Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur

Glasausstellung in Düsseldorf

Die Ausstellung "Von Murano bis Memphis Italienisches Glas aus den Beständen des Glasmuseums Hentrich" ist vom 27.3. bis 27.6.2010 im Grünen Gewölbe der Düsseldorfer Tonhalle zu sehen. "Die venezianische Glasindustrie war stets geprägt durch die Vorbildhaftigkeit antiker römischer Gläser. Alle späteren Erfolge venezianischer Glaskunst gründeten in dieser Verbindung aus Tradition und Virtuosität - selbst der Einzug der Moderne in den 1920er Jahren, als der Glashüttenbetreiber Paolo Venini (1895...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.04.10
  • 1
Kultur

Vestisches Museum in Recklinghausen

Vestisches Museum Recklinghausen "Das Vestische Museum ist das jüngste und älteste Museum der Stadt Recklinghausen. Seine Anfänge gehen auf die heimatkundliche Sammlung des 1890 gegründeten Orts- und Heimatvereins Recklinghausen zurück. 1943 weitgehend zerstört, konnte es 1988 als neukonzipiertes Historisches Museum in einem ehemaligen Verwaltungsgebäude an der Hohenzollernmuseum wieder eröffnet werden. Auf über 1.000 qm Ausstellungsfläche präsentiert es neuen Christlicher Kunst aus dem Vest...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.04.10
Kultur

33. Duisburger Akzente

Die 33. Duisburger Akzente wollen einen ganzen Stadtteil, nämlich Ruhrort, in eine Bühne für Theater, Literatur, Konzerte, Film und Bildende Kunst verwandeln. Vom 21. Mai bis 6. Juni 2010 finden unter dem Titel "Duisburg - Hafen der Kulturhauptstadt" 40 Projekte mit über 100 Einzelveranstaltungen im Duisburger Hafenstadtteil Ruhrort statt. Sie werden die Geschichte und Geschichten Ruhrorts erzählen und mit den Bildern des Hafens (wie Hoffnung, Aufbruch und Sehnsucht, aber auch der Enttäuschung)...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.03.10
Kultur

Grenzgebiet Ruhr

"GrenzGebiet Ruhr" heißt ein Projekt der Künstlerhäuser und Kunstvereine der Metropole Ruhr zum Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt 2010. "Grenzen durchziehen das Ruhrgebiet mit seinen 53 Städten in 3 Regierungsbezirken und 2 Landschaftsverbänden. 12 Kunstvereine und 2 Künstlerhäuser haben diese überschritten, um gemeinschaftlich ein Projekt zu entwickeln, das in den Häusern, aber auch im öffentlichen Raum das Thema `Grenze´ reflektiert. Das Projekt will so den Ballungsraum als komplexen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.03.10
Kultur

Ausstellung MKM

Vom 26. Februar bis 24. Mai 2010 zeigt das Museum Küppersmühle in Duisburg Werke von Olaf Metzel, einem der wichtigsten und einflußreichsten deutschen Bildhauer der Gegenwrt. Der Künstler präsentiert elf Skulpturen und Rauminstallationen sowie eine Auswahl seiner Zeichnungen. Fünf neue Arbeiten sind eigens für die Ausstellung entstanden. Die Ausstellung ist Teil von "Mapping the Region", einem gemeinsamen Ausstellungsprojekte der Kunstmuseen des Ruhrgebiets. "Mapping the Region" ist ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.02.10
Kultur

Giacometti in Duisburg

Ab dem 31. Januar 2010 präsentiert das Lehmbruck - Museum eine Ausstellung zum Werk des Bildhauers Alberto Giacomett (1901 - 1966). Mit Unterstützung der Fondation Alberto et Annette Giacometti, Paris, dem wissenschaftlichen und organisatorischen Partner des Museums, werden rund 120 Werke und Fotographien als Leihgaben internationaler Museen und der Privatsammler in Duisburg vereint. Jede der Hauptleihgaben ist nahezu unverzichtbarer Baustein der Ausstellung rund um die Figur "Frau auf dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.01.10
Kultur
Keine Kunst ohne Botschaft

Kunst ! Provozierende Botschaft oder Basteltipp

Nichtsahnend werde ich anlässlich einer Schlossbesichtigung flüchtig mit einem skurrilen Kunstobjekt konfrontiert. Eine menschliche Figurengruppe verhüllt ihre Körper mit irgendwelchen Gewändern, und schon bin ich daran vorbei gegangen. Doch dann durchzuckt es mich: “Was hast du da eben gerade gesehen?“ Ich gehe zurück , um das Kunstwerk, das dem Schlossherrn sicher eine Stange Geld abverlangt hat, näher zu inspizieren. Zwangsläufig stelle ich mir die Frage nach der Botschaft, die der Künstler...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.12.09
  • 11
Kultur

Glasmuseum Düsseldorf

"Auf der Basis der Sammlung des damaligen Düsseldorfer Kunstgewerbemuseums wurde in den Jahren vor dem 2. Weltkrieg durch glückliche Erwerbungen aus der Kölner Sammlung Lückger und vor allem der Bremer Sammlung Jantzen der Grundstein für die heutige Bedeutung gelegt. Die noch fehlenden Epochen - römisches und islamisches Glas und vor allem das Glas des Jugenstils und der 1920er Jahre bis zur Gegenwart - bildeten auf hohem Niveau den Schwerpunkt der Sammlung des Düsseldorfer Architekten Prof....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.11.09
Freizeit
Lilien
12 Bilder

Sommer in Aquarellen

Leider ist der Sommer jetzt vorbei.Der Herbst ist da.Mit Pinsel und Farben habe ich Blüten auf Papier gebannt. So soll er uns ein wenig erhalten bleiben.Die Bilder sind mit Aquarellfarben gemalt.Mich würde es interessieren,welches Bild am meisten gefällt.Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Oelde
  • 20.10.09
  • 10
Kultur

Cubus - Kunsthalle

"In Nähe des Hauptbahnhofes, inmitten des innerstädtischen Skulpturenparks, dem Kantpark und gleich neben dem Wilhelm-Lehmbruck-Museum liegt die cubus kunsthalle an zentraler Stelle. Aus einer kleinen privaten Galerie entwickelt, die heute die städtische Kulturarbeit bereichert und positive Akzente setzt - und dies gänzlich ohne öffentliche Mittel. Die cubus kunsthalle ist eine von Privatpersonen und Unternehmen getragene Initiative und steht für ein neues, im Zeichen leerer Haushaltskassen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.10.09
Kultur

Barbara Wolf, eine amerikanische Künstlerin in Duisburg

Barbara Wolf ist eine amerikanische Künstlerin, die 1957 im englischen Burtonwood geboren wurde. 1981 / 1982 studierte sie "Fine Arts" an der University of California in Davis. Ihre Zeit an der Akademie für Bildende Künste in Mainz (1982 - 1987) schloß sie mit dem Staatsexamen ab. Mitglied der Interessengemeinschaft Duisburger Künstler ist sie seit 1988; in diesem Jahr ist sie auf der Ausstellung der Interessengemeinschaft im Lehmbruck - Museum vertreten. Ihr Kunstwerk ist komplett in grün...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.09.09
Kultur

Museum der Stadt Ratingen

Das Museum der Stadt Ratingen liegt direkt neben dem Medienzentrum in der Ratinger Innenstadt. Es ist in zwei Neubauten aus den Jahren 1979 und 1991 untergebracht. Im Erdgeschoß gibt es die Räumlichkeiten für die Wechselausstellungen. Das jeweilige Jahresprogramm ist im Museum erhältlich. Die Kunstsammlung des Museums besitzt - beispielsweise - Werke von Peter Brüning, Joseph Beuys, Johannes Brus, Ugo Dossi, Rune Mields, Julian Schnabel und Andy Warhol. Sie wird nach eigenen Angaben in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.09.09
Kultur

Museum DKM

Die Stiftung DKM wurde am 17.2.1999 gegründet. In ihrem Namen verewigen sich die Stifter Dirk Krämer und Klaus Maas. Die Stiftung betreibt die (Schaufenster-)Galerie DKM im "Garten der Erinnerungen" im Duisburger Innenhafen. Seit dem 22. Januar 2009 betreibt die Stiftung auch das Museum DKM in der Duisburger Innenstadt. Die Stiftung besitzt die Kunstwerke der Sammlung DKM, die im Museum ausgestellt werden. Außerdem fördert sich Künstler, die Kunstwerke für das Museum herstellen. Ein weiterer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.09.09
Kultur

Buch eines Duisburger Autoren

Herbert Josef Schero: Liebe tötet - Liebe (h)eilt Essays zu Kunst, Literatur und Politik; Verlag Phoenix-Schanti Duisburg 1992; 122 Seiten; ISBN: 3-925684-11-5 Auf Fotographien zeigt der Duisburger Künstler und Autor eigene Kunstwerke. Daneben veröffentlicht er eigene Texte sowie Texte von anderen Autoren. Die Liebe in unserer Kultur und in der Kunst im Allgemeinen ist dabei ein Thema; es geht aber beispielsweise auch um Ausländerfeindlichkeit und Gewalt. Schero wurde 1953 in Duisburg geboren....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.08.09
Kultur

Kuenstlerin

Bin sehr stolz auf meine Cousine Kaethe die beste auf der Welt.Sie hat sehr viel Talent und freue mich sie in die Zeitung zu sehen.Bravo Kaethe

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 18.07.09
  • 2
Kultur
Braune Eichenwurzeln, ca. 350-600 Jahre alt...
4 Bilder

artmoor: Kunstwerke aus dem Moor

Diese bizarren Hölzer sind in der Galerie Artmoor an der Füchtelner Mühle in Olfen (NRW) ausgestellt. Es sind Wurzelhölzer, so, wie die Natur sie geschaffen hat, aus Norddeutschen Moorgebieten. Weitere Bilder unter => http://fotoserien.blog.de/2009/07/06/kunstwerke-mo...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 10.07.09
Freizeit

kreativ

hallo! in meiner freizeit entwerfe ich gerne kostüme,.....!!! leider habe ich nie eine modeschule besucht aber ich hoffe euch gefällt das bild trotzdem!über kommentare würde ich mich sehr freuen!:-) lg

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.07.09
  • 1
Kultur
Fool pool
4 Bilder

Absurdes) Fringe-Theater- Festival in Recklinghausen 2009

Erster Tag: 26. Mai "Fool pool" auf dem Altstadtmarkt. Fringe (gesprochen: frinsch) findet im Rahmen der Ruhrfestspiele statt. Straßentheater, Happenings, Kunst, Musik, Akrobatik und anderes mit Gruppen aus aller Welt. Fortsetzung folgt! Siehe auch => htp://fotoserien.blog.de/2007/09/20/absurdes_fringe_theater_in_recklnghausen~3012054/

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 26.05.09
Kultur
3 Bilder

Kunst und Eisenbahn. Bilder von der Modellbahnmesse in Köln

Kraftvolle Dampfrösser und Elektrolokomotiven sind kenzeichnend für die Eisenbahnmalerei und Ausdruck für eine Epoche, in der die Rolle der Eisenbahn als wichtiges Verkehrsmittel für die Menschen noch eine bedeutendere war. Diese Epoche endete als das Automobil zum erschwinglichen Massen - Verkehrsmittel wurde.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 09.11.08
  • 4
Kultur
24 Bilder

Nicht nur ein Männertraum.- Besuch der Modellbahnmesse in Köln.

Wahre Künstler sind die Erbauer von Modellbahnanlagen, die so akribisch und natürlich detailliert sind, dass sie im Foto von der Realität kaum noch zu unterscheiden sind. Eine Vielzahl dieser Anlagen und das passende Zubehör konnten die in großen Scharen angereisten Freaks und vielfach auch deren Familien in Köln bewundern. Dabei kam es weniger darauf an, möglichst viele Züge gleichzeitig ihren Runden drehen zu lassen, sondern die heute aufwendig ausgearbeiteten Modelle realitätsnah in einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 09.11.08
  • 6
Kultur
14 Bilder

Die bunten Hunde von Beauvoorde (BE)

Da wohnt man eine knappe Stunde von Belgien entfernt. Warum nicht einmal beim Nachbarn ’reinschauen? Die bunten Hunde eines einheimischen Künstlers findet man in einem malerischen Dorf in Belgien, nahe der französischen Grenze. Sie wachen über den Friedhof von Beauvoorde, dessen Grabkreuze von einmaliger Schönheit sind. Ein märchenhaftes Wasserschloss befindet sich ebenfalls dort. Ein Abstecher in das Bilderbuchdorf lohnt aber auch weil er berühmt für Käse, deftige Fleischpasteten, Schokolade...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 02.11.08
  • 19
Kultur
4 Bilder

Ja, was ist das denn schon wieder?

Diese Skulptur ziert einen zentralen Platz in Monheim am Rhein. Wer herausfindet, was sie darstellt, kann damit einen Bezug zum 200km entfernten Marburg herstellen. Zugegeben, die richtige Antwort zu finden, ist nicht ganz einfach. Aber wir lieben ja alle die Herausforderung. Mit etwas Geschick und Hilfe aus dem Internet müsste es aber zu schaffen sein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 26.10.08
  • 5
Kultur
Was drückt das Bild aus? oder bedrückt es gar?

Alles Kunst oder was?

Das präsentierte Bild ist das Werk einer (noch) nicht genannten Künstlerin. Was mag sie uns damit wohl sagen wollen? Was könnte sie inspiriert haben? Welchen Namen wird sie für dieses Bild gewählt haben? Nun, über Kunst lässt sich bekanntlich trefflich streiten. Doch letztlich muss sie jeden Betrachter auf eine andere Weise ansprechen, um zu ihm vorzudringen oder um ihn zu befremden. Denn kaum etwas anderes ist so individuell wie ein Kunstwerk. Daher bin ich gespannt auf Ihre Meinung.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 17.10.08
  • 17
Kultur
8 Bilder

Erfolgreiche Ausstellung in Bad Laasphe

In der Amalienhütte in Bad Laasphe fand am 31.5. + 1.06. die Kunstausstellung "Sommererwachen" statt. Zahlreiche Ausssteller präsentierten ihr Kunsthandwerk im angenehmen Ambiente der Amalienhütte in Niederlaasphe. Einer der Aussteller war Sandra Kunz mit ihren handgefertigen, selbstentworfenen Teddybären. Einige davon kann man auf diesen Bild hier bewundern. Wer mehr über dieses faszinierende Hobby wissen will, kann sich gerne bei Sandra Kunz melden ( 06441 / 64807 )

  • Hessen
  • Lahnau
  • 11.06.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.