Leben

Beiträge zum Thema Leben

Poesie
"Fruchtmumie" einer Gebirgsfeige (Ficus afghanistanica)

G e d i c h t
"Abendröte, Morgenröte ..." - Karl August Förster (1784 - 1841)

Wenn das Schicksal zu mir träte und mich fragte ernsten Blicks: Sohn, was hast du dir erlesen, Freud an dem, so einst gewesen oder Hoffnung künftgen Glücks? Sieh ich spräch: Lass mich nicht wählen, keines darf im Leben fehlen, soll das Leben Leben sein - nicht mit seinem milden Flimmer der Erinnerung Abendschimmer, nicht der Hoffnung Morgenschein!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.01.25
  • 28
  • 8
Ratgeber
4 Bilder

Leben + Wohnen
Wenn der Wohnraum fehlt

Containerhäuser oder "Tiny Houses" sind eine faszinierende Art des modernen Wohnens. Diese kleinen, modularen Einheiten bieten zahlreiche Vorteile. Sie sind kostengünstig, schnell aufzustellen und können an verschiedenen Standorten verwendet werden. Außerdem sind sie umweltfreundlich, da sie oft aus recycelten Materialien bestehen. Einige Leute lieben die Einfachheit und Mobilität, die solche Wohnräume bieten, während andere die innovative Architektur und das Design schätzen. Sie sind besonders...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.25
  • 4
Kultur
Schädel eines jungen Rehbocks und Ilex aquifolium (Symbol für Glück, Schutz, Frieden und ewiges Leben)

A p h o r i s m u s
Das sind die Stufen der Erkenntnis: das Leben ein Zweck, ein Leid, ein Traum, ein Ulk, ein Spiel, ein Gottesdienst! - Hermann Bahr (1863 - 1934)

Hermann Anastas Bahr (* 19. Juli 1863 in Linz, Kaisertum Österreich; † 15. Januar 1934 in München) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker. Er gilt als geistreicher Wortführer bürgerlich-literarischer Strömungen vom Naturalismus über die Wiener Moderne bis hin zum Expressionismus. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.01.25
  • 26
  • 6
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

"MOMENTAUFNAHME" - mal wieder
Irgendwo in Deutschland - Hoffnung, Weihnachten, Miteinander, Leben, Tod

Sie hat sich warm angezogen, greift sich ihren Rollator, verabschiedet sich und verlässt das Haus. Kalter Wind bläst ihr ins Gesicht, es nieselt ein wenig, laut Wetterbericht muss sie schon bald mit Schneeregen rechnen. Bin ich eigentlich noch zu retten, jetzt rauszugehen, sagt irgendetwas in ihrem Kopf. Sie weiß, bei solchen Bedingungen, die schon den Charakter eines Sauwetters heraufbeschwören könnten, schickt man ungern Hunde vor die Tür. Die Menschen machen es sich da zu Hause gewöhnlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 11.12.24
  • 12
  • 3
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Können wir uns nicht glücklich schätzen
Ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben

Ja, mit dem Slogan "Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben" aus der Merkel-Ära warb mal die CDU. Aus früheren Zeiten kommt mir der CDU-Slogan "Freiheit statt Sozialismus", weit vor der Wende bzw. Wiedervereinigung, in den Sinn. Ob man beide Begriffe gegenüberstellen kann, ist natürlich fragwürdig, aber wenn man's tut, ist die Freiheit obenauf, und das bis auf den heutigen Tag. Wie ist das eigentlich mit einem "Deutschland, in dem wir gut und gerne leben"? Ich vermute, die meisten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 13.11.24
  • 46
  • 3
Kultur
14 Bilder

Kultur
Wittenberg

In Wittenberg zu wohnen hat durchaus seine Vorzüge! Hier sind einige Gründe, warum es sich lohnt: Wohnquartier am Stadthafen: Direkt am Fluss Elbe gelegen und nur 10 Minuten von der Wittenberger Innenstadt entfernt, entsteht ein modernes Wohnquartier mit ökologischer und energieeffizienter Bauweise. Die Nähe zum Wasser verspricht eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Betreutes Wohnen: Wenn Sie Unterstützung im Alltag benötigen, gibt es engagierte Teams, die sich um Pflege und Haushalt kümmern und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.08.24
  • 11
  • 6
Poesie

Kurzgeschichte
Die Welt könnte so verträglich sein!

Im heißen Sandstrand des Mittelmeers lebte eine stolze Sandviper namens Viola. Viola fühlte sich wohl in den sonnenbeschienenen Sandhaufen und genoss die Wärme, die ihre Schuppen durchdrang. Eines Tages, als sie sich in der Nähe eines Korallenriffs sonnte, bemerkte sie etwas Ungewöhnliches. Ein Röhrenaal namens Rico glitt lautlos aus einem sandigen Versteck hervor. Sein spindelförmiger Körper war von blassgelber Farbe, und seine Augen funkelten wie Opale. Nico war ein Meister der Tarnung und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.24
  • 3
Poesie

Kurzgeschichte
Das Leben ist ein ständiges Lernen!

In den eisigen Weiten der kanadischen Küste trafen sich zwei müde Eisbären. Ihre einst schneeweißen Pelze waren nun von der Erde und dem rauen Leben gezeichnet. Die Erinnerung an ihre Jugend, als sie über das Packeis jagten, trieb sie um. Damals hatten sie Robben gejagt und sich von fettem Fleisch ernährt. Doch jetzt, in einer Welt, in der die Gletscher schmolzen und die Beute knapp wurde, mussten sie sich mit Beeren und Krebsen begnügen. Der eine Bär, ein imposanter Kerl mit einem Narbenmuster...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.24
  • 4
Kultur
Die cremefarbenen Rosen strahlen eine zeitlose Eleganz aus und eignen sich ideal, um Integrität und einzigartige Qualitäten einer Person zu würdigen.

G e d i c h t
"Warnung und Wunsch ... " - Nikolaus Lenau (1802 - 1850), österreichischer Dichter und melancholischer Lyriker

Lebe nicht so schnell und stürmisch, sieh den holden Frühling prangen, höre seine Wonnelieder, ach, wie bleich sind deine Wangen! Welkt die Rose, kehrt sie wieder, mit den lauen Frühlingswinden kehren auch die Nachtigallen, werden sie dich wiederfinden?  Könnt ich leben also innig, feurig, rasch und ungebunden, wie das Leben jenes Blitzes, der dort im Gebirg' verschwunden! 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 10.06.24
  • 34
  • 9
Poesie
'Knabenkraut' (Dactylorhiza), ein Orchideengewächs und 'Leimkraut' (Silene), ein Nelkengewächs ...

G e d i c h t
"Das Leben ist ein Traum!" - Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719 - 1803)

Das Leben ist ein Traum! Wir lieben, uns're Herzen schlagen und Herz an Herz geschmolzen kaum, ist Lieb' und Scherz ein lichter Schaum, ist hingeschwunden, weggetragen! Was ist das Leben, hör' ich fragen: Das Leben ist ein Traum! Das Leben ist ein Traum! Wir denken, zweifeln, werden weise, wir teilen ein in Art und Raum, in Licht und Schein, in Kraut und Baum, studieren und gewinnen Preise, dann, nah' am Grabe, sagen Greise: das Leben ist ein Traum!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.06.24
  • 31
  • 10
Poesie
26 Bilder

Eine Legende über das Leben
Die Tage, an denen der Himmel die Erde küsst, kommen im Alter immer häufiger!

Eine alte Legende erzählt von zwei Menschen, die überaus glücklich miteinander lebten. Sie waren zufrieden mit dem, was sie hatten, und miteinander teilten. Ihre Liebe wuchs durch die Jahre ihres Zusammenlebens. Eines Tages lasen sie in einem alten Buch von einem Ort, an dem der Himmel die Erde küsst, ein Ort, an dem unermessliches Glück herrschen sollte. Dieser Ort sollte irgendwo in weiter Ferne, vielleicht am Ende der Welt, existieren. Die beiden beschlossen, diesen Ort zu suchen. Der Weg...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.05.24
  • 4
  • 4
Kultur
Tulpenblütenblätter

G e d i c h t
"Leben" - Otto Roquette (1824 - 1896)

Was dein Wesen einst berückt, was dein Herz bereute, Blüten sind's, im Lenz gepflückt, die der Wind zerstreute. Wenn zu lächeln dir gelang dem, was du verloren, weißt du, welchem Wandelgang dich die Zeit erkoren?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.03.24
  • 20
  • 5
Ratgeber
13 Bilder

Kalender
Wohnen 2024

In Deutschland ist das Wohnen am teuersten in München. Der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter für eine 60 bis 80 Quadratmeter große Wohnung im Neubau beträgt 18,78 Euro. Auf dem zweiten Platz folgt Frankfurt mit einem durchschnittlichen Preis von 15,85 Euro pro Quadratmeter. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung zeigt, dass die Lebenshaltungskosten in München um 25 Prozent höher als im Bundesdurchschnitt sind. In...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.01.24
  • 1
Ratgeber
17 Bilder

Wohnen in Essen

Das Moltkeviertel ist ein Stadtviertel in Essen, das sich etwa 1,2 km südöstlich des Hauptbahnhofs befindet. Es wird begrenzt durch die Kronprinzenstraße, die Ruhrallee, die Töpferstraße, die Rellinghauser Straße sowie die Bahnstrecke Essen Hbf – Essen-Werden (Linie S 6 nach Düsseldorf und Köln). Das Viertel wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts als städtebauliche Einheit konzipiert und von dem visionären Stadtplaner und Beigeordneten Robert Schmidt geplant. Viele Straßen verlaufen nach Gedanken...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.01.24
  • 2
Ratgeber

Berlin
Berlin – eine Stadt der Auswüchse

In den Zwanzigern ist Berlin mit 3,8 Millionen Einwohnern die drittgrößte Metropole der Welt. Keine Stadt drückt die Extreme ihrer Zeit so aus wie Berlin: Armut, Prostitution, Drogen, Vergnügungssucht und Kulturgenuss. Ein lautes, schnelles, rastloses Leben wie in einem permanenten Rauschzustand. Auch wenn das nur einer Minderheit vorbehalten war, prägt es den Mythos der wilden Zwanziger Jahre in Berlin bis heute.  Ohne Koks nix los . Ob Morphium, Opium oder Kokain, ob gespritzt, geschnupft...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.11.23
  • 1
Freizeit
Amsterdam
18 Bilder

Niederlande
Leben wie die Holländer

Die bei Urlaubern beliebteste Provinz der Niederlande ist Nordholland, das sich auf einer Halbinsel zwischen dem Mittelmeer und dem Ijsselmeer befindet. Die nordwestliche Region beherbergt unter anderem die die niederländische Hauptstadt und Weltmetropole Amsterdam. Nordholland wird geprägt von zahlreichen Stränden sowie sehenswerten Denkmälern und ist somit eine gute Kombination aus Strand- und Städtereise. Neben der Metropole Amsterdam gibt es noch viele interessante Orte zu entdecken. Eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.09.23
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.