Landratsamt Augsburg

Beiträge zum Thema Landratsamt Augsburg

Sport

König Fußball kennt keine Pause
Landkreismeisterschaft Hallenfußball Senioren

Fußball ist in Deutschland nach wie vor die Vereinssportart Nummer eins. Nahezu kein anderer Sport übt auf Jung und Alt eine solche Faszination aus wie Fußball – das gilt auch für den Landkreis Augsburg. Die alljährliche Landkreismeisterschaft im Hallenfußball bietet zum Jahresabschluss noch einmal die Gelegenheit, regionale Talente zu bestaunen. Gespielt wird am Sonntag, 29. Dezember, 14 Uhr in der Eichenwaldhalle, Am Eichenwald 51, in Neusäß.  (Text: Landratsamt Augsburg)

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.12.24
Lokalpolitik
Joerg Maxzins Skulptur „Moleküle des Lebens“ konnte die Jury des Wettbewerbs „Kunst am Bau“ für das Justus-von-Liebig-Gymnasium überzeugen. | Foto: Jens Häckel

Kunst am Bau
Für das Justus-von-Liebig-Gymnasium steht das Siegerkunstwerk fest

Augsburger Künstler überzeugt die Wettbewerbsjury. Im Zuge der Generalsanierung des Justus-von-Liebig-Gymnasiums in Neusäß sollen ausgewählte Bereiche künstlerisch gestaltet werden. Aus diesem Grund hat das Landratsamt Anfang Februar bundesweit einen Wettbewerb „Kunst am Bau“ für Künstlerinnen und Künstler sowie Künstlergruppen ausgelobt. Aus allen Einsendungen hat die Jury nun einen Gewinnerentwurf ausgewählt: Der Augsburger Joerg Maxzin konnte mit seiner für den Außenbereich gedachten...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 31.07.24
Freizeit
Die strahlenden Preisträgerinnen und Preisträger vom STADTRADELN 2024 wurden von Landrat Martin Sailer und dem Radverkehrsbeauftragten des Landkreises Augsburg, Jonas Fricke, ausgezeichnet. | Foto: Julia Pietsch

STADTRADELN 2024 im Landkreis Augsburg
Teilnehmende sparen 120 Tonnen CO2 ein

Vom 2. bis 22. Juni konnten die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis erneut bei der internationalen Fahrradkampagne STADTRADELN Kilometer zum Wohle des Planeten sammeln. Im Landkreis Augsburg war die Aktion auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg! Drei Wochen lang konnten alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, kräftig in die Pedale treten. Mit insgesamt 723.512 Kilometern haben die 4.334 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 214 Teams...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.07.24
Lokalpolitik
Von links: Wolfgang Rößle, Stellvertretender Fachbereichsleiter Schulen, Sport, Kultur, Kreisheimatpflege im Landratsamt Augsburg, Barbara Wengert, Ständige Stellvertretende Schulleiterin BSZ Neusäß, Rainer Bartl, Schulleiter BSZ Neusäß, Landrat Martin Sailer, Martin Brem (nebenberufliche Lehrkraft), Johannes Münch, Mitarbeiter in der Schulleitung des BSZ Neusäß, Joachim Scheithauer, Fachbereichsleiter Agrar am BSZ Neusäß. | Foto: Patrick Macho

Berufliches Schulzentrum Neusäß
„Smart Farming“ hält Einzug im Agrar-Unterricht

Das Berufliche Schulzentrum Neusäß freut sich über einen neuen Traktor, ein Düngegerät und zwei Drohnen. Mit einem neuen, GPS-gesteuerten Fendt ISOBUS-Traktor mit ISOBUS-Düngerstreuer hält das brandaktuelle Digitalisierungsthema „Smart Farming“ Einzug im Unterricht des Fachbereichs Agrar des Beruflichen Schulzentrums Neusäß. Damit können künftig alle Schülerinnen und Schüler der Berufsfelder Landwirtschaft und Gartenbau die neue Technik in ihrem Fachkundeunterricht und im Rahmen des „Lernorts...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.07.24
Blaulicht
Foto: PhotographyByMk_stock-adobe.com

Hochwasserlage im Landkreis Augsburg
Schulen bleiben wegen Hochwasser geschlossen

Folgende Schulen bleiben am Montag geschlossen Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage bleiben folgende Schulen im Landkreis Augsburg am Montag, 3. Juni, geschlossen: Grundschule Dinkelscherben Mittelschule Dinkelscherben Helen-Keller-Schule Dinkelscherben Montessori-Schule Dinkelscherben Grundschule Diedorf (mit Anhausen) Mittelschule Diedorf (mit Anhausen) Schmuttertal-Gymnasium Diedorf Grundschule Gessertshausen Grundschule Biberbach Grundschule Gablingen Grundschule Fischach-Langenneufnach...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.06.24
Blaulicht
Durch den Starkregen gilt in den Landkreisen Aichach-Friedberg, Augsburg, Donau-Ries und Günzburg der Katastrophenfall. | Foto: PhotographyByMK_stock-adobe.com

Update des Landratsamt Augsburg
Hochwasser aktuell (Großraum Augsburg)

Aufgrund der aktuellen Starkregen- bzw. Hochwasserlage wird die Bevölkerung des gesamten Landkreises Augsburg dazu aufgefordert, alle Gewässer (Fließgewässer und stehende Gewässer) zu meiden. Da viele Gewässer über die Ufer getreten sind, besteht flächendeckend akute Gefahr. In Augsburg ist besonders der Süden betroffen. In Haunstetten am Brunnenbach und am Diebelbach bei Bergheim, ist die Lage angespannt. Beide sind über die Ufer getreten. Aktuell besteht nach Angaben der Stadt aber keine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.06.24
  • 7
Lokalpolitik
Von links: Der neu gewählte Kreisbrandrat Christian Kannler und Landrat Martin Sailer.  | Foto: Theresa Bitsch

Neu gewählt
Christian Kannler als neuer Kreisbrandrat im Landkreis Augsburg gewählt

Es gibt einen neuen Kreisbrandrat im Landkreis Augsburg: Mit insgesamt 114 von 121 gültigen Stimmen wurde Christian Kannler am 24. Januar per geheimer Wahl von den Feuerwehrkommandanten und Kommandantinnen sowie Leitern der Werkfeuerwehren im ersten Wahlgang in das Amt berufen. Kannler dankte den anwesenden Feuerwehrleuten für ihr Vertrauen: „Ich betone es noch einmal, dass ‚Wir‘ von allen Feuerwehren, egal welcher Größe, der Kreisbrandinspektion und dem Landratsamt hat für mich eine ganz...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.02.24
  • 1
Lokalpolitik
Die diesjährige Festrednerin Kira Grünberg hat sich als besonderer Ehrengast im Goldenen Buch des Landkreises Augsburg verewigt.
(v. l. n. r.: Stellvertretender Landrat Hubert Kraus, Stellvertreter des Landrats Dr. Michael Higl, Stellvertretende Landrätin Sabine Grünwald, Kira Grünberg, Landrat Martin Sailer) | Foto: Julia Pietsch
3 Bilder

Weihnachtliche Festsitzung
Traditionelle Festsitzung markiert Ende des politischen Jahres im Landkreis Augsburg

Landrat Sailer lud erneut zur weihnachtlichen Festsitzung ein Zum Ende des politischen Jahres im Landkreis Augsburg hat Landrat Martin Sailer Anfang der Woche unter anderem alle Kreistagsmitglieder, die Geschäftsleitungen der Beteiligungen des Landkreises sowie weitere Ehrengäste wie Altlandrat Dr. Karl Vogele zur traditionell weihnachtlichen Festsitzung ins Landratsamt eingeladen. Auf das vergangene Jahr rückblickend dankte Landrat Sailer seinen Kolleginnen und Kollegen des Kreistags für die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.12.23
  • 2
Ratgeber

Gesetzliche Betreuung und Vorsorge
Bürgersprechstunden vor Ort im 1. Halbjahr 2024

Was passiert, wenn man durch Unfall, Krankheit, Behinderung oder im Alter nicht mehr in der Lage ist, sich um seine Angelegenheiten zu kümmern? In diesem Fall muss eine im Rahmen einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigte Person oder eine gesetzlich bestellte Betreuung die persönlichen Interessen beispielsweise bei Fragen der Gesundheit, im Bereich der Wohnungsangelegenheiten oder in finanziellen Angelegenheiten vertreten. Wie man selbst auf die Gestaltung der rechtlichen Vertretung Einfluss...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.12.23
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Christian Kannler | Foto: Andi Greger

Im Januar 2024 wird ein neuer Kreisbrandrat für den Landkreis Augsburg gewählt

Landrat und Kreisbrandinspektion stellen den Feuerwehren Christian Kannler aus Neusäß als gemeinsamen Kandidaten vor Bei der Suche nach einem Kandidaten für das Amt des Kreisbrandrates für den Landkreis Augsburg ist man einen großen Schritt weitergekommen. Dessen ist man sich nach der Versammlung im Feuerwehrhaus Gersthofen am Mittwochabend sicher. Landrat Martin Sailer und die Mitglieder der Kreisbrandinspektion hatten die Kommandantinnen und Kommandanten der Landkreis-Feuerwehren hierher...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.12.23
  • 1
  • 1
Ratgeber

Landratsamt Augsburg
Landrat Martin Sailer setzt sich für Leidtragende der schweren Unwetter ein

Landrat Sailer wendete sich mit Brief an Bayerische Staatsregierung Die schweren Unwetter, die Ende August über Bayern hinwegzogen, haben auch im Landkreis Augsburg, insbesondere in den Städten Bobingen und Königsbrunn, schlimme Spuren hinterlassen: Innerhalb von nicht einmal einer halben Stunde haben Starkregen, Wind und Hagelkörner bis zur Größe von Tennisbällen dort am 26. und 27. August 2023 für Verwüstung gesorgt. Auch andere Orte in Oberbayern und Schwaben wurden enorm schwer getroffen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.12.23
  • 1
  • 1
Ratgeber

Ehrenamtliche Wohnberater gesucht
Landratsamt bietet kostenfreie Schulung im Frühjahr 2024 an

Ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater stehen alten oder behinderten Menschen unterstützend zur Seite und beraten diese, wie sie ihre Wohnung umgestalten können, um trotz körperlicher Einschränkung beziehungsweise Hilfe- oder Pflegebedürftigkeit ein weitgehend selbstständiges Leben führen zu können. Denn oft sind es nur Kleinigkeiten, die das Leben in den eigenen vier Wänden schwermachen: fehlende Haltegriffe im Badezimmer, schwer erreichbare Hängeschränke, Teppiche als Stolperfallen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.12.23
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Landrat Martin Sailer | Foto: Landratsamt Augsburg

Landratsamt Augsburg
Jahresrückblick und Ausblick auf 2024 von Landrat Martin Sailer

Jahresrückblick 2023 Jahresausblick 2024 Myheimat Magazine Januar-Ausgabe Liebe Leserinnen und Leser, trotz der herausfordernden, zeitintensiven Arbeit rund um die Kriegs- und Geflüchtetensituation konnten wir im vergangenen Jahr 2023 im Landkreis Augsburg glücklicherweise auch viele wichtige Sachthemen voranbringen. Dabei denke ich besonders an den Abschluss der ersten Bauabschnittsphase der Kreisstraße A30 – die größte Tiefbaumaßnahme in der Landkreisgeschichte – oder die Zertifizierung...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.12.23
Lokalpolitik
Für seine Verdienste im Ehrenamt ist Udo Gruber aus Neusäß von Landrat Martin Sailer mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden. | Foto: Lea Koch

Ehrenamtliches Engagement
Hohe Auszeichnung für Udo Gruber aus Neusäß

Für sein langjähriges, ehrenamtliches Engagement ist Udo Gruber aus Neusäß mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. „Sich ehrenamtlich einzubringen, heißt, die eigene Freizeit für die Mitmenschen zu opfern. Genau nach diesem Motto handeln Sie, lieber Herr Gruber, und das seit etlichen Jahren. Sie sind ein Vorbild für andere, vor allem aber für unsere jüngere Generation“, dankte Landrat Martin Sailer dem Geehrten im Rahmen der...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.10.23
Ratgeber
Landrat Martin Sailer | Foto: Julia Pietsch

Veranstaltungshinweis
Landrat Martin Sailer lädt am 15. November zur Kinder- und Jugendsprechstunde ein

Anmeldungen für Online- und Präsenztermine sind bis 8. November möglich In regelmäßigen Abständen organisiert die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Augsburg eine Kinder- und Jugendsprechstunde, in der die jungen Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen, Anliegen und Wünsche mit Landrat Martin Sailer besprechen können. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 15. November 2023, von 15 bis 18 Uhr im Landratsamt Augsburg statt. Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.10.23
Ratgeber

Senioren-Betrug
Seniorenberatung im Landratsamt warnt vor Betrugsversuchen angeblicher Behördenmitarbeiter

Anrufer geben sich als Seniorenberater des Landkreises aus Der Seniorenberatung – Fachstelle für pflegende Angehörige im Landratsamt Augsburg liegen mehrere Berichte aus der Bevölkerung über auffällige Anrufe von vermeintlichen Behördenmitarbeitern vor. Demnach sollen in mindestens drei Fällen ältere Bürgerinnen und Bürger aus dem Augsburger Land telefonisch von angeblichen Seniorenberatern des Landkreises kontaktiert worden sein, die einen häuslichen Beratungstermin vereinbaren wollten....

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 04.10.23
  • 1
Lokalpolitik

Aktion gegen Verschwendung
Aktion „Gelbes Band“: Pflücken erlaubt!

Im Spätsommer wird sich im Augsburger Land vielerorts über die reiche Ernte an Äpfeln gefreut. Nichtsdestotrotz passiert es, dass auch einmal Früchte hängen bleiben und schließlich verfaulen. Die Aktion „Gelbes Band“ möchte dieser Verschwendung entgegenwirken mit einer simplen Idee: Mit einem gelben Band werden Bäume oder Sträucher gekennzeichnet, die für den Eigenbedarf abgeerntet werden dürfen. Landkreis Augsburg unterstützt Kommunen durch gelbe Bänder Der Landkreis Augsburg möchte die Aktion...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.08.23
  • 2
  • 2
Poesie
Bildtext: Beim ersten Mobilitätsforum des Landkreises Augsburg in der Stadthalle Neusäß war auch die Förderung des Radverkehrs in der Region ein wichtiges Thema.
(Bildquelle: Julia Pietsch)

Erstes Mobilitätsforum in Neusäß

Ergebnisse machen gemeinsame Herausforderungen der Kommunen in Mobilitätsfragen deutlich Um die regionale Mobilitätswende im Landkreis Augsburg weiter voranzutreiben, fand kürzlich das erste Mobilitätsforum in der Stadthalle Neusäß statt. Akteure aus den Bereichen Mobilität, Kommunalpolitik und Verwaltung tauschten sich nach einem Impulsvortrag zum Thema „Innovative Konzepte hinsichtlich Elektromobilitäts- und Wasserstofflösungen im Bussegment“ und einem Überblick über die aktuellen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.11.22
Poesie
Bild (v. l. n. r.): Bürgermeister Richard Greiner, Landrat Martin Sailer, Elfriede Eberle, Wolfgang Eberle und Rosemarie Erdle bei der kleinen Feierstunde im Landratsamt Augsburg.
Bildquelle: Laura Dirr

Hohe Auszeichnung für Neusässerin

Landrat überreicht Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Elfriede Eberle aus Neusäß pflegt seit knapp vier Jahrzehnten ihren Mann Theo Eberle, der seit einem tragischen Motorradunfall gelähmt ist, in besonders aufopferungsvoller Art und Weise. Aus diesem Grund verlieh ihr Landrat Martin Sailer, stellvertretend für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für das langjährige verdienstvolle...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.10.22
Poesie
Bildtext: Landrat Martin Sailer begrüßt Manuela Meixner im Landratsamt Augsburg. 
Bildquelle: Jens Reitlinger

Neue Führung an der FOS und BOS Neusäß

Landrat Martin Sailer begrüßt Manuela Meixner im Landratsamt Landrat Martin Sailer freut sich über den Antrittsbesuch von Manuela Meixner im Landratsamt Augsburg. Die 39-Jährige hat mit Beginn des zweiten Halbjahres die Schulleitung der Staatlichen Fachoberschule sowie der Berufsoberschule in Neusäß übernommen. Doch Manuela Meixner ist keine Unbekannte in der Schulfamilie. Die gebürtige Landshuterin ist seit 2009 als Lehrerin tätig: Sie arbeitete zunächst an den Fachoberschulen in Bad Tölz und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.03.22
Lokalpolitik

Landrat Martin Sailer besucht die Stadt Neusäß

Gespräche mit Bürgermeister und Stadträten, Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertretern von Unternehmen, Organisationen und Vereinen Der Kontakt zu den Kommunen im Landkreis Augsburg ist Landrat Martin Sailer sehr wichtig, deshalb stattet er den Gemeinden regelmäßig Besuche ab. Dabei bietet sich die Gelegenheit mit Bürgermeistern, Gemeinderäten, Unternehmern, Bürgern und Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen. Am Mittwoch, 12. Februar, besucht Landrat Martin Sailer die Stadt Neusäß. Ab 16 Uhr...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 28.01.20
Lokalpolitik
Bildtext: 
Landrat Martin Sailer (rechts) und Armin Falkenhein, Fachbereichsleiter Schulen, Sport, Kultur, Kreisheimat-
pflege, begrüßen den neuen Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums im Landratsamt Augsburg.	

(Bildquelle: Annemarie Scirtuicchio)

Neues Schuljahr, neuer Schulleiter

Landrat Martin Sailer begrüßt den neuen Leiter des Beruflichen Schulzentrums Neusäß im Landratsamt Augsburg Pünktlich zum Start des Schuljahres 2019/2020 ist der ehemalige stellvertretende Schulleiter Bernd Kahlert in einer neuen Position ins Berufliche Schulzentrum nach Neusäß zurückgekehrt. Nach der vom Kultusministerium vorgenommenen Aufteilung der Neusässer Schule in Berufliches Schulzentrum mit Staatlicher Berufsschule sowie Berufsfachschule und Berufliche Oberschule mit FOS und BOS ist...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.09.19
Lokalpolitik
Bild (v.l.n.r.): Christoph Muschaweck, Birgit Muschaweck, Dr. Franz Muschaweck, Sebastian Muschaweck und Landrat Martin Sailer.

Hidden Champion im Bereich Maschineninstandhaltung

Landrat Martin Sailer besucht die DALOG Diagnosesysteme GmbH in Neusäß Landrat Martin Sailer informiert sich regelmäßig über die Unternehmen in der Region. Anfang August war er bei der DALOG Diagnosesysteme GmbH in Neusäß zu Gast. Der inhabergeführte Familienbetrieb betreut seit über 20 Jahren hunderte Kunden weltweit mit Online-Condition-Monitoring-Lösungen für eine proaktive und vorausschauende Maschineninstandhaltung. So werden von Neusäß aus unter anderem Anlagen von größtenteils...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.08.19
Blaulicht
Landrat Martin Sailer (rechts) mit den Vertretern der aus-gezeichneten „ÖKOPROFIT-Betriebe 2018/2019“ bei der Abschlussveranstaltung im Landratsamt Augsburg.

Durch Umweltschutz Kosten sparen

Fünf ÖKOPROFIT® 2018/2019-Betriebe im Landratsamt Augsburg ausgezeichnet Viele Unternehmen in der Region Augsburg wollen ihr Engagement im Umweltschutz verstärken und bestenfalls gleichzeitig wirtschaftlich davon profitieren. Im Rahmen eines einjährigen Programms nahmen im vergangenen Jahr insgesamt acht Behörden und Unternehmen am „Ökologischen Projekt für integrierte Umwelt-Technik“, kurz ÖKOPROFIT®, teil, um ihren betrieblichen Umweltschutz zu verbessern. Innerhalb von zwölf Monaten werden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.08.19
Lokalpolitik
Bild: Stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer mitsamt ihren Schulleitungen sowie einigen örtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern die Schecks.

(Bild: Annemarie Scirtuicchio)

Auszeichnung für energiesparende Schulen im Landkreis Augsburg

Achte Prämierung des Pädagogischen EnergieeinsparProjekts Jeder ist gefragt, wenn das gesteckte Klimaschutzziel erreicht und die Energiewende geschafft werden soll. Das kann man nicht früh genug lernen. Der Landkreis Augsburg hat deshalb bereits im März 2012 mit dem Pädagogischen EnergieeinsparProjekt (PEP) ein langfristiges Schulprojekt gestartet, um Schulen und Schüler für das Thema zu sensibilisieren. Durch ein Prämienmodell werden die Schulen in Trägerschaft des Landkreises dazu motiviert,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.07.19
Blaulicht
Je 250 Euro für die Schulbibliothek gewannen die Grundschule Altenmünster, die Realschule Zusmarshausen und das Justus-Liebig-Gymnasium in Neusäß. Es gratulieren (von links) Moderator Phil Rice, Landrat Martin Sailer und LEW-Vorstandsmitglied Norbert Schürmann (rechts).

Rege Beteiligung am Schreibwettbewerb an den Schulen im Landkreis Augsburg

Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen schicken insgesamt 694 kreative Texte ein Mit einer großen Buchvorstellung ist die zweite Auflage des Schreibwettbewerbs an den Schulen im Landkreis Augsburg zu Ende gegangen. Rund 700 Schülerinnen und Schüler aus dem Augsburger Land waren in die Sporthalle in Stadtbergen gekommen, um zu erfahren, welche Geschichten für die Sammlung der besten Einsendungen ausgewählt wurden. Eine Fachjury hatte die insgesamt 694 Texte gesichtet und die 250 besten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.07.19
Lokalpolitik
(v.l.n.r.): Der Neusässer Bürgermeister Richard Greiner, stellvertretende Schulleiterin Monika Stockinger-Warm, Schulleiter Jürgen Wunderlich, Staatssekretär Dr. Hans Reichhart, Staatssekretärin Carolina Trautner und Landrat Martin Sailer bei der Übergabe des Förderbescheids im Beruflichen Schulzentrum Neusäß.

Freistaat fördert Neubau des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums

Finanzstaatssekretär Dr. Hans Reichhart und Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner übergeben Förderbescheid in Höhe von 4.000.000 Euro Im Juli 2017 wurde das neue Berufliche Schulzentrum Neusäß feierlich eingeweiht. Mit einer Bauzeit von gut drei Jahren und einer Baukostensumme von rund 36 Millionen Euro hat sich im Landkreis Augsburg ein weiteres großartiges Schulangebot etabliert, das das attraktive Gesicht der Bildungsregion ziert. Am vergangenen Freitag übergaben nun Finanzstaatssekretär...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 14.05.18
Freizeit

Radeln im Kreis – mitdiskutieren, Ideen liefern und Veränderungen anstoßen!

Landkreis lädt zum Bürgerworkshop in Neusäß ein Der Landkreis Augsburg hat sich zum Ziel gesetzt den Radverkehr nachhaltig zu fördern. Dazu wird seit Anfang dieses Jahres ein umfassendes Radverkehrskonzept erarbeitet. Der Fokus liegt auf dem Alltagsradverkehr. Denn Strecken bis zu fünf Kilometer können ohne große Anstrengungen auch mit dem Fahrrad bewältigt werden. Doch was, wenn Lücken im Radwegenetz vorhanden sind? Oder sichere Abstellanlagen am Zielort fehlen? Der Landkreis will hier...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.05.18
Lokalpolitik
Bild v. r. n. l: Staatssekretär Johannes Hintersberger, Stellvertreter des Landrats Heinz Liebert, die Preisträger Uwe Krüger und Susanne Kern, Herbert Woehrlein, MdL und Regierungspräsident Karl-Michael Scheufele

Schwäbischer Integrationspreis 2017

Stellvertreter des Landrats Heinz Liebert gratuliert Preisträgern aus Neusäß Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ist eine gesellschaftliche Herausforderung ersten Ranges. Im Rahmen der von der Bayerischen Staatsregierung am 10. Juni 2008 beschlossenen "Aktion Integration" vergeben die Regierungen jährlich Integrationspreise, um gelungene Beispiele von Integrationsarbeit zu würdigen. Die Preisverleihung wurde in diesem Jahr von Staatssekretär Johannes Hintersberger...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.11.17
Lokalpolitik
Bild v. l. n. r.: Dr. Jürgen Idzko, Kreisrat Albert Lettinger (FW), Tina Schüssler, Landrat Martin Sailer, Roswitha Kugelmann, Kreisrat Harald Güller (SPD), Günther Riebel, Kreisrat Manfred Buhl (FDP) und Kreisrätin Ursula Jung (Grüne)

Botschafter treffen sich im Klinikum

Einmal im Jahr kommen die Botschafter des Landkreises Augsburg zusammen, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Das achte Botschaftertreffen fand dieses Mal - im Hinblick auf die Universitätswerdung - im Klinikum Augsburg statt. Nach der Begrüßung der Gäste durch Landrat Martin Sailer und den Vorstandsvorsitzenden des Klinikums, Alexander Schmidtke, erläuterte Gründungsdekanin Prof. Dr. Martina Kadmon in einem Vortrag die Entwicklungsschritte bis hin zum Uniklinikum. Beim späteren Rundgang...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.10.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.