Landesmuseum Hannover

Beiträge zum Thema Landesmuseum Hannover

Kultur
Symbolbild: Archäologen aus Hannover entdeckten ein nahezu unberührtes Grab in Ägypten

Archäologenteam aus Hannover entdeckt in Ägypten ein unberührtes Grab

Ganz so spektakulär wie das Auffinden des Grabens von Pharao Tut-Anch-Amun ist der Fund zwar nicht. Doch Forscher aus Hannover haben in Ägypten trotzdem Wissenschaftsgeschichte geschrieben. Unter der Leitung von Prof. Dr. Katja Lembke, Direktorin des Landesmuseums Hannover, stießen die Archäologen im Verlauf der diesjährigen Grabungskampagne im mittelägyptischen Tuna el-Gebel auf ein nahezu unversehrtes Grab . Mehr wie immer auf Stadtreporter.de

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 17.10.22
  • 4
Kultur
Ein Triceratops vor dem Landesmuseum
2 Bilder

Am Landesmuseum sind die DinoScouts los

Seit November schon werben drei lebensgroße Dinosaurier vor dem Landesmuseum Hannover für eine Ausstellung, die bislang wegen der Corona-Pandemie noch nicht öffnen konnte. Damit wenigstens einige Infos zu den Urzeitechsen vermittelt werden, schickt das Museum an Wochenenden jetzt Dino Scouts auf die Freifläche zu den Figuren der Urzeitviecher. Mehr auf Stadtreporter.de Das zweite hier wiedergebene Foto stellte das Landesmuseum Hannover in einer Pressemitteilung zur Verfügung.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 25.04.21
  • 1
  • 4
Kultur
Die neue Museumsapp lädt zum virtuellen Besuch des Landesmuseums ein.

Virtueller Museumsbesuch mit dem Smartphone

Kleine und große eine Dinofans können jetzt zumindest einen virtuellen Blick in die Sonderausstellung »KinoSaurier. Zwischen Fantasie und Forschung« des Niedersächsischen Landesmsuseums Hannover werfen. Die Schau über die Urzeitviecher sollte ursprünglich Anfang Dezember eröffnen, doch der coronabedingte Lockdown machte den Museumsleuten einen Strich durch die Rechnung. Mit einer neuen App, die das Landesmuseum jetzt vorgestellt hat, lassen sich die Natur- und MenschenWelten des Kulturtempels...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 06.02.21
  • 7
Freizeit
2011 leuchtete der Zoo in der dunklen Winterzeit schon einmal in tollen Farben. Mit dem jetzt abgesagten Christmas Garden sollte der Lichterzauber noch schöner werden.
3 Bilder

Lichterspektakel abgesagt: Christmas Garden fällt aus - Landesmuseum schließt ebenfalls seine Pforten

Abgesagt: Das Lichterspektakel "Christmas Garden" im Erlebniszoo Hannover fällt aus.  Das gab der Erlebniszoo Hannover jetzt bekannt. Nachdem schon vor Monaten der Winterzoo 2020/21 dem Corona-Virus zum Opfer fiel, sollten sich die Hannoveraner wenigstens an einem abendlichen Lichterzauber erfreuen. Doch nun muss dieses Ereignis vom Terminplan ebenfalls gestrichen werden. Der hannoversche Zoo schließt ab 2. November erst einmal für den Rest des Monats. Das schon groß umworbene Seherlebnis mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 30.10.20
  • 3
  • 2
Natur
Die künstlerische Darstellung eines "Thaumatodracon wiedenrothi" hat freundlicherweise das Niedersächsische Landesmuseum Hannover zur Verfügung gestellt. | Foto: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Sensation aus dem Museumsmagazin: In Hannover lagert eine neue Art von Meeressauriern

„Forschungssensation im Landesmuseum Hannover“ lautet die Überschrift einer Pressemitteilung des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover. Bei einer Untersuchung eines im Magazin des Kulturtempels lagernden Fossils kam heraus, dass es sich um eine bislang nicht bekannte neue Art eines Plesiosaurier handelt. Das Fossil wurde 1969 von dem Fossiliensammler und Amateurpaläontologen Kurt Wiedenroth in der Fundstelle Lyme Regis aus der Jurazeit an der Küste von Dorset (England) entdeckt. Von hier...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 28.08.17
  • 1
  • 6
Natur
Der Ahlemer Mini-Saurier. Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover gestattete freundlicherweise mir das Fotografieren der Versteinerung und die Veröffentlichung des Fotos.

Der Ur-Ahlemer war nur 30 Zentimeter groß

Der erste Ahlemer war ein Dinosaurier. Angst und Schrecken wie etwa die metergroßen gefährlichen Raubechsen verbreitete er allerdings nicht so richtig unter den Mitbewohnern des frühen Ahlem. „Homoesaurus struckmanni“, so der wissenschaftliche Name, zählte nämlich zu den eher kleinen Reptilien der Vorzeit. Ende des 19, Jahrhunderts kam ein Exemplar dieses Zwergsauriers in den Ahlemer Asphaltgruben wieder ans Tageslicht. Das vollständig erhaltene Skelett maß genau 29 Zentimeter. Um die 150...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 08.05.17
  • 3
  • 4
Freizeit
Kimono-Expertin Kaori Matsuo mit zwei Schwertkämpfern des TuS Celle.
10 Bilder

Schwertkampf, Manga und Mozart: Japanisches Mädchenfest im Landesmuseum

In den ehrwürdigen Ausstellungshallen des Landesmuseums Hannover ging es am heutigen Sonntag (6. März) fernöstlich zu. Der Deutsch-Japanische Freundeskreis feierte hier „Hina Matsuri“, das traditionelle japanische Mädchenfest. Die kleinen Museumsbesucher konnten sich im Manga-Zeichnen oder Origami-Basteln üben, sich beim „Kinderschminken“ verschönern lassen und die Schreibkunst Kaligrafie mit Pinsel und Tusche lernen. Auf die größeren Besucher wartete eine Kimono-Modenschau und ein Konzert des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 06.03.16
  • 2
  • 1
Kultur
Den Osterhasen zum Fressen gern: Ein Dino nahm was Schokoladiges zwischen die Zähne.
5 Bilder

Landesmuseum feiert die neuen „LandWelten“ mit einem Familienfest

Nächster Schritt hin zu einem modernen Museum: Mit einem Familienfest feiert das Landesmuseum Hannover heute (30, März 2014) noch bis 17 Uhr die Eröffnung der neuen „LandWelten“. Vom Aquarium, dass inzwischen unter „WasserWelten firmiert“, geht es direkt ans Festland. Dort, wo früher die Abteilung Völkerkunde die Museumgäste in ferne Länder entführte, tapsen nun Dinos herum. Ganz fertigt ist die neue Schau aber noch nicht. Erst im Juli dieses Jahres ist die aufgefrischte Naturkundeausstellung...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 30.03.14
  • 4
  • 4
Kultur
Der Erdmittelaltersaal im Landesmuseum vor langer Zeit: mit dem Großdiorama aus der frühen Kreisezeit.

Damals im Landesmuseum: Von Höhlenmenschen und Riesenechsen

Als Heranwachsender hatte ich ein für mein Alter etwas ungewöhnliches Hobby. Schon damals interessierte ich mich für Archäologie und Paläontologie. Deshalb ging ich gerne ins Landesmuseum. Seinerzeit war der Eintritt noch kostenlos und schmälerte nicht mein ohnehin kaum nennenswertes Taschengeld-Budget. Nicht das Aquarium des Museums gehörte zu meinen Lieblingsplätzen - obwohl, den Zitteraal, der damals hier lebte und ab und zu Stromstöße absonderte, den fand ich schon irgendwie interessant....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 11.01.14
  • 1
  • 2
Kultur
Hingelagert wie ein Schloss: Das Landesmuseum in Hannover.
2 Bilder

Geschichtliches aus der Südstadt: Im Landesmuseum spiegelt sich das Selbstbewusstsein der Gründerzeit

In der Südstadt tummelten sich im Laufe der Jahre eine ganze Reihe von Stadtteil-Zeitungen. Titel kamen, Titel gingen. Eine dieser durch Werbung finanzierten Anzeigenblätter war der Maschseekurier, der ab 1981 bis 1984 erschien. Damals schrieb ich für diese Zeitung Beiträge aus der Geschichte der Südstadt. Die Hefte sind lange vergriffen. Daher möchte ich an dieser Stelle in loser Folge einige der alten Stories vorstellen. Denn Heimatgeschichte ist immer interessant und nie von gestern. Heute:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 08.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.