Revolution pur
An der Wand unserer Augsburger Wärmestube wurden diese Revolutionsbilder anläßlich des Augsburger Friedensfestes vor drei Jahren angebracht. Warum und vom wem geht nirgends genauer hervor.
Johnny Cash Ausstellung in Landsberg
Unter dem Titel "Don’t take your guns to town" findet in Landsberg am Lech noch bis zum 28.02.2016 eine kleine, aber feine Ausstellung über die amerikanische Country-Legende Johnny Cash statt. Von 1951 bis 1954 war er in Penzing stationiert. Diese Zeit bildet dann auch den Schwerpunkt der Ausstellung. Absolut sehenswert für Fans von Johnny Cash.
Der Kulturkreis Gersthofen stellt aus
Die Mitglieder des Kulturkreises Gersthofen präsentieren ihre Werke vom 22.01.2016 bis 03.03.2016 im Rathaus in Gersthofen. Thema der diesjährigen Ausstellung ist der "Kopfsalat". Zur Vernissage begrüßte Günter Utz vom Kulturkreis die Gäste sowie den Kulturamtsleiter der Stadt Gersthofen, Helmut Gieber. Parallel zur Vernissage im Rathaus fand nebenan in der Stadthalle die Kol-la Faschingssitzung statt. Unschwer konnte man erkennen, daß Helmut Gieber direkt von dort kam und ebenfalls einige...
"Der Blitz" schaffte es auf das Siegertreppchen
„Der Blitz“ schaffte es an die Spitze Fotofreunde Nordendorf und Umgebung luden zur Jubiläumsausstellung Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: Am Ende des dritten Ausstellungstages strahlte Organisator Rainer Hurler über das ganze Gesicht: „Seit 25 Jahren stellen die Hobbyfotografen nun aus. Ich bin auch in diesem Jahr wieder sehr stolz auf die gezeigten Exponate und bin begeistert über die gezeigte Themenvielfalt“. Beinahe 600 Besucher zeigten ihr Interesse an den Kunstwerken und bewerteten folgende...
Ein Stadtteil als Graffiti
Auf einer Hauswand in der Ulmer Straße werden bunte Bilder aus dem Stadtteil Kriegshaber gezeigt. Der Name geht gemäß unserem Heimatkundeunterricht auf die frtüher dort befindlichen Haferfelder zurück.
Zeitgenössische Kunst in Ottobeuren
Denkt man an Ottobeuren, fällt einem spontan das Kloster Ottobeuren mit seiner prächtigen Basilika ein. Wer einmal nach Ottobeuren kommt, sollte allerdings unbedingt ein weiteres Highlight dort besuchen, das Museum für zeitgenössische Kunst – Diether Kunerth. Mitten im Ortskern entstand dort 2014 ein neues Museum. Momentan sind noch bis 3. April 2016 Werke von Elvira Bach und Diether Kunerth zu sehen.
Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016!
Zum Anfang dieses neuen Jahres danke ich für alles Gute, was ich im abgelaufenen Jahr erleben durfte, und wünsche Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016! "Vertrau auf Gott und eigne Kraft Und nicht auf fremde Mächte; Wer jeden Tag das Rechte schafft, Der schafft im Jahr das Rechte. Es frommt nicht, daß du zagst und klagst: Wenn rückwärts ohne Reue Ins alte Jahr du blicken magst, So zieh mit Mut ins neue." - Friedrich Wilhelm Weber, preußischer Zentrumspolitiker
Ich wünsche uns allen einen guten Übergang ins neue Jahr, welches voller Glück, Gesundheit und Segen sein soll! ♥
Nicht alles war beeinflussbar bis hin zur Jahresfrist. Mach Inventur! Und mach dir klar, wonach man dich bemisst. Ein kleines Steinchen schnell verblasst! Doch fügst du Stein an Stein, bis du ein Mosaikbild hast, voll Leuchtkraft wird es sein. Schau aus dem Fenster in den Tag! Sei stets voll Zuversicht. Gewinne, schaffe, prüf und frag. Trag Sonne im Gesicht! Lass dich nicht jagen von der Zeit! Kehr ein, wo Friede wohnt. Und schenk Dich leer mit Herzlichkeit, dann wirst Du reich belohnt. Mach...
Kinderbilder von Lisa Beck
In einer reizenden kleinen Ausstellung kann man die Erstlingswerke von Frau Prof. Lisa Beck, geb. 1927, noch bis Samstag in Augsburg bewundern. Sie hat im Alter von 12 bis 18 Jahren Kinderbücher, wie etwa das "Brummerle" illustriert. Daran kann man sich immer wieder in kleinste Details versenken.
Waldweihnacht auf dem Gutshof
Am Sonntag besuchte ich mit einer lieben Freundin Gut Mergenthau. Dort fand wie seit 20 Jahren, eine Waldweihnacht auf dem Gutshof und in den historischen Remisen und Gewölben statt. Auch hier war die Stimmung romantisch und verzaubernd. Die traditionellen Kunsthandwerker, aber auch die kulinarischen Genüsse zauberte den vielen Besuchern sofort ein Lächeln aufs Gesicht. Wir sahen Kinder auf Kamelen um die Tenne reiten und mit der Ponykutsche ab in den Wald fahren. Wir erfuhren, dass für Kinder...
Schätze in Dorfkirchen (33), heute: Mittelneufnach
In ergreifend schöner Schlichtheit präsentiert sich die Pfarrkirche St. Johannes Evangelist in der Staudengemeinde Mittelneufnach.
Der Lebensweg des Friedberger Künstlers Karl Müller-Liedeck (1915 - 2009)
Zum 100. Geburtstag von Karl Müller-Liedeck rückte er mit „Klangbildern“ wieder ins Bewusstsein der Friedberger. Die Sonderausstellung in der Archivgalerie bot dem unbefangenen Betrachter keine einfache Kost. So waren die Mitglieder des Heimatvereins dankbar, dass die Tochter des Künstlers, Frau Ulrike Niederzoll, selbst Heimatvereinsmitglied, ihnen eigens ausführlich die Werke ihres Vaters erklärte. Auch sie hatte sich „einarbeiten“ müssen in den mythischen und naturwissenschaftlichen...
Zum Abschluß der Kindergartenzeit
... haben Kinder aus Mittelneufnach Steine bemalt und auf dem neu gestalteten Besinnungsweg ausgestellt.
Friedberger Architekt Richard Geiger zur Materie Denkmalschutz.
Am offenen CSU Stammtisch im November sprach der Friedberger Architekt Richard Geiger zur Materie Denkmalschutz. Dazu zeigte er auf der Leinwand einige Beispiele, wie man den jeweiligen Baustil unserer Friedberger Altstadt entsprechend, in einer zeitgemäßen Architektur umsetzt. Erstmal sah man die Baumaßnahmen vor 8 Jahren am Rathaus. Schon vor Jahren wurde an dem stattliche Renaissancebau einiges verbaut und eingebaut und nachgebessert. Darum hat der Architekt mit dem um 1680 von einem Schüler...
Bay(e)risch oder Bairisch?
Jedes Mal wenn ich an einen der der Hinweissteine des altbairischen Oxenwegs vorbeikomme, stört mich die Schreibweise, also das Baierisch Jedes Mal wenn ich an einen der der Hinweissteine des altbairischen Oxenwegs vorbeikomme, stört mich die Schreibweise, also das Baierisch Bay(e)risch oder Bairisch? Es ist eine Unterscheidung mit einem historischen Grund: Die Altbaiern bewohnten als Bajuwaren über 1200 Jahre, bis ins 18. Jahrhundert hinein, ihr Herzogtum. Dann fand unter Napoleon in Europa...
Jetzt kann ich mit dem Stadtplan von Friedberg mich schwer noch verlaufen.
Jetzt kann ich mich mit dem Stadtplan von Friedberg auf meiner Tasche nur noch schwer verlaufen. Dieser Stadtplan ist ein Design auf meiner neuen Einkaufstasche und ist, finde ich, was ganz besonderes. Es gab viele Motive aus denen ich wählen konnte. Doch orientierte ich mich darauf, wo ich einst und jetzt zuhause bin. Natürlich hätte es auch noch andere Friedberg-Motive wie das Wittelsbacher Schloss mit dem Warnschild vor dessen Geist, oder als Torte mit dem Versprechen, dass alles gut wird,...
"Ich als Denkmal" - wie würde das aussehen?
Das war ein Thema für 14- 15 Jährige im Werkunterricht an meiner früheren Schule. Interessant, daß die meisten als Denkmal ihre Arme hochstrecken wollen.
Fantasie war gefragt! - Attraktives Ferienprogramm in Ehingen/Ortlfingen
Ehingen/Ortlfingen: rogu "Kein Brett vor dem Kopf" - unter diesem Motto stand das diesjährige Ferienangebot, das von Adelinde Rößner und Angelika Deininger angeboten wurde. Zu Beginn wurden die Jugendlichen auf Unfallgefahren und Vorsichtsmaßnahmen hingewiesen. Mit äußerster Sorgfalt und Achtsamkeit werkelten die Teilnehmer mit Flex, Handstichsäge und Rundstemmeisen, um aus einem Holzbrett einen Kopf mit Nase, Mund und Augen herauszuarbeiten. Die beiden Organisatorinnen bestätigten, dass trotz...
Kinderkrankenhaus
Nette Dekoration zum Spaß für kranke Kinder ist im Kinderkrankenhaus Josefinum zu sehen.
Der Koloss von Böchingen
Die über 7 Meter groß Skulptur von Volker Krebs ist ein richtiger Blickfang am Ortsende vom südpfälzischen Böchingen.
Der Augenleidende nahm das Brunnenwasser und wusch damit die Augen.
Nach dem Ausflug in die JVA Neuburg-Herrenwörth besuchte die Gruppe um CSU Ortsvorsitzendem Florian Fleig noch die Wallfahrtskirche Heilig-Kreuz in Bergen. Dieses nach außen massige Gotteshaus, mit dem ebenfalls stattlichen Wehrturm, der wie ein Campanile auf der Südseite der Kirche steht, zog die Gruppe in seinen Bann. Ahnte man doch, dass diese romanischen Bauform einer viel älteren Zeit angehört. Bei der Führung durch die Kirche, erfuhren die Friedberger, dass die kinderlosen Witwe Wiltrud,...
Keep Smiling
Ein kleiner Rundgang durch die James Rizzi Ausstellung im Pflegschloss in Schrobenhausen.
Alltagsmenschen
Zur Zeit kann man in der Gersthofer Innenstadt wieder auf Schritt und Tritt auf Alltagsmenschen treffen, die sich unters Volk mischen. Die großartige Künstlerin Christel Lechner hat sie in der Stadt verteilt.
Kurzer Rückblick zum Sonnwend- Töpfermarkt
Durchwachsen war das Wetter beim diesjährigen Sonnwend- Töpfermarkt. Besonders der Samstag hielt die Menschen lieber zuhause. Doch am Sonntag wagte sich die Sonne vor und es strömten die Besucher in den Stadtpark. Auch da tröpfelte es zeitweise. Doch echte Fans macht das natürlich nichts aus und so wurde man durch die Menge geschoben und man hatte zu kämpfen an einem bestimmten Stand auch ran zu kommen. Doch es gab ja auch Abkürzungen durch die Wiese, wenn man am Essenstand nicht mehr weiter...
Holzskulpturen im Kurhauspark
Phantasie ist durchaus erforderlich, um in den zur Zeit im Park des Gögginger Kurhauses ausgestellten Holzskulpturen das zu erkennen, was vermutlich damit gemeint ist. Durch die daruntergestellten Sockel wirken alle Figuren recht unbeweglich.