Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Natur
4 Bilder

Klatschmohn am Wegesrand

Klatschmohn am Wegesrand Gittelde (kip) Immer häufiger ist an den Wegerändern Straßenbegleitgrün zu sehen. Hin und wieder werden von Landwirten größere Flächen mit bienenfreundlichen Blumen gestaltet. Jüngst können sich Wanderer und Naturliebhaber am knallig rotem Klatschmohn am Rand eines Getreidefeldees erfreuen. Foto Git 223 ff

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 12.07.21
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Glyphosat, der gelbe Frühling

lässt alles Leben völlig verstummen. Die Burgruine Niederhaus im Kartäusertal über dem Forellenbach im bittergelben Frühlingskleid. Derzeit landauf und landab das gleiche Bild! Muss das sein? Totalherbizid zum Abtöten der Vegetationsdecke. Danach wächst Mais auf dem Acker. Natürlich für die Biogasanlagen. Auch Greening-Flächen werden so behandelt. Sie wurden aus Umweltschutzgründen angelegt. Die Felder sollen im Winter nicht brach daliegen. Und jetzt? Heute im Frühling? Glyphosat, der...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 12.04.16
  • 7
  • 5
Lokalpolitik
25 Bilder

Protest der Bauern gegen Preispolitik

So eine Kolonne sieht man nicht oft hier im Erzgebirge. Nein, es war keine Technik-Show, wie man im ersten Moment auf dem Annaberger Marktplatz hätte vermuten können, als auf diesem ca. 50 Traktoren standen. Insgesamt 200 Traktoren seien heute unterwegs gewesen. Die Bauern der Regionalverbände Aue/Stollberg/Schwarzenberg hatten sich für heute 12:00 bis 14:00 Uhr den Annaberger Marktplatz als Stätte ihres Protestes gegen die Preispolitik auserkoren. Bereits ab 11:00 Uhr rollten die ersten...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 23.03.16
  • 97
  • 4
Ratgeber
-- schon wieder aufgefüllt und zum Nachbaracker weiter...Samstag, den 7. Februar 2015 ca. - 4 °C ....
10 Bilder

Im Februar der Bauer den Güllewagen anspannt

An diesen frostigen Samstagmorgen war der " Gülletransporter " bereits schon unterwegs. Der Boden war gut gefroren, sodass der schwere Schlepper und Güllewagen nicht im Ackerboden einsackten. Die dunklen Spuren auf den landwirtschaftlichen Flächen verraten die gute Verteilung dieses " hochkarätigen " Flüssigdüngers.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.02.15
  • 9
  • 7
Kultur
6 Bilder

Ein Bild der Ruhe und Zufriedenheit

Für viele Menschen ist es heute eine andere Welt, als noch Ochsen und Kühe statt Zugmaschinen und die unterschiedlichsten Arbeitsgeräte in der Landwirtschaft zum Einsatz kamen, und doch Erinnerungen, die gar nicht lange her sind. Scheinbar gemächlich ging es zu, wenn, wie auf dem Foto aus dem Jahre 1951 bei Stausebach zu sehen, die Kleinbauern mit ihrem Kuhgespann auf einem Kastenwagen sitzend mit dem anhängenden Mähbalken oft weite Wege zur Heuernte auf ihre Wiese am Hang der Amöneburg fuhren....

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.01.15
  • 7
  • 12
Freizeit
16 Bilder

Landwirtschaft

...gibt es auch bei uns hier im Erzgebirge. Hier zwischen Walthersdorf und Cranzahl.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 17.09.14
  • 2
  • 3
Ratgeber
-- Mähdreschen bei ca. 30 °C, recht staubige Arbeit....
12 Bilder

Mähdreschen bei ca. 30°C

Am heutigen Freitag, den 1. August 2014 bei ca. 30 °C war das Korn sicher mehr als trocken. Wie trocken es war , konnte man durch die enorme Staubwolke erkennen. Es war ein hervorragender Erntetag.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.08.14
  • 2
  • 5
Ratgeber
-- Anfahrt des " Flüssigdüngers " mit Spezialeinrichtung....der dortige Polizeieinsatz hat nichts mit den landwirtschaflichen Fahrzeugen zu tun, sondern war durch Unfall auf der A 2 bedingt.....
10 Bilder

Güllespuren geruchsarm unterpflügen !

Eine bemerkenswerte Gülleausbringung konnte ich heute mal beobachten. Hier hat man ein vielfaches Verteilungssystem im Einsatz gehabt, die diesen " Flüssigdünger " ganz fein, direkt oberhalb der Erdkrume verteilt. Meines Erachtens ein ganz wunderbares, geruchsarmes Verteilungssytem und gerade erst dann, wenn danach gleich umgepflügt wird. Toll, toll, toll .....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.03.14
  • 1
Ratgeber
-- keinen Bereich auslassen ....
8 Bilder

" Im Märzen der Bauer ........... "

Ja, obwohl die Witterungsverhältnisse nicht optimal sind, wird bereits in den letzten Tagen die Feldbestellung mit Pflügen, Düngen und Saat ausbringen voll genutzt. Der astronomische Frühlingsanfang beginnt bei uns ja auch am 20. März........

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.03.14
  • 2
  • 8
Freizeit
7 Bilder

Oldtimer-Traktoren

Bei der Modellbörse in Rain waren einige interessante Oldtimer-Traktoren ausgestellt

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.10.13
  • 4

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Lanz-Bulldog-Treffen Garnbach 2013 ! - Kühlerfigur - Baujahr 1937 !
Video 29 Bilder

Lanz-Bulldog-Treffen in Garnbach 2013 !

Am 14.9.2013 beim Lanz-Bulldog-Treffen ging es auch wieder auf Tour durch Garnbach und Wiehe ! http://www.garnbach-thueringen.de/index.html "Ein Schlepper kann gar nicht einzylindrig genug sein!", sagte Fritz Huber. Er entwickelte den ersten Bulldog-Motor und ahnte sicher nicht, dass auch fast ein Jahrhundert später Generationen von Liebhabern zusammenkommen, um seine Arbeit zu bewundern. Geduld und Spucke sowie eine Lötlampe brauchen die Mitglieder der Interessengemeinschaft (IG) der...

  • Thüringen
  • Wiehe
  • 16.09.13
  • 3
  • 1
Natur
Kontraste
5 Bilder

Balsam für die Augen

Jetzt explodiert die Natur förmlich - und auch die Rapsfelder erfreuen uns mit ihrem leuchtenden Gelb. Endlich ist er da - der Frühling bzw. gefühlte Sommer ;-)

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.05.13
  • 1
Natur
6 Bilder

Tierische Begegnung am Basdorfer Feld

Auf dem Weg zur Weihnachtsbaum-Aktion habe ich einen kurzen Zwischenstopp am Straßenrand zum "Basdorfer Feld" gemacht. Die zotteligen Vierbeiner waren einfach zu niedlich. Wie man auf dem Bild 4 sehr gut sehen kann, wollten die Schafe auch ein wenig Aufmerksamkeit.

  • Hessen
  • Vöhl
  • 09.12.12
  • 3
Kultur
Arbeiten mit Sense und Mähbalken
4 Bilder

Ernte früher in Stausebach " Die Sense muss haure goaht gedengelt seij"

Wenn in diesen Tagen die übergroßen Mähdrescher mit ihren meterlangen Schnittbreiten zur Gerstenernte auf die Felder fahren, kommen bei den älteren Menschen im Dorf Erinnerungen an die mühevollen Arbeiten vor über achtzig Jahren auf. Damals wurde die Ernte mit der Sense, also von Hand, gemäht. Später setzte man einen Mähbalken, von Pferden gezogen, ein. Bevor die schweißtreibende Arbeit oft schon in der Frühe um 4 Uhr begann, musste am Abend vorher die Sense auf dem Dengelstock mit einem Hammer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.07.12
  • 4
Kultur
15 Bilder

Bei mildem März - Wetter in der Feldmark

' Am Freitag hatten wir sehr mildes und sonniges Frühjahrswetter. Mit dem Fahrrad bin ich deswegen durch die Vöhrumer Feldmark gefahren. Auf einigen Ackerflächen waren die Landwirte mit ihren Traktoren zu sehen , es wurde gepflügt , geeggt und auch gedrillt. Hoch oben im blauen Himmel trillerte schon eine Lerche ihr Frühlingslied. Während ich einige Aufnahmen machte , ging mir das alte Volkslied durch den Kopf : Im Märzen der Bauer die Rösser (den Traktor) anspannt, er setzt seine Felder und...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 17.03.12
Kultur
beim Pflügen vor der Fuhseniederung am Sundernweg
7 Bilder

. . . .was grünet so fröhlich , was flüstert der Wind ?

Wer pflüget den Boden , wer egget und sät und rührt seine Hände früh morgens, bis spät ? Was rauschet, was rieselt, was rinnet so schnell ? Was blitzt in der Sonne ? Was schimmert so hell ? Und als ich so fragte, da murmelt der Bach : Der Frühling, der Frühling, der Frühling wird wach. Was knospet. was keimet, was duftet so lind ? Was grünet so fröhlich , was flüstert im Wind ? Und als ich so fragte, da rauscht es im Hain : Der Frühling, der Frühling, der Frühling zieht ein. von Heinrich Seidel...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 27.03.10
  • 10
Ratgeber
5 Bilder

Im Märzen der Bauer den Trecker anspannt !

Heute am 10. März lag ja in unseren Regionen noch Eis und Schnee auf den Feldern und es war für die nächsten Nächte auch noch Frost angesagt. Aber die Landwirschaft kann nicht auf sich warten lassen und die Zeit für die Feldbestellung im März ist auch schon fast überschritten. Also wie wir hier sehen, wird bereits das Feld bearbeitet / bestreut , vielleicht gerade weil noch Schnee liegt. Können wir nur für die Landwirtschaft hoffen, dass es bald taut und die Felder nach kurzer Trockenzeit...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 10.03.10
  • 10
  • 1
Freizeit
10 Bilder

Auch Sonntag´s wird gearbeitet

Heute am 1. November , an diesem etwas sonnigem Sonntag, gehen einige in Wald und Flur spazieren und andere wie hier, in der Landwirtschaft arbeiten. Hierfür wird moderne Landtechnik für das Spritzen eingesetzt. Auch Radler vergnügen sich bei einer Radeltour während des schönen herbstlichen Wetter´s. Was der Rabenvogel ( Krähe ) in der vom Trecker hinterlassenen Fahrspur wohl sucht ?

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.11.09
  • 7
Kultur
11 Bilder

Ein hoher, übersichtlicher Führerstand, ein bequemer Sitz einige Male über das Rübenfeld fahren: Zuckerrüben-Ernte heute.

Das Zuckerrüben ernten kenne ich noch als schwere, körperliche Arbeit für den Landwirt. Damals wurde den Rüben per Hand mit einer Hacke, die nach vorn hin ein geschärftes Blatt hatte, die Rübenblätter abgeschnitten. Danach wurden die Zuckerrüben gerodet, was in der ersten Zeit noch mit einem Pflug geschah. Das Aufladen der Rüben geschah auch mit den Händen, der Bauer beförderte die Rüben im einer Gräpe auf den Ackerwagen. Zum Schluß wurde auch das Rübenkraut so aufgeladen, es kam auf dem Hof in...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 16.09.09
  • 2
Wetter
12 Bilder

Kartoffelernte an der Egau

Zwischen Schabringen, Donaualtheim und Hausen erntet man gerade Kartoffeln. In einer Langzeitbeobachtung habe ich für den Beitrag Der Landwirt als Grafiker ein bestimmtes Feld an der Egau von der Saat bis zur Ernte durchs Jahr fotografiert.

  • Bayern
  • Dillingen
  • 11.09.09
  • 13
Wetter
Dieser Mähdrescher hat das Feld in nur 20 Minuten abgeerntet.
24 Bilder

Das Feld war innerhalb von 20 Minuten mit dem Mähdrescher abgeerntet.

Genau 20 Minuten dauerte es bis dieses große Feld abgeerntet war. Es staubte zwar heftig, weil das Feld sehr trocken gewesen ist. Die Körner wurden durch ein großes Rohr geblasen direkt auf einen Ladewagen. Der Landwirt dem das Feld gehört sitzt auf seinem Traktor und schaut dem Fahrer des Mähdreschers zu, wie sein Feld bearbeitet wird. Das Stroh wird später mit einer anderen Maschine zusammen gebündelt zu einer großen Rolle, die anschließend in Folie verschweißt wird. Das Stroh braucht der...

  • Hessen
  • Wetter
  • 04.08.09
  • 5
Freizeit
Finn (vorn) und Florian
8 Bilder

Glückliche Kühe!

Was hat DAS mit glücklichen Kühen zu tun? Jede Menge, wie mir Finn heute ausführlich erklärte! Finn holte sich zwei Coca Cola bei Carola's Sommerfest und ich habe ihn, neugierig, wie ich bin, begleitet ;-). Stroh wurde geschreddert - und wird für die Einstreu im Kuhstall benutzt! Es gibt übrigens kaum noch Bauern, die ihren Kühen dieses Luxus gönnen. Schade eigentlich.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 02.08.09
  • 5
Freizeit
Strohwalzen vor Halsdorf
8 Bilder

Invasion der Riesenwalzen. Halsdorf in Gefahr?

Natur pur im schönen Tal der Wohra. Doch der Schein kann trügerisch sein. Denn der Wohrataler Ortsteil Halsdorf wird seit Tagen von den gefürchteten Riesenwalzen belagert. Offenbar warten sie nur auf den Befehl ihrer Oberwalze, den Sosenberg bzw. Rauschenberger Berg hinab zu rollen , um alles im Weg stehende unter ihrer Wucht platt zu walzen. Wie bei myheimat berichtet, haben sich vereinzelte Walzen bereits in Bewegung gesetzt und dabei nicht unerheblichen Flurschaden angrichtet. Über geplante...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.07.09
  • 23
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.