Laternen

Beiträge zum Thema Laternen

Poesie
54 Bilder

Eskisehir ,,Stadt der eisernen Brücken"
Bunte Brücken über dem Porsuk

Kunstvolle und bunte Brücken konnte ich über dem Porsuk in Eskisehir fotografieren. Eskisehir (alte Stadt) ist lange nicht mehr Eskisehir. Sondern es ist eine moderne Stadt in der Mitte von Anatolien Hier fließt der 435,8 km lange Fluss Porsuk Mitten durch die Stadt.  Nachdem dieser Ort zu einer Promenade und einem Vergnügungsviertel wurde, erhielt es den Namen "Adalar" (Inseln). Man kann auch eine Tour mit einer Gondel oder einem Boot machen und sich wie in Venedig fühlen. Ich bin die ganze...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.09.24
  • 3
  • 6
Kultur
Wandmalerei in Puerto de la Cruz, Teneriffa

Ausgestorbene Berufe
Der Laternenanzünder

Der Lampenanzünder hatte die Aufgabe, die Straßenlaternen bei Einbruch der Dunkelheit anzuzünden, um den Menschen – vor allem in den größeren Städten – des nachts mehr Sicherheit zu bieten. Natürlich mussten die Lampen bei Anbruch der Morgendämmerung wieder ausgelöscht werden. Die Kosten zum Unterhalten der Gassenlaternen wurde mitunter anteilig von der Stadtkasse getragen und zum Beispiel in Dresden von den Schänken anteilig pro verkauftem Getränk. Nicht selten war der Laternenanzünder auch...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.01.23
  • 1
  • 8
Ratgeber
13 Bilder

Rotes LED-Licht - um seltene Fledermäuse nicht zu stören

Fledermäuse fliegen oft unter dem Radar der menschlichen Wahrnehmung – weil sie nachtaktiv sind. Darum gerieten ihre Leistungen als Insektenvertilger – und ihre Bestandsentwicklung – spät in den Fokus der Wissenschaft. Vielleicht zu spät. Denn heute wissen wir, dass viele Fledermausarten bedroht sind. Nicht zuletzt durch immer mehr künstliches Licht, das ihren Lebensraum, die Dunkelheit der Nacht, ausleuchtet. Eine Gemeinde in den Niederlanden wollte nun gegensteuern und es besser machen – mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.05.21
  • 2
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.