Landesregierung

Beiträge zum Thema Landesregierung

Lokalpolitik
Foto: Matthias-Balk

Grüne kritisieren:
Zu wenig Geld für Hochwasserschutz – und das noch an den falschen Stellen

Landtagsabgeordneter Max Deisenhofer (Grüne) sieht die Gelder für den Hochwasserschutz in Bayern falsch gewichtet: „Es braucht insgesamt mehr Geld für den Hochwasserschutz. Aktuell gibt es zu hohe Ausgaben für teure Prestigeprojekte statt für wirksame und ökologische Maßnahmen in der Fläche. Seit Jahren wurden die Haushaltsmittel für den Hochwasserschutz kaum erhöht, während die Baukosten um bis zu 40 Prozent gestiegen sind. In allem wurden so deutlich weniger Projekte gebaut als ursprünglich...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.10.24
Lokalpolitik

Aktiv gegen Antisemitismus - Dr. Ludwig Spaenle zu Gast im Augsburger "DenkRaum"

Mitbürgerinnen und Mitbürger jüdischen Glaubens müssen sich ebenso frei in Deutschland bewegen können, wie jeder andere. Greta Thunberg ist entgegen wilder Verschwörungstheorien im Internet nicht von den Rothschilds gesteuert. Und wer Entscheidungen der israelischen Regierung kritisiert, ist nicht automatisch Antisemit. So weit, so zunächst einfach. Zunächst schien Konsens zu herrschen im DenkRaum zum Thema Antisemitismus der vhs Augsburg Stadt in Zusammenarbeit mit dem Veranstalternetzwerk...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.01.20
Wetter
12 Bilder

Anfrage des CDU– Abgeordneten Martin Bäumer im Niedersächsischen Landtag zu Geo– Engineering/ Chemtrails an die Landesregierung.

Seine 1. Anfrage zu Chem­trails wurde unbe­frie­di­gend und nicht detailiert beant­wor­tet . Er ist einer der sel­te­nen Poli­ti­ker, wel­cher auch »Poli­tisch Unkor­rekte« Anfra­gen stellt und sich auch nicht gleich mit wenig kon­kre­ten und aus­wei­chen­den Ant­wor­ten zufrie­den stel­len läßt! Seine lesens­werte Anfrage vom 12.5.2016 : Wie sind die Aus­wir­kun­gen von »Geo– Engi­nee­ring« in Niedersachsen? http://www.chemtrail.de/wp-content/uploads/2016/06......

  • Bayern
  • Eichenau
  • 16.06.16
Freizeit

Der Vorschlag der Landesregierung sei keine Garantierente, sondern eine „Almosenrente",

Köln/Düsseldorf, 11. April 2008. Als Mogelpackung bezeichnet die KAB die sogenannte Garantierente von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers. „Mit einer Wiederbelebung der Rente nach Mindesteinkommen sind teilzeitbeschäftigte Frauen die großen Verliererinnen", erklärte Georg Hupfauer, Bundesvorsitzender der KAB. Der Vorschlag der Landesregierung sei keine Garantierente, sondern eine „Almosenrente", die jene Betroffenen nicht erreicht, die unstete Erwerbsbiografien aufweisen. Rentenansprüche werden...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 18.04.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.