Lestes viridis

Beiträge zum Thema Lestes viridis

Natur
weibliche Gemeine Weidenjungfer am 02. November 2012, 13.30 Uhr sonnend
3 Bilder

Gemeine Weidenjungfer - Lestes veridis - im November

Seit Mitte Oktober beobachte ich das immer geringer werdende Treiben der Libellen an meinem kleinen Biotop. Flogen vor einer Woche noch einige wenige Große Heidelibellen und eine (in Worten: eine von mir gesichtete) männliche Herbst-Mosaikjungfer, so sind jetzt bei etwa 10° und etwas Sonne nur noch die Gemeinen Weidenjungfern fleißig. Sie paaren sich immer noch, und das Weibchen bohrt die Rinde an, um die Eier abzulegen. Dabei beobachte ich sie immer an ein- und demselben Strauch. Heute möchte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Sendenhorst
  • 06.11.12
  • 3
Natur
Irrtum: Ein Männchen der Gemeinen Binsenjungfer ergreift ein Pärchen von Weidenjungfern. Die freundliche Becherjungfer im Anflug, macht auf den "Irrtum" aufmerksam.
11 Bilder

Stress im Hause Lestes viridis, der Gemeinen Weidenjungfer; das perfekte Chaos

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“, dass bestimmte Tierarten zur Hauptpaarungszeit ihre Sorgen und Nöte haben, dürfte im Allgemeinen bekannt sein. Dass in der ohnehin als alles andere als friedlich geltenden Gesellschaft der Libellen, besonders in dieser Paarungszeit, nicht immer „Friede, Freude, Eierkuchen“ herrscht, wohl eher weniger. Wenn dann aber noch Faktoren wie eine hohe Individuendichte oder gar ein Überschuss an Männchen eine wesentliche Rolle spielen, ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 26.09.12
  • 7
Natur
Die 2 cm große, schwarze Larve hat nach fast einem Jahr das Wasser verlassen...
14 Bilder

Ein „Waldschrat-online“ – Exklusivbericht - Aktuell: Die Metamorphose der Weidenjungfer (Lestes viridis).

Liebe Natur-und Libellenfreunde, liebe Leser von „myHeimat“, Aus aktuellem Anlass zeige ich Euch heute die nur wenige Tage alte Naturdokumentation von der „Geburt“ oder korrekter Weise dem Schlupf (wiss. „Emergenz“) einer Weidenjungfer (Lestes viridis). Zunächst ein kleiner Steckbrief der Art, stark vereinfacht: Mit einer Körperlänge von 50 Millimetern und einer Flügelspannweite von bis zu 60 Millimetern ist die Weidenjungfer wesentlich größer als die meisten anderen Teichjungfernarten. Ihren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 06.07.12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.