Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Lokalpolitik
2 Bilder

Tag gegen Lärm: JA, es ist noch immer zu laut!

Der diesjährige Tag gegen Lärm steht unter dem Motto „Immer noch zu laut?!“ Alexander Führer, stellvertretender Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER erklärt: „Die Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA) weist darauf hin, dass die Corona-Pandemie unseren Alltag erheblich verändert und Prioritäten neu gesetzt hat. Durch das veränderte Leben, weil mehr Zeit zu Hause in Arbeit und Schule verbracht wird, werden Lärmquellen aus dem häuslichen Umfeld mehr wahrgenommen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 28.04.21
Lokalpolitik
(c) Initiative Angermund 11.06.2017
3 Bilder

Lärmschutzklage Angermund gegen Deutsche Bahn wird Mittwoch gerichtlich verhandelt

Düsseldorf, 28. August 2019 Am Mittwoch, dem 28. August 2019 wird vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf die Klage von Frau Wagner, Vorsitzende der Initiative Angermund, gegen die Bundesrepublik Deutschland, das Eisenbahnbundesamt, zur Verpflichtung geeigneter Lärmschutzmaßnahmen (59 dB A am Tag und 49 dB A in der Nacht) verhandelt. Frau Wagner und die Initiative Angermund argumentieren, dass die Baumaßnahmen der letzten rund 100 Jahre (drittes und viertes Gleis, Elektrifizierung, neue...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 28.08.19
  • 2
Lokalpolitik

Ehlershausen - Otze - Burgdorf - Lehrte - Mitmachen! 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Güterstrecke endet am kommenden Mittwoch!

Ehlershausen - Otze - Burgdorf - Lehrte Bitte mitmachen, bitte engagieren! Die aktuelle 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Beteiligungsverfahrens der Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes endet am kommenden Mittwoch, 7. März 2018, um Mitternacht. Bis zu diesem Zeitpunkt können Sie dem Eisenbahn-Bundesamt eine Rückmeldung zu der 1. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung, dem Lärmaktionsplan Teil A und zu bereits vorhandenen Lärmminderungsmaßnahmen geben. Sie erreichen den...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 28.02.18
  • 2
Ratgeber
Die Raktion des Eisenoxid mit den Aluminium
5 Bilder

Arbeiten an der Gleisanlage der DB

Nächtlicher Lärm am Gleiskörper in Saaleck. Nach monatelangen Poltern der Eisenbahnwaggons in Saaleck wurde gestern Abend die schadhaften Stellen ausgebessert. Es wurden teilweise neue Schienen eingebaut, die durch Thermit-Schweißen zusammen gefügt wurden. In eine Tiegel wird eine Mischung aus Aluminiumpulver und Eisenoxidpulver bei einer Temperatur von 2400 Grad Celsius flüssiges Eisen erzeugt, wobei die Aluminium-schlacke als Nebenprodukt anfällt. Die Temperatur des flüssigen Eisen reicht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 24.08.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.