Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Kultur

München Motorama und Fastfood

M-T-331-Motorama-Fastfood München Erlebnisse einer Stadt 12.01.2015 (c) zauberblume Motorama Fastfood Im Motorama, im Münchner Haidhausen-Viertel, gleich hinter der Isar, gibt es viele Geschäfte. Wer von der S-Bahn kommt hat keinen weiten Weg oder von der Isar-Seite aus, befindet sich im unteren Geschoss. Ich komme direkt von der S-Bahn und habe um 20:15 Uhr erst den Termin für mein Seminar zum Kurz-Geschichten schreiben, dass ich seit drei Jahren regelmässig besuche. Das Motorama, ein...

  • Bayern
  • München
  • 02.09.17
  • 5
Ratgeber
gruuuuuuuuuuuuuselig..................

IMPF KRIMI - welche Rolle willst du spielen?

Würdest du dich aus Angst vor Krankheiten impfen lassen? Dann lies bitte weiter! - denn sicher ist dir nicht klar, welche Mittelchen dir damit in deinen Körper geschleust werden. Du glaubst vielleicht wirklich, dass diese Impfstoffe Krankheiten verhindern? Dann denke doch kurz darüber nach - FALLS DIR DEIN LEBEN LIEB IST - ob du dich nicht mal ein wenig über das Impf Thema informieren möchtest. Hier ein kleiner Vorgeschmack, aus welchen Bestandteilen ein Impf-Cocktail im Hexenkessel unter...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 15.10.14
Kultur
Die Rathsmühle vom Ausblick der Allerbrücke.
16 Bilder

Rathsmühle Celle - 631 Jahre Mehl gemahlen

Baujahr: 1378, heutiges Gebäude 1899/1945 Gebäudetyp: Wassermühle/Industriemühle Mühlenart: Getreidemühle Betriebszustand: 2009 den gewerblichen Betrieb eingestellt Heutige Nutzung: Wasserkraftwerk, Mühlengebäude leerstehend, Getreidesilo in Weiternutzung Als im Jahre 1378 die Residenz des Fürstentums von Lüneburg nach Celle verlegt wurde, baute man nicht nur das Schloss und die Befestigungsanlagen der Stadt aus, sondern errichtete gleichzeitig an der Aller eine Getreidemühle, um die Versorgung...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 01.02.14
  • 5
  • 8
Freizeit
Postkarte vom 8.8.1937 von Herrn Otto L. Auf dem kleinen Bild ist das Lebensmittelgeschäft von Familie Huth zu sehen.
4 Bilder

Postkarte ist endlich angekommen

Im Internet habe ich eine Postkarte gefunden, die am 08.08.1937 in meinem Geburtsort Lanzingen geschrieben wurde. Wie ich schon mehrfach erwähnt habe, interessiert mich die Geschichte meines Geburtsortes Lanzingen. So "schnüffele" ich immer wieder einmal im Internet und ab und zu werde ich auch fündig, wie die abgebildete Postkarte zeigt. Herr Otto L. schreibt am 8.8.1937 an seine Familie Jakob L. in Trohe: '...Wir sind am Freitag 6.8.37 glücklich angekommen. Zuerst sind wir in Haitz...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 02.11.13
  • 7
Ratgeber
Der Sommer in Glas
5 Bilder

Ohne Napoleon keine Marmelade.

„Der Krieg ist der Vater aller Dinge“ verkündete der Philosoph Heraklit vor über 2500 Jahren. Zumindest für unseren morgendlichen Lieblings – Brotaufstrich, die Marmelade, gilt diese alte Weisheit. Denn vor über 200 Jahren schrieb der große Feldherr, Napoleon, einen Wettbewerb aus. Demjenigen, der es schaffte, ein Verfahren zu entwickeln, Lebensmittel für einen längeren Zeitraum haltbar zu machen, versprach er 12000 Goldfranc. Napoleon plante, mit konservierten Lebensmitteln die Versorgung der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.07.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.