Landratsamt Dillingen

Beiträge zum Thema Landratsamt Dillingen

Ratgeber
Im Bild die bisherige Patenschaft: vorne links: Ulrike Gulde, Gabriela Stepan, Landrat Markus Müller, Theresa Bieberle, Alfred Mader, Gabriele Mengele
Hinten links: Gerhard Zimmermann, Franz Brichta, Arthur Kolb, Josef Lindner, Bernhard Hartmeier, Helmut Sauter, Gerhard Kest-ner
 | Foto: Landratsamt Dillingen

Unterstützung für Jugendliche
Das Patenprojekt „Jugend + Zukunft“ sucht Sie!

Der Übergang zwischen Schule und Beruf stellt für viele junge Menschen eine Herausforderung dar. Das Patenprojekt „Jugend + Zukunft“ der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Dillingen a.d. Donau bietet genau an dieser Schnittstelle Hilfe an. Die Hauptaufgaben der Patenschaft bestehen darin, die Jugendlichen in den Themen Berufsorientierung/Berufseinstieg zu unterstützen und sie auf der Suche nach Praktika- und Ausbildungsplätzen oder geeigneten berufsfördernden Maßnahmen zu begleiten. Auch...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 10.07.24
Lokalpolitik
Foto: Landratsamt Dillingen

Hochwasser in Dillingen
Aufarbeitung der jüngsten Hochwasserereignisse

Einsatz für Stärkung des Hochwasserschutzes — Umweltpolitische Sprecherin Marina Jakob im Austausch im Landrat Markus Müller Die umweltpolitische Sprecherin der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Marina Jakob, hat sich vor kurzem im Dillinger Landratsamt mit Landrat Markus Müller zu den jüngsten Hochwasserereignissen ausgetauscht. Dabei forderte der Landrat von der Wasserwirtschaftsverwaltung eine schnelle Verbesserung der Situation an den bekannten Brennpunkten. Dafür brauche es eine klare...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 08.07.24
Marktplatz
Neue Tagespflegepersonen und Assistenzkräfte aus dem Landkreis Dillingen a. d. Donau freuen sich über den erfolgreichen Abschluss ihrer Qualifizierung. Mit auf dem Bild sind Eva Reiser, Fachbereichsleiterin des Jugendamts Dillingen a.d.Donau, die Kursleitung Stefanie Büchele, und Christina Wunderle, Fachberatung Kindertagespflege vom Landratsamt Dillingen a.d.Donau  | Foto: LRA Dillingen a.d.Donau

Infos zur Tätigkeit in der Kindertagespflege
Tagesmütter und -väter gesucht!

Am 11.06.2024 wurden 12 angehenden Tagespflegepersonen und Assistenzkräften die Zertifikate über ihre abgeschlossene Qualifizierung in der Kindertagespflege in feierlichem Rahmen überreicht. Sie werden ab sofort die Kinderbetreuung im Landkreis Dillingen mit hoffentlich zahlreichen neuen Betreuungsplätzen verstärken. Die Qualifizierung in der Kindertagespflege umfasst 160 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und ein 5-tägiges Praktikum in einer Kindertageseinrichtung. Nach Abschluss des...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 05.07.24
Sport
Foto: Landratsamt Dillingen
5 Bilder

Förderung der Bewegung an Schulen
Übergabe von „Bewegungstonnen“ an Schulen im Landkreis Dillingen

Zur Förderung der Bewegung an Schulen im Landkreis Dillingen hat der Arbeitskreis „Schule und Bewegung“ der Gesundheitsregionplus im Landkreis Bewegungstonnen mit Sportmaterialien gefüllt und unter interessierten Schulen im Landkreis verlost. Fünf Bewegungstonnen konnten am Dienstag, den 25.06.2024, von der Geschäftsstelle Gesundheitsregionplus und einem Vertreter der AOK Direktion Günzburg an fünf interessierte Grund- und weiterführende Schulen im Landkreis übergeben werden. Bereits in den...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 28.06.24
Marktplatz
Foto: Otto Durst/stock.adobe.com

Straßenarbeiten in Blindheim
Verlängerung der Sperrung der Straße An der Bahn in Blindheim

Aufgrund von Kanal- und Straßenbauarbeiten bleibt die Straße An der Bahn zwischen der B 16 und dem Blindheimer Bahnhof weiterhin bis zum Mittwoch, den 31.07.2024 für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist frei. Die Umleitung erfolgt aus Richtung Dillingen kommend über Schwenningen – Gremheim – Blindheim und aus Richtung Donauwörth kommen über Höchstädt – Sonderheim – Blindheim und ist ausgeschildert. Text: Hurler - Landratsamt Dillingen

  • Bayern
  • Dillingen
  • 27.06.24
Kultur
Foto: Martin Rettenberger/stock.adobe.com

Landkreis arbeitet mit BayernLab zusammen
Digitallotsen Workshop „Künstliche Intelligenz“

Regionalmanager Erik Laznik begrüßte im BayernLab Dillingen am 17. Juli und 20. Juli jeweils eine interessierte Zuhörerschaft anlässlich der beiden Nachholtermine des Workshops zum Thema „Künstliche Intelligenz“. Das Regionalmanagement des Landkreises Dillingen hatte im Rahmen seiner Vortragsreihe „Digitallotsen“ in Zusammenarbeit mit dem BayernLab Dillingen hierzu eingeladen. Egal ob Empfehlungen bei Streamingdiensten, Kontrollmechanismen bei sozialen Medien, Navigationssysteme, Smart Home...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 25.06.24
Tierwelt
Foto: Monika/stock.adobe.com

Blauzungenkrankheit — Serotyp 3 (BTV 3)
Genehmigung der Impfung durch Allgemeinverfügung

Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung, die hauptsächlich Schafe und Rinder betrifft, aber auch Ziegen und andere Wiederkäuer befallen kann. Sie wird durch das Blauzungenvirus (BTV) verursacht und über Mücken der Gattung Culicoides übertragen. Für den Menschen hingegen ist sie nicht gefährlich. Es existieren mehrere Varianten des Virus (sog. Serotypen). Impfstoffe schützen jeweils nur gegen bestimmte Serotypen. In Deutschland kamen bislang nur die Serotypen 4 und 8 vor, für diese...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 25.06.24
Ratgeber
Flyer zu den Demenzwochen 2024 in Dillingen | Foto: Landratsamt Dillingen
3 Bilder

Veranstaltungen zur Demenzwoche
Fünfte Bayerische Demenzwoche in Dillingen

Im Rahmen der fünften Bayerischen Demenzwoche vom 20.09. – 29.09.2024 stehen die Menschen mit Demenz und ihre Pflegenden Angehörigen im Mittelpunkt. Die Pflege eines nahen Angehörigen bringt viele Hürden mit sich. Dennoch sieht Landrat Markus Müller den Landkreis Dillingen gut aufgestellt, um diese Herausforderungen zu meistern. Vom 20. September bis zum 29. September helfen verschiedene Akteure wie der Pflegestützpunkt, die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V., die Gesundheitsregion plus und...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 25.06.24
Ratgeber
Foto: s-motive/stock.adobe.com

Kostenloses Beratungsangebot
Beratung für Unternehmer und Existenzgründer im Landratsamt Dillingen am 27. Juni 2024

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Dillingen a.d.Donau und die AktivSenioren Bayern bieten am Donnerstag, 27. Juni 2024, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine kostenfreie Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Existenzgründende an. Von der Existenzgründung oder Betriebsübernahme über die Unternehmenssicherung und -entwicklung bis zur Geschäftsnachfolge können alle Fragen besprochen werden. Die Gespräche finden im 30-Minuten-Rhythmus im Landratsamt Dillingen statt. Im...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 24.06.24
Ratgeber
Foto: BillionPhotos.com/stock.adobe.com

Vortrag im Landratsamt Dillingen
„Elementarschadenversicherung Pflicht oder nicht Pflicht – das ist nicht die Frage“

Das Regionalmanagement des Landkreises Dillingen a.d.Donau lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 15. Juli 2024 um 18:00 Uhr zu einem Fachvortrag zum Thema „Elementarschadenversicherung Pflicht oder nicht Pflicht – das ist nicht die Frage“ im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Dillingen a.d.Donau ein. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird gleichzeitig online übertragen. Angesichts der erneuten Überschwemmungen stellt sich wieder einmal die Frage nach der...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 24.06.24
Lokalpolitik
Foto: Mark/stock.adobe.com

Schäden durch Hochwasser im Landkreis Dillingen
Große Betroffenheiten bei Bürgerschaft, Wirtschaft, Vereinen und Landwirtschaft

Da sich Wetterkalamitäten aller Art wie Hochwasser, Stürme, Starkregen, Hagel, etc. häufen, reagiert Landrat Markus Müller nun auf das jüngste Hochwasserereignis mit einer konkreten Forderung gegenüber der Politik in Bund und Land. „Eine verpflichtende solidarische Mehrgefahrenversicherung sollte zwingend geprüft werden, um den einzelnen Bereichen und Betroffenen eine bezahl- und greifbare Absicherung zu ermöglichen“, betont Müller. Die vielen Gespräche, die er seit dem massiven und heftigen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 24.06.24
Ratgeber
Foto: Suelzengenappel/stock.adobe.com

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Digitaler Bauantrag im Landkreis

In der Bauabteilung des Landratsamtes Dillingen a.d.Donau stehen in den kommenden Tagen weitere Schritte zur Einführung des sogenannten „digitalen Bauantrags“ im Landkreis an. Um künftige Baugenehmigungsverfahren digital bearbeiten zu können, musste ein neues Softwareprogramm beschafft werden. Die Daten aus dem bisherigen Programm müssen aufwändig in das neue Bearbeitungssystem übernommen werden. Dies führt in den nächsten Tagen zu Einschränkungen sowohl in der Bearbeitung laufender Verfahren...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 19.06.24
Lokalpolitik
Oberstleutnant Stefan Holland, Staatssekretärin Siemtje Möller und Brigadegeneral Thomas Hambach | Foto: Dieter Obermayer - Bundeswehr
4 Bilder

Staatsbesuch bei der Bundeswehr
Besuch der Staatssekretärin beim Informationstechnikbataillon 292

Staatssekretärin Siemtje Möller besuchte das Informationstechnikbataillon 292 in Dillingen an der Donau und verschaffte sich einen Überblick über die bisher geleistete Amtshilfe beim Schutz gegen das Hochwasser. Bereits seit dem 1. Juni ist das IT-Bataillon 292 beauftragt, im Rahmen von Amtshilfe die Einsatz- und Rettungskräfte im Landkreis Dillingen zu unterstützen. Zum Zeitpunkt des Besuches waren die Maßnahmen zum Schutz vor dem Hochwasser bereits reduziert worden und die Staatssekretärin...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 10.06.24
  • 1
Lokalpolitik
Foto: mbruxelle/stock.adobe.com

Hochwasserkatastrophe im Landkreis Dillingen
Landrat Markus Müller fordert kritische Analyse

Eine tiefgreifende und kritische Analyse der massiven Auswirkungen des jüngsten Hochwasserereignisses ist aus Sicht von Landrat Markus Müller unbedingt erforderlich. Dabei sei eine „Effekthascherei in der Bewertung“ nicht zielführend. Aus seiner Sicht gebe es keine einfachen Antworten, da bei den jüngsten Hochwasserereignissen zum einen eine Vielzahl von Faktoren überregional zusammengetroffen, aber auch die eine oder andere Überraschung zu Mengen, Dimensionen, Wechselwirkungen und Auswirkungen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 10.06.24
Marktplatz
Foto: Anna/stock.adobe.com

Hochwasser — Bürger helfen Bürgern
Landkreis Dillingen richtet eine Hilfsplattform zur Beseitigung von Hochwasserschäden ein!

Die aktuelle Hochwasserlage beschäftigt den Landkreis Dillingen a.d.Donau nach wie vor. Bereits in den letzten Tagen war die Hochwasserkatastrophe von der überragenden Hilfsbereitschaft sowohl durch die Hilfsorganisationen, die Bundeswehr als auch durch die Bevölkerung geprägt. Um die Welle der Hilfsbereitschaft und die privaten Hilfsangebote und –gesuche aus der Bevölkerung zu koordinieren und zu bündeln, hat der Landkreis Dillingen a.d.Donau nun eine Plattform für Hilfsangebote und...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 07.06.24
Ratgeber
Foto: wellphoto/stock.adobe.com

Vorträge des Landratsamts
Vorträge zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Die Betreuungsstelle des Landratsamtes bietet in Kooperation mit den Volkshochschulen im Landkreis derzeit Vorträge zum Thema Vorsorge an. Bei diesen Abenden wird über die Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen einer Vorsorgevollmacht informiert. Es besteht auch ausreichend Raum für Rückfragen. Für die letzten beiden Termine des Frühjahr-Sommer-Semesters am Montag, 10. Juni in Zöschingen (Gemeindehalle), und am Mittwoch, 12. Juni in Dillingen (Colleg) sind noch wenige freie Plätze...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 07.06.24
Ratgeber
Foto: PhotographyByMK/stock.adobe.com

Hochwasser in Bayern
Anträge auf Hochwassersoforthilfen können ab sofort im Landratsamt gestellt werden!

Am 4. Juni 2024 hat die bayerische Staatsregierung beschlossen, die durch die Unwetterereignisse seit dem 31. Mai 2024 Geschädigten durch Soforthilfen zu unterstützen. Dazu können die Anträge auf Auszahlung von Hochwassersoforthilfe ab sofort beim Landratsamt Dillingen a.d.Donau gestellt werden. Dabei bittet die Behörde zu beachten, dass das Landratsamt ausschließlich für die Auszahlung folgender Soforthilfen zuständig ist: - Soforthilfe „Haushalt/Hausrat“ für Privatpersonen und nicht...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 06.06.24
Natur
Foto: MP Studio/stock.adobe.com

Bodenanalyse im Landkreis Dillingen
Neue Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2024 liegen vor

Als einen besonderen Bürgerservice bezeichnet Landrat Markus Müller die im Landratsamt in aktualisierter Form ab sofort vorliegenden Bodenrichtwerte zum Stand 01.01.2024. Sie liefern wichtige Anhaltspunkte insbesondere bei der Ermittlung von Grundstückswerten für Bauland und Gewerbeflächen im Landkreis Dillingen a.d.Donau. „Deshalb“, so der Landrat, „ist es richtig und konsequent, dass die Gutachterausschüsse nach dem Baugesetzbuch die Bodenrichtwerte alle zwei Jahre neu ermitteln müssen“. Zum...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 05.06.24
Ratgeber
Foto: Mathias Richter/stock.adobe.com

Verlegung Info-Abend
Verlegung des Info-Abends für ehrenamtliche Betreuer

Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage muss der für 05.06.2024 geplante Info-Abend für ehrenamtliche Betreuer verschoben werden. Neuer Termin ist Montag, der 17.06.2024. Der vom Caritas-Betreuungsverein und der Betreuungsstelle veranstaltete Info-Abend ist kostenfrei und findet statt im Caristo (Bistro des Caritasverbandes), Am Reitweg 2 in Dillingen. Er beginnt um 19 Uhr. Anmeldungen sind weiterhin möglich unter Tel. 09071/7057922 oder per E-Mail an steichele@caritas-dillingen.de. Text: Peter...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 04.06.24
Lokalpolitik
Foto: nmann77/stock.adobe.com

Wahlaufruf zur Europawahl 2024
Europäische St.-Ulrichs-Stiftung ruft die Bevölkerung zur Teilnahme an den Europawahlen auf!

Die von Landkreis und Stadt Dillingen im Jahr 1993 gegründete Europäische St.-Ulrichs-Stiftung bekennt sich auch vor dem Hintergrund ihres Stiftungszwecks klar und unmissverständlich zu einem starken und geeinten Europa. Deshalb richtet sich der Vorsitzende der Stiftung, Landrat Markus Müller, mit einem Wahlaufruf an die Bevölkerung. Müller bemüht in diesem Zusammenhang die Geschichte und sagt wenige Tage nach den Feierlichkeiten zu 75 Jahre Grundgesetz: „Europa steht für eine Einheit in...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 03.06.24
Ratgeber
Foto: Landratsamt Dillingen

Gemeinschaftsaktion zum Schutz der Schulanfänger
"Sicher zur Schule — sicher nach Hause"

Die Sicherung des Schulwegs stellt nach Ansicht von Landrat Markus Müller eine Herausforderung dar, der sich die Straßenverkehrsbehörden, die Polizei, die Schulen und Eltern seit Jahren gemeinsam erfolgreich stellen. „Das jährliche Schulbustraining für Schulanfänger im Rahmen der Gemeinschaftsaktion „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“ ist ein bewährter und wichtiger Bestandteil des Konzepts, um die jungen Verkehrsteilnehmer auf die Teilnahme am Straßenverkehr gut vorzubereiten“, so der...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 27.05.24
Ratgeber
Foto: Mathias Richter/stock.adobe.com

Informationsveranstaltung
Informationsabend für ehrenamtliche Betreuer

Der Betreuungsverein des Caritasverbandes und die Betreuungsstelle des Landratsamtes laden am Mittwoch, den 05. Juni, ehrenamtliche Betreuer und Interessierte für die Übernahme einer Betreuung zu einer Informationsveranstaltung ein. Inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung wird die Einführung in die rechtlichen Vorgaben für die konkrete Betreuungspraxis sein. Darüber hinaus wird auch darüber gesprochen werden, welche Voraussetzungen erforderlich sind, um rechtlicher Betreuer werden zu können....

  • Bayern
  • Dillingen
  • 21.05.24
  • 1
Ratgeber
Landrat Markus Müller informierte sich vor Ort beim Pflegestützpunkt in Höchstädt vom vielfältigen Beratungsangebot (im Bild von links): 

Eleonore Flickinger (Pflegefachkraft, Pflegesachverständige, Pflegeberaterin), Landrat Markus Müller, Angelika Spinnler (Pflegefachkraft, Diplom Pflegewirtin, Pflegeberaterin) und Martina Meitinger (Pflegefachkraft, Fachwirtin im Sozial-und Gesundheitswesen, Pflegeberaterin)
 | Foto: Landratsamt Dillingen a.d.Donau

Anlaufstelle bei Fragen rund um Pflege
Pflegestützpunkt des Landkreises Dillingen stellt sich vor

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Dillingen hat bereits vor bald drei Jahren am 01.07.2021 seine Arbeit aufgenommen und bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen aller Altersgruppen, die Fragen rund um die Pflege haben. Vom vielfältigen Beratungsangebot hat sich Landrat Markus Müller bei einem Besuch vor Ort einen Eindruck verschafft und dem Beratungsteam eine engagierte und kompetente Arbeit bescheinigt. „Mit Ihrer Arbeit geben Sie den pflegebedürftigen Menschen und vor allem auch...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 17.05.24
Kultur
Foto: Berit Kessler/stock.adobe.com

Flüchtlingshalle wird abgebaut
Betrieb der Flüchtlingshalle in Wertingen wird eingestellt

In den nächsten Tagen wird der Betrieb der Flüchtlingshalle in Wertingen eingestellt und die Flüchtlingshalle, die vom Landratsamt zur zeitweisen Unterbringung von Geflüchteten aufgestellt wurde, wieder abgebaut. Dies wird durch die Menge des Mobiliars und der dazugehörigen notwendigen Ab- und Aufbauarbeiten einige Zeit in Anspruch nehmen. Nach dem Abbau des Interieurs, mit welchem am 21.05.2024 begonnen wird, kann die Gebäudehülle der Zelthalle Wertingen zurückgebaut und das Grundstück dann...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 17.05.24
Kultur
Bei der Übergabe des MINT-Experimentierkoffers im Bild (von links): Christian Weber (Landratsam), Brigitte Schöllhorn (Stadtbücherei), Landrat Markus Müller, Oberbürgermeister Frank Kunz, Corina Hausmann (Stadtbücherei) und Lea Schreinemachers. | Foto: Landratsamt Dillingen a.d.Donau

Stadtbücherei Dillingen
Stadtbücherei Dillingen erhält MINT-Experimentierkoffer

Die Stadtbücherei Dillingen erhielt im Rahmen eines offiziellen Übergabetermins die Grundausstattung für einen mobilen MINT-Experimentierkoffer vom Landkreis Dillingen a.d.Donau. Damit erweitert die Stadtbücherei in Zusammenarbeit mit dem MINT-Cluster4 die MINT-Bildungsangebote im Landkreis. Landrat Markus Müller übergab dabei gemeinsam mit Lea Schreinemachers, Projektkoordinatorin für das MINT-Bildungsprojekt MINT-Cluster4, und Wirtschaftsförderer Christian Weber der Stadtbücherei Dillingen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 17.05.24
Lokalpolitik
Foto: Alfred Stöger

Handwerksberufe näherbringen
"Sei ein Entdecker! – Erlebe das Handwerk im Landkreis Dillingen a.d.Donau!"

Rund 100 Jugendliche erhalten mit dem Projekt „Sei ein Entdecker! – Erlebe das Handwerk im Landkreis Dillingen a.d.Donau!“ interessante Einblicke in die Berufswelt des Handwerks. Das Projekt ist seit Jahren ein wesent-licher Baustein in der Fachkräftesicherung des Land-kreises Dillingen a.d.Donau! Das Handwerk hautnah erleben und gleichzeitig in deren Berufswelt eintauchen konnten rund 100 Jugendliche aus dem Landkreis Dillingen a.d.Donau im Rahmen des Projektes „Sei ein Entdecker! – Erlebe das...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 08.05.24
Kultur
Ahmand Al Hamid berichtet über Erfahrung mit dem MiMi-Gesundheitsprojekt  | Foto: Landratsamt Dillingen
3 Bilder

MiMi-Gesundheitsschulung im Landkreis
Migrantinnen und Migranten gesucht

Vor wenigen Tagen stellte Landrat Müller das Gesundheitsprojekt für Migrantinnen und Migranten, kurz „MiMi“ vor. „MiMi“ steht für „Mit Migranten für Migranten – interkulturelle Gesundheit in Bayern“. Mit dem MiMi-Gesundheitsprojekt werden im Landkreis Dillingen a.d.Donau ab dem 11. Juni 2024 engagierte und gut integrierte Migrantinnen und Migranten zu Gesundheits- und Präventionsthemen kostenlos geschult und geben die Informationen dann in ihrer Muttersprache oder auf Deutsch an Interessierte...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 07.05.24
Lokalpolitik
Altbürgermeister Dietrich Riesebeck wurde für seine Verdienste um den Landkreis Dillingen und die Entwicklung der Stadt Wertingen den Ehrenring in Gold des Landkreises verliehen. Bei der Übergabe in Bad Wörishofen im Bild (von links): Ingrid Riesebeck, Kreisrat Dietmar Bulling (SPD-Kreistagsfraktion), Altbürgermeister Dietrich Riesebeck, Landtagsabgeordneter a.D. Georg Winter, Landrat Markus Müller, Alfred Sigg (langjähriger Kreis- und Stadtrat) und Stellvertretender Landrat Alfred Schneid | Foto: Peter Hurler/Landratsamt

Landrat Müller zeichnet Altbürgermeister aus
Goldener Ehrenring für Altbürgermeister Dietrich Riesebeck

Als Persönlichkeit mit hoher fachlicher Kompetenz, Gestaltungswillen und Durchsetzungskraft hat Landrat Markus Müller am vergangenen Samstag Altbürgermeister Dietrich Riesebeck gewürdigt und ihm für seine Verdienste um den Landkreis Dillingen und die Entwicklung der Stadt Wertingen die höchste Auszeichnung des Landkreises, den Goldenen Ehrenring, verliehen. Müller hat die Ehrung in Begleitung einer kleinen Delegation des Kreistages in Bad Wörishofen im Rahmen der privaten Feier zum 85....

  • Bayern
  • Dillingen
  • 06.05.24
Lokalpolitik
Foto: Peter Hurler/Landratsamt

Traditioneller Arbeitnehmerempfang
Landrat Markus Müller wirbt für soziale Marktwirtschaft

Beim Arbeitnehmerempfang des Landkreises Dillingen a.d.Donau bezeichnete Landrat Markus Müller die Arbeitnehmer als „Rückgrat der Betriebe“. Traditionell lud der Landkreis am Vorabend des 1. Mai Arbeitnehmervertreter der heimischen Unternehmen, der Gewerkschaften und von Behörden sowie aus der Politik ins Landratsamt ein. In den Mittelpunkt seiner Ansprache stellte Landrat Markus Müller das Grundgesetz, das am 23. Mai 1949, also genau vor 75 Jahren beschlossen wurde. „Als das Fundament unseres...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 02.05.24
  • 1
Lokalpolitik
Bei der Übergabe des Amts des Agenda-21-Beauftragten im Land-kreis Dillingen a.d.Donau im Bild (von links): Landrat Markus Müller, Kreisrätin Annett Jung, Kreisrat Joachim Hien und Her-mann Kleinhans. | Foto: Landratsamt Dillingen

Neuberufung von Agenda-21-Beauftragten
Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Fokus

Der Umweltausschuss des Kreistages hat Kreisrätin Annett Jung und Kreisrat Joachim Hien zunächst bis zum Ablauf der Wahlperiode zu Agenda-21-Beauftragten berufen. Sie treten damit gemeinsam die Nachfolge von Hermann Kleinhans an, der bereits im Jahr 2022 auf eigenen Wunsch aus dem Amt geschieden war. Landrat Markus Müller will mit der Neuberufung dem Agenda21-Prozess einen neuen Impuls geben und insbesondere auch den Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Klimaschutz, aber auch bei...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 30.04.24