Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

MdL Marina Jakob
Augsburger Schlachthof muss Schweineschlachtung einstellen / Landtagsabgeordnete Marina Jakob spricht sich für den Schlachthof aus

Seit dem Jahr 1948 gibt es in Augsburg den Schlachthof und Fleischgroßhandel wiedemann-fleisch. Dieser lässt sich von Bauern aus der Region beliefern, schlachtet das Vieh in der Augsburger Proviantbachstraße und beliefert Metzgereien und Kunden in der Metropolregion Augsburg mit seiner Ware. Nachdem nun am Augsburger Schlachthof Tierschutzmängel festgestellt wurden, musste die dortige Schlachtung von Schweinen eingestellt werden. Marina Jakob, schwäbische Landtagsabgeordnete der Freien Wähler...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.01.25
Freizeit
Die große Mutter mit Ihren Tieren aus Catalhüyük
11 Bilder

Frühlingsboten der großen Göttin im Maskenmuseum Diedorf. 1. Teil: Das Matriarchat an der Donau

1. Von den Urspüngen europäischer Maskenkulte: Das Matriarchat an der Donau Grimmig grinsende Fratzen, geschnitzt um die eiskalte Umklammerung des Winters zu sprengen, wilde Tiermasken aus altem Brauch, um Bären und Wölfe im Frühjahr aus der Dorfnähe noch vor der Bestellung der umliegenden Felder zu vertreiben, und dazwischen, ganz verloren wirkend, hübsche Gesichter, gekrönt mit blumengeschmückten Kronen und bunt flatternden Bändern. So öffnet sich das internationale Maskenmuseum in Diedorf...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.02.18
  • 1
Lokalpolitik
Bild: Von links: Andreas, Helga und Georg Kraus von der Firma Kraus GbR und Landrat Martin Sailer

Landrat Martin Sailer erhält Einblick in die Viehzucht

Firma Kraus präsentiert ihren landwirtschaftlichen Familienbetrieb Die Freude war groß bei Familie Kraus im Gessertshausener Ortsteil Deubach. Landrat Martin Sailer besuchte den landwirtschaftlichen Betrieb und verschaffte sich einen Einblick in die Rinderzucht und die Energieerzeugung. Damit reihte er sich ein in eine Gästereihe aus der ganzen Welt: Zu Besuch waren unter anderem. Delegationen aus den USA, Kanada, Skandinavien, Russland, Australien, Südafrika und Holland. Der Zuchtleiter vom...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.12.12
  • 1
Poesie

Lust auf Buch? "Ein Tagwerk Bauernleben"

Die heute 92jährige Dora Prinz blickt zurück auf ein arbeitsreiches, streng von Natur und Jahreslauf diktiertes Bauernleben. Als Älteste von vier Kindern, aufgewachsen in einem Dorf in Oberschwaben, verdingte sie sich mit 16 Jahren bereits im Nachbardorf als Magd, denn sehr früh gewann sie die Einsicht: Nie zu Verwandten gehen, dort mußt du umsonst schuften und darfst dich bei niemandem beklagen. Bei ihrer ersten Stelle trifft sie es sehr gut, Bauer und Bäuerin sind freundlich zu ihr, und sie...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.01.11
  • 7
Freizeit

Bekämpfung der Blauzungenkrankheit | Landwirtschaft | Blauzungenkrankheit

Rinder, Schafe und Ziegen müssen geimpft werden Tierhalter von Rindern, Schafen und Ziegen sowohl im Landkreis als auch in der Stadt Augsburg sind verpflichtet, ihre Tiere gegen die Blauzungenkrankheit impfen zu lassen. So schreiben es Allgemeinverfügungen des Landratsamtes und der Stadt Augsburg zur Durchführung einer Schutzimpfung vor. Die Blauzungenkrankheit ist eine für den Menschen ungefährliche, aber für Wiederkäuer unter Umständen tödlich verlaufende Viruskrankheit. Sie wird durch...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.03.09
Freizeit
Eine Delegation der Kreisvorstandschaft des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter traf sich jetzt mit Landrat Martin Sailer (r.): Georg Kraus, Wolfgang Birle, Stefan Mögele, Christian Mögele, Bernhard Reif, Kreisrat Peter Högg und Georg Knöpf (v. l.)

Landrat Sailer traf sich mit Kreisvorstandschaft des BDM

Landrat Martin Sailer traf sich jetzt im Landratsamt Augsburg zu einem Meinungsaustausch mit einer Delegation der Kreisvorstandschaft des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter (BDM) mit Kreisrat und Landwirt Peter Högg an der Spitze. Die Landwirte sprachen mit Sailer über die aktuelle Situation auf dem Milchmarkt, die Auswirkungen des Milchlieferstopps und über die Verbesserung der Einkommen auf Milchviehbetrieben. Dabei machten sie dem Landrat deutlich, wie wichtig ein kostendeckender...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.08.08
Freizeit
Wir grunzen im Chor
2 Bilder

Mit Musik geht alles besser

Ein kluger Landwirt weiß es schon. Zur Steigerung der Produktion Ist’s hilfreich, wenn dem lieben Vieh man vorspielt eine Melodie. Drum baut er in den Stall vom Schwein Geschwind ein paar Lautsprecher ein, um Ferkel, Eber und auch Sauen mit Klassik-Klängen zu erbauen. Es mundet uns der Schweinebraten Erst recht dank Beethovens Sonaten, und lecker schmeckt das Lendenstück aufgrund der „Kleinen Nachtmusik“. Indessen in der Hornviehstallung, das steht man mehr auf Rock-Beschallung. Sehr populär...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.07.07
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.