Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur

Traue der Kunst
aber nicht unbedingt dem Künstler

Künstler legen in ihrer Kunst immer ihr innerstes nach außen.  Mit Künstlern befreundet zu sein, ist sehr, sehr schwierig.  Genie und Wahnsinn liegen sehr nah bei einander. Wer in seiner Kunstform bereits sein Innerstes nach außen legt, hat Schwierigkeiten, sich noch privat mit Anderen zu unterhalten.  Er hat sich ja bereits in seiner Kunst bereits entäußert und sein Innerstes nach außen gelegt.  Wenn ein Mensch sich schon in seinem Beruf ganz und gar in seinem Beruf veröffentlicht, dann fällt...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.12.24
Lokalpolitik

„We didn’t start the fire“
„It‘s the ignorance ….“

Weltstars können sich wehren.  Es ist bis zu einem gewissen Grad, gut und richtig, sich Vorbilder bei Prominenten zu suchen.  Aber absolute Vorsicht ist geboten.  Jeder Mensch hat Geheimnisse, über Prominente wird berichtet, wer etwas von ihnen verstanden hat und meint rumpossunen zu dürfen, was er weiß oder zu wissen glaubt, der lebt gefährlich.  Paparazzi werden zu wollen, davon kann ich nur abraten. Wem Geheimnisse offenbart werden, der m-u-s-s sie für sich behalten können. Über private...

  • Berlin
  • Berlin
  • 14.12.24
  • 1
Lokalpolitik

Comedian Harmonists
Brisante “Komödie”

Aus den Zwanziger Jahren in Berlin. Die Sängertruppe lebt für ihre Kunst. Sie nehmen dabei in Kauf, dass sie nicht immer wissen, wovon sie am nächsten Tag ihr Frühstück bezahlen können. Künstler sind regelmäßig Experten im Umgang mit Emotionen. In den Zwanzigerjahren bahnte sich die Menschheit-Katastrophe der Nazi-Diktatur bereits an. Der Film thematisiert auch die Schwierigkeiten, die Künstler hatten, mit der heraufziehenden Barbarei zu Recht zu kommen. Der physischen Gewalt an wirklichen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.12.24
  • 3
Lokalpolitik

Die Kunst hat Angst
Zu Recht

Es wird kalt in Deutschland, leider auch politisch.  Das spüren insbesondere Künstler und besonders sensible Menschen im Alltag. Hier in Berlin haben die Sensiblen, diejenigen, die anders sind als Andere, diejenigen, für Werte wie Toleranz und Freiheit einstehen  mit starkem Gegenwind zu kämpfen. Es ist eine extrem schlechte Entwicklung, dass sensible Menschen in der Öffentlichkeit bedroht werden.  Das Land der Dichter und Denker, wie Deutschland sich einmal nannte, hat mit Entwicklungen zu...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.12.24
Kultur

Sinti und Roma
Eine Weltmacht

Sie sind wahre echte Meister.  Sie lernen allerlei Handwerk und Künste von klein auf sehr gut unterrichtet worden. Sie nutzen ihren zahlenmäßigen Vorteil, Beobachtung ist die Grundlage jeder Kunst, um alles in Erfahrung zu bringen. Wirtschaftskapitäne und Weltstars sind vor ihnen nicht sicher.  Durch ihre Weltumspannende Zahlenmässige Überlegenheit scheinen sie anderer Leute Gedanken lesen zu können.  Wahres Gedankenlesen ist nicht so einfach. Aber durch die absolute zahlenmäßige Überlegenheit...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.11.24
Kultur

Mozart
Ein Genie

Und er hatte das große Glück ähnlich wie wie Loriot von seiner Heimat zu Lebzeiten anerkannt zu werden. Auf YouTube gibt es sehr viele exzellente Inszenierungen seines genialen Werkes.  Die besten Künstler singen dort, und es kostet rein gar nichts. Ja, YouTube ist ein Segen, wir können großartige Kunst und großartige Vorträge hier genießen ! Die schlausten und die schönsten Gesänge finden sich dort, die Welt der Philosophen und die Welt der großen Sänger kommt zu uns nach Hause ! Wir können...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.11.24
  • 1
Lokalpolitik

Gnade
Wohl dem, der sie erfahren hat

Vergib uns unsere Sünden, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern“. Wer das Glück hat, Gnade erfahren zu haben im Leben, wer sich von seiner ureigenen Schuld freigesprochen fühlt, der wird auch Anderen vergeben können. Wenn wir das erreicht haben, sind wir bereit für den nächsten Schritt. Insbesondere durch die Schönheiten der Kunst und Kultur können wir große Freude erleben. Eine große Freude, die es uns ermöglicht, eine Gottes Erfahrung zu machen ! Wir erleben Katastrophen in unserem...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.10.24
Kultur

Vergebung der Sünden ....
.... der werfe den ersten Stein

Die Welt der Politik ist grausam und zynisch.  Politiker und Terroristen ebenso wie so manche Geistlichen entzünden oder tolerieren Gewalt und Grausamkeit.  Wer er davon nicht abschwört, dass Bomben und Granaten auch nur im entferntesten etwas Gutes sein könnte, der wird es extrem schwer haben im Leben jemals wieder irgend einen schönen Tag haben.  Darauf müssen sich Politiker einstellen, die sich auf das schwere Feld der Spannungen zwischen den Völkern einlassen. Wer sich auch nur im...

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.10.24
  • 3
Freizeit
62 Bilder

Internationale Kunstszene im Kunstraum Reuter
„Dreamland / Traumland“ Kunstausstellung

Die „Dreamland / Traumland“ Ausstellung im Berliner Kunstraum Reuter zeigte erneut einen umfassenden Blick auf die weltweit aktive Mail Art Szene. Ausgestellt wurden Werke von über 255 Kunstschaffenden aus 45 Ländern, darunter etwa aus Südafrika, Marokko, Indien, China oder Venezuela. Organisiert und kuratiert wurde diese besondere Ausstellung von Lutz Anders, dem es mit dieser Ausstellung zum vierten Mal gelungen ist ein Thema vorzugeben und dabei ein breiten und zum Teil in der Kunstszene...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.10.24
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Kunst
Überleben in der Apokalypse

Ohne Zeeifel leben wir in einer Zeit der Katastrophen.  International aber auch hier in Deutschland mehren sich die Anzeichen, dass wir der  Apokalypse näher kommen.  Es ist so wichtig, dass wir uns liebevolle Momente schaffen und suchen. Diese liebevollen Momente  sehen wir in Alltagskontakten aber auch in der Kunst.  Gott ist Liebe.  Wir erkennen diese Liebe im Alltag zwischen den Menschen, und sogar in echten Kriegsgebieten gibt es liebevolle Momente zwischen den Beteiligten und den...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.10.24
Lokalpolitik

Katastrophale Zeiten erstehen
Die Apokalypse scheint zu kommen

Wie überstehen wir diese Zeiten ? Indem wir uns  der Kunst und der Kreativität widmen. Zum einen aktiv, zum Anderen passiv. Entweder durch eine Art Hobby, bei dem wir kreativ sind und auf jeden Fall auch durch den Genuss von Kunst und Kultur.   Damit überstehen wir im Zweifel auch die schlimmsten Zeiten im Leben.  Ja, es gibt grausame Überraschungen im Leben. Ereignisse, von denen wir uns nur schwer erholen.  Ganz finstere Ereignisse im Leben gibt es, ich erinnere mich an ein sehr dunkles...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.09.24
  • 1
Lokalpolitik

Eine sehr wertvolle Qualität
Vernunft MUSS beibehalten werden

Eine sehr wertvolle Qualität Vernunft MUSS beibehalten werden Wenn ich die Zeitungen lese, beschleicht mich das ungute Gefühl, dass wir uns der Apokalypse nähern. Die Gefahr eines Weltkrieges ist so nah und so real wie selten nach dem zweiten Weltkrieg. Für uns normale Zivilisten ist es nahezu unmöglich, diese Gefahr noch abzuwenden. Gläubigen Menschen bleibt immerhin noch das Gebet und der Rückhalt in der Gemeinde. Im Alltag ist es eine extreme Herausforderung, gerade in dieser quirligen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.09.24
  • 3
  • 1
Lokalpolitik

Kunst und Kultur
Ein Himmelsgeschenk

Alles, was Menschen kreativ tun, um Anderen bewusst eine Freude zu machen. Genau das bezeichne ich als Kultur. In eine Kunst-Ausstellung, in ein Kaffeehaus, oder in jedwede andere Institution gehen wir, um Freude zu haben. Wir alle wollen einen schönen Tag haben, deshalb gehen wir in diese Einrichtungen. Es gehört zu den Absurditäten, dass viele Leute sich nicht benehmen können. Gute, zarte Musik und trotzdem pöbeln viele Leute laut rum. Ja, die Welt ist in großen Teilen sehr frustrierend. Man...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.09.24
Kultur

Krisen überstehen
Es kommt auf die Erfahrungen an, die wir gemacht haben

Das Leben stellt uns vor so manche Herausforderung. Wir können uns nicht Alles aussuchen im Leben Es gilt, uns mit guten und schönen Erfahrungen zu bevorraten, ja, wir müssen uns einen Schatz an schönen Erfahrungen zulegen. Auf diese schönen Erfahrungen können wir zurückgreifen, wenn das Leben schwer wird und wir uns extrem einsam fühlen. Schöne Erfahrungen können wir insbesondere auch durch Kunst und Kultur machen. An diese schönen Erfahrungen können wir anknüpfen, wenn das Leben sehr, sehr...

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.09.24
Kultur

Echte Empfehlung
Stevie Wonder IST ein Genie !

Auf YouTube sind viele seiner Songs gratis (!) verfügbar ! Er versteht es, Klangwelten zu erzeugen, die Geborgenheit schenken ! Dieser Weltmeister in großartiger Musik schafft es immer und immer wieder, uns, die wir für harmonische Klänge offen geblieben sind, trotz persönlicher Katastrophen in unserem Leben, mit Harmonie zu verwöhnen ! Er ist ganz klar zu Recht ein Weltstar. Ein Status, mit dem man umzugehen lernen muss ! Ich selbst kannte einen jungen Mann, der ihn sehr gut verstanden hatte,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.08.24
  • 1
Kultur
18 Bilder

Internationale Kunstausstellung "REBELLENWELLEN"
Totalkunst im kleinen Raum - Begegnungen mit Chicago in Berlin, Neukölln - Kunstsymposium "The Ocean Between VII"

Ausstellung Kunstraum Reuter "REBELLENWELLEN" im Rahmen vom Kunstsymposium "The Ocean Between VII" vom 12.07.-17.07.24 in der Reuterstraße 82 in Berlin. Vernissage am 12.07.24 ab 18 Uhr - Eintritt frei – REBELLENWELLEN zeigt 12 Positionen zeitgenössischer Kunst aus Chicago (USA) Hannover und Berlin (D) zusammen und im Austausch in Berlin – Neukölln. Der Kunstraum Reuter ist einmal mehr ein Ort für den internationalen kreativen Kunstaustausch. Die Künstler*Innen sind zur Eröffnung und vereinzelt...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.07.24
Lokalpolitik

Lena Meyer-Landrut
Deutsches europäisches Sommermärchen 2010

Sie hat als Teenager Europa gerockt. Mit ihrem Pop-Ohrwurm "Satellite" hat sie den großen Grand Prix Preis Nach Deutschland geholt. Inzwischen hat Sie Familie und lebt in Berlin, Berlin. Zu den kaum zu überbietenden Vorteile eines Lebens als wirklicher Star gehört es im positive Fall, sich die Projekte aussuchen zu können und nur die Arbeit zu machen, die einen mit Freude erfüllt. Ein andere Weltstar sagte kürzlich auf offender Bühne sinngemäß: "ich hoffe, Ihr spürt die Liebe, die sich hier...

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.07.24
Lokalpolitik

Deutsche Fußball-Legende
Franz Beckenbauer

Nach seiner Zeit als Spieler auf dem Feld wurde er der Chef-Coach der Nationalmannschaft und holte die Fußball-WM 2006 nach Deutschland. Kunst i-s-t politisch. Und ob es den Akteuren gefällt oder nicht, Leistungssport ist auch politisch. Der Eurovision Song Contest hat sich auch dieses Jahr wieder stark für die Rechte der Homosexuellen eingesetzt. Mag sein, dass es “Normal-Bürgern” zu viel ist, tatsächlich kämpfen diese wackeren Musiker für einen Kern-Wert Europas, sie kämpfen für Toleranz !...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.06.24
Kultur

"Im Anfang war das Wort"
Schriftsteller sind sensibel

Und Sie haben regelmäßig Schwierigkeiten, Feierabend zu machen. Die Inspiration, dieser göttliche Funke kann uns jederzeit und an jedem Ort treffen. Es ist ein großes Missverständnis anzunehmen, dass man Bibliotheken ausgelesen haben müsste, bevor man autorisiert wäre, selbst zu schreiben. Bei mir selbst kam der Impuls, schreiben zu wollen als Schüler bei der Lektüre von Kurt Tucholsky und Ephraim Kishon. Wie ein ehemaliger Kollege aus meiner Großraum-Büro-Vergangenheit kürzlich kommentierte:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.06.24
Lokalpolitik

Genial und trotzdem ein Geheimtipp
Bodo Wartke

Charmant-lustige Texte in der guten alten deutschen Heimatsprache mit schmissiger handgemachter Musik, handwerklich einwandfrei. Neben seinen amüsanten Liedern wie "Sie ist die Tochter eines Schönheitschirurgen" und "Mein neuer Job" gibt es von ihm auch "Nicht in meinem Namen". Er liest allen religiös Verstrahlten die Leviten, geht hart ins Gericht mit den sexuellen Verfehlungen der christlichen Kirchen und auch mit den Verfehlungen der Islam-Gläubigen. Dass im Iran mutmaßlich blutjunge Mädchen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.06.24
Kultur
2 Bilder

Kunstsymposium "The Ocean Between VII" in Berlin
Kunstausstellung REBELLENWELLEN vom 12.07.-17.07.24

Ausstellung Kunstraum Reuter "REBELLENWELLEN" im Rahmen vom Kunstsymposium "The Ocean Between VII" vom 12.07.-17.07.24 in der Reuterstraße 82 in Berlin. Vernissage am 12.07.24 ab 18 Uhr - Eintritt frei – REBELLENWELLEN zeigt 12 Positionen zeitgenössischer Kunst aus Chicago (USA) Hannover und Berlin (D) zusammen und im Austausch in Berlin – Neukölln. Der Kunstraum Reuter ist einmal mehr ein Ort für den internationalen kreativen Kunstaustausch. Die Künstler*Innen sind zur Eröffnung und vereinzelt...

  • Berlin
  • Berlin
  • 05.06.24
Lokalpolitik

Auch wenn es schwer fällt
Niemals die Hoffnung aufgeben !

Wir haben alle Herausforderungen im Leben zu bewältigen. In Berlin leidet die Gastronomie. Darin spiegelt sich die schlechter werdende wirtschaftliche Lage großer Teile der Bevölkerung. Wer Zeitungen liest, kann schlicht verzweifeln. Sowohl im Inland als auch im Ausland geschehen furchtbare Dinge. Menschen jeden Alters sind zu Grausamkeiten in der Lage, die mich schlicht fassungslos machen. Akute, heftige Kriege und bewaffnete Konflikte gibt es weltweit. Aufhören, die Zeitung zu lesen, wäre aus...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.05.24
Lokalpolitik

Gedanken zum ESC
Kunst IST politisch

Kurt Tucholsky, der Schriftsteller, der mich bereits in meiner Adoleszenz zum Schreiben animierte, lebte in Deutschland in der Zeit, als sich die Menscheitskatastrophe anbahnte, die nur Zyniker als “relativ kurze 12 Jahre” herunterspielen. Die Geschichte wiederholt sich in Parallelen. Wir haben immer die Chance, aus der Vergangenheit zu lernen. Die Künstler des ESC kämpfen in Wahrheit für uns alle. Concheta Wurst zum Beispiel stand ganz klar für Toleranz gegenüber anderen Lebensentwürfen als...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.05.24
Lokalpolitik

Ein tapferer Künstler
Benjamin Bessert

Benjamin Bessert Die Medizin hat enorme Fortschritte gemacht seit der Nachkriegszeit. Dass ein Dreijähriger mit der Guillotinen-Diagnose "Schizophrenie" versehen wird, sollte heute nicht mehr vorkommen. Und trotz dieser Diagnose hat mein Kollege, Herr Benjamin Bessert, einen erstaunlichen Weg absolviert. Er hat das Abitur gemeistert und vor 10 Jahren beschlossen, zu gesunden. Er schreibt, schreibt, schreibt und fertigt kreative Bilder an. Erste Kunsthändler sind auf ihn aufmerksam geworden. Der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.04.24
  • 1
Lokalpolitik

Eines meiner Lieblings-Theaterstücke
"Kunst" von Yasmina Reza

Die ewige Frage "was ist Kunst ?" wird thematisieri, darüber hinaus das Dauerthema Freundschaft. In Berlin wird dieser Leckerbissen wieder mal zum Leben erweckt. Laut Statistik sind die Menschen in Deutschland nicht wirklich glücklich. Kultur-Genuss kann sehr gut eine Entwicklung hin zu einer positiveren Stimmung begleiten. Es gibt bittere Armut in dieser Welt und dennoch sind die Betroffenen im Herzen glücklicher. "Kunst" geschrieben von einer der meistgespielten Autorinnen in Deutschland hat...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.04.24
Lokalpolitik

Deutsche Rap-Queen der Neunzigerjahre
Sabrina Setlur

Sie hat sich nach ihrem Ruhm aus dem Rampenlicht zurückgezogen und arbeitet als Geschäftsfrau. In ihrem Paradesong „Du liebst mich nicht“ wird es ganz deutlich. Sie hat starke Texte mit groben Ausdrücken, in diesem Song wird das extrem starke Trauma einer enttäuschten sehr großen Liebe verarbeitet. Wer genau hinhört, merkt, dass sie immer noch Grenzen einhält. Und vor allem wird in ihrer Stimme ihre Verletztheit deutlich. Ihre Stimme macht deutlich, dass sie tief erschüttert ist aufgrund der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.04.24
Lokalpolitik

Andy Warhol
Die Macht der Kunst

Ohne Frage, er h-a-t die Welt verändert. Er war von Anfang an anders als Gleichaltrige. Nach heutigen Maßstäben würde man ihn als "krank" diagnostzieren. Aus meiner Sicht ein hochwillkommenes Beispiel für die gelungene Integration eines Außenseiters in die Gesellschaft. Als Künstler wurde dieser Außenseiter reich und berühmt anstatt für immer weggeschlossen zu werden und noch alibimäßig einem kleine Kunst-Hobby nachzugehen, das niemals beachtet wird. Das Ausleben eines Traumes und damit auch...

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.04.24
  • 1
Lokalpolitik

Gibt es das auch in anderen Städten ?
Finde den Fehler

Dieses Kunstwerk habe ich auf dem Bürgersteig gefunden. Laut Signatur stammt es von Gustav Klimt, woran wir alle starke Zweifel haben. Diese Kühnheit, einem eigenen Kunstwerk einen fremden Stempel zu verpassen, dieser freche Witz, den kenne ich aus Berlin. Vermutlich nicht strafbar, da offenkundig ein "Gag". Mit freundlicher Empfehlung aus Berlin.

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.03.24
Lokalpolitik

Gibt es das auch in anderen Städten ?
Finde den Fehler

Dieses Kunst week habe ich auf dem Bürgersteig gefunden. Laut Signatur stammt es von Gustav Klimt, woran wir alle starke Zweifel haben. Diese Kühnheit, einem eigenen Kunstwerk einen fremden Stempel zu verpassen, dieser freche Witz, den kenne ich aus Berlin. Vermutlich nicht strafbar, da offenkundig ein "Gag". Mit freundlicher Empfehlung aus Berlin.

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.03.24
Kultur

Lars Eidinger - ein Ausnahmeschauspieler
Genie und Wahnsinn …..

…..liegen oft sehr nahe bei einander. Eines vorweg: von seinen Filmen, es gibt einige davon, und die sind sehr imposant, habe ich noch keinen Einzigen gesehen. Ich kenne ihn von der Berliner Schaubühne, ein Theater mit einer bemerkenswerten Tradition. Man ist hier sehr modern und experimentierfreudig. Lars Eidinger, der seine Schauspiel-Prüfung durch eine eigene Performance bestanden hat, die darin bestand, dass er lediglich einen Bonbon mümfelte, ist hier offenkundig gut aufgehoben. In einem...

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.12.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.