Schneeprobleme kennt ein Maler nicht...
wenn er sich Schnee wünscht dann malt er ihn sich und zwar so üppig wie er will und das alles just in time, wie es Neudeutsch so heißt, als Weihnachtsgeschenk für sich und seine Lieben.
"Wandmalerei für ein Oldtimermuseum im Landkreis Fürstenfeldbruck"
So eine Malerei macht gleich 'was her, bringt Reisefieber und Cabriofahren in's Spiel.
"Frühstücks - und Titelbild meiner webseite"
Die Webdesignerin welche meine Webseiten gestaltet, suchte sich genau dieses Bild als Honorar für ihre Arbeit aus. Zu sehen unter: www.kunst-schuschnig.de
"Wandmalerei" in meiner Wohnung in Fürstenfeldbruck
Fresko auf einer Wand gegenüber der Eingangstüre. Man hat den Eindruck in einen Saal einzutreten.
4,5 Arbeitsmonate im Leben eines Malers aus Eichenau.
Diese Bilder wurden für eine Ausstellung in der Deutschen Bank gemalt. Diese Ausstellung läuft noch bis 22. Juni in Fürstenfeldbruck, Hauptstr. 24. Zu den Öffnungszeiten der Bank sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen.
Eiszähne
Fast könnte man meinen sie hätten Hunger. Die Bilder entstanden in den ersten warmen Tagen im Februar 2013
Fotowettbewerb „Natur vor dem Kloster“
In diesem Jahr feiert Fürstenfeldbruck das ganze Jahr über mit zahlreichen Veranstaltungen 750 Jahre Klostergründung. Grund genug für den Veranstalter der Internationalen Fürstenfelder Naturfototage, einen Fotowettbewerb zum Klosterjubiläum auszuschreiben. Aufgrund der großen Bedeutung, die Fürstenfeld heute für die Internationalen Fürstenfelder Naturfototage hat, wird unter dem Motto „Natur vor dem Kloster“ ein Foto gesucht, welches die Natur vor oder über dem Kloster zeigt. Das Kloster muss...
Haydn’s Schöpfung mit dem BACHChor&Orchester Fürstenfeldbruck
Gleich ein fulminater Auftakt und 2 Jubiläen bei den 14. Naturfototagen in Fürstenfeldbruck. Zum nunmehr 10. Mal finden die Naturfototage im Veranstaltungsforum statt und mittlerweile auch schon zum 5. Mal eröffnet am Donnerstag Abend der BachChor zusammen mit dem Orchester diese Veranstaltungsreihe. In diesem Jahr mit einer Multivisions-Show um Hayden´s Schöpfung. Über 150 Sänger und Musiker mußten auf der extra vergrößerten Bühne im Stadtsaal Platz finden. Mit rund 700 Besucher war der Saal...
Gewinnspiel zu den 14. Fürstenfelder Naturfototagen
"Auf den Fährten der Entdecker" heißt das diesjahrige Thema der Naturfototage. Extra für MyHeimat habe ich dreimal 2 Karten für hochinteressante Vorträge bzw. für das Konzert bekommen. Damit es nicht ganz so einfach wird habe ich mir ein kleine aber nicht allzuschwere Frage überlegt. Wer diese Frage als Erster hier als Kommentar beantworten kann erhält 2 Karten für den Vortrag "Abenteuer Ozean" am Sonntag den 20.5.2012 um 13:00 Der Zweite und Dritte mit der richtigen Antwort bekommt als Preis...
Mit Kinderaugen an der Amper - Naturfotografie in Fürstenfeldbruck
Die Internationalen Fürstenfelder Naturfototage begehen vom 17.-20. Mai ihr zehnjähriges Jubiläum in Fürstenfeldbruck. Von Anfang an hat Fujifilm als überregionaler Hauptsponsor die Veranstaltung begleitet. Eines der Ziele der Fürstenfelder Naturfototage ist es, Kinder an die Natur und die Fotografie heranzuführen, und in diesem Sinne wird zum Jubiläum ein Naturfoto-Workshop mit dem katholischen Pfarrkindergarten St. Bernhard in Fürstenfeldbruck durchgeführt. Am 27. März soll für die 20...
Königliches Starkbierfest in der Marthabräuhalle
Piraten – Bundespräsidenten – Bürgerbegehren „Ozapft is“ hieß es in der Marthabräuhalle am Samstag, 3.3. ! OB Kellerer öffnete wie immer mit nur 2 gekonnten Schlägen das Fass Ritterbock und somit die Starkbierzeit im Landkreis. Der würzig, starke Gerstensaft darf sich Weltmeister in seiner Klasse nennen. Unter den Klängen der Egenhofener Blaskapelle ging es dann auch schnell hoch her in der ausverkauften „königlichen Prunkhalle“ als der neue Moderator Moses Wolf alias Wildbach Toni in seinen...
Wandmalerei im Josefstift (Treppenhaus zum KITA "Waldwichtel" der AW in FFB
Ehrenamtlich gemaltes Fresko für die Kita "Waldwichtel" der Arbeiterwohlfahrt. Das Thema war Fuchs und Dachs und ich denke die Kinder und die Kindergärtnerinnen haben ihre Freude daran.
Ehrenamtlich eine Wandmalerei im Josefstift FFB malen
Seit gestern entsteht eine Wandmalerei im Josefstift Füerstenfeldbruck(16.Feb.) Im Altersheim ist ein Kindergarten für 22 Kinder entstanden und den Treppenaufgang beidseitig wird mit Wandmalereien von Emo Schuschnig, gestaltet. Die Entwürfe zeige ich gleich und das fertige Werk, wenn es fertig ist.
Kunst in Eichenau: Bernhofer
Zur Kunst in Eichenau gehören auch die Bilder, die in der viel besuchten Praxis von Dr. Bernhofer - Schied in der Hauptstraße zu sehen sind. Da hier drei Ärztinnen und ein Arzt eine Gemeinschaftspraxis betreiben, gehört das Wartezimmer zu den beliebten Treffpunkten in Eichenau (neben dem Wochenmarkt , dem Wertstoffhof und Aldi ). DIe farbenprächtigen, ausdrucksstarken Werke, die im Flur und in allen Behandlungsräumen zu finden sind, stammen von der Mutter von Dr. Berhofer-Schied, die in München...
Neue ERD GE SCHICHTEN : Ausstellung in der Stadthalle Germering
(Germering) Die 4. Ausstellung der "Erdgruppe" des Kunstkreises Germering e.V: nennt sich "Erd Ge Schichten". Die Gruppe wurde 1993 von der Eichenauer Künstlerin Brigitte Storch gegründet. Anfangs arbeiteten Klaus Deppe, Erika Duffek, Ingeborg Flügel, Waltraut Kapfhammer, Markus Steckerle sowie Brigitte Storch nur mit ganz verschiedenen Erdpigmenten. Später stand nicht mehr Erde als Material, sondern alsThema im Mittelpunkt ihrer Arbeiten. Naturphänomene die mit Hitze und Feuer zu tun haben,...
Ausstellung der Eichenauer Künstlerin Irene Siegel
(Eichenau) Eine Ausstellung neuerer Werke von Irene Siegel im Gewerbegebiet in Günding- gleich hinter dem Neubaugebiet in Bergkirchen an der Autobahnausfahrt Fürstenfeldbruck/Dachau. Die 1949 in Regen geborene Eichenauer Künstlerin hat sich nach dem "Mutterschaftsurlaub" und einem gesundheitlichen Einbruch wieder ihrer Berufung zugewandt und malt im Atelier in Günding oder daheim in Eichenau. Sie experimentiert gerne, z.B. mit Wachs (Enkaustik). (Mehr dazu bei:...
Horst Aicher: Künstler in Eichenau
(Eichenau) Seit 1986 betätigt sich der 1934 gebore Eichenauer künstlerisch. Im Augenblick ist er mit der Restaurierung von Bildern und Rahmen beschäftigt. Er betätigt sich in vielen Techniken und hat in Eichenau auch schon eine Werkschau im Haus der Vereine gegeben. Künstlerische Kurzbiografie Horst Franz Aicher Geb. 1943 in Landau Isar, wohnt seit 1973 in 82223 Eichenau Mit welchen Gestaltungstechniken beschäftigt er sich?Seit 1986 mit Holzarbeiten und Kleinplastik sowie mittel- und...
"Hommage an Eichenau"- Künstlerkreis in Eichenau
An zwei Wochenenden im November stellen die Künstlerinnen und Künstler des Künstlerkreises Eichenau wieder aus: diesmal ihre Hommage an Eichenau anläßlich des Jubiläums. Ich habe die Eichenauer Szene an anderer Stelle schon ausführlich vorgestellt. 1985 wurde der Künstlerkreis von neun Künstlern gegründet, zum 10 jährigen Jubiläum gab er einen kleinen Katalog heraus, in dem 17 Künstlerinnen und Künstler jeweils zwei Werke vorstellten. Bürgermeister Sebastian Niedermeier schrieb ein Grußwort und...
"Tag der offenen Türe" Galerie 32, Ringstr. 32, Eichenau, Gewerbegebiet | Tag der offenen Tür | Eichenau
Diese und noch tausend andere Ölbilder, erwarten das Publikum am Tag der offenen Türe, den 1. und 2. Dezember 2007, zwischen 11.00 und 18.00 Uhr im Atelier des Kunstmalers Emo Schuschnig
Birgit Hefter: Künstlerin aus Eichenau, Kunsterzieherin, 2012 neue lustige "Tortenbilder"
Die junge Kunsterzieherin lebt und arbeitet in Immenstadt. Sie ist Mitglied in der Künstlervereinigung Füstenfeldbruck und beteiligte sich schon an vielen Ausstellungen. Die Bilder sind aus dem neuen Gesundheitszentrum Immenstadt. Mehr zur Künstlerin in der Presse : http://www.all-in.de/nachrichten/kunst_kultur/allg...;art8113,858553 Birgit Hefter wurde 1969 geboren und lebt und arbeitet in Immenstadt. Sie ging ans Viscardi Gymnasium und studierte von 1988 – 1990 Kunstgeschichte, Germanistik...
Eichenauer Kunstaktivitäten seit den 1980er Jahren - Künstlerkolonie im Verborgenen
Eichenau ist eine Künstlerkolonie im Verborgenen. Sie hat aber eine langeTradition, die zu den Anfängen der Gemeinde vor 100 Jahren zurück reicht und ab 1980 wieder belebt wurde und für 15 Jahre einen Aufschwung nahm. Zwei große Kunstausstellungen knüpften 2007 zur "100 JA ahre Feier" an diese Tradition an. Bis zu seiner Auflösung waren elf Künstlerinnen und Künstler Mitglieder im Eichenauer Künstlerkreis, der seit 1986 in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde Kunstausstellungen machte....