Lauinger

Beiträge zum Thema Lauinger

Poesie

Erinnerung an das MyHeimat - Blättle "Dillinger / Lauinger"

Schade, dass es unsere Beiträge in Papierform nicht mehr gibt. Der Dillinger / Lauinger wurde uns vor einiger Zeit genommen. Wohl hat sich das Blättle finanziell nicht mehr getragen? Mit dem Blättle ging auch die Anzahl von stets heiteren und schreibfreudigen Bürgerreportern aus dem Dillinger Land zurück. Bis auf nahezu Null. Von wenigen Ausnahmen abgesehen. Schade eigentlich!

  • Bayern
  • Dillingen
  • 18.11.10
  • 1
Poesie
2 Bilder

Dillinger/Lauinger ist eingestellt? Geht MyHeimat langsam von uns?

Soll ich es glauben oder nicht? Soeben wird mir von offizieller Seite mitgeteilt, dass es das MyHeimat-Magazin "Dillinger / Lauinger" nicht mehr gibt. Obwohl die Oktober-Ausgabe für Freitag, 1.10.10 angekündigt wurde. Ich bitte um Stellungnahmen. Von Beileidbezeugungen am Grab bitte ich Abstand zu nehmen. Danke! Ist das das Ende? PS: Ich kann keine Bilder mehr hochladen. Weder mit Firefox noch mit anderen Browsern.

  • Bayern
  • Dillingen
  • 04.10.10
  • 21
Freizeit

"Dillinger" pünktlich ausgeliefert

Voller Spannung erwarteten wir das Oktober-Heft des "Dillinger" / "Lauinger". Würde der MyHeimat-Print überhaupt ankommen, nachdem schon so oft - nicht nur bei uns in der Straße - mit der Auslieferung Fehlanzeige war? Die Überraschung: MyHeimat hat sich selbst übertroffen. Das Heftle kam 1.) an und 2.) pünktlich am 5. Oktober, zusammen mit der Donau-Zeitung. Zwar ist es ein wenig seltsam, dass der in diesem Heft vorgestellte Bürgerreporter, Gewinner eines roten MyHeimat-T-Shirts, mit "Herr"...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 05.10.09
  • 27
Freizeit
Die Wurst vom Wattwurm kam gut an.
69 Bilder

Lauinger Marktplatz fest in der Hand von Marktschreiern

"Hör mal, heute mach ich die Tüte für kleines Geld aber so richtig voll." Wer am letzten Maiwochenende über den Marktplatz und die angrenzende Imhofstraße in Lauingen schlenderte, hörte diesen Satz häufiger. Der Grund: Der Platz vor dem Rathaus war fest in der Hand von Marktschreiern. Ob sie nun Käse Rudi, Blumen Jak oder Wattwurm hießen: Alle buhlten sie lautstark um die Gunst der Kundschaft. "Günstiger kann man nirgends einkaufen", so das Motto. Dieses Spektakel lockte bei strahlendem...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 30.05.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.