lesen

Beiträge zum Thema lesen

Freizeit
Bild: Günter Presnitz

Buchplauderei über meine im Monat Mai 2020 gelesenen Bücher

Diesen Lese-Monat, der das Thema Mut als Untertitel tragen könnte, habe ich mal wieder ein kleines Bücherschätzchen aus dem Regal geholt. "Sonne über Wallerstein" ist eine 1954 erschienene Novelle von Wilhelm Pültz, der hauptsächlich Novellen veröffentlichte, in denen er historische Persönlichkeiten und Ereignisse beschrieb. Das Büchlein berichtet über die märchenhafte Liebe zwischen Fürst Ludwig zu Oettingen-Wallenstein und der anmutigen Tochter seines Hofgärtners, Maria Creszentia Bourgin....

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 29.05.20
  • 6
Freizeit
Bild: Günter Presnitz

Buchplauderei über meine im Monat April 2020 gelesenen Bücher

„Ein schönes Buch ist wie ein Schmetterling. Leicht liegt es in der Hand, entführt uns von einer Blüte zur nächsten und läßt den Himmel ahnen,“ das schrieb schon der chinesische Philosoph Lao-Tse. Utta Keppler beschreibt in ihrer Romanbiographie „Die Falterfrau“ das Leben einer ungewöhnlichen und interessanten Frau im 17. und 18. Jahrhundert. Bereits als junges Mädchen beschäftigte sich Maria Sibylla Merian mit dem Zeichnen von Blumen, bis schließlich ihr Interesse für Insekten erwachte, deren...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 30.04.20
  • 5
  • 16
Freizeit
Bild: Günter Presnitz

Buchplauderei über meine im Monat März 2020 gelesenen Bücher

Die Erfahrung lehrt uns, dass die einzelnen Farben besondere Gemütsstimmungen geben, das schrieb schon der Dichter und Naturforscher Johann Wolfgang von Goethe. In dem Buch “ Die kleine Farbenlehre“ von Hans Gekeler werden dem interessierten Leser Elementarkenntnisse zur Farbenwahrnehmung und dem Fachmann die wichtigsten Grundlagen zur fachlichen Ausbildung vermittelt. Die Gesetze und Gesetzmäßigkeiten von Licht-und Körperfarbe werden anschaulich und verständlich behandelt. Auch die Erfahrungen...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 29.03.20
  • 4
  • 13
Freizeit
Bild: Günter Presnitz

Buchplauderei über meine im Februar 2020 gelesenen Bücher

Ein Vogel hat niemals Angst davor, dass der Ast unter ihm brechen könnte. Nicht, weil er dem Ast vertraut, sondern seinen eigenen Flügeln. Mit diesem wunderschönen Spruch möchte ich meine diesmonatige Buchplauderei eröffnen, die diesmal „Vögel“ zum Thema hat. Arnulf Conradis Leidenschaft, Vögel zu beobachten, verführt ihn zu weitläufigen Beobachtungen, die auch den Leser beflügeln. In seinem Buch „Kleine Philosophie der Passionen - Vögel“ nimmt er uns mit zu seinen Erkundungen, die ihn nicht...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 28.02.20
  • 4
  • 17
Freizeit
Bild: Günter Presnitz

Buchplauderei über meine im Januar 2020 gelesenen Bücher

Die Erfindung des Buchdruckes ist das größte Ereignis der Weltgeschichte! Mit diesem schönen Spruch von Victor Hugo möchte ich die Reihe meiner diesjährigen Buchplaudereien eröffnen. Als erstes möchte ich Euch ein Buch vorstellen, das als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum lag; Bücher sind für uns Buchliebhaber ja die schönsten Geschenke überhaupt. In Deutschland wurden Lebkuchen anfangs als Heil- und Fastenspeise in Klöstern oder »Lebzeltereien« hergestellt. Heute gibt es auf jedem Jahrmarkt...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 30.01.20
  • 2
  • 11
Freizeit
Bild: Günter Presnitz

Buchplauderei über meine im Dezember 2019 gelesenen Bücher

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern alle Jahre wieder nehme ich das Buch „ Das Weihnachtsgeheimnis“ von Jostein Gaarder zur Hand, das durch die täglichen Adventskalender-Geschichten die richtige Einstimmung für Weihnachten ist. Es beginnt alles mit einem sehr alten Adventskalender, den Joachim in einem Schaufenster eines kleinen Buchladens entdeckt. Doch hinter seinen Türen befinden sich weder Schokolade noch Plastikfiguren, sondern kleine Bildchen und handbeschriebene...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 30.12.19
  • 9
  • 11
Freizeit
Bild: Günter Presnitz

Buchplauderei über meine im Monat November 2019 gelesenen Bücher

"Lesen stärkt die Seele", das stellte schon der französische Philosoph und Schriftsteller Voltaire fest. Gerade im trüben November hat man Stärkung oft nötig. Ich habe mich in diesem tristen Monat auf Lesereise nach Augsburg begeben. Zuerst war ich Ende des 16. Jahrhunderts mit Amman Sachs, dem „Spion der Fugger“ unterwegs, dessen Auftrag ihn rund um den Globus führte, von Augsburg nach Süd-Amerika über Portugal bis nach London. Ich lernte den englischen Finanzpolitiker Francis Walsingham...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 30.11.19
  • 10
Freizeit
Kinderbuchabteilung im Sozialkaufhaus contact in Haunstetten. Es gibt viele schöne und preiswerte Bücher zum Vorlesen!

Bundesweiter Vorlesetag am 15. November

Zum Bundesweiten Vorlesetag führt die Stiftung Lesen jedes Jahr gemeinsam mit DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung eine Studie mit wechselnden Themen zum Vorleseverhalten in Deutschland durch. Vorlesestudie 2019: Vorlesen: mehr als Vor-lesen! Viele Eltern fassen den Begriff des Vorlesens zu eng und denken, dass dazu immer ein gedrucktes Buch mit viel Text gehört. Schauen Eltern gemeinsam mit ihren Kindern Wimmelbücher an oder lesen Texte vom E-Reader vor, verstehen dies 23 Prozent nicht als...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 14.11.19
  • 6
Freizeit
Bild: Günter Presnitz

Buchplauderei über meine im Monat Oktober 2019 gelesenen Bücher

Bücher sind das gedruckte Gedächtnis der Menschheit und funktionieren auch bei Stromausfall. Das Gute ist, sie können beides: bilden und unterhalten, das schrieb der Autor Stefan Müller, in seinem Buch „111 Gründe, Bücher zu lieben.“ In seinem 1949 veröffentlichtem Buch „Er redete mit dem Vieh, den Vögeln und den Fischen“ beschreibt der Nobelpreisträger und Direktor des Max-Planck-Instituts für Verhaltensphysiologie Konrad Lorenz, den Alltag mit seinen zahlreichen tierischen Hausgenossen. Die...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 30.10.19
  • 7
  • 10
Freizeit
Bild: Günter Presnitz

Buchplauderei über meine im Monat September 2019 gelesenen Bücher

„In Büchern liegt die Seele aller vergangenen Zeiten“, dieser Spruch vom schottischen Essayist und Historiker Thomas Carlyle passt sehr gut zu meiner diesmonatigen Buchplauderei. Denn den vergangenen Monat habe ich nur historische Romane gelesen, bekanntermaßen mein Lieblings-Genre. In dem Roman „Das Schokoladenmädchen“ von Katryn Berlinger lernt die Protagonistin Madelaine das Konditoren-Handwerk und wird in Riga mit ihren köstlichen Schokoladenkreationen erfolgreich. Sie verliebt sich in den...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 03.10.19
  • 3
  • 11
Freizeit

Buchplauderei über meine im Monat August 2019 gelesenen Bücher

An einem schönen Tag im Schatten zu sitzen und ins Grüne zu schauen, ist die wunderbarste Erfrischung, das stellte schon Jane Austen fest. Und ich füge hinzu, natürlich darf dabei ein gutes Buch nicht fehlen! Die Produktivität ihres Schreibens erlahmte bei Jane Austen ohne ihren Garten, für fast ein Jahrzehnt hörte sie im Dezember 1800 mit dem Bücherschreiben auf. Und erst als sie wieder einen Garten ihr Eigen nannte, hob sich ihre Stimmung und sie wurde wieder produktiv! Das erfahren wir in...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 30.08.19
  • 10
Freizeit

Buchplauderei über meine im Juli 2019 gelesenen Bücher

Ein schönes Buch ist wie ein Schmetterling. Leicht liegt es in der Hand, entführt uns von einer Blüte zur nächsten und lässt den Himmel ahnen, das sagte schon Lao-Tse. Schmetterlinge, diese filigranen Kostbarkeiten der Lüfte sind die ideale Überleitung zu meinem ersten Buch, das ich Euch heute vorstellen möchte - „Sommerglück auf Fehmarn“ von Sandra Grauer. Die Autorin hat einen sommerlich-humorvollen Roman mit bezauberndem Schauplatz geschrieben. Außerdem ist die Insel Fehmarn so anschaulich...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 31.07.19
  • 5
  • 8
Freizeit

Buchplauderei über meine im Monat Juni 2019 gelesenen Bücher

Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen, das sagte schon der englische Philosoph Francis Bacon. Das Thema Meer ist der thematische Einstieg in meine diesmonatige Buchplauderei. „Die Stimme des Meeres“, -ein Buch für Sanftmütige-, so lautet der Titel des neuesten Buches von Sergio Bambaren. Auf einer Reise durch die USA begegnet er Kapitän Mike, der ihm von den Manatis, den Rundschwanzseekühen, erzählt. Diese geheimnisvollen Tiere sind sehr menschenfreundlich und als...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 03.07.19
  • 5
  • 10
Freizeit

Buchplauderei über meine im Monat Mai 2019 gelesenen Bücher

Bibliophilie ist keine Krankheit, sondern belegt lediglich, dass Bücher nicht nur gelesen, sondern auch auf unterschiedliche Weise gesammelt und bestaunt werden können, diese Aussage stammt von Stefan Müller. Das Buch von Stefan Müller, das ich Euch am Anfang vorstellen will, ist eine Liebeserklärung an das Lesen. Der Titel „111 Gründe, Bücher zu lieben“ stellt klar, dass dieses Buch gerade für Buchverrückte und Leseratten, ein absolutes MUSS ist. Man muss einfach die Chance ergreifen, noch...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 29.05.19
  • 13
Freizeit

Buchplauderei über meine im April 2019 gelesenen Bücher

„Wer Bücher liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune“, das sagte schon der weise Goethe. Wir schauen zu Beginn meiner Buchplauderei nach Schottland. Dort versuchen Lord und Lady McIntosh, die Besitzer eines heruntergekommen Landsitzes mit viel Liebe und Pragmatismus ihren Landsitz zu erhalten, indem sie Ferienwohnungen vermieten. Es kommt ihnen sehr gelegen, als sich im Winter eine Gruppe Banker, nebst Chefin, Psychologin und eigener Köchin zu einem Teambildungsmaßnahme ansagen, um...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 29.04.19
  • 4
  • 10
Freizeit
Bild: Günter Presnitz

Buchplauderei über meine im Monat März 2019 gelesenen Bücher

Auch im Monat März folgte ich in dem Buch „Die Beute der Pflanzenjäger“ von Renate Hücking den Spuren der unerschrockenen Pflanzenjäger, deren Funde noch heute die Gärten und Parks in Europa schmücken. Ich lernte Engelbert Kaempfer kennen, den „Humboldt des 17. Jahrhunderts“. Im Rahmen einer fast zehnjährigen Forschungsreise (1683 bis 1693), die ihn über Russland und Persien nach Indien, Java, Siam und schließlich Japan führte, sammelte er zahlreiche botanische und wissenschaftliche Kenntnisse....

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 28.03.19
  • 2
  • 11
Freizeit

Buchplauderei über meine im Monat Februar 2019 gelesenen Bücher

In Büchern liegt die Seele aller vergangenen Zeiten, das erkannte schon der schottische Essayist und Historiker Thomas Carlyle. Mein erstes Buch, das ich Euch heute vorstellen möchte, entführt uns ins „Reich der „Marzebilla“! Erika Pöschl stellt uns in diesem Buch Sagen und Brauchtum aus dem Erzgebirge rund um die verschwundene freie Bergstadt Preßnitz vor. Den Titel hat sie gewählt, weil sie in Gesprächen mit Preßnitzer, Kupferbergern, Reischdörfern, usw. feststellen konnte, das die...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 28.02.19
  • 4
  • 11
Freizeit

Buchplauderei über meine im Monat Januar 2019 gelesenen Bücher

Der Philosoph Friedrich Wilhelm Nietzsche sagte einmal: „Ein Buch, das man liebt, darf man nicht leihen, man muss es besitzen.“ Ein Buch, das man besitzen sollte, ist die Geschichte von Verrat und Tapferkeit, die Velma Wallis unter dem Titel „Zwei alte Frauen“ veröffentlicht hat. Die zwei alten Frauen werden in einem harten Winter von ihrem Volk ausgesetzt werden. Sie wissen, dass sie eigentlich dem Tod ausgeliefert sind, doch dann beschließen sie, sich ihrem Schicksal entgegenzustellen. „Wenn...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 04.02.19
  • 3
  • 10
Freizeit

Buchplauderei über meine im Dezember 2018 gelesenen Bücher

Alle Jahre wieder … im Dezember lese ich zur Adventszeit „Das Weihnachtsgeheimnis“ von Jostein Gaarder. Es beginnt alles mit einem sehr alten Adventskalender, den Joachim in einem Schaufenster eines kleinen Buchladens entdeckt. Doch hinter seinen Türen befinden sich weder Schokolade noch Plastikfiguren, sondern kleine Bildchen und handbeschriebene Zettelchen. Diese erzählen die Geschichte vom Mädchen Elisabet, das eines Tages spurlos verschwindet und sich durch Raum und Zeit auf den Weg nach...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 03.01.19
  • 3
  • 10
Freizeit

Buchplauderei über meine im Monat November 2018 gelesenen Bücher

Nun ist er doch ins Land gezogen, der triste November, aber wie sagt ein chinesisches Sprichwort: „Zündet man eine Kerze an, erhält man Licht. Vertieft man sich in Bücher, wird einem Weisheit zuteil. Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.“ Das erste Buch, das ich Euch heute ans Herz legen will, ist der schöne Bildband: „Schöne Frauen: Von Haut und Haaren, Samt und Seife - die gepflegte Frau in der Kunst“ Die Germanistin und Kunsthistorikerin Karin Sagner erzählt in ihrem...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 29.11.18
  • 5
  • 12
Freizeit

Buchplauderei über meine im Oktober 2018 gelesenen Bücher

Lesen ist ernten, was andere gesät haben, diesen Spruch habe ich einmal gelesen. Passend zur Erntezeit habe ich für Euch im Monat Oktober eine bunte Auslese getroffen. Als erstes möchte ich Euch einen Regionalkrimi von Jörg Steinleitner vorstellen. „Hirschkuss“ ist der vierte Band, in dem er seine Kommissarin Anne Loop ermitteln lässt. Eine attraktive Bankerin verschwindet während ihres Wellnesswochenendes am Tegernsee beim Joggen. Als bei den Ermittlungen in ihrer Wohnung ein hoher Geldbetrag...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 31.10.18
  • 9
Freizeit
2 Bilder

Buch-Tipp

Eine junge Frau, die nicht sprechen kann – und doch voller Worte ist … Erst seit ihrem 16. Lebensjahr spricht Franziska Ottlik über eine Schreibhilfe FC (facilitated communication). Bis dahin wusste niemand, welch wunderbar dichterisches Talent die heute 23-Jährige besitzt. Nun ist ihr erstes Buch „Überraschungsei“ erschienen, ein Gedichtband mit circa 150 ganz besonderen Texten, die anecken, berühren, Horizonte erweitern, nachdenklich machen oder den Leser zum Schmunzeln bringen.

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 22.10.18
  • 3
  • 12
Freizeit

Buchplauderei über meine im Monat September 2018 gelesenen Bücher

Es gibt so viele Bücher, dass es keinen Sinn hat, welche zu lesen, die einen langweilen, das sagte der Schriftsteller Gabriel Garcia Márquez. Auch ich habe es mir mittlerweile zur Gewohnheit gemacht, Bücher, die mich nach ca. 50 Seiten nicht überzeugt haben, wieder wegzulegen! Diesen Monat habe ich wieder eine bunte Mischung, die ich Euch vorstellen möchte! Um mal wieder einen Krimi zu lesen, habe ich den Alpenkrimi „Die Holzhammer-Methode“ von Fredrika Gers zur Hand genommen. Mit dem ersten...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 29.09.18
  • 9
Freizeit

Buchplauderei über meine im Monat August 2018 gelesenen Bücher

Der amerikanische Schriftsteller James Russell Lowell stellte fest: „Bücher sind Bienen, die lebenzeugenden Blütenstaub von einem Geist zum andern tragen.“ Genauso tauschen Bücherwürmer ihre Gedanken über Gelesenes untereinander aus. Im herrlichen Sommermonat August stand meine Lektüre ganz unter dem Motto „Leuchttürme und Meer“. Der ausführliche Bildband "Leuchttürme" vom garant Verlag schlägt einen Bogen von der Geschichte der Leuchttürme bis hin zu unseren Leuchttürmen in Deutschland und...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 01.09.18
  • 2
  • 9
Freizeit

Buchplauderei über meine im Monat Juli 2018 gelesenen Bücher

Schon der weise Cicero hat festgestellt: “Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.” Ich füge noch hinzu: und wenn man so herrliche Sommertage zum Lesen nutzen kann! Hoffentlich konntet auch Ihr die Sonnentage im Juli bei der Lektüre von guten Büchern genießen. Heute möchte ich Euch einen wunderschönen Bildband vorstellen, den man mit Bedacht betrachten und lesen sollte. Die Kunsthistorikerin und Dozentin Birgit Poppe stellt in ihrem schön gedruckten...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 03.08.18
  • 8
  • 13
Freizeit

Buchplauderei über meine im Monat Juni 2018 gelesenen Bücher

„Wer Bücher liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune.” Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe kann man gut auf den Bildband "Einfach unglaublich" anwenden. Der Bildband "Einfach unglaublich" zeigt grandiose Naturfotografien von über 50 preisgekrönten Fotografen aus mehr als 20 Ländern. Die Fotografien zeugen von der unendlichen Geduld und der großen Liebe der Fotografen zur Natur. Die außergewöhnlichen Aufnahmen werden ergänzt durch kurze Texte, die das gezeigte Verhalten der...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 28.06.18
  • 2
  • 14
Freizeit

Buchplauderei über meine im Monat Mai 2018 gelesenen Bücher

„Ein Verstand braucht Bücher, wie ein Schwert den Schleifstein“, das stellte George R. R. Martin, ein Schriftsteller und Drehbuchautor fest. „Schwert“, das ist schon das Stichwort für das erste Buch, das ich Euch heute vorstellen will, denn es spielt in einer Zeit, in der noch ritterliche Ideale galten. Wilhelm Hauff, eigentlich bekannt als Märchenschriftsteller verfasste einen einzigen Roman, dem er den Titel „Lichtenstein“ gab. Der Roman, der in den Wirren des Bauernaufstandes in Württemberg...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 31.05.18
  • 12
Freizeit

Buchplauderei über meine im Monat April 2018 gelesenen Bücher

Erfülltes Lesen ist Begegnung mit Worten, das schrieb der Aphoristiker Alfred Rademacher! Wunderbare Begegnungen mit poetisch angehauchtenWorten, hat man bei der Lektüre des Romans „Das Lavendelzimmer“ von Nina George. Jean Perdu ist ein besonderer Buchhändler, er führt eine pharmacie littéraire, ein Bücherschiff auf der Pariser Seine. Wenn Monsieur Perdue Bücher sieht, sieht er nicht nur Geschichten, Ladennettopreise und seelenmedizinische Grundversorgung. Er sieht FREIHEIT MIT FLÜGELN AUS...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 30.04.18
  • 4
  • 10
Freizeit

Buchplauderei meiner im Monat März 2018 gelesen Bücher

„Ein schönes Buch ist wie ein Schmetterling. Leicht liegt es in der Hand, entführt uns von einer Blüte zur nächsten und lässt den Himmel ahnen“, das stellte bereits der chinesische Philosoph Laotse fest. Jetzt können wir langsam wieder die ersten wärmenden Frühlingssonnenstrahlen genießen und den Schmetterlingen bei ihren Tänzen zusehen. Um mich auch leserisch auf den Frühling einzustellen, nahm ich wieder mal mein Buch „Die vier Jahreszeiten“ des Autors Frans Buissink zur Hand, der darin die...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 03.04.18
  • 6
  • 14
Freizeit

Buchplauderei über meine im Januar 2018 gelesenen Bücher

Angeregt durch einen Artikel unserer Heimatzeitung, habe ich mir Gedanken gemacht, was HEIMAT für mich bedeutet: Heimat ist ein Wort, das jeder Mensch für sich selbst definieren muss, denn Heimat bedeutet für jeden Menschen etwas anderes und das bedeutet dass man Heimat nicht erklären kann, sondern einfach erleben muss. Heimat das ist für mich - meine Familie - meine Federbällchen - meine Freunde Heimat ist dort zu finden, wo Familie und Freunde sind und einem alleine durch ihr Dasein ein...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 24.01.18
  • 16
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.