Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Lokalpolitik

Bio-Kost und Fastfoodkultur (Leserbrief)

... an die Recklinghäuser Zeitung: – Von: Ursel und Dietrich Stahlbaum, RE – Betr.: „Alles Bio oder was?“ Öko-Produkte in Supermärkten – Vom: 23.November Wir ernähren uns seit 30 Jahren fast ausschließlich von Bio-Lebensmitteln, weil die ökologische Landwirtschaft nicht nur dem Menschen dient, sondern der gesamten Natur. Die Mehrkosten lassen sich einsparen durch Verzicht auf Überflüssiges und Gesundheitsschädliches. Weniger ist mehr. Produkte der Nahrungsmittelindustrie sind zumeist mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 24.11.13
  • 1
Lokalpolitik
Der Fair Teiler vom Gertrudenhof
2 Bilder

Fair teilen - Ein Ausweg aus der Wegwerfgesellschaft?

Zuviel gekauft? Noch Lebensmittel über vom großen Fest? Mehr Tomaten und Gurken im Garten oder Gewächshaus, als sie selber essen können? In Deutschland wird viel produziert und viel zu viel davon weggeworfen! Eine Konsumgesellschaft die sich in den Jahren zur Wegwerfgesellschaft entwickelt hat und Dank des Films "Taste the Waste", des Kölner Filmemachers Valentin Thum wachgerüttelt wurde. Ein Aufschrei ging durch Medien und Gesellschaft, mit der Frage "Was können wir ändern?" Aus den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hürth
  • 27.08.13
  • 3
Poesie

Pferdefleischskandal

Um die Sache an sich geht es in diesem Artikel nicht, sondern um die Reaktionen vieler Hobby-Kommentatoren zu diesem Thema, die ich in verschiedensten Foren gelesen habe. Ich bin ja immer wieder erstaunt, wie naiv viele Menschen sind. Der beste Beweis dafür sind solche schlauen Tipps wie „Kauf beim Metzger oder Bauern des Vertrauens“, „Vegetarier werden“, „keine Fertiggerichte mehr essen“ und ähnliches. Dabei weiß auch kaum jemand, was im Fleisch des Metzgers wirklich drin ist oder ob der Bauer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Erkrath
  • 18.02.13
  • 1
Ratgeber

Das weggeworfene "Überleben.....!"

Deutsche Privathaushalte werfen jedes Jahr Speisen im Wert von rund 22 Milliarden Euro weg. FOODSHARING ist eine Internet-Plattform, die Privatpersonen, Händlern und Produzenten die Möglichkeit gibt, überschüssige Lebensmittel kostenlos anzubieten oder abzuholen. Über FOODSHARING kann man sich auch zum gemeinsamen Kochen verabreden, um überschüssige Lebensmittel mit Anderen zu teilen, statt sie wegzuwerfen. Kategorie: Erfindung Region: Köln Schlagwörter: Internet, App, Umwelt, Lebensmittel,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.12.12
  • 2
Natur
Auf Theos Biofarm in Oer-Erkenschwick (NRW)
7 Bilder

MELY KIYAK: Liebe Biogemüse-Studie!

KOLUMNE Liebe Biogemüse-Studie! Von MELY KIYAK Bio ist gar nicht gesünder, heißt es jetzt. Foto: dpa Wir ruinieren mit unserem Gefresse von Schrottnahrung die Gesundheit und Zukunft Minderprivilegierter. "Bio ist nicht gesünder", lautet die neueste Nachricht, aus der, wie manche vielleicht sagen würden, Welt der Haferflocken. Wissenschaftler der Stanford Universität in Kalifornien haben Studien ausgewertet, deren Beobachtungszeitraum zwischen 2 Tagen und 2 Jahren lag. Man wundert sich, was man...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 09.09.12
  • 2
Ratgeber

EU regelt Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln neu

DJV macht sich stark für praxistaugliche Umsetzung im Sinne der Jäger djv Berlin - Ab dem 1. Juli 2012 gilt eine neue Durchführungsverordnung der EU zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln (Durchführungsverordnung EU Nr. 931/2011). Damit soll sichergestellt werden, dass die Herkunft eines Lebensmittels generell bis zum Erzeuger nachvollziehbar ist. Davon sind auch Jäger betroffen. Nämlich dann, wenn sie Wild an Lebensmittelunternehmer (z.B. Gastwirte, Metzger und Wildhändler) abgeben. Bei der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 22.05.12
  • 1
Poesie

Lebensmittelqualität und Massentierhaltung – ein Widerspruch?

Vor ein paar Tagen ging es durch alle Medien: Durch den übertriebenen Einsatz von Antibiotika bei der Massentierhaltung haben sich Multiresistenzen entwickelt, die dazu führen, dass beim Menschen die Bekämpfung von Krankheiten durch den Einsatz von Antibiotika oft nicht mehr möglich ist, weil die Bakterien nicht mehr darauf reagieren. Prompt kam es zu einem Aufschrei in der Bevölkerung und den Medien, die sich gegen die Massentierhaltung ausgesprochen haben. Es kamen auch wieder die üblichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Erkrath
  • 21.01.12
  • 1
Kultur
2 Bilder

Andere Verpackungen und Regelungen gegen den Hungertod....

Lebensmittel werden immer knapper. Viele fordern, die Produktion müsse hochgefahren werden, damit die Weltbevölkerung ausreichend ernährt werden könne. Oft ist es besser die Verluste verringern als eine mit Umweltschäden und Ressourcenverschwendung verbundene Produktionssteigerung! Denn ein Drittel der weltweit hergestellten Lebensmittel (ca. 1,3 Milliarden Tonnen!) geht auf dem Weg zum Konsumenten verloren oder wird verschwendet. Die Hauptverantwortlichen sind, mal wieder, die wohlgenährten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.10.11
  • 1
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 340 / 12. September 2011

Zeitfragen-Infos: Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - zeitfragen-info nr. 340 / 12. September 2011 … mit Beiträgen zu den Themen: BND, Geheimdienste, Libyen, Gaddafi, Tony Blair, Menschenrechte, CIA, Waffenhandel, Rüstungsindustrie, Islamisten, Religionen, Gaza-Streifen, Palästinenser, Israel, Gaza-Hilfskonvoi, Banken, Bundespräsident, IG Metall,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 12.09.11
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 337 / 22. August 2011

Zeitfragen-Infos: Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. zeitfragen-info nr. 337 / 22. August 2011 … mit Beiträgen zu den Themen: Israel, Afghanistan, Brasilien, Hunger, Landwirtschaft, Bundeswehr, Regenwald, Schulen, Palästinenser, Biokraftstoffe, Ökologie, Entwicklungspolitik, CO2, Kohlekraftwerke, Lebensmittel, DIE LINKE, Sozialpolitik,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.08.11
Blaulicht

Ehrliches Brot (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum – Betr.: „Ehrliches Brot“ – Vom: 28. Juli Wieder einmal sind auf den Gesundheitsseiten Diskounter-Anzeigen, in denen Produkte angepriesen werden, die alles andere als gesundheitsfördernd sind. Hoch zu schätzen ist dagegen das Statement von Frau Lechtenböhmer-Busch über das Industrie-Brot, das ja auch in den Supermärkten angeboten wird, mit ihrer Kritik an der Unesco. Ich kannte einen schlesischen Bäckermeister, der nach seiner...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 29.07.11
  • 1
Freizeit

Wie im Actionfilm: Perser-Millionär schießt in Köln auf SEK - Flucht im Audi R8!

In einem Audi R8 hat Lebensmittelgroßhändler Karim P. aus Köln versucht, vor dem Sondereinsatzkommando (SEK) der Polizei zu fliehen. Davor eröffnete der Millionär das Feuer auf die Spezialbeamten. Doch wie begann die Schießerei, bei der das SEK den Millionär letztlich nackt aus seinem Fluchtauto zerrte? Angefangen hatte alles am Samstag mit einem Sorgerechtsstreit. Nach Erkenntnissen der BILD-Zeitung bedrohte der Lebensmittel-Millionär seine Ex-Frau, weshalb sie Polizei-Schutz forderte. Sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Steinhagen (NW)
  • 21.06.11

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie

Früher Top - Heute Flop: Bauernmärkte

Es ist doch wirklich so, früher gingen Groß und Klein samstags oder sonntags auf den Bauernmarkt, um Kartoffeln, Äpfel, Karotten, frische Milch & Co. einzukaufen. Heutzutage geht man kurz in den Supermarkt nebenan, um einen Liter homogenisierte Milch - selbstverständlich im Tetra Pack - oder eine Büchse Bohnen zu kaufen. Man findet nur noch selten Menschen, denen es wichtig ist, die Mahlzeiten (und vorallem die Zutaten) "frisch" zuzubereiten. Und mit "frisch" meine ich nicht "frisch" aus dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 15.03.11
  • 1
Lokalpolitik

Essen wird ausgezeichnet

"Die Stadtverwaltung Essen ist heute mit dem Sonderpreis des "European Employee Volunteering Awards – Deutschland" ausgezeichnet worden. Die Jury stufte das Projekt "Essen.aktiv" als "Besonders empfehlenswerte Initiative" ein. Seit 2006 ermöglicht die Stadtverwaltung ihren Azubis, sich im Rahmen ihrer Ausbildung in einem festgelegten Umfang in einer sozialen Organisation zu engagieren. Die European Employee Volunteering Awards werden erstmalig in 23 Ländern vergeben und zeichnen in mehreren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.02.11
Kultur
Mein Kuchen kommt von Dr. Oetker aus Bielefeld.
32 Bilder

Lebensmittel: Mein Kuchen kommt aus Bielefeld!

Donnerstag, 12. November 2009, 8.00 Uhr. Der Bus, mit 33 Personen besetzt, fährt nach Bielefeld. 90 Minuten Fahrt auf der Autobahn. Die AWO Godshorn hat eingeladen, den Familienbetrieb Dr. Oetker zu besichtigen. Der Bekanntheitsgrad der Marke Dr. Oetker ist in Deutschland unübertroffen. Seit mehr als einem halben Jahrhundert arbeiten Hausfrauen mit Produkten des bekannten Lebensmittelherstellers, mit Sitz am Rande des Teutoburger Waldes. Verbraucher schätzen die gleichbleibend hohe Qualität der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.11.09
  • 5
Lokalpolitik
Vor dem Kartoffelhaus in Oldenburg/Holstein

Lebensmittelschwindel . Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl

- Von Dietrich Stahlbaum, Recklinghausen - Betr.: Bericht „Erdbeergeschmack aus Sägespänen“ - Vom 2. Juli Man muss Ihnen dankbar sein, dass auch Sie endlich auf den Lebensmittelschwindel bei der Nahrungsmittelindustrie aufmerksam machen. Die minderwertigen organischen Bestandteile und „Zutaten“ sind schon ein Skandal; zu nennen wären aber vor allem die Gesundheitsgefährdenden Substanzen, mit denen diese Pseudolebensmittel „veredelt“ werden. Zum Beispiel Mononatriumglutamat (E 621), das dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 12.07.09
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.