Laubfärbung

Beiträge zum Thema Laubfärbung

Natur
4 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Das Laub der 'Shallon-Scheinbeere', auch 'Hohe Rebhuhnbeere' genannt ...

... findet in der Floristik unter dem Namen 'Salal' Verwendung und zwar in Blumensträußen und Gestecken. Der Gattungsname 'Gaultheria' ehrt den französischen Botaniker Jean François Gaultier (1708 - 1756). 'Shallon' ist abgeleitet von Kikwu-salu, dem Chinook-Namen für diese Art. Chinook ist ein indianischer Volksstamm.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.12.24
  • 27
  • 10
Poesie
Erdbeerlaub
2 Bilder

G e d i c h t
"O trübe diese Tage nicht ..." - Theodor Fontane (1819 - 1898)

O trübe diese Tage nicht, sie sind der letzte Sonnenschein; Wie lange und es lischt das Licht und unser Winter bricht herein. Dies ist die Zeit, wo jeder Tag viel Tage gilt in seinem Wert, weil man's nicht mehr erhoffen mag, dass so die Stunde wiederkehrt. Ein süßer Geiz, der Stunden zählt und jede prüft auf ihren Glanz - o sorge, dass uns keine fehlt und gönn uns jede Stunde ganz."

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 23.11.24
  • 37
  • 9
Natur

Warum verfärbt sich das Laub eigentlich??

Es sieht einfach nur wunderschön aus, wenn sich die Blätter an den Bäumen verfärben. Wenn dann noch Gegenlicht das Laub zum Leuchten bringt, ist man regelrecht fasziniert von der Farbvielfalt. Die Blattverfärbung beginnt so ab der letzten Septemberwoche bis Mitte Oktober und beeindruckt mit goldenen, kupfernen und roten Farbtönen. Aber – warum verfärbt sich das Laub eigentlich? Klar, das Sonnenlicht fehlt und damit schwindet der grüne Farbstoff, der Baum baut also das Chlorophyll ab, welches er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 10.10.22
  • 14
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.