Langenhagen

Beiträge zum Thema Langenhagen

Lokalpolitik

Gleichberechtigtes Planen für Radler erhöht die Fahrrad-Nutzung

Millionen fürs Radeln Gleichberechtigtes Planen für Radler erhöht die Fahrrad-Nutzung So steht's heute in der Zeitung: Millionen für Radfahrer sollen in der Region Hannover die Autofahrer aufs Fahrrad locken, auch auf dem Weg zur Arbeit. Das ist sehr erfreulich! Aber auch mit einfachen Mitteln, die nicht vergessen werden sollten, lässt sich der Radverkehr steigern, nämlich wenn der Radverkehr z.B. bei den Kreuzungs-Planungen gleichberechtigt zum motorisierten Verkehr angesehen wird. Auch in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.15
  • 3
  • 3
Sport
SO entwickelten sich die Fahrräder! Dieses und viele weitere Bilder im Vortrag. | Foto: Walter Euhus
2 Bilder

Wie die Räder laufen lern(t)en - Vortrag mit Bildern von gestern und heute

. Vortrag Kosten: Eintritt frei Publikum: Gäste und ADFC-Mitglieder Zeit: Donnerstag, 19 März 2015, 18 Uhr. Dauer 35 Minuten Ort: Vereinsheim Rad-Club Blau-Gelb, Emil-Berliner-Straße 32, 30851 Langenhagen Eine Veranstaltung im Rahmen des monatlichen Donnerstag-Stammtisch des ADFC Langenhagen. Internet: - http://www.adfc-hannover.de/category/nachrichten-l... - https://www.facebook.com/ADFC.Langenhagen

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.02.15
  • 4
  • 4
Ratgeber
2 Bilder

Langenhagen bei Fahrradklima-Test auf den Plätzen

. Langenhagens Ranking im bundesweiten Test des ADFC mit positiven Aspekten, aber auch mit Nachholpotenzial 113 Langenhagener haben am sechsten Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ADFC teilgenommen haben, und sie haben Lob und Tadel über ihre Radfahr-Umgebung sauber anhand von 50 Fragen im Internet dokumentiert. Mit der Note 3,9 ist das Langenhagener Ergebnis bei einem Notenbereich von 1 (fahrradfreundlich) bis 6 (nicht fahrradfreundlich) ähnlich ausgefallen wie vor zwei...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.02.15
  • 2
Ratgeber
Das 100. Mitglied des ADFC steht im Mittelpunkt: Siegfried Ott, bereits in der neuen Weste, und mit Weserbergland-Karte. Tourenleiter Hans-Erich Welge (links) und  ADFC-Langenhagen-Vorsitzender Rudi Eifert (rechts) gratulieren zur runden Mitgliedszahl der Ortsgruppe  Langenhagen des ADFC. | Foto: Mit freundlicher schriftlicher Genehmigung durch Katerina Jarolim-Vormeier, Nordhannoversche Zeitung

ADFC Langenhagen: 100. Mitglied aufgenommen!!

' ADFC = Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. Der Langenhagener Ortsverein des ADFC hat sein 100. Mitglied, den Langenhagener Siegfried Ott, mit zwei radfahrertypischen Geschenken begrüßt: Der Langenhagener ADFC-Vorsitzende Rudi Eifert und der Tourenleiter Heinz-Erich Welge übergaben ihm ein Begrüßungpaket mit einer Warnweste und einer Karte für Radtouren durch das Weser-Bergland. Rudi Eifert und Heinz-Erich Welge wünschten dem neuen Mitglied "stets gute (Rad-)Fahrt"! Zum Beitritt in den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.10.14
  • 1
Ratgeber

Langenhagen = fahrrad(un)freundlich?!?!?! OnlineUmfrage bis 30.11.: ADFC-Fahrradklima-Test

Direkt zum OnlineTest des ADFC ADFC-Fahrradklima-Test 2014: - Wie fahrrad(un)freundlich ist Ihre Stadt oder Gemeinde? - Wie wohl fühlen Sie sich als Radfahrerin oder Radfahrer in Ihrer Stadt oder Gemeinde? Bewerten Sie die Fahrradsituation vor Ort und tragen Sie damit zur Verbesserung des Verkehrsklimas bei. Der Fahrradklima-Test des ADFC ist die größte Umfrage dieser Art.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.10.14
  • 2
Poesie
13 Bilder

Fahrradstraße Langenhagen: Bilderserie

Karl-Kellner-Straße In Langenhagen wurde gerade die erste Fahrradstraße, die Karl-Kellner-Straße, ausgeschildert und eingeweiht. Hier einige Bilder. Personen sind extra nicht drauf: Datenschutz. Weitere Infos zur Fahrradstraße in Langenhagen sind HIER. Interessenvertretung: Die Ortsgruppe Langenhagen des ADFC setzt sich für die Belange von RadfahrerInnen ein! Fahrradstraße: Die Regeln für Fußgänger, Radfahrer und Kraftfahrer (alles m/w) - laut Straßenverkehrsordnung - sowie weitere Hinweise,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.10.14
  • 1
Ratgeber

Es geht los: Karl-Kellner-Straße ist Langenhagens erste Fahrradstraße

Vorsicht und Vorfahrt Langenhagen. Seit Donnerstag, 2. Oktober 2014, gelten in der Karl-Kellner-Straße zwischen Godshorner Straße und Am Pferdemarkt neue Verkehrsregeln. Dort hat nämlich die Stadt Langenhagen nun eine Fahrradstraße ausgewiesen – die erste ihrer Art innerhalb Langenhagens. Da diese Straße auch im Bereich des Schulwegs für viele Kinder ist, zur Brinker Schule, zur Robert-Kochschule und zum Langenhagener Schulzentrum mit Gymnasium und IGS, versprechen sich die Initiatoren dort...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.10.14
  • 14
  • 2
Freizeit
Bei solch herrlichen Aussichten war gute Laune Programm bei den Teilnehmern der FahrKulTour. (Foto: Katja Woidtke)
8 Bilder

Bilder aus Langenhagen
FahrKulTour Langenhagen

Strahlender Sonnenschein lockte am vergangenen Sonntag gut gelaunte Langenhagenerinnen und Langenhagener aufs Fahrrad, um während der dritten FahrKulTour die Stadt und ihre Ortsteile von ihrer schönsten Seite kennenzulernen. Auf 30 Kilometern ging es einmal rund um Langenhagen, und an verschiedenen Tourenpunkten warteten u.a. Spiele für die Jüngsten und kulinarische Genüsse vom gebratenen Spargel bis zu himmlischen Torten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. An ihren knallgelben Warnwesten,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.05.13
  • 7
Freizeit
FahrKulTour 2012 - die kulinarische Fahrradtour rund um Langenhagen (©Katja Woidtke)
22 Bilder

FahrKulTour Langenhagen
Mit dem Drahtesel durch den Norden Langenhagens

Zur ersten FahrKulTour, der kulinarischen Fahrradtour rund um Langenhagen, schwangen sich am Muttertag 2012 viele Langenhagenerinnen und Langenhagner auf ihre Drahtesel, um bei einer gemütlichen Radtour im wahrsten Sinne des Wortes Interessantes über die Ortschaften zu erfahren. Ob einmal komplett um Langenhagen oder auf Teilstücken unterwegs, gab es für die Radlerinnen und Radler viel Neues zu entdecken. Das Büro für Sonderprojekte der Stadt "PFERDEstärken Langenhagen" hatte attraktive...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.05.12
  • 10
Lokalpolitik
Radfahrer sollten den Weg nördlich der Straße Krummer Kamp
3 Bilder

AWO gibt Hinweise zum Verkehrsentwicklungsplan - Bessere Information der Öffentlichkeit erforderlich

Auf der letzten Sitzung des Ortsrates Schulenburg stand der Verkehrsentwicklungsplan auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende der AWO in Schulenburg, Karl-Heinz Dahlke gab Anregungen weiter, die die AWO über ihr Projekt Fahrradwege in Langenhagen gesammelt hatte. Dahlke begrüßte ausdrücklich, dass die Verkehrsplaner das Thema Fahrradverkehr in Langenhagen sehr ausführlich dargestellt haben. Er wies auf die Feststellung der Planer hin, dass der Radverkehrsanteil in Langenhagen auffallend niedrig...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.10.10
Freizeit
Die Teilnehmer/innen des Elterntreffens fragten sich, warum dieser Weg für Fahrradfahrer/innen gesperrt ist und schlagen alternativ Zeichen 260 der Straßenverkehrsordnung vor
2 Bilder

AWO Projekt will Radwegeplanung begleiten - Vorschläge aus Verkehrsentwicklungsplan werden begrüßt

Auf dem letzten Elterntreffen der AWO Schulenburg wurde das Thema Radwege in Langenhagen besprochen. Nach einer Einführung durch den AWO-Vorsitzenden Karl-Heinz Dahlke, der die gültigen Verkehrsregeln zum Radverkehr darstellte, wurden einzelne Situationen auf den Radwegen besprochen. In einigen Fällen musste akzeptiert werden, dass die Situation vor Ort der aktuellen Straßenverkehrsordnung (StVO) entspricht, auch wenn sich einzelne Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer einen Radweg wünschten, wo...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.09.10
Freizeit
Bei strahlendem Sonnenschein ein Zwischenstopp auf dem Weg nach Heitlingen
3 Bilder

GPS für Bio-Kläranlagen nutzbar

Fahrradfreunde der AWO Schulenburg trafen sich, um die nähere Umgebung zu erkunden. „Das sind keine anstrengenden Touren. Es wird mehr Wert auf das gesellige miteinander Fahren gelegt“, teilt uns dazu Karl-Heinz Dahlke, Vorsitzender der AWO in Schulenburg mit. Aber auch der Wissensdurst solle dabei nicht zu kurz kommen. Dieses Mal wurde die Bio-Gasanlage Heitlingen angesteuert. Dort erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausführliche Informationen von Volker Tegtmeyer, einem der drei...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.05.09
  • 8
Freizeit
Teilnehmer der Fahrradtour an der neuen Bio-Kläranlage des Flughafens

Gesellige Fahrradtour mit der AWO Schulenburg

Fahrradfreunde der AWO Schulenburg trafen sich, um die nähere Umgebung zu erkunden. „Das sind keine anstrengenden Touren. Es wird mehr Wert auf das gesellige miteinander Fahren gelegt“, teilt uns dazu Karl-Heinz Dahlke, Vorsitzender der AWO in Schulenburg mit. Aber auch der Wissensdurst kam dabei nicht zu kurz. Dieses Mal wurde die Bio-Kläranlage des Flughafens angesteuert. Dort erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausführliche Informationen vom zuständigen Mitarbeiter des Flughafens....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.05.08
Freizeit

Fahrradtour in die nähere Umgebung

Regelmäßig treffen sich Fahrradfreunde der AWO Schulenburg, um die nähere Umgebung zu erkunden. Das sind keine anstrengenden Touren. Es wird mehr Wert auf das gesellige Miteinander gelegt. Aber auch der Wissensdurst soll dabei nicht zu kurz kommen. Dieses Mal soll die Bio-Kläranlage des Flughafens angesteuert werden. Anschließend geht es weiter zu einem Treffpunkt in Schulenburg-Nord, an dem dann bei Gegrilltem und Getränken über die neu gewonnenen Informationen gefachsimpelt werden kann....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.04.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.