Larve

Beiträge zum Thema Larve

Kultur
Offenbacher Teufel
13 Bilder

Vom Fasching und den anderen Maskenbräuchen in Europa

Das Maskenbrauchtum in Deutschland Das Leben der Menschen in Mittel- und Nord-Europa wurde - für uns fast unvorstellbar - aussergewöhnlich stark vom Jahresablauf bestimmt. Da gab es Zeiten erfüllt mit durchgehend schwerer Arbeit und kaum Muße dafür aber voller Lebenslust im Frühjahr und Sommer und Zeiten der Ruhe und Besinnung mit viel mehr Zeit weil weniger Arbeit, dafür aber auch Entbehrung, Tod und Trauer besonders dann im Winter. Gerade diese freie Zeit zum Nachdenken im Winter, die Angst...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 09.03.10
Kultur
Hinter der Maske - die unbehandelte Rücksete einer Schamanenmaske der Yao aus Laos
7 Bilder

Der doppelte Blick. Zwei Perspektiven der Maske: von hinten? von vorn?

Was ist eine Maske ? Ein grundsätzliches Paradoxon oder ein Ding, dessen Sinn sich aus den unterschiedlichsten Verwendungsformen erklären kann? Immer wieder wurde von vielen klugen Leuten schon seit der ersten bewußten Verwendung von Masken im griechischen Theater und seit den Anfängen der Philosophie über den Begriff der Maske nachgedacht. Was ist denn dieses seltsame Objekt überhaupt, was stellt es dar, was bedeutet es? Natürlich läßt sich diese Frage auf allen möglichen philosophischen,...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.03.10
Kultur
Schönperchten aus Oberammergau
12 Bilder

Panta rei - oder: warum die Masken laufen, woher sie kamen

Panta rei: alles fliesst - das Leben ist vergänglich.... nun wir wissen das natürlich.... und erneuert sich in jedem Frühling .... wir schöpfen daraus Trost und Freude. Aber die Freude über die aufkeimende Natur will immer so lange auf sich warten lassen. Laßt uns doch unsere Freude in die Natur hinaustragen, vielleicht lässt sie sich dann schneller erwecken! Kaum ist der letzte Schnee geschmolzen, sieht man im Ladino und in Südslovenien blumengeschmückte junge Männer von Dorf zu Dorf und über...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 04.07.09
  • 2
Freizeit
Wüaschtperchtenmaske aus Mittersill, Hannes Nill
10 Bilder

Dunkelheit hinter der Maske - ein Exkurs über die Ursprünge des Maskenkultes

Maskenmuseum Mi.Stöhr Diedorf Die Maske -Kurzgeschichte einer langen dunklen Zeit 1.Die Perchten und die Zeit der Rauhnächte Nach Silvester bis Heilig Drei.König, ursprünglich sogar noch früher ab der Sonnenwende, dann wenn die Tage wieder länger werden, waren in den Alpen an späten Abenden düstere Wintergeister unterwegs, zottige Gesellen in Fellen mit gehörnten Tiermasken, flechtenbehangenes Waldvolk im Nadelzweigkostüm mit Rindenmaske, runzlige Alte mit dunkler oder kranker und schiacher...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 04.07.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.