Larve

Beiträge zum Thema Larve

Natur
7 Bilder

Fleckige Brutwanze bei der Eiablage

Zur Familie der Stachelwanzen gehörende Fleckige Brutwanze (Elasmucha grisea), ist ein fürsorgliche Mutter. Hier konnte ich von der Eiablage bis zur Larve an mehreren Tagen fast ausgewachsene Insekten fotografieren. Die 30 bis 40 Eier bewacht sie bis sie schlüpfen. Gegen eventuelle Angreifer verteidigen sie sich mit Flügelschwirren und ein Wehrsekret. Auch nach dem Schlüpfen bleibt die Mutter bei der Brut. Die fast 1 cm kleinen Käfer haben eine gelb, grün, rotbraune Zeichnung. Bild 7 zeigt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.06.20
  • 5
  • 21
Natur
7 Bilder

Eine Zikade verpuppt sich!

Hier habe ich einige Aufnahmen von einer Schaum-Zikade die gerade aus der Haut gaschlüpft ist und sich an der Sonne trocknet. Wahrscheinlich ist dies das letzte Larvenhaut. Bis die Haut getrocknet ist sind sie sehr empfindlich. Sie können erst springen wenn die Flügel trocken sind. Letzte Bild sieht man die leere Hülle (Exuvie). Das war ein interessantes erlebnis!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.06.17
  • 4
  • 18
Natur
7 Bilder

,,Ein Wolf im Schafspelz!"

Larve des Zwerg-Marienkäfers (Scymus spec.). Jeder kennt die Glückskäfer und ihre Larven. Hier habe ich eine interessante und wahrscheinlich seltene Marienkäfer-Larve fotografiert. Es ist ganz weis und winzig, schaut aus wie ein kleine Wollstoff aus. Ich konnte sogar Aufnahmen machen wie eine Larve einen Blattlaus am hintern biss, die Blattlaus konnte sich zwar befreien aber ohne hintern. Marienkäfer bringen nicht nur Glück, sondern tragen auch effektiv zum biologischen Pflanzenschutz bei. Wie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.07.15
  • 3
  • 16
Natur
7 Bilder

Larve der Grünen Stinkwanze (Palomena prasina)

Die Grüne Stinkwanze gehört zur Familie der Baumwanzen und ist die am häufigsten verbreitete Baumwanze. Sie wird auch als Gemeiner Grünling bezeichnet. Diese Wanze überwintert als Imago. Paarung und Eiablage erfolgen zu Beginn des Sommers. Das Weibchen legt bis etwa 100 Eier ab. Die Entwicklung der Larven durchläuft 5 Stadien, die sich auch in der Färbung unterscheiden, indem sie in sehr unterschiedlichem Maße grün oder grün und schwarz sind. Die Entwicklung ist im September abgeschlossen. Im...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.08.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Das ist mir ein Rätsel, kann mir einer sagen was das sein soll (Siamesische Zwillinge)

Diese Bilder habe ich vor drei Monaten gemacht, ich habe keine Information darüber gefunden und habe auch keinen Erklärung was das ist. Deshalb habe ich auch nicht reingestellt, lediglich ein Schnappscuss mit der Hoffnung jemand würde schon reinschreiben was das sein soll. Ich habe immer noch keine Erklärung was es sein könnte. Das es in zwei Richtungen gleich ausschaut, wenn es eine Hülle ist, ist es die rote Seite oder die schwarze. Es kann auch nicht ganz geschlüpfte Käfer sein sonst müsste...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.08.10
  • 29
Natur
18 Bilder

Tanzende Larve (Marienkäfer)

Marienkäfer (Siebenpunkt) Coccinella septempunktata Wenn einer die Larve vom Marienkäfer sieht, würde man nie denken, daß hier ein wunderschöner Käfer entsteht. Ich habe von der Larve sieben Bilder, von der Puppe vier Bilder, von der leeren Hülle ein Bild und sechs Bilder vom Marienkäfer gemacht. 5,5-8 mm; schwarze Beine, Kopf und Halsschild (mit zwei gelben Flecken); Flügeldecken ziegelrot mit sieben Punkten, kurze kolbige Fühler, rundliche Form. Larve schwarz mit gelben Flecken. Nahrung:...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.10.09
  • 2
Natur
Larve- Propylea quatuordecimpunctata ??
4 Bilder

Larve eines anderen Marienkäfers -- Vierzehn Punkt Larve ?

Sie ist zwar klein , aber auch der Vierzehnpunkt Marienkäfer ist etwas kleiner als der 7 Punkt Marienkäfer und andere. Aber auch sie verzehrt bis zur Käferentwicklung mehr als 200 Läuse und als Käfer ähnliche Mengen. Die Larve ist recht klein und sehr beweglich, sodass die Bilder nicht so recht scharf wurden.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.07.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.