Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur
Hola Utopia! 2023

Mural von "Want A Wall" Am Kleinen Felde | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Hola Utopia!
Wilde Tiere in Hannovers Nordstadt gesichtet

Wenn ihr in der Stadt auf Rotkehlchen, Eichhörnchen oder auch einmal auf einen Waschbären trefft, ist das nicht so ungewöhnlich. Wenn ihr aber in Hannovers Nordstadt auf Zebras, ein Nashorn und sogar ein wildes Krokodil trefft, hat der Zoo hier keine Außenstelle eröffnet, sondern ihr steht vor dem unglaublich realitätsnahen Graffiti der Künstlerinnen und Künstler von "Want A Wall". Am Kleinen Felde haben sie im Rahmen des Hola Utopia! Festivals diese animalische Großstadtszene auf die Hauswand...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 25.10.23
  • 8
  • 10
Kultur
Hola Utopia! 2023

Am E-Damm hat sich die spanische Künstlerin Anna Taratiel auf der Hauswand verewigt | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Streetart in Hannover
Hola Utopia! - Hannover ist bunt

Mit dem Streetart-Festival Hola Utopia! kommt jedes Jahr mehr Farbe in Hannovers Stadtbild. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler setzen mit ihren Murals phantasievolle Akzente auf Hauswänden und machen für uns einen Spaziergang durch die Stadt immer zu einem besonderen Erlebnis.  Wir waren wieder einmal in der Nordstadt unterwegs und haben uns dort ältere und ganz frische Wandbilder angeschaut. In der Oberstraße und in der Bodestraße sind durch den Abriss von Gebäuden ganz neue...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 08.10.23
  • 7
  • 8
Kultur
Hola Utopia! Festival bringt Farbe in die Nordstadt

In der Scheffelstraße hat sich der japanische Künstler Suiko verewigt. | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Streetart in Hannover
Hola Utopia! Festival bringt Farbe in die Nordstadt

In den letzten Jahren sind in Hannover im Rahmen des Hola Utopia! Festivals phantastische Wandmalereien entstanden, die die sonst oft tristen Fassaden im Stadtbild schmücken.  Wir sind jedes Jahr in den Stadtteilen unterwegs, um nach den bunten Spuren zu suchen, die die Künstlerinnen und Künstler hier hinterlassen haben. Durch das Festival wird Hannover nach und nach zu einem Open-Air-Museum für sehenswerte Graffitis. Vielen Dank dafür an alle Beteiligten! In diesem Jahr könnt ihr bequem alle...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 03.10.23
  • 2
  • 4
Kultur
Kunstprojekt PLEASE BE . ME, Michaela Hanemann, 2022
12 Bilder

Kunstprojekt PLEASE BE . ME

In Zusammenarbeit mit Galerien, Museen und Kunstvereinen gestaltet die Künstlerin Michaela Hanemann ein temporäres digitales Netzwerk. Zwischen dem 1. Mai und dem 30. Juni 2022 stellt sie für jeweils kurze Zeit Verbindungen zwischen zwei Ausstellungsorten her. Teilnehmende können in diesen Zeitfenstern die verbundene Ausstellung mit Hilfe lebender Avatare besuchen. Die Avatare sind echte Menschen, die als Person durch ein Kostüm neutralisiert werden. Sie lassen sich per mündlicher Anweisung...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 09.06.22
  • 1
Kultur
"Bonhomme" von Daniel Knorr - auf dem Goseriedeplatz in Hannover steht ein Schneemann aus Kieselsteinen (Foto: Katja Woidtke)

Kunst in Hannover
Zum Welttag des Schneemanns...

...hätte ich euch gerne ein Prachtexemplar aus frisch gefallenem Schnee mit einer Möhre als Nase, Bucheckern als Augen und Mund, Schal, Mütze und Besen in der Hand präsentiert. Aber leider will es bei uns einfach nicht schneien. Zum Glück haben wir in Hannover einen Schneemann, der selbst im Hochsommer in der prallen Sonne ausharrt und nicht schmilzt. Die Skulptur "Bonhomme" von Daniel Knorr steht auf dem Goseriedeplatz vor der Kestner-Gesellschaft und macht auf den Klimawandel aufmerksam....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 18.01.21
  • 6
  • 17
Kultur
Ob Ernst-August ebenfalls seinen angestammten Platz vor dem Hauptbahnhof verlassen hatte, um durch die Kunst-Installation "Abweg" zu schlendern? (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Hannover war auf kunterbunten Abwegen
Kunst-Installation "Abweg" wieder abgebaut

Mit knallbunten Farben brachte im Juni 2017 die Kunst-Installation "Abweg" des Hamburger Künstlers Darko Caramello Nikolic die Hannoveranerinnen und Hannoveraner auf dem Ernst-August-Platz dazu, ihre täglichen Pfade einmal zu verlassen und in eine Farbpalette zu hüpfen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Die Installation war begehbar - und dieses Angebot wurde rege angenommen. Schnell entwickelte sich der kunterbunte Gang zu einem beliebten Fotomotiv. Anfang Juli wurde nun das Kunstwerk...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 06.07.17
  • 6
  • 11
Kultur
Fotografie-Installation von Susanne Schumacher in der Kröpcke-Uhr. Gezeigt werden Aufnahmen von der Aufbauphase der Weltausstellung 2000.
3 Bilder

Fotografie-Installation von Susanne Schumacher in der Kröpcke-Uhr

Noch bis zum 12. Februar 2017 können die Fotografien von Susanne Schumacher von der Entstehungsphase der Weltausstellung 2000 in Hannover in der Kröpcke-Uhr angesehen werden. Im Jubiläumsjahr 90 Jahre GEDOK in Hannover findet in der Kröpcke Uhr zur Zeit die erste Ausstellung zum Thema "räumlich" der Reihe statt. Die erste Kunstausstellung der Serie "EXPOnate für die Zukunft" fand im Leineschloß noch vor der Eröffnung der Weltausstellung statt. Für die Kröpcke-Uhr ist eine neu erarbeitete...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 10.02.17
  • 9
Freizeit
EXPO 2000 Fotografie-Ausstellung in der KRÖPCKE UHR HANNOVER
Video

EXPO 2000 Fotografie-Ausstellung in der KRÖPCKE UHR HANNOVER

Die Kröpcke-Uhr in Hannover ist einer der traditionellen Treffpunkte in der Stadt Hannover. Als eines der Wahrzeichen dient die Uhr heute zugleich als Vitrine für wechselnde Kunstausstellungen und -präsentationen. Vom 06. Januar bis zum 12. Februar 2017 findet eine Kunstausstellung von Susanne Schumacher in dem beliebten und traditionsreichen Wahrzeichen statt. Standort ist die „platzartige Erweiterung“ in der Fußgängerzone vor dem Café Kröpcke am Schnittpunkt der Georgstraße mit der Bahnhof-...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 05.01.17
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Prof. Wernstedt ( mitte ) am bücherstand zur ausstellung
6 Bilder

Zwischen kaiserwetter und donnergrollen - der beginn des ersten weltkrieges vor 100 jahren

Noch bis zum 9. februar bietet das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover seine ausstellung über die zeit kurz vor dem beginn des ersten weltkrieges an. Um das lebensgefühl der damaligen zeit aufzuzeigen, hat das museum illustrationen aus dem Simplicissimus, aus anderen zeitschriften und einige exponate wie z.b. die unterschrift Wilhelms II. im gästebuch der stadt Hannover anlässlich der eröffnung des Neuen Rathauses 1913 ausgewählt. Unter der kundigen führung Prof. Rolf Wernstedts und der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 05.01.14
  • 2
  • 1
Kultur
Ausstellung "Strömungen" in der IG BCE - Fotografie (c) Susanne Schumacher für GEDOK  NiedersachsenHannover
3 Bilder

GEDOK zeigt "STRÖMUNGEN"

Hannover (su). Die GEDOK NiedersachsenHannover stellt zur Zeit in den Räumen der Indusdriegewerkschaft IG BCE in Hannover, Königsworther Platz 6, ihr derzeit großangelegtes Projekt "Strömungen" vor, das vom Kulturbüro der Stadt Hannover mit gefördert wird. In der kuratierten Ausstellung sind einjurierte Werke von 25 Künstlerinnen aus Niedersachsen zu sehen, die erstmals Ihre Auslegungen zum Thema "Strömungen" hier einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Die Ausstellung wandert im Herbst mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 22.03.13
  • 1
Freizeit
Er läutet den Feierabend ein, gggg*!
15 Bilder

Sequenzen zum Feierabend - Hannover (DoRu)

Am Donnerstag, 20. September, trafen sich die DoRus um 17 h "unterm Schwanz". Thema: Feierabend. Ein Thema, wo i c h absolut nur sehr wenig mit anfangen konnte. Schließlich sollten die Fotos so aussagekräftig sein, dass man sofort auf "Feierabend" tippt und nicht der evtl.Titel eines jeden Bildes oder gar das, was man vielleicht hinein interpretiert. Oops, welch' Schwierigkeit. Manchmal muss ich halt passen und nannte kurzerhand meine Fotos - Sequenzen zum Feierabend -.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 30.09.12
  • 6
Ratgeber
48 Stunden Zeit - Die erfolgreiche Kunstausstellung in der 8. Auflage in Hannover
4 Bilder

48-Stunden-Kunstausstellung Hannover 05. bis 07.10.2012

Die 8. Auflage der 48-Stunden-Kunstausstellung findet in Hannover vom 05. bis 07. Oktober 2012 in der Kulturetage "SofaLoft" Jordanstr. 26 statt. "In diesem Jahr gibt es keine Themenvorgabe, sondern ein System." so der Veranstalter Ralf Sommer in seiner Ausschreibung an die Künstler. "Wenn ihr die Zahlen 1925132915195 umsetzen könnt, kommen wir weiter." Der Zahlencode ließen sich in Buchstaben übersetzen und ergab die Lösung: SYMBIOSE, die Lebensgemeinschaft zweier selbständiger Wesen, die zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 26.09.12
  • 1
Kultur
25 Bilder

DieTränen der Nanas , von Nicki de Saint Phalle

Im Großen Garten in Herrenhausen befindet sich , geschaffen von holländischen und englischen Gartenbaumeistern , einer der bis heute erhaltenen Barocken Großgärten der Welt . Auf dieser Anlage integriert steht heute wartend auf Besucher eine Grotte , die zu früherer Zeit als kühler Rückzugsort mit üppig geschmücktem Innenverzier der besseren Gesellschaft diente. Seit vielen Jahrzehnten diente dieses Gemäuer nur noch als Lagerraum. 1999 entdeckte die Künstlerin und Erfinderin der weltberühmten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 14.09.12
  • 3
Poesie

Erinnerung an WP Eggers (Dicker Mann frißt Maus)

Erinnerung an WP Eggers (Dicker Mann frißt Maus) Ein bisschen Hannover für den Rest der Welt Eine Erinnerung Am 08.08.2004 verstarb der hannoversche Künstler Wilhelm Paul Eberhard Eggers (WP Eberhard Eggers), er gilt als einer der „bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts“, so die Fachwelt. Der am 14.01.1939 geborene Maler, Zeichner und Bildhauer erwarb sich mit seinen Werken, die in Privatsammlungen, in Museen sowie auf öffentlichen Plätzen bewahrt werden, international höchste...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 09.08.12
  • 1
Kultur
Schwarmkunstaktion "Strich-Code" in Hannovers Altstadt  (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Schwarmkunstaktion in Hannovers Altstadt
Alles hat seinen Preis: "Strich-Code"

Knallig bunt stechen die neonfarbenen Preisetiketten in der Altstadt Hannovers ins Auge. Vom Historischen Museum bis ins Rotlichtviertel kleben die bunten Etiketten an Säulen, Laternen , Pollern. Doch was nach Ausverkauf am Museum aussieht, ist eine Kunstaktion, die anregen soll, über käufliche Sexualität und käufliche Kunst nachzudenken. Noch bis in den September läuft diese Aktion, an der ihr euch aktiv beteiligen könnt, bis im Innenhof des Historischen Museums ein fiktiver Rotlichtbezirk...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 27.07.12
  • 10
  • 1
Kultur
8 Bilder

RasenKunst auf dem Ernst-August-Platz in Hannover

Seit dem 1. April findet vor dem Hauptbahnhof in Hannover eine kleine Kunstausstellung statt. Unter dem Motto "RasenKunst" hat der hannoversche Künstler Sascha Windolph (Maler und Bildhauer) auf dem Ernst-August-Platz eine kleine Landschaft aus Sand, Rasen, Gräsern und Sträuchern geformt. Man sieht dort Bänke ganz aus Gras, modellierte Gesichter und Skulpturen. Die Ausstellung ist noch bis zum 15. April zu sehen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 06.04.12
  • 4
Freizeit
In der Ernst-August- Galerie Hannover.
21 Bilder

Kinder machen Reifen zu Kunstobjekte.

Autoreifen von Kindern bemalen zu lassen ist eine prima Idee, und wie man sehen kann, hat es den Kindern auch viel Spaß gemacht. Sie wurden von Kindern aus umliegenden Tagesstätten und Kindergärten bemalt. Für die Kinder sind es nicht wirklich Autoreifen, die sie bemalten, sondern nur ein Gegenstand den sie mit Farbe verschönern wollten. Es ist, wie man sehen kann, ihnen auch prima gelungen. Am 19. März. 2011 gibt es um 15:00 Uhr eine Versteigerung dieser Reifen. Das eingenommene Geld kommt dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 17.03.11
  • 4
Kultur

Architekturfotografie: Gründerhaus am Aegi in Hannover.

HDR Aufnahme eines Gründerhauses hinter dem Theater am Aegi (Aegidientorplatz) in Hannover. Übrigens waren rund 50 % der Gebäude Hannovers während des 2. Weltkrieges zerstört oder dem Erdboden gleich. Nur 5 % der Gebäude blieben unversehrt. Auch dieses Gründerhaus hat eine Erneuerungs- und Verschönerungskur hinter sich gebracht. Modernere Teile wurden, nicht ganz stilgerecht, aber durchaus kompatibel hinzugefügt. Dennoch ist dieses Haus eine besondere erhaltenswerte Schönheit. Und das Make up...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.12.09
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.