Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Kultur
14 Bilder

In der Arche ist das Christkind zu sehen

Eine riesige Krippe wurde die sogenannte Arche im Kreisverkehr Friedberg Süd. Das musste ich doch fotografieren. Gerne hätten wir gesehen, wie das Christkind in diese riesige Krippe gelang. Jetzt fehlt nur noch das Stroh damit es auch bequem liegen kann

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.12.12
  • 5
Kultur
Gleich wirds los gehen
17 Bilder

Schnalzen, das es grad so kracht.

Alena hielt sich die Ohren zu. Doch weiter gehen wollte sie auch nicht. Die Goaßlschnalzer hatten es ihr angetan. Sie wollte nun wissen, was dieses Schnalzen (Krachen, Knallen) bedeutet. Die Goaßl (Geißel oder auch Peitsche) galt früher als Warnsignal der Fuhrleute, sozusagen als Hupe, die rechtzeitig warnte, bevor irgendwo eingebogen wurde und keine Möglichkeit mehr gab, auszuweichen. Verschiedene Knallfolgen und Schlagarten zeigten unterschiedliche Fuhrwerke an. So entstanden im Laufe der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.10.12
  • 10
Freizeit
Sehr geehrte Festgäste
46 Bilder

Beim Schützenverein "Edelweiß" Thierhaupten

Bevor wir uns den schönen und sehr langen Schützenfestzug in Thierhaupten ansahen, besuchten wir das Festzelt und stärkten uns für das kommende Ereignis. Bei zünftiger Blasmusik und süffigen Bier, fiel uns das garnicht schwer

  • Bayern
  • Thierhaupten
  • 14.08.12
  • 5
  • 3
Kultur
Festkapelle Original D#Lechtaler Musiker führten den Zug an
171 Bilder

Schützenumzug in Thierhaupten

Am Sonntag machten wir uns auf, um am Schützemnfest in Thierhaupten dabei zu sein. Natürlich war der Schützenumzug für uns ausschlaggebend. Es hat sich wirklich gelohnt, bei herrlichem Wetter die mit zum Teil mühsamer Arbeit der Teilnehmer mit zu erleben

  • Bayern
  • Thierhaupten
  • 13.08.12
  • 8
Kultur
Festgottesdienst in St Georg
14 Bilder

Radausflug nach Stätzling bis Ottmaring

Trotz der eisigen Morgenstunde, traf sich eine tapfere Gruppe der CSU und FU am Friedberger Volksfestplatz zum Radausflug nach Stätzling, um in St Georg den Festgottesdienst zu feiern. Bei einer anschließenden Kirchenführung erfuhren die Besucher von Herr Max Zintherer deren 300 Jahre alte Kunstgeschichte. Damals ließ Baron Gallus von Deuring eine, den heutigen Stadtteil Stätzling von weitem sichtbar überragende Kirche mit hohem schlanken Turm erbauen. Zum widersprüchlichen Außenbau der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.05.12
Kultur
5 Bilder

Der Glückstein der im Januar Geborenen ist der Onyx.

Der Glückstein der im Januar Geborenen ist der Onyx. Diesem Stein schreibt Hildegard von Bingen in ihrer Physica heilende Eigenschaften zu, beispielsweise bei Herz- und Magenbeschwerden. Auch gegen Depressionen soll er helfen. Der Onyx sollte immer direkt auf der Haut getragen werden

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.01.12
  • 13
Kultur
Wunderbare Holzschnitzereien
30 Bilder

Weihnachtszauber auf dem Friedberger Advent

Der „Friedberger Advent“ mit seinem besonderen Flair, findet nun schon zum 19.mal statt. Viel gibt es zu staunen und genießen, wenn man durch die rund um die Kirche und dem Archivhof schlendert. Nicht nur Kulinarisches aus unserem Wittelsbacher Land zieht viele Besucher an. Auch Kulturell kann die Stadt am Lechrain viel bieten. Fremde wir Friedberger auch besuchten gerne Konzerte im Rathaussaal, Stadtpfarrkirche oder im Schloss. Sahen sich das wunderbare Feuerwerk an, doch auch die vielen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.12.11
  • 4
Kultur

Die Sprechmuschel bildete der Spund eines Bierfasses, der mit einer Wursthaut als Membran überzogen war.

Vor 150 Jahren ist das Telefon von Alexander Graham Bell erfunden worden. Die technischen Grundlagen stammen jedoch von dem deutschen Lehrer Johann Philipp Reis (1834 – 74). Allerdings muss sein „Telefonapparat“ von 1860 noch ziemlich rustikal gewesen sein. Die Sprechmuschel bildete der Spund eines Bierfasses, der mit einer Wursthaut als Membran überzogen war. 1876 versuchte der amerikanische Physiklehrer Elisha Gray (1835 – 1901), ein Patent auf ein elektronisches Telefon anzumelden, doch der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.10.11
  • 7
Kultur
2 Bilder

Auch das will gelernt sein

Deanndldrehen ist garnicht so einfach. man dreht und dreht sich und soll trotzdem schön auf Linie (im kreis) bleiben. Schnell kann man da schwindlig werden und irgendwo landen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.10.11
  • 4
Kultur
Stadtansicht von Friedberg vor dem Turmeinsturz
10 Bilder

Eine faszinierende Betrachtung

Das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg beherbergt immer mal wieder schöne Sonderausstellungen mit einem umfangreichen Rahmenprogramm. Vom 14. Juli bis 30. Oktober wird nun „St. Jakob. Glaubensmoment im Wandel der Zeit präsentiert. Bei einem Sommerfest von den Freunden des Museums im Schloss erlebte ich, eine faszinierende Betrachtung dieser Ausstellung. Auf meinem Rundgang durch die wechselhafte Bau-Geschichte, bewunderte ich meine Urahnen, die nicht aufgaben und ihre oft zerstörte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.07.11
  • 7
Kultur
Wallfahrtsort Mönchsdeggingen
35 Bilder

„die Wies vom Ries“

Bei unserem Ausflug ins Ries, machten wir auch Halt bei der schönen Wallfahrtskirche „zu Unserer Lieben Frau von Deggingen. Von den Menschen hier auch liebevoll „die Wies vom Ries“ genannt. Kloster- und Wallfahrtskirche steht hoch aufragend im Rieser Land und unser Blick richtete sich schon von fern unwillkürlich auf dieses Gotteshaus. Es ist ein Heiligtum Mariens, der Mutter Gottes und Mutter aller Menschen. Am Altar im linken Seitenschiff erwartet sie uns, offen für all unsere Anliegen. Doch...

  • Bayern
  • Mönchsdeggingen
  • 03.07.11
  • 6
Kultur
Ansicht von Wulfertshausen
15 Bilder

Ein großer Anlass um nun ein großes Fest zu starten.

125 Jahre alt ist der Friedberger Heimatverein und das Museum am 10. Mai geworden. Ein großer Anlass um nun ein großes Fest zu starten. Vor ca. 30 Jahren übernahm die Stadt Friedberg die Verwaltung des Museums und stellte dafür eine wissenschaftliche Kraft zur Führung des Museums ein. Davon profitiert der Heimatverein bis heute und der Heimatverein unterstützt ebenfalls durch Spenden, Exponate und auch Ankäufe die Museumsarbeiten. Klar, dass zu diesem Jubiläum wieder ein besonderes Geschenk an...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.06.11
  • 4
Lokalpolitik
Kniefallskulptur wird gefertigt
25 Bilder

Winterspaziergang durch Friedberg

Ein Winterspaziergang auf dem historischen Pilgerweg führte eine Gruppe um den CSU Kreisvorsitzenden Peter Tomaschko nach Herrgottsruh. Treffpunkt war vor dem. Nicht nur aus Friedberg und Umgebung, auch Besucher aus dem Augsburger Land konnte Tomaschko vor5 dem Marienplatz begrüßen. Stolz zeigte er auch gerne seine gerade 1 Jahr alt gewordenen Zwillingsbuben die ebenfalls im Kinderwagen mit dabei waren. Christl Fischer erklärte nun, wie im 14. Jahrhundert ein Friedberger auf seinem Heimweg aus...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.01.11
  • 9
Kultur
Die Gäste im voll besetzten Saal werden begrüßt
25 Bilder

Ein rotseidenes Höschen sorgte auf der Bühne in Ottmaring für ein heilloses Chaos.

Der CSU Stammtisch besuchte auch zum Jahresanfang 2011 die Theatergruppe Ottmaring. Diesmal erlebten sie einen Bauernschwank in drei Akten. Auf dem Leitner Hof wurden als kleiner Nebenverdienst auch Zimmer an Urlauber vermietet. Natürlich wird auch mal gefeiert, es gibt unerwiderte Zuneigung, aber auch heimliche Verehrung. Dann, nach einer durchzechten Nacht, finden Urlauber wie auch Hiesige abwechselnd ein rotseidenes Hoserl in ihrer Joppentasche. Auch der Herr Pfarrer war davon nicht...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.01.11
  • 8
Freizeit
3 Bilder

Es beginnt auch die Zeit der Advents-Märkte

Schon im November, wenn die Abende länger werden, beginnt seit jeher die Vorweihnachtszeit. Das große Fest rückt näher, und viele Vorbereitungen sind zu treffen. Es beginnt auch die Zeit der Märkte. Letztes Wochenende fand nun im Stadl der Familie Losinger eine Krippen und Adventsausstellung statt. Nicht nur wunderschöne Krippen und Kerzen waren ausgestellt zum bewundern aber auch zum Kaufen. Hier konnte man sich ebenfalls zusammensetzen, ratschen und dabei Kaffee, Glühwein dazu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.11.10
  • 6
Kultur
Komische Gebilde im Park vor dem Schloss
79 Bilder

Die modischen Vorlieben der schönen Wittelsbacherin Elisabeth, der Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn,

Groß feierte meine Tante, eine Schwester meiner Mutter ihren 80. Geburtstag. Zur Überraschung meiner Tante, trafen sich schon nachmittags einige Gäste zum Kaffee im "Sisi-Schloss" Unterwittelsbach. Hübsch war die zwei Räumen geschmückt und wir genossen in diesem Ambiente unseren Kuchen und Kaffee. Anschließend wollten wir uns die modischen Vorlieben der schönen Wittelsbacherin Elisabeth, die Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, ansehen. Zu unserer Freude verkündete meine Cousine eine...

  • Bayern
  • Aichach
  • 22.09.10
  • 11
Kultur

„die Villa am Hang“

Mit Vorlagen aus dem Buch „die Villa am Hang“ konnte die Archäologin Frau Dr. Ibler einer großen Gruppe aus der CSU Friedberg, das römische Landleben an der Lechleite näher bringen. Im Museum im Schloss, stellte sie anschaulich die Friedberger Villa als eine der größten und reichsten Anlage in der Umgebung der damaligen Provinzhauptstadt, dar. Kompetent wurde den Besuchern erklärt, dass die Bezeichnung Villa für ein Wirtschafts- und Wohngebäude steht und ein Landgut war. Hinweise auf den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.10
  • 17
  • 8
Kultur
Am Platz bei den Steinmetzen
12 Bilder

Kniefall eins ergänzt nun den Kniefall zwei und drei.

Friedberg hat während des Altstadtfestes 2010,mit der Aufstellung und Einweihung des letzten von drei Kniefällen wieder eine alte Ordnung hergestellt. Als um 1400 ein Friedberger in das Heilige Land pilgerte und auf der Rückkehr „von den Türken“ gefangen wurde und dabei in eine lebensbedrohliche Gefahr geriet, gelobte er, bei gesunder Heimkehr eine Kapelle zu errichten. An dieses Gelöbnis erinnerte er sich nach seiner glücklichen Heimkehr wieder. Er baute eine Nachbildung der Grabeskapelle von...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.07.10
  • 10
Kultur
Danke für ein friedliches Miteinander in diesen 10 Tagen
43 Bilder

Ein schönes und friedlich verlaufenes Fest endet auch friedlich.

An neun Tagen besuchte ich unser Altstadtfest "Friedberger Zeit" und freute mich über schöne Aufführungen von Kindern und Erwachsenen. Erlebte schöne Handwerkskunst und knochenharte Handwerksarbeit. Viel Musik und Gesang und Tanz konnte ich erleben. Ein schöner Abend war das Treffen mit lieben Myheimatler, die, wenn auch nur für ein paar Stunden, mit uns Friedberger durch die Straßen zogen. Schön dass immer mehr historisch Gewandete diese "Friedberger Zeit" unterstützen und beleben. Dies konnte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.07.10
  • 9
Wetter
Regnet es vielleicht immer noch?
9 Bilder

Das Wetter konnte auch anders

Neun Tage war durchgehend schönes Wetter. Eher zu heiß, besonders am ersten Wochenende. Dazu fanden auch noch die Endspiele der Fußballspieler/Männer statt. Und nun das zweite Wochenende. Immer wieder wurde es am Samstag ein bisschen nass auf den Straßen, was jedoch niemand davon abhalten konnte, trotzdem die Friedberger Zeit zu besuchen. Und dann, am Abend fing es ganz langsam an und steigerte sich in einen Wolkenbruch, der so schnell nicht mehr aufhörte. Wer nun ein Dach über den Kopf hatte,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.07.10
  • 13
Kultur
Kasperltheater von hinten erwischt
24 Bilder

wie man aus alt wieder neu wird mit Kosmetik für die Frau im Barock

Die Kinder sind während der „Friedberger Zeit“ mit großer Freude und Engagement gerne dabei. So ziehen Kindergartenkinder laut singend und brav an dem langen Seil sich festhaltend durch die belebten Straßen. Viele bessern auch ihr Taschengeld auf, wenn sie das in der Musikstunde erlernte am Straßenrand hören ließen. Andere Schulklassen sangen und spielten altbekannte Volkslieder mit großem Eifer, oder spielten Szenen aus der Friedberger Geschichte. Auch in Kerstins Märchenwelt trifft man sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.10
  • 13
Kultur
Schon im Festzug konnte man sie hören
24 Bilder

Der Musikus, der Musikus, weiß immer was er spielen muss

Wenn man so durch die Friedberger Zeit schlendert, kann man an allen Ecken und Enden Gesang und Spiel erleben. Auf den Bühnen erlebt man die frischen lustigen Gesänge der Kinder. Doch auch der Kammerchor lockt mit seinen Werbegesang zum Apotheker und preist Düfte für die Liebenden. In einer Hofeinfahrt wird ein vornehmes Paar von einem Sänger erfreut. Auch die nachtwächter erheben zur späten Stunde die stimmen. Doch auch schöne Tänze der Kinder der Tanzwerkstadt, des fahrenden Volkes oder der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.07.10
  • 16
Kultur
Hochaltar mit Darstellung der Verkündigung "Den du oh Jungfrau vom Hl. Geist empfangen hast"
12 Bilder

Statt der vorgesehenen Radltour nun doch nur mit dem Auto

Statt der vorgesehenen Radltour , fuhr die Gruppe des CSU Ortsverbandes, F U und Stammtisch Friedberg wegen des schlechten Wetters mit dem Auto zur Hl Messe nach Taiting, einem Ortsteil von Dasing. In der dortigen Pfarrkirche Mariä Verkündigung erlebten die Besucher einen schönen Gottesdienst und anschließend eine informative Kirchenführung durch den Gemeinderatvoritzenden Ralf Fiedler. Taitings Name deutet auf eine alemannische Siedlung und damit auf eine 12-hundertjährige Geschichte. Die...

  • Bayern
  • Dasing
  • 13.05.10
  • 7
Kultur
Die Kirche fiel mit seinem achteckigen Bau und einem doppelgestuftem Dach, das in ein bekreuztes Türmchen ausläuft, sofort ins Auge.
12 Bilder

Die Kirche fiel mit seinem achteckigen Bau und einem doppelgestuftem Dach, das in ein bekreuztes Türmchen ausläuft, sofort ins Auge.

Beim Besuch des CSU Stammtisches in Thannhausen wurde auch die ehemalige Synagoge gesucht. Die Friedberger hatten dabei das Glück, dass ein ehrenamtlicher Helfer vom Heimatverein, der gerade Ausräumarbeiten in dieser Kapelle ausführte. Gern gab er Auskunft, während er eine wunderschöne Weihnachtskrippe abbaute. Diese Krippe hat einen Wert von 7000 €. Zu dem heute noch als Judenkapelle benannten Haus wusste er vieles zu erzählen. So erfuhr man, dass die heutige Stadionkapelle auf dem Fundament...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 26.03.10
  • 12
Kultur
Auf einem Leiterwagen, ein sehr begehrtes Transportmittel, besonders bei so großen Koffern ;-)
38 Bilder

„Ich bin nur Hausfrau“

Beim Besuch im Friedberger Schloss und der Ausstellung zum Wirtschaftswunder der 50er 60er Jahre des letzten Jahrhunderts fällt einem ganz spontan diese bedauernde Erklärung: „Ich bin nur Hausfrau“ ein. Nur Hausfrau… Mir scheint es eher so, dass die Hausfrau und ganz besonders die Hausfrau anno dazumal einen der nobelsten und vielseitigsten berufe in unserer Gesellschaft ausübt. Der andere ist die Tätigkeit des Bauern. Über welche Kenntnisse und Fertigkeiten muss eine Hausfrau nicht alles...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.01.10
  • 34
Kultur
Gleich öffnet sich der Vorhang
26 Bilder

„Frau Wurzl vom Viktualienmarkt“

Schon immer bedeutete ein Besuch des Friedberger CSU Stammtischs bei der Theatergruppe Ottmaring einen gelungenen Abend mit quirligen Überraschungseffekte und temperamentvollen Pointen. Seit 60Jahren erfreut die Amateurspieler bis weit über Friedbergs Grenzen die Menschen. Zu diesem Jubiläum wurde deshalb eine in altdeutscher Handschrift geschriebene Lokalposse von Benno- Rauchenegger ausgegraben und von Günter Langer übersetzt. Das Stück „Frau Wurzl vom Viktualienmarkt“ wurde von der bewährten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.01.10
  • 14
Kultur
17 Bilder

Ein wunderbares altes Buch

Ein wunderbares altes Buch darf ich mein Eigen nennen. Schön ist es zu lesen in seiner großen, alten Schrift. Es handelt sich um das Buch Die heilige Familie. Jesus, Maria, Joseph Ein Auszug aus dem GROSSEN LEHREN CHRISTI Unser Schutz im Leben! Unser Trost im Sterben Mit dem ersten Kapitel. VON DER HEILIGEN ADVENTSZEIT und dem Verlangen der Altväter nach der Ankunft Christi bis zur letzten, der 954. Seite und dem 24. Kapitel VON DER HÖLLE Ist dieses schöne Buch immer wieder lesenswert

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.12.09
  • 19
Kultur
Es ist ein sehr großes Buch
6 Bilder

Das große Armenseelenbuch, das ich von meinen Großeltern erhalten habe

An alle christlichen Familien wendet sich das Große Armenseelenbuch und bittet um freundliche Aufnahme. Es soll ein praktisches Hausbuch sein, aus dem die Gläubigen segensreichen Nutzen ziehen sollen für Zeit und Ewigkeit. Schon der Titel "Arme Seelen" wirkt ergreifend auf unser Herz und Gemüt. Die Armen Seelen rufen uns zu, dass wir ihnen helfen: "Erbarmet euch unser, wenigstens ihr, meine Freunde." Ja wir wollen ihnen helfen durch unsere Fürbittgebete, durch Fasten und Almosen, insbesondere...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.11.09
  • 10
Kultur
Ernst Wollrab erzählt Interessantes
13 Bilder

"Die Welt ist unser Haus“

Zur Jesuiten-Ausstellung „Die Welt ist unser Haus“ lud Kreisobmann der SL, Ernst Wollrab ins Friedberger Schloss. Stadtrat und Stätzlings Obmann, Peter Gürtler begrüßte die Landsleute sowie einige Anwesende des CSU Stammtisch in der Remise, bevor Wollrab das Motto der Ausstellung aufgriff und seinen Zuhörern eine Einführung von den Jesuiten zwischen regionalem und universalem Horizont gab. So wusste er, dass die Jesuiten stets Interessiert, Neugierig und Respektvoll fremde Kulturen und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.08.09
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.