Kulturgewächshaus Birkenried

Beiträge zum Thema Kulturgewächshaus Birkenried

Freizeit
Unserer "Sachverständiger" wacht über die Anlage ...
10 Bilder

Balkongarten 2011: Blüten- und Früchtestand gedeihen prächtig

Viel Spaß und Freude macht auch heuer wieder unser kleiner Balkongarten. Alles gedeiht plangemäß und wächst prächtig. Besonders eifrig sind auch heuer wieder die verschieden Paprikas. Aber auch die Tomaten, Gurken und Erdbeeren stehen nicht nach. Wen es interessiert, hier ein paar Impressionen.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 07.06.11
  • 2
Freizeit
Stammt aus Ungarn "Chile Cascabel"
8 Bilder

Mein Küchentipp 2011: Scharfes Chilli/Paprika-Pulver sebst herstellen.

Ein wirklich "heißer" Tipp! Viele Hobbygärtner haben sich mittlerweile mit viel Spaß und Freude der Paprikaaufzucht verschrieben. Die Vielfalt der Arten, der Farben und natürlich der Geschmacksrichtungen machen diese Aufzucht auch so spannend. Hier eine sehr einfache Methode, wie man aus den extrascharfen Früchten, ein pikant-feuriges Paprikapulver herstellen kann. Das wird benötigt: Eine gut belüftete Räumlichkeit, eine alte Kaffeemühle, gegebenenfalls einen "Mundschutz", eventuell eine...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 28.03.11
  • 10
Ratgeber
Das "Kraut der Unsterblichkeit"
9 Bilder

JIAOGULAN ... dieser Pflanze sollte man durchaus mehr Beachtung schenken!

Herkunft: JIAOGULAN, auch "Xiancao" genannt, ist eine mehrjährige frostharte Pflanze die in China wild in freier Natur wächst. Sie stammt vornehmlich aus der südchinesischen Provinz Guizhou, wo ein überdurchschnittlich hoher, prozentualer Bevölkerungsanteil von über 100- jährigen wohnen soll. Dieses Phänomen wird auf den Tee zurückgeführt und er wird daher auch das "Kraut der Unsterblichkeit" genannt. Die Chinesen in der Region sagen, so ist zu lesen, "Xiancao wirkt wie Ginseng, ist aber besser...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 28.07.10
  • 4
Natur
"Dariusz" wacht über alles ...
9 Bilder

Der "Sommertraum" eines Balkongärtners ist ...

... dass alles grünt und blüht. Die derzeitige hervorragende Wetterlage lässt unseren Balkongarten wachsen und gedeihen. Hier ein kleines Stenogramm der Lage: +++ Wetterlage sehr vorteilhaft +++ Fruchtstände eindrucksvoll +++ Wuchs üppig +++ Ernteerwartung sehr gut +++ Laune unseres polnischen Gärtnergehilfen "Dariusz" (Urlaubsmitbringsel aus Stettin) blendend +++ ... aber sehen Sie selbst.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.07.10
  • 17
Natur
Die ersten Pflanzen stehen bereits auf dem Fensterbrett ...
8 Bilder

JIAO GU LAN TEE: Warum den Chinesischen "Gesundheitstee" nicht im eigenen Garten selbst kultivieren?

Jiaogulan auch "Xiancao" genannt, ist eine Pflanze die in China wild in freier Natur wächst. Vornehmlich in der Provinz Guizhou wo ein prozentualer hoher Bevölkerungsanteil von über 100- jährigen wohnt. Dieses Phänomen wird auf den Tee zurückgeführt. Es wird daher auch das "Kraut der Unsterblichkeit" genannt. Viele Menschen in der Region sagen, so ist zu lesen, "Xiancao wirkt wie Ginseng, ist aber besser als Ginseng". Warum ihn also nicht auch bei uns kultivieren? Bei mir stehen bereits einige...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 29.10.09
  • 12
Natur
Herrliche Farben ...
2 Bilder

Sie war "Die Letzte" in unserem ...

... Balkongarten 2009. Nun hat die "Glockenpeperoni" (scharf) einen Ehrenplatz in der warmen "Kuchel" bekommen. Mal sehen ob sie bis Weihnachten durchhält! Verwendungszweck dann - Samen für 2010

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 23.10.09
  • 22
Natur
7 Bilder

Die (Königsbrunner) Heide lebt ...

In Ergänzung meiner Fotoserie vom 01. Juli noch ein paar Bilder einer einzigartig blühenden und lebenden Heidelandschaft. Wer dieses herrliche Schauspiel noch bewundern möchte, der sollte das Naturschutzgebiet baldigst besuchen. Näheres unter: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/beitrag/109658...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.07.09
  • 7
Natur
Königsbrunns erste Gurke 2009
5 Bilder

Königsbrunns 1. Freiland-Gurke 2009 ...

... natürlich bei Willi im "Balkongarten"! Kaum sind die "Eisheiligen" vorbei, sie man landauf und landab wieder ein reges Treiben in der Gärten, Vorgärten und auf den Terassen. Die Gärtner und "Hobbygärtner" haben wieder Hochsaison. So auch wir. Bin mal gespannt was uns heuer unsere "Multikulti-Kultur so alles "bescheren wird. Man darf sich nur wundern, was ein kleiner Balkon alles so aufnehmen kann.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.05.09
  • 7
Freizeit
... gesehen in Königsbrunn

Mein Freund "DER BAUM" ...

zürnt über seinen "FRISÖR"!!! Ich übrigens auch. Hier geht mir der "Naturschutz" (verm. städt.Baumschutz-Verordnung) eigentlich etwas zu weit ...!

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 22.02.09
  • 17
Freizeit
Diese Farbenpracht soll es auch 2009 geben!

Willi`s "Samenbank" für ...

seinen Balkon-Paprika 2009. Vier der Paprikasorten wuchsen bereits heuer auf dem Balkon, zwei neue wurden dieser Tage frisch und direkt aus Ungarn "importiert"! Das bekannte Motto gilt auch für 2009: "Schau mer moll"

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 27.09.08
  • 38
Freizeit
Kenne ich leider nicht ...
3 Bilder

Ein letzter Blick in ...

meinen Sommer-Balkongarten 2008. Am Wochenende werden die letzten Früchte geerntet. Ich bin gespannt auf die Schärfe ... ! Der Samen für 2009 ist auf jedenfall gesichert. Es werden noch "Erntehelfer" gesucht!

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.09.08
  • 8
Freizeit
Nr. 1
6 Bilder

Das Herbst-Rätsel 2008:

Welches dieser 6 Fotos zeigt keinen Paprika? (Alle am 9. September in "Willis-Balkongarten" aufgenommen).

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 09.09.08
  • 20
Natur
... ein Balkon der Freude macht!

Es wird langsam ernst ...

... der Balkon-Paprika beginnt zu reifen! Es sind scheinbar 4 Sorten, kleine Peperoni links, Rote Spitzpaprika, kleine Runde und vermutlich vilolette Spitzpaprika. "Schau mer mol was werd!"

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.09.08
  • 24
Natur
... 110   110 !
2 Bilder

Mathematik für Hobbygärtner: 110 cm plus 110 cm = 2,20 Meter

Man kann es fast nicht glauben, ganze 2,20 m ist diese Tomatenpflanze auf den Balkon gewachsen. Ende nicht abzusehen. Doppelt so groß wie "Lukas", der stolz davor steht. Allerdings der Blüten- und Fruchtstand läßt zu wünschen übrig. Den Ausgleich stellen aber dafür die kleineren Balkontomaten her.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 08.07.08
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.