Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Freizeit

Förderverein der KGS stellt sich breiter auf!
Erfolgreiche Mitgliederversammlung

-Förderverein der KGS stellt sich breiter auf, eine erfolgreiche Mitgliederversammlung- Mittwoch der 10.April war ein guter Tag für den Förderverein der KGS Sehnde. Ab 19Uhr trafen sich Mitglieder, Gäste und ein Teil der Lehrerschaft in den Räumlichkeiten der Schule und ließen sich bei der turnusmäßigen Mitgliederversammlung über die vergangenen 12 Monate berichten, auch wurde ein Ausblick auf geplante Förderungen vorgestellt. Anschließend wurde der bestehende Vorstand entlastet und man ging...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 20.04.24
Kultur
Eine Seite des Briefes
6 Bilder

Metel im Jahre 1728. Ein Blitzlicht
"da hat unß kein Superintendens und Consistorium das zu befehlen"

Metel gehört zu den kleinen Stadtteilen von Neustadt am Rübenberge. Das war schon nach dem 30jährigen Krieg so. Mit dem Krieg endete auch in der Fläche des Landes die Belastung der kleinen Leute nicht. Schäden durch Kriegseinwirkung und Requirierung mussten ausgeglichen werden. Die Kopfsteuerverzeichnisse der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen wurden erstellt (und im 20. Jahrhundert als Buch veröffentlicht ). Anhand der Verzeichnisse aus 1664, 1675, 1678, 1686 und 1689 wurde die...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.04.24
Ratgeber
Mit Rollern startete es wieder auf dem Bolzplatz der IGS: Der Radfahr-Lern-Grundkurs 2/2023 der ADFC-Rad-Fahrschule. | Foto: RS
4 Bilder

Auf dem IGS-Bolzplatz
Start! Tag "1" des zweiwöchigen ADFC-Fahrrad-Fahrschul-Grundkurs

Grundkurs 2/2023 in Langenhagen Auch dieser Kurs begann mit Bremsen, Gleichgewicht, Auf- und Absteigen, Rolle(r)n, Kurven, Klingeln,  .... Heute begann der zweite zweiwöchige ADFC-Grundkurs "Radfahren", wieder mit zehn Rollern HIER gibt's mehr zur Radfahrschule des ADFC Region Hannover: Neue Kurse, Anmeldung, .. Motto, siehe Bild 4: Radfahren bringt Lebensqualität für alle ...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.10.23
Lokalpolitik

Heiligenstadts Lehrerkarussell: Abordnungen sorgen für Chaos an den Schulen

Der CDU-Landtagsabgeordnete Rainer Fredermann befürchtet, dass auch nach den Herbstferien an vielen Schulen in der Region Unterricht ausfallen wird. Dazu hat nach seiner Ansicht die sprunghaft angestiegene Zahl schulformübergreifender Abordnungen von Lehrkräften seit den Sommerferien erheblich beigetragen. Fredermann wirft Kultusministerin Heiligenstadt völlige Konzeptlosigkeit im Umgang mit dem Lehrermangel vor. „Offensichtlich hat das Ministerium überhaupt keinen Überblick über die Situation...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.10.17
  • 1
Kultur
Flyer
4 Bilder

Thementage MENSCH und TIER

Kommunalen Kino Liebe Interessierte Kinofreunde, Eltern und LehrerInnen Am 24.03., einem Freitag wird der Film "hope for all" für Schulklassen gezeigt und am darauffolgenden Samstag, dem 25.03., werden offiziell die Thementage des Kommunalen Kinos zum Verhältnis von Mensch und Tier stattfinden. Wer kennt LehrerInnen, die Interesse haben könnten mit ihren Schulklassen daran teilzunehmen? Den Tag möchten wir gerne nutzen um nicht nur den Film zu zeigen, sondern um mit den SchülerInnen ins...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 07.03.17
  • 8
  • 5
Kultur
01)31028 Gronau, Leintor 13: "Dr. Georg Sauerwein Realschule":  "Time to say good bye!" zum Schulschließ-Treff 12.07.14 . Bis auf wenige Umzugskartons ist der Übergang zur KGS in der Bahnhofstraße geschafft. Ein bißchen Wehmut der Ehemaligen ist offensichtlich! Ein alter Herr aus dem Gründungsjahrgang war auch anwesend.  http://www.georg-sauerwein-realschule.de/ _ _ http://www.myheimat.de/gronau-leine/kultur/realschule-georg-sauerwein-31028-gronau_wir-schuelerinnen-des-abgangs-1957_a-d2620812.html _
43 Bilder

Realschule Georg Sauerwein, 31028 Gronau_Wir Schüler/innen des Abgangs 19xx_A bzw. B bis 2014

Stammseite: ...in Arbeit... Liebe ehemalige Schüler/innen, In der Homepage der Schule, _ http://www.georg-sauerwein-realschule.de/ _ so sie denn überhaupt noch überlebt, sind leider die Jahre um 1957 nicht gut vertreten und mit persönlichen Berichten sowieso nicht. Diese Lücke gilt es aufzufüllen, um folgenden Generationen einen Gesamt-Rückblick des schulischen und sonstigen Lebens auf damals zu ermöglichen, zumal es sich wesentlich zum Heutigen gewandelt hat! Der Schulbetrieb wurde durch den...

  • Niedersachsen
  • Gronau (Leine)
  • 16.07.14
Kultur
01)31028Gronau:Georg Sauerwein Realschule_1928-2014 . Der Schulschließ-Treff fand am 12.07.14 statt. Der Umzug zur KGS an der Bahnhofstraße ist bis auf wenige Dinge fast abgeschlossen. _ http://www.georg-sauerwein-realschule.de/ | Foto: ?
65 Bilder

Realschule Georg Sauerwein, 31028 Gronau_Wir Schüler/innen des Abgangs 1957_A

Zweigseite der Stammseite: ...in Arbeit... http://www.myheimat.de/gronau-leine/kultur/realschule-georg-sauerwein-31028-gronau_wir-schuelerinnen-des-abgangs-19xx_a-bzw-b-bis-2014-d2620997.html Seit unserem Schulabgang 1957 trafen wir uns alle 2-3 Jahre in Gronau und Eime, u.A. sogar aus der Schweiz angereist, um Neuigkeiten personeller Art und der Heimatentwicklung auszutauschen. Aber auch Erinnerungen an die schöne Schulzeit finden immer wieder statt. Mitgebrachte Bilder vertiefen den Treff...

  • Niedersachsen
  • Gronau (Leine)
  • 15.07.14
Kultur
Ausflug an die Nordsee
4 Bilder

Frielinger Lehrerinnen und Lehrer der 50er Jahre

Im Mai 1953 besuchten insgesamt 86 Kinder die frisch eingeweihte neue Schule in Frielingen, damals die modernste im Kreis Neustadt. In der Oberstufe (6. – 8. Klasse) waren 17 Knaben und 22 Mädchen. In der Unterstufe (l. – 5. Klasse) waren 20 Knaben und 27 Mädchen. Von diesen Kindern waren 65 evangelisch und 20 katholisch. Im Schuljahr 1953/54 schrieb der Lehrer Brott Folgendes in die Schulchronik: „Ein besonderes Lob muß den Schulkindern, klein und groß, gezollt werden, die freiwillig und mit...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 23.06.14
Ratgeber

Inklusion auch für Kinder mit Hochbegabung?

Das Thema Inklusion ist seit Monaten in aller Munde und das ist auch gut so. Veränderungen im Schulleben haben begonnen und werden in vielen Bereichen umgesetzt. Für die „neuen“ Schüler aus den Förderschulen kommen Förderschullehrer in die Grundschulen, um die Kolleginnen qualitativ zu beraten. Es entsteht ein Austausch, um Kinder mit Benachteiligungen inklusiv zu beschulen. Schon immer sitzen in den Klassen auch Kinder, die ein erhöhtes Potential mitbringen. Kinder, die keine oder nur wenig...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 12.02.14
Lokalpolitik

IGS - Was ist eine gute Schule? Den Schulpreis 2013 bekam die Anne-Frank-Schule in Bargteheide

Schulleiterin Angelika Knies sagt: "Eine Schule ohne Vision ist eine tote Anstalt". Aus den Händen der Kanzlerin hat sie die angesehenste Auszeichnung, die eine Schule in Deutschland erlangen kann, entgegen genommen. "Sitzenbleiben kennt man hier nicht" Die Anne-Frank-Schule ist eine staatliche Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe und verpflichtendem Ganztagsbetrieb. Bis zur zehnten Klasse lernen alle Schüler gemeinsam. Vor allem lobte die Jury dass kein Jugendlicher zurückgelassen...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 18.08.13
Kultur
14 Bilder

Entlassfeier der Berthold-Otto-Schule

Am Freitag verabschiedete die Lehrter Förderschule ihre Abschlussklassen mit einer kleinen, aber feinen Feier. Die leider sehr übersichtliche Anzahl interessierter Eltern erlebte nicht nur den Premierenauftritt der Schulband. Auch die neuformierte Bauchtanzgruppe begeisterte alle Anwesenden. Selbst die Erstklässler sagten auf ihre eigenen Art "Auf Wiedersehen". Viele weitere musikalische Darbietungen wechselten sich mit den Reden der Schülersprecherin, der Schulleitung sowie der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.07.11
Lokalpolitik
2 Bilder

Jedes Opfer ist ein Opfer zuviel

Zum Thema „aktuelle Missbrauchsdebatte“ hatte ich die Gelegenheit, mit Hans Georg van Herste zu sprechen, der sich seit vielen Jahrzehnten mit dieser Thematik beschäftigt und Opfern mit Rat und Tat zur Seite steht. EK Seitdem Anfang des Jahres der sexuelle Missbrauch in kirchlichen Einrichtungen öffentlich gemacht wurde, haben sich viele Opfer gemeldet. Wie stehen Sie dazu? vH Seit ich Ende der 1970er Jahre den ersten sexuellen Übergriff eines evangelischen Diakons auf ein junges Mädchen...

  • Niedersachsen
  • Gnarrenburg
  • 27.09.10
Freizeit
Für herrn Wulff die rote karte !!!

Noch 12 stunden, ...

... und dann zeigen wir dem herrn Wulff und seinen ministerinnen, was 'ne harke ist. Wider die diskriminierung von schülerInnen, eltern und lehrkräften an gesamtschulen in Niedersachsen durch die landesregierung ! Protestkundgebung ab 12 uhr in Hannover auf dem Opernplatz.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.05.09
  • 4
Freizeit
4 Bilder

kundgebung gegen niedersächsische schulpolitik

AUFRUF !!! kundgebung niedersächsischer elternräte, schülerInnenvertretungen und gewerkschaften ( und anderer organisationen ) gegen die derzeitige schulpolitik der niedersächsischen landesregierung unter Christian Wulff und seiner ministerin Heister-Neumann am sonnabend, 9. mai 2009 ab 12 uhr auf dem Opernplatz in Hannover

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 22.04.09
  • 2
Freizeit

Das segelnde Klassenzimmer

Auf der Vorstandssitzung des Regionalen Seglerverbandes Leine / Weser e. V. (SVLW), der gestern Abend in Hannover stattfand, wurden wichtige Entscheidungen für das Breitensportsegeln getroffen. Der SVLW ist der selbstständige Regionalverband im Seglerverband Niedersachsen. Unter dem Motto "Das segelnde Klassenzimmer" steht der SVLW u. a. den Vereinen und Schulen in seinem Einzugsgebiet als Ansprechpartner und Koordinator für Segelprojekte, Schul-AG`s, und Kooperationen zwischen Schule und...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 24.02.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.