Libellen

Beiträge zum Thema Libellen

Natur
Ricke mit Nachwuchs. Auge in Auge mit den "Wildtieren". Die Fotografin wird von zwei Augenpaaren für eine Weile gemustert...
68 Bilder

ENTDECKUNGSTOUR URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - NATUR PUR - DES MALERS MOTIVE: Holprige Kopfsteinpflaster, Moorteiche, Scheunendorf und Heideschmiede, Blankes Flat, bizarre Huteeiche, Naturdenkmäler...

"BIOTOPGÄNGE",Natur genießen, spannende Entdeckungen und mehr... (fast) vor der Haustür... URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - lautete das gelebte Motto in den vergangenen Sommertagen. Niedersachsens Vielfalt erleben, erfahren und erwandern... Warum in die Ferne schweifen…? Auf historischer Spurensuche und als "Naturforscher" unterwegs - innerhalb der Grenzen der Region Hannover und bei Stippvisiten in den Landkreis Celle und das Neustädter Land - ergaben sich spannende Fragen, vielfältige...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 18.08.13
  • 25
  • 1
Natur
Alpen-Mosaikjungfer (Aeshna caerulea) Männchen
3 Bilder

Alpen Mosaikjungfer (Aeshna caerulea)

Die Alpen Mosaikjungfer ist streng geschützt und wird in der roten Liste Deutschland als RL 1 = vom Aussterben bedroht geführt. Aeshna caerulea ist bei uns eine der seltensten Großlibellenarten überhaupt. Bei uns kommt sie nur noch vereinzelt in den Alpen und im Schwarzwald bei einer Höhe ab 1000 m vor. Ihre Lebensansprüche sind Hochmoorgewässer, durch die langsame Austrocknung des Klimawandels und Trockenlegungen ihres speziellen Biotops, ist die Alpen Mosaikjungfer akut vom Aussterben...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.08.13
  • 2
Natur
Kleine Pechlibelle (Ischnura pumilio) Männchen
3 Bilder

Ein Fehlgriff kann tödlich sein.

Bei meinen letzten Exkursionen dokumentierte ich mit einer Seelenruhe ein Männchen der kleinen Pechlibelle (Ischnura pumilio). Plötzlich flog sie auf, schnappte sich ein Männchen der Blauen Federlibelle(Platycnemis pennipes) und wollte ihn zur Kopula zwingen. Das Männchen der Blauen Federlibelle war so schwer, dass beide ins Wasser fielen. In Sekundenbruchteilen tauchte ein Wasserfrosch wie aus dem nichts auf und fraß beide Libellen auf. So schnell wie der Frosch gekommen war so schnell...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.08.13
  • 2
Natur
Eine schlupfbereite Larve an der Wasseroberfläche.
13 Bilder

Der Schlupf einer Großen Zangenlibelle (Onychogomphus uncatus) in Bildern

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“, Die folgende Bildserie zeigt den Schlupf (wiss. „Emergenz“) einer in unseren Landen seit Jahrzehnten ausgestorbenen Spezies, der Großen Zangenlibelle. Ich freue mich ganz besonders, dass ich diesem einzigartigen Naturschauspiel beiwohnen durfte und möchte Euch diese doch recht außergewöhnlichen Naturaufnahmen, wie sie hier wohl noch nie gezeigt wurden, nicht vorenthalten. Zur Information: Die zu den Flussjungfern zählende Art...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 17.08.13
  • 6
Natur
Unterhalb der Pumpe links & ganz unten vorne-Fadenalgenhaufen....
3 Bilder

Kleine Pechlibelle am Teich ?

Gestern entfernte ich die Fadenalgen aus meinem Teich,da ich keine chemischen Helfer nutzen will,behalf ich mir dabei mit einem gegabeltem Stock. Wenn das Zeug nass und schwer rauskam.legte ich es auf die Steine am Teichrand-so haben die evtl. drinsitzenden Tierchen die Chance,wieder ins Wasser zu kommen. Die "Reinigung" erfolgte in mehreren Schritten,insgesamt enstanden so 3 fette Algenhaufen,die ich dort liess bis sie trocken waren - später spielte Boxy mit dem Grünzeug und verteilte es...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 08.08.13
Natur
7 Bilder

Libellen im Garten

Noch immer sehe ich Libellen im Garten,meistens kann ich die am Teich oder an der Vogeltränken beobachten und mit Glück einige Fotos von den Flugkünstlern machen. Die letzten Fotos machte ich aber erstaunlicher Weise im hinterem Gartenteil auf dem Gras hinter den Gemüsebeeten ! Ich liess den Arm voll Grünzeuchs fallen,den ich zum Komposter schleppen wollte,kramte die Cam aus meiner Bauchtasche und konnte einige Bilder von der sich seltsam langsam dicht üner dem Biden schwebenden Libelle...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.08.13
  • 3
Natur
Jägerin und Beute verschnaufen gemeinsam auf der Liege.
20 Bilder

Erfolgreiche Libellen-Jagd

Normale Katzen sind ja ganz vernarrt in Vögel. Verfolgen und fangen sie, um sie letztendlich als stolze Trophäe nach Hause zu bringen. Tja, wirklich normal ist meine Katze nicht: Vögel fangen? Ach was! Warum die Flattertiere töten, wenn man sich wunderbar mit ihnen unterhalten kann? Also hockt sie oft Ewigkeiten unter einem Baum und maunzt, nein, schnattert regelrecht gen Vogel. Dieser "antwortet" oft mit einem leicht verärgerten Gezwitscher - und so geht das oft endlose Minuten! Natürlich hat...

  • Bayern
  • Regen
  • 03.08.13
Natur
Das Habitat
20 Bilder

Libellen in der Mertinger Höll.

Die Mertinger Höll mit seinen 25 Quadratkilometern ist ein Niedermoorgebiet zwischen Donauwörth und Dillingen. Am 1.April 2011 fanden Kathrin Zander und meine Wenigkeit in diesem großen Gebiet einen kleinen Weiher mit einer Wasserfläche von nur 150 qm und einer Tiefe von ca. 50 cm. Diesen besagten Weiher suchten wir diesmal am 30.7.2013 mit Adalbert Birkhofer auf, in der Hoffnung seltene Libellen zu finden. Bei 25 Grad, bewölkter Himmel mit vielen sonnigen Abschnitten und leichter Wind aus...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.08.13
  • 8
Natur
Ein frisch geschlüpftes Weibchen der Großen Zangenlibelle (Onychogomphus uncatus) an einem Zweig im Bachbett, nach dem Jungfernflug.
10 Bilder

Exklusiv auf „myHeimat“: Die Dokumentation einer längst verschollenen Spezies: Die Große Zangenlibelle (wiss. Onychogomphus uncatus)

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“, unser heutiger Bericht handelt von einer besonderen Tierart, die den Großlibellen zuzuordnen ist. Die Große Zangenlibelle (wiss. Onychogomphus uncatus) repräsentiert eine Art aus der Gattung der Flussjungfern (wiss. Gomphidae). Das „Besondere“ an dieser Art ist, dass sie in unserem Land schon seit Jahrzehnten als ausgestorben gilt. Im Zuge von Begradigungen von Flüssen, Trockenlegung von Bächen, zumeist resultierend aus Fehlplanungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 01.08.13
  • 9
Natur
2 Bilder

Was für ein Käfer ist das?

Diesen recht großen Käfer sah ich schon öfter in meinem Teich,nun fand er eine tote Libelle und da konnte ich den endlich fotografieren. Ein Gelbrandkäfer ist es nicht....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 30.07.13
  • 5
Natur
Ein frisch geschlüpftes Männchen der Bronzenen Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis) in der Vegetation des Bachbettes.
10 Bilder

„Prachtvolle“ Impressionen von einem Bachlauf, irgendwo in Südfrankreich…

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“, wir zeigen nun ein paar Impressionen von Prachtlibellen, die wir auf unserer diesjährigen Südfrankreichexkursion gewinnen konnten. Dieser kleine Bildbericht kann nicht annähernd das wiedergeben, was wir tatsächlich erlebten. Dennoch versuchen wir, Euch mit diesen Impressionen eine Vorstellung davon zu vermitteln. Unsere Exkursion führte uns zu dem aus odonatologischer Sicht artenreichsten Gewässer Europas, wenn nicht sogar der Welt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 25.07.13
  • 11
Natur
Calopteryx virgo meridionalis, männliches Jungtier.
2 Bilder

Premiere auf „myHeimat“: Wir präsentieren „Calopteryx virgo meridionalis“

Liebe Natur- und Libellenfreunde, Die beiden Bilder dieses Beitrages zeigen eine Unterart unserer heimischen Blauflügel – Prachtlibelle (Calopteryx virgo). Diese prachtvollen Tiere hören auf den Namen „Calopteryx virgo meridionalis“. Bild Nr. 1 zeigt ein Männchen und Bild Nr. 2 ein Weibchen der Art. Da diese Subspezies nur im Süden Europas fliegt, gibt es leider keine deutsche Bezeichnung für die Art. Ich hoffe, die Aufnahmen gefallen Euch trotzdem. Ausführliche Infos zu den Prachtlibellen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 24.07.13
  • 6
Natur
Afrikanischer Sonnenuntergang?
55 Bilder

NATUR PUR - IN DER DÄMMERUNG - MOMENTE - AUGENBLICKE - ENTDECKUNGEN - NATURBETRACHTUNGEN und mehr... - IMPRESSIONEN abendlicher Naturstreifzüge durch die Feldmark im JULI 2013.

In den Sommermonaten sehen wir allerorts, an den Wegrändern, auf Brachflächen und auch in Parks und Gärten die strahlend leuchtenden Blüten der "weißen Doldenblütler". Vorsicht ist geboten denn es besteht Verwechslungsgefahr zwischen den teils giftigen wie z.B dem "Gefleckten Schierling" (noch giftiger ist der Wasserschierling) und den ungiftigen wie dem "Wiesenkerbel", der ihm ähnelt, sowie den ungiftigen und sogar essbaren Arten unter ihnen, wie der "Wilden Möhre" (Daucus carota). Zu den weiß...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.07.13
  • 25
  • 1
Natur
12 Bilder

Libellenexkursion erfolgreich abgeschlossen.

Liebe Natur und Libellenfreund. Wieder einmal unternahmen Kathrin Zander, Adalbert Birkhofer und meine Wenigkeit eine Libellenexkursion am Lech und Schmutter. Unser Ziel war das auffinden der Kleinen Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus) und der Grünen Flussjungfer (Ophiogomphus cecilia). Wir trafen uns um ca. 10.00 Uhr, bei 22° Grad am Lech, höhe Meitingen. Anschließend wechselten wir zur Schmutter, da wir am Lech Ophiogomphus cecilia nicht finden konnten. An der Schmutter trafen wir auf...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.07.13
  • 4
Natur
14 Bilder

Neue Libellen und Pflanzen an der Bünte

Mit den Mädels war ich neulich wieder bei der Bünte - der Weg dorthin wurde nach meinem letztem Beitrag tatsächlich geräumt,so kann auch Jaccy dorthin ohne Probleme mit kommen. Beide Hunde lieben die Abkühlung dort-und ich fand neue Motive zum fotografieren,so machen die Gassirunden richtig Spaß ! Mir-noch-unbekannte Libellen konnte ich leider nicht so gut ablichten - Boxy war so begeistert vom plantschen im Wasser das sie ihre"Raserei" bekam und damit weitere Fotos verhinderte.... Was das für...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 21.07.13
  • 10
Natur
Ein Männchen der Bronzenen Prachtlibelle in der Mittagshitze der Steinsteppe "Crau".
9 Bilder

Aus dem Leben der Bronzenen Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis)

Liebe Natur- und Libellenfreunde, da Euch der Schnappschuss des Männchens der Bronzenen Prachtlibelle so gut gefallen hat, gibt es hier noch eine kleine Zugabe zu sehen: Libellen werden oft als „Juwelen der Lüfte“ bezeichnet. Diese Spezies ist der Beweis, dass diese Bezeichnung voll und ganz zutrifft. Aus dem Leben der Bronzenen Prachtlibelle Calopteryx haemorrhoidalis) zeigen wir - Männchen - Weibchen - Balzverhalten - Paarung - Eiablage - und noch etwas mehr. Die Aufnahmen entstanden während...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 18.07.13
  • 11
Natur
10 Bilder

Libellen & Libellenrad

Gestern konnte ich wieder einige Libellen Am Teich beim Wildgarten fotografieren. Wieder waren mehrere Arten zu sehen,eine frisch geschlüpfte bis hin zum Paarungsrad mitten auf dem Teich ! Das richtige bestimmen der Arten überlasse ich da lieber den Experten....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 10.07.13
  • 4
Natur
19 Bilder

Sonntagsbilder 18 - Mein Teich,im Wildgarten & Libellen

Schon früh am Morgen nach der Ankunft hier machte ich die meisten Fotos beim und um den Teich herum. Die nächsten Johannisbeeren sind nun erntereif-dabei habe ich die erst im letztem Jahr durch Stecklinge gepflanzt. Der Wildgarten wuchert bis zum Gartenweg - ein Reich für viele einheimische Tiere und Pflanzen ! Um zu zeigen,wie hoch alles dort steht,machte Toto einige Fotos mir darin. Über reichlich Besuch von verschiedenen Libellen am Teich und der Vogeltränke freute ich mich sehr-habs...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 08.07.13
  • 12
Natur
Vogel Azurjungfer ( C. ornatum ) Männchen
4 Bilder

Auflösung Libellenrätsel.

Liebe Libellenfreunde, hier ist die Auflösung vom letzten Libellenrätsel. Bei der Bestimmung der Azurjungfern(Coenagrion) gibt es nur ein 100%iges Bestimmungsmerkmal und das ist das Pronotum. Die Zeichnung am zweiten Hinterleibssegment bei männlichen Tieren, ist nicht immer ein sicheres Bestimmungsmerkmal, wie das Rätsel zeigt http://www.myheimat.de/augsburg/natur/libellenraet... Bei weiblichen Azurjungfern ist eine Bestimmung nur durch das Pronotum möglich. Viele liebe Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.06.13
  • 2
Natur
Blüte der Nachtkerze - Die Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis). Weitere Informationen im Text und unter Bild Nr. 25 bis Nr 27.
40 Bilder

DIE NATURBÜHNE - Im Großen und Kleinen - HIMMELSKINO und Wetterkapriolen - MIKRO- UND MAKROKOSMOS - Blicke (auch) auf die kleinen Sommerboten im GRÜNEN - ABENDE IM JUNI 2013

Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren. Zitat von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen. Zitat von Johann Wolfgang von Goethe Die Sprache ist ein unvollkommenes Werkzeug. Die Probleme des Lebens sprengen alle Formulierungen Zitat von Antonie de Saint-Exupéry "Wenn der Sommer sich verkündet, Rosenknospe sich entzündet, Wer mag solches Glück...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 27.06.13
  • 26
  • 2
Natur
8 Bilder

Frage an Libellenkenner !

Ich hoffe,das sich jetzt bei meinem 2.Beitrag Experten melden und mir sagen können,um welche Art es sich bei den Libellen handelt,die an meiner Vogeltränke schlüpften ! Ich vermute das es eine Jungfer handelt,in verschiedenen Reifegraden konnte ich einige der sehr kleinen Insekten fotografieren,leicht machten es mir die etwa Florfliegengroßen Schönen nicht,sie waren sehr störanfällig & fluchtbereit und kaum zwischen dem Grünzeug zu sehen.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 22.06.13
  • 7
Natur
12 Bilder

Libellen im unserem Garten

Was da jetzt an Libellen bei uns fliegt,ist ein herrlicher Anblick ! Ganz stolz bin ich auf die Flugaufnahmen-ohne Tele und bei dem Tempo dieser Flugkünstler waren etliche Versuche nötig,um halbwegs gute Fotos von diesen schönen Tieren zu machen. Eine kleine Auswahl für Euch.... Ich fotografiere übrigens mit der Canon Powershot A 1300,ein kleine aber gerade für mich als einhändige recht gut händelbare Camera.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 20.06.13
  • 7
Natur
16 Bilder

Libellen und andere Insekten

Ein kleiner Beitrag,der zeigen soll,was hier alles so fliegt,krabbelt und hier lebt. Natürlich sind besonders die Libellen schöne Fotomotive,aber auch die anderen Krabbler sind doch fotogen,oder ? Hier eine "Ausbeute" der letzten Tage....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.06.13
  • 12
Natur
Schönheiten zwischen dem Schilf im Vorstau
33 Bilder

Kleine und größere Entdeckungen

Vor einigen Tagen habe ich mal wieder dem NSG Twistesee-Vorstau einen Besuch abgestattet. Am Einlauf der Twiste hielt ich erst mal Ausschau nach etwas 'Besonderem' hier vorne im See - habe aber noch nichts entdecken können. Weiter ging ich den Weg in Richtung Braunsen - ein Eichelhäher begleitete mich ein Stück - und ich machte einen Abstecher über die frisch gemähten Wiesen auf der Suche nach Libellen, leider da ohne Sichtung. Auf dem Rückweg beobachtete ich an zwei Stellen über der sanft...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 14.06.13
  • 7
Natur
Der Vierfleck (Libellula quadrimaculata).
32 Bilder

NATUR PUR - LIBELLENSOMMER (und mehr...) am WÜRMSEE - DER VIERFLECK ( Libellula quadrimaculata) und andere große und kleine gefügelte Wesen...und immer wieder Begegnungen mit Kitz und Co.

Alle Leser, die mit Freude die PURE NATUR betrachten mögen, werden darum gebeten die Mückencreme einzupacken und mir - im Beitrag - in die Burgwedeler Feldmark zu folgen... Leider helfen die Anti-Mücken-Mittel in den letzten Tagen gegen die ungeheuere Übermacht der kleinen, nervenden Blutsauger nicht besonders gut! Sie haben in den vergangenen Wochen ideale Bedingungen vorgefunden, um sich nun explosionsartig zu entwickeln. Lange Ärmel haben sich - wenn auch bei wärmeren Temperaturen belächelt...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 12.06.13
  • 16
  • 2
Natur
Der Vierfleck (Libellula quadrimaculata) konnte sich nicht mehr retten.
8 Bilder

Kleine Begehung am Habitat in Mühlhausen.

Nach dem heftigen und langen Regen ließ sich heute die Sonne endlich wieder blicken. An meinem Haus und Hofhabitat machte ich eine kleine Begehung um zu sehen wie die Libellen das schlechte Wetter der letzten Wochen überstanden haben. Viele Libellen überlebten die heftigen Regenschauer nicht. Zum Glück haben einige die schlechte Wetterperiode überstanden. Viele Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.13
  • 1
  • 1
Natur
12 Bilder

Frühe Adonis- und Vierflecklibellen

An meinem Teich konnte ich die Paarung und Eiablage der Adonislibellen beobachten.Etliche von denen tummelten sich da - einige der seltenen sonnigen Stunden nutzten sie dafür. An der Vogeltränke schlüpfte da auch wieder eine Vierflecklibelle,es ist schön,dabeisein zu dürfen und das die Tiere sich hier wohlfühlen !

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.06.13
  • 14
Natur
Hier erblickt gerade einer der Kobolde das Licht der Welt.
8 Bilder

Kleine Wiesenkobolde

Wenn ich früh am Morgen durch die Wildwiesen in der näheren Umgebung spaziere, begegnen mir kleine bunte Wesen, die ich gerne Wiesenkobolde“ nenne. Diese freundlich gesonnen Wesen und ich nutzen dann die Gelegenheit, um ein wenig miteinander mit der Kamera „zu spielen“. Hier sind einige Ergebnisse zu sehen. Probiert es doch auch einmal…. Herzliche Grüße an alle Koboldfreunde, Willi, der „Waldschrat“

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 01.06.13
  • 13
Natur
Mond-Azurjungfer (Coenagrion lunulatum) M. mit Wassertröpfchen
17 Bilder

Das auffinden von Klein und Großlibellen im Gildehauser Veen.

„Man kann nicht sagen ob da was fliegt wenn man nicht dagewesen ist“. (oder so ähnlich). Das waren die Worte von Willi Wünsch bei strömenden Regen vor unserer Exkursion in das Gildehauser Veen. Liebe Natur und Libellenfreunde, einige User auf diesem Portal wussten, dass Adalbert Birkofer und meine Wenigkeit zu einer einwöchigen Exkursion zu den Waldschraten ins Rheinland am 20.5.2013 aufgebrochen sind. Was wir am 23. Mai erleben dürften, konnten wir selbst nicht glauben. Unser Ziel zu dem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.05.13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.