Tag der Archive in Meinersen im Haus der Geschichte am Samstag, den 2. März 2024 war bereits gegen10:30 Uhr gut besucht. Viele ehrenamtliche Mitarbeiter - innen haben Auskunft über die Arbeiten, Tätigkeiten und Ausstellungsstücke gegeben. Für eine gute PKW Parkmöglichkeit war mit Schildern aufmerksam gemacht um auf den Platz gegenüber vom Haus der Geschichte einen freien Stellplatz einzunehmen und mit wenigen Schritten das Ausstellungshaus zu erreichen. Im Haus mit den vielen Räumlichkeiten...
Eulen / Nachtfalter sind recht rege unterwegs !! Bei Tagestemperaturen von knapp über 10°C und nachts 3°C sind trotzdem einige Nachtfalter bereits aktiv.
Tag der Archive im " Haus der Geschichte " in Meinersen am Samstag 2.3.2024 ab 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Einige Bilder von einem Besuch im März 2022 noch zu Corona Zeit mit Mundschutzmaske.....
Duisburg im März 2019 Der Brunnen ist eine Gemeinschaftsarbeit von Niki de Saint Phalle (1930 - 2002) und ihrem Ehemann Jean Tinguely. Das Model des Brunnens ging als Schenkung der Künstlerin an das Wilhelm Lehmbruck Museum. Im Jahr 2009 wurden Mängel an der Standsicherheit der Stahlkonstruktion sowie Risse und Brüche an der Außenhaut der Figur festgestellt. In einer aufwendigen "Rettungsaktion" wurde der Life Saver komplett demontiert und in mühevoller Arbeit durch die Duisburger Firma "Die...
Dorfverein Seershausen Wir.sind.Seershausen – Planen – Mitmachen – Zukunft unseres Dorfes gestalten! (wir-sind-seershausen.de) https://wir-sind-seershausen.de/ Birgit Schepelmann, Lukas Birkemeyer haben für den Vorsitzeden Karsten Seffer die Vortragsveranstaltung mit dem Beamer erst einmal vorbereitet. Karsten Seffer hat dann ausführlich aus dem Vorstandsbericht vorgetragen und hat seinen Kollegen- innen den Kassenbericht, die Kassenprüfung und die Entlastung des Vorstandes vorgetragen und...
Wikinger in Meinersen … Die " Wikinger " hatten an diesem Tag ein recht gutes Wetter mit Beginn so ab 10 Uhr ca. 8°C später gegen Mittag stieg die Temperatur auf 10°C , sodass dies das richtige Wetter zum Wikingertag war. Schon von weiten konnten man intensiv Kinderstimmen hören die recht fröhlich sich mit den Wikingerhelmen aufsetzten und sich damit präsentieren. Zum Vorbereiten des Wikingeressen waren die Kleinen und auch die Großen mit dem Schälen und Schnippeln der Kartoffeln, Karotten und...
https://www.myheimat.de/event/meinersen/c-ratgeber/pop-art-bilder-vortrag_e313118 Mit einen bildreichen Vortrag über Frauen des künstlerischen POP ART Wirken hat an diesem Abend Frau Paula Gauß referiert. Die anschaulichen Bilder, Kunstwerke, Graphiken, Lithographien, Kunstdrucke wurden hervorragend dargestellt und ausführlich mit vielen internen Belegen, Ausführungen der Arbeiten dokumentarisch wiedergegeben. Die Besucher- Zuschauerzahl war mit 30 bis 40 Personen überschaubar und alle...
Das gab es in mehr als 40 Jahren noch nie: Die Frauenmannschaft des Lehrter SV hat beim Deutschen Mannschaftswettbewerb im Schwimmen (DMS) in der stark besetzten Bezirksliga Hannover mit 11.162 Punkten den fünften Platz belegt. Niedersachsens Bezirksligen sind bereits die vierthöchste Klasse in dem bundesweit einheitlichen Wettbewerb. Mit dem diesjährigen Resultat konnte die LSV-Vertretung mit Tekla Kaminska, Sofie Lorenz, Emma Langer, Greta König, Sina Althoff, Marisa Lenz, Hanna Denecke,...
Die Wasserballer des Lehrter SV haben nur knapp einen weiteren Titel verpasst: Ein Jahr nach dem Gewinn der als Ersatzveranstaltung ausgetragenen Sommerrunde des Bezirks Hannover gab es jetzt in der Bezirksliga 2 mit 14:6 Punkten die Vizemeisterschaft hinter dem punktgleichen Team der SpVg Laatzen IV, das aufgrund des besseren Resultats im Direktvergleich vor dem Altkreis-Vertreter lag. Bei der erstmals wieder in gewohnter Form ausgetragenen Runde fehlte der LSV-Sieben zum erneuten...
Altes Wegehaus Meinersen Das Internet vergisst nie (und nichts) https://www.deutschlandgourmet.info/meinersen/restaurant-altes-wegehaus/ Das Gebäude Hauptstrasse 5 in Meinersen soll nach Nutzung als Hotel und Gaststätte (früher „Fritz Steller’s Gasthof“) zum Wohngebäude umgenutzt werden. Meinersen liegt westlich der Kreisstadt Gifhorn und zwischen Braunschweig und Celle. Es handelt es sich um einen zweistöckigen Fachwerkbau aus dem Jahre 1777, welches aufgrund seiner Bau- und Kunstgeschichte...
Wasserstandsmeldungen an der Baustelle der Förderschule Meinersen vom 2.1. bis 31.1.2024 Gifhorn. Die Baustelleneinrichtung steht noch immer unter Wasser. Das sind die Folgen für den Schulstart und den Schulbetrieb auf Dauer. https://www.braunschweiger-zeitung.de/gifhorn/article241549774/Hochwasser-Gifhorns-Foerderschule-zu-dicht-an-Oker-gebaut.html Hochwasser! Gifhorns Förderschule zu dicht an Oker gebaut ? Artikel aus Gifhorner / Wolfsburger Nachrichten vom 31.1.2024
DER MUSIKLEHRER BEI IHNEN ZU HAUSE Jugendliche und Erwachsene und für Kinder ab 7 Jahre Für Anfänger und Fortgeschrittene Unterricht für die Instrumente Trompete, Klavier, Gitarre, Ukulele, Cajon, Schlagzeug, Blockflöte, Orchestercoach, Musiktheorie Bei Fragen: Carsten Mus, Dipl. Orchestermusiker 📧 derMusiklehrer@online.de 📱 0179 - 7263471
Erfreulich! Region Hannover: 54 km Radschnellweg nach niederländischem Standard freigegeben "Eine Verbindung zwischen Wohnort in der Region und Arbeit in Hannover": Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent der Regiin Hannover. Infos: Komoot-Lageplan, Änderungen vorbehalten: https://www.komoot.de/tour/1432089830?ref=aso&share_token=aTOOJaYR7srjD7uLWMF6CpeR3z7CmDBQgDbwnLUgaCMDKS1uy2HAZ-Bericht vom 5.2.2024, mit...
Radwegbau Müden Flettmar und nun auch nach Ahnsen Terrassenführung über die Feldmark oder entlang der L 299 nach Ahnsen ?? Bereits von Müden nach Flettmar fertiggestellt mit Anschlussstück nach Ahnsen. https://www.myheimat.de/meinersen/c-ratgeber/radwegbau-mueden-aller-nach-flettmar-langlingen_a3485310
Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 präsentiert sich Teil 9, Rathausbesichtigung Chemnitz ( hier im Jahre 2025 ). https://www.bing.com/search?q=chemnitz+altes+rathaus&FORM=QSRE4 https://www.chemnitz.de/chemnitz/de/rathaus/das-chemnitzer-rathaus/index.html Das spätgotische Alte Rathaus in Chemnitz entstand zwischen 1496 und 1498 an der Stelle hölzerner Vorgängerbauten und wurde später mehrfach umgebaut. Unter anderem befindet sich hier der Sitz des Bürgermeisteramtes.… Mehr anzeigen...