellen (Pechlibellen und Azurjungfern) beobachten. Endlich war die Brücke über den Verbindungsbach beider Teiche wieder in Betrieb. So konnte ich auch schnell auf direktem Wege den...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.07.16
  • 6
  • 18
Natur
Gut, das so eine Paarung einige Zeit andauert. Selbst ein alter (langsamer) Fotograf hat dabei ausreichend Zeit, das Bild auf den Chip zu bringen ( ; - )))
6 Bilder

Mein bestes Bild des Tages (Di., 12.05.2015, ca. 15 Uhr im Stadtpark Lehrte)

Der Fotograf kam nur kurz zwischen zwei Besorgungen in den Stadtpark. Da die Wolken immer dunkler wurden, sollte der Besuch ohnehin nicht lange dauern. Zunächst musste erst mal ein "Schock" verdaut werden. Die große Trauerweide am Teich war total zurückgeschnitten worden. Es war sehr windig und die wenigen Schlanklibellen flogen unruhig herum. Sie setzten sich immer nur für einige Sekunden mal auf einen Halm oder ein Blatt. War die Ursache für die Unruhe der Libellen nun der Wind oder war es...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.05.15
  • 5
  • 17
Natur
5 Bilder

Auf Wiedersehen, mit euch war doch der Sommer so schön!

Ein paar Impressionen zum Abschied von den Herbst-Mosaikjungfern am sonnigen Sonnabend im Stadtpark Lehrte (4. Oktober 2014, ca. 16 Uhr) Der Stein und die Libelle Gedicht von Arthur Koetz (Moralische Gasele) In einem Weiher klar und rein Lag auf dem Grund ein dicker Stein. Er blickte mißvergnügt empor Und seufzte: „Warum darf’ nicht sein, Daß ich einmal aus meiner Tiefe Auftauchen kann zum Spiegelschein Der Oberfläche über mir? Ist keiner, der mich kann befrei’n? Dort oben schimmerts bunt und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.10.14
  • 4
  • 10
Natur
Blutrote Heidelibelle -m- (1/350s; F11,0; 600mmKB; ISO 500) "Du bist ja ganz rot angelaufen - verliebt oder zu viel Sport?" "Beides und sehr anstrengend!"
7 Bilder

Mittags am Teich - (Objektivtest I für die Libellenfotografie)

Auch mit Zoomobjektiven lassen sich brauchbare Libellenfotos anfertigen. Ihr Nachteil ist, dass sie standardmäßig meistens nur eine sehr große Einstellung der Mindestentfernung von z. B. 150 cm zulassen. Ein weiteres Problem könnte die Bildung von Farbsäumen durch die sogenannte chromatische Aberration (CA-Fehler) sein. Auch Streulicht kann zu unschön flauen Fotos führen. Das Ausmaß dieser Beeinträchtigungen ist auch abhängig von der benutzten Blende. Vor dem Einsatztest eines Neuen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.08.14
  • 6
  • 12
Natur
"Oh, hallo Blaupfeil" "Hallo!" "So einen wie dich hatte ich vor genau einem Jahr hier fotografiert. Es war mein erstes Libellenfoto!" "Da gratuliere ich dir zum Jahrestag! Ich muss jetzt aber schnell wieder auf die Jagd - tschüss!" Schwupps, pfeilschnell war er weg - genauso wie im Vorjahr!
5 Bilder

Ein besonderes, persönliches "Jubiläum": Ein Jahr Libellenfotografie!

Dass Libellenfotografie für den jeweiligen Fotografen etwas ganz Besonderes ist, wissen alle Libellenfreunde, die diese zauberhaften Wesen selbst fotografieren. Auch wenn ich eher zu den weniger aktiven Libellenfreunden gehöre, war es für mich eine große Freude, dass ich ausgerechnet die Libellen der gleichen Art an meinem "Jubiläumstag" wieder im Stadtpark antraf. Bei schönstem Sonnenschein konnte ich sie begrüßen! Es waren der Große Blaupfeil und die Blutrote Heidelibelle. Bitte beim...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.07.14
  • 5
  • 12
Natur
"Hast du dir das Schilfrohr oben markiert?" "Nein, das war mein Freund, ich soll hier auf ihn warten!" (Gemeine Binsenjungfer (w))
11 Bilder

Wo sind bloß die vielen Großlibellen geblieben?

Am Freitag Nachmittag war ich wieder am Ahltener Waldsee, um nach Großlibellen zu "fahnden". Eher unwillig und zunächst nur zur Kameraprüfung fotografierte ich nur eine Kleinlibelle und einen Falter, denn ich wollte mich bei der "Fahndung" nicht ablenken lassen. Wie erwartet traf ich auch kurz nach der Ankunft Reinhold Peisker aus Burgdorf. Von Reinholds großen Erfahrungen und Wissen zu Insekten, insbesondere aber bei der Libellenfotografie, konnte ich schon öfters etwas lernen. Zusammen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.07.14
  • 6
  • 7
Natur
"Hallo!" "Oh, du kommst heute ja schon früher als sonst!" "Ja stimmt, aber jetzt fehlt mir die eine Stunde Schlaf!" (Leider hat der Fotograf wohl deshalb vergessen, den ISO-Wert von 1250 vorher herabzustellen)
6 Bilder

"Sommerzeit" bei den Winterlibellen?

Natürlich bedeutet Sommerzeit für Winterlibellen nicht das Vorstellen der Uhrzeit um eine Stunde. Aber vielleicht kommen die Libellenfreunde nun eine Stunde früher als bisher, um diese "kleinen Flieger" zu fotografieren. Am Sonntag traf ich nur männliche Winterlibellen an. Leider ruhten sie für ihr Sonnenbad nur auf weit im Teich stehenden Schilfrohren. So konnte ich mit dem Makroobjektiv nur Aufnahmen anfertigen, bei denen für eine ausreichend große Darstellung hier nur 20..50prozentige...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.03.14
  • 3
  • 13
Natur
"HALT!" Beim Abstieg vom steilen Hang in die Nähe des Teichufers muss der Besucher auf dem schmalen Pfad anhalten. Das Pfauenauge möchte sich noch etwas in der prallen Sonne aufwärmen (50%-Ausschnitt).
8 Bilder

Winterlibellen: Nicht Schönheit sondern ihre Besonderheit fesselt die Libellenfreunde bei dieser Art

Am Mittwoch, 12.03.2014, war ich gegen 14 Uhr bei 15 °C (nachts -1) wieder in 'meinem' Libellen-Habitat. Ich hoffte natürlich am 'Treffpunkt der Vortage' die Gemeine Winter-Libellen (möglichst Männchen wie Weibchen) mit meinem 105er Makroobjektiv ablichten zu können. Rund 100 Minuten wartete ich nun vergeblich bei bestem Sonnenschein auf der langen Nordseite etwas abseits vom Teich. In 'leichter Verzweiflung' fotografierte ich zwischendurch einige Kleinstinsekten auf der borkigen Rinde eines...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.03.14
  • 6
  • 15
Natur
"Oh liebe Kohlmeise, danke für dein liebes Begrüßungslied!" "pifühohööhh!" "Aber bitte fress' mir nicht die Libellen auf!" "Libellen? Hab' noch nie eine gesehen. Es gibt doch hier genug Fliegen!"
5 Bilder

Winterlibellen: Wo Weibchen sind, gibt es auch Männchen!

Am Dienstag gab es bis mittags Hochnebel, also war die wärmende Sonne nicht zu sehen. Danach gab es aber prallen Sonnenschein und eine schnelle Erwärmung. Spontan machte ich mich daher wieder auf die Suche nach Winterlibellen in 'meinem Lieblings-Libellenhabitat'. Am Sonntag hatte ich ein Weibchen dieser Art fotografieren können. Nun konnte ich dagegen (wenigstens) ein Winterlibellen-Männchen ablichten. Da diese Libellen (noch?) extrem scheu sind, benutzte ich das 70-400mm Telezoom...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.03.14
  • 5
  • 15
Natur
'Der vergessene Waldteich'! Früher konnten hier kleine Kinder unter elterlicher Aufsicht am Teich mit Sandstrand planschen. Bis der Teich und die Uferzonen durch Banausen zugemüllt wurden. Nach drei Jahrzehnten Abwesenheit habe ich diesen Teich dank eines Tipps für mich neu entdeckt. Wundervolles Habitat!
17 Bilder

Libellen! Gibt es eine 'Libellensucht' oder gar einen 'Libellenvirus'?

Anwort: Ein klares JEIN! Natürlich sind die von Freunden mehr im Scherz gestellten Fragen weder wirklich auf die Psyche eines Menschen bezogen, noch stellen sie sich in der Biologie oder Medizin. Nein, Virenübertragungen von Libellen auf den Menschen sind mir nicht bekannt. Und statt des Begriffs 'Sucht' spricht man besser von einem besonderen, oft anhaltenden 'Fabel' für diese kleinen, wundervollen Tiere. Zunächst kann sich diese Vorliebe überwiegend bei der Fotografie von Libellen zeigen,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.08.13
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.