Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Beim großen Finale auf der Bühne der Wertinger Festspiele: v. l. Mira Teofilova, Jacoub Eisa, Daniel Schliewa, Annika Egert, Désirée von Delft und Philip Lüsebrink. | Foto: Franz Käsinger
9 Bilder

Charlotte und Hermann Buhl Stiftung
Erfolgreiche Wertinger Festspiele: Oper, Operette und Broadwayklänge begeistern Publikum

Das Programm der Wertinger Festspiele der Charlotte und Hermann Buhl Stiftung umfasste Operetten mit viel Flair, schicksalhafte Opernarien, Broadwayklänge, Liederabende mit Opernstars, eine musikalische Reise für Kinder und eine festliche Abschlussgala. Den Auftakt machte Franz Lehárs Operette „Die lustige Witwe“. In der Regie von Philip Lüsebrink, der auch die Rolle des Vicomte Cascada übernahm, sprühte die Inszenierung vor spritzigen Ideen und kleiner aber effizienter Dekoration. Rund 500...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.08.24
  • 1
Kultur
Nach dem Pausenhof Konzert stellten sich die jungen Künstler der beiden Bläserklassen noch zum Erinnerungsfoto.
2 Bilder

Musikschule Wertingen:
Die jüngsten Blasorchester Wertingens

Bläserklassen der Grundschule und der Musikschule geben Pausenhofkonzert Die Kinder der dritten und vierten Klassen an der Grundschule in Wertingen haben die Möglichkeit, ein Blasinstrument zu erlernen. Die Kooperation zwischen der Grund- und der Musikschule besteht seit vielen Jahren und hat zahlreichen Kindern den Start ins Musikleben eröffnet. Beim spontanen Konzert im Pausenhof durften die Nachwuchsmusiker vor ihren Klassenkameraden, Lehrern und Eltern zeigen, welche Fortschritte sie seit...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 10.06.24
Kultur
"Sturm der Liebe“-Star Désirée von Delft (links) und Opernsängerin Annika Egert (rechts) werden die Gäste bei der Matinée am 16. Juni um 10.30 Uhr im Wertinger Schloss mit "Love Letters" verzaubern.
2 Bilder

Charlotte und Hermann Buhl Stiftung
„Sturm der Liebe“ Star bei Matinée im Schloss

Die Matinée unter dem Motto “Love Letters" verspricht eine zauberhafte Vereinigung von Kunst und Liebe mit Annika Egert und „Sturm der Liebe“ Star Désirée von Delft. Désirée von Delft erweckt Liebesbriefe berühmter Persönlichkeiten, wie Marlene Dietrich, Wolfgang Amadeus Mozart und Bertold Brecht zum Leben und singt bekannte Chansons über die Liebe. Opernsängerin Annika Egert singt mit ihrer kraftvoll schönen Stimme ausgewählte Lieder und Arien. Begleitet werden die beiden Künstlerinnen von der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.06.24
Kultur
Ludwig Stegmiller erspielte sich beim Bundeswettbewerb in Lübeck einen 2. Preis mit 22 von 25 Punkten in der Altersgruppe V.

Musikschule Wertingen:
Ludwig Stegmiller mit 2. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“

„Jugend musiziert“ ist eine von der Kultusministerkonferenz anerkannte und im Kinder- und Jugendplan des Bundes verankerte Maßnahme der kulturellen Jugendbildung und findet seit 1964 jährlich statt. Seit der Gründung haben fast eine Million Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland und aus über 35 Deutschen Schulen im Ausland an „Jugend musiziert“ teilgenommen. Seit vielen Jahren fördern auch die Lehrkräfte der Musikschule Wertingen ihre Schülerinnen und Schüler um bei diesem Wettbewerb...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.05.24
  • 1
  • 1
Freizeit
Artur Silva der Maitre des Männerkochclubs Wertingrn eröffnet den kulinarischen Reigen. Bei der Begrüßung stellt er das Menü vor. | Foto: Klaus Hill
20 Bilder

Kochkunst zelebriert
Die kulinarischen Genüsse des Wertinger Kochclubs!

Am Freitagabend, 26. April 2024 versammelten sich Mitglieder des Wertinger Kochclubs um die Kochgruppe Karl Rupp zu einem besonderen genussreichen Ereignis. Unter dem Motto "Von der Weide, dem Acker und dem Wasser" wurde ein exquisites Menü präsentiert, das die Vielfalt regionaler Zutaten hervorhob und die lukullische Kreativität der Mitglieder wieder unter Beweis stellte. Der Auftakt des Menüs wurde mit einem raffinierten Amuse-Gueule gesetzt: Zucchini-Lammfilet Röllchen, zubereitet von den...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.04.24
Kultur
Er hält den Vortrag über den SABA Telerama am Internationalen Museumstag, 19. Mai um 15 Uhr im Radio- und Telefonmuseum Wertingen, in der Feré-Straße 1, Borsi Englmeier. | Foto: Otto Killensberger
9 Bilder

Internationaler Museumstag
Der Fernsehprojektor - Telerama von SABA

Der Internationale Museumstag ist meistens der 3. Sonntag im Mai. Das Radio- und Telefonmuseum in Wertingen in der Feré-Straße 1, hat auch jeden 3. Sonntag eines Monats immer von 14 bis 17 Uhr geöffnet. An diesen Sonntagen findet auch immer ein Vortrag zur Funk- und Telefongeschichte statt. Am Sonntag, 19. Mai um 15 Uhr 2024 gibt’s eine besondere technische Seltenheit zu sehen – einen Fernsehprojektor aus dem Jahre 1958. Eine tolle Erfindung der SABA Telerama. Boris Englmeier und Andreas Meier...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 27.03.24
  • 1
Kultur
Einfach unschlagbar cool: Das Vororchester der Stadtkapelle Wertingen startete unter der Leitung von Dirigentin und Musiklehrerin Karolina Wörle mit einem Probenwochenende in das neue Schuljahr und bereitet sich auf das Kaffeekonzert vor.
7 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Gelungener Probenauftakt

Vor- und Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen stehen in den Startlöchern Endlich wieder gemeinsam musizieren zu dürfen, ohne große Abstände und hören was der Nachbar spielt, darauf haben die Musiker*innen von Vor- und Jugendorchester jetzt 1 Jahr warten müssen. Seit Mitte September darf wieder in der Mansarde der Landwirtschaftsschule geprobt werden. Neben den wöchentlich stattfindenden Orchesterproben ist zu Beginn eines neuen Schuljahres immer ein Probenwochenende für jedes Orchester...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 26.09.21
Kultur
Manfred-Andreas Lipp wurde für seine Verdienste um die Musikschule Wertingen mit dem Bürgerbrief und der goldenen Bürgermedaille der Stadt Wertingen aus gezeichnet. Mit ihm freuten sich Gattin Ingrid und Bürgermeister Willy Lehmeier. (v. r.) | Foto: Mia Ritzer
19 Bilder

Musikschule Wertingen: Musikschule feiert Geburtstag

Die Schule wurde vor 40 Jahren von engagierten Wertingern als Verein gegründet Es war ein schönes Fest. Die Musikschule hat eingeladen und viele Ehrengäste sind der Einladung gefolgt. Altbürgermeister und Ehrenbürger Dietrich Riesebeck mit Gattin Ingrid hat es sich nicht nehmen lassen, den Geburtstag der Schule zu feiern, die er maßgeblich in die Wege geleitet und zusammen mit dem leider bereits verstorbenen Günther Straßer initiiert hat. David Knab, der erste Vorsitzende der Musikschule...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 25.09.21
Kultur
Das Lehrerkollegium der Musikschule Wertingen bot ein abwechslungsreiches, kurzweiliges und überraschendes Programm mit einer Auswahl an Stücken vom Mittelalter bis in die zeitgenössische Musik.
19 Bilder

Musikschule Wertingen: Lehrerkonzert als Auftakt zum Jubiläumswochenende

Musikschule feiert 40-jähriges Jubiläum Ein ganzes Wochenende hat sich die Musikschule reserviert für die Feierlichkeiten zum 40. Geburtstag seit der Gründung der Schule durch visionäre Verantwortliche im Jahr 1981. Zum Auftakt der Feierlichkeiten eröffnete die Musikschule den anstehenden Konzertreigen mit einem Konzert all der aktuell dort tätigen Lehrkräfte. Die Musikschule feiert sich selbst auf die Art, auf die sie es am besten kann, nämlich mit Musik. Sylvie Ritzer, zweite Vorsitzende der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.09.21
Kultur
Swing-Klassiker sowie u. a. Balladen aus Jazz, Rock und Pop waren bei der Matinee auf der Zusaminsel mit den Künstlern (v. r.) Manfred-Andreas Lipp (Saxofon), Kirill Kvetniy (E-Piano) und Julia Blind (Gesang) zu hören.
5 Bilder

Musikschule Wertingen: Freunde und Freude für die Musikschule

Manfred-Andreas Lipp (Saxofon/Moderation/Leitung), Kirill Kvetniy (Piano) und Julia Blind (Gesang/Kornett) spielten am Sonntag, 19. September die Matinee auf der Zusaminsel/LIMANI. Anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Musikschule Wertingen“ gibt es zahlreiche Formate von Veranstaltungen, die in der Region viele Facetten der Musikkultur aufzeigen. Bereits vor diesem Konzert hatte sich die sonnendurchflutete Zusaminsel mit Gästen des griechischen Restaurants LIMANI und vielen Musikfreunden gefüllt....

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.09.21
Kultur
Das Folk-Duo "Oak Hill Road" mit Florian Hirle (links) und Helmuth Baumann (rechts) erzählte spannende Geschichten über Menschen, Tiere, Landschaften, Erfahrungen und Gefühle.
4 Bilder

Musikschule Wertingen: Perfekter Tag mit meisterhaftem Gitarrenspiel

Im Rahmen der Konzertreihe auf der Zusaminsel, beim griechischen Restaurant „Limani“, meldete sich das Folk-Duo Oak Hill Road aus der Sommerpause zurück. Mit ihrem aufs wesentliche reduzierten, markanten Sound, verstanden es die beiden Musiker Florian Hirle und Helmuth Baumann, eine gemütliche, stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen. Die Songs des Duos sind musikalisch wie inhaltlich sehr griffig, orientieren sich am echten Leben. In den Liedern werden breite thematische Bögen geschlagen. Es...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.09.21
Kultur
Dr. Fabian Mehring (mitte) mit Schulleiterin Heike Mayr-Hof (rechts) und Geschäftsführerin Karolina Wörle (links) vor der Musikschule Wertingen. | Foto: Michaela Meier
2 Bilder

Jubiläum: Dr. Mehring gratuliert Wertinger Musikschule zum 40. Geburtstag

Parlamentarischer Geschäftsführer ist beeindruckt vom Hygienekonzept und lobt „gewaltigen Einsatz“ während der Pandemie Über hohen Besuch aus der bayerischen Landespolitik, durfte sich die Musikschule in Wertingen freuen. Mit Dr. Fabian Mehring ist der Parlamentarische Geschäftsführer der FREIE WÄHLER Regierungsfraktion an die Zusam gekommen, um Schulleiterin Heike Mayr-Hof und Geschäftsführerin Karolina Wörle persönlich zum 40. Gründungsjubiläum zu gratulieren. Seinen Besuch in Wertingen, wo...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.07.21
Kultur
Sichtlich erfreut nahm der Ehrenpräsident des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes, Prof. Dr. Dipl.-Ing. Karl Kling, für seine Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ den Spendenscheck der Stadtkapelle Wertingen aus den Händen von Edeltraud Sailer und Christian Hof (v. r.) entgegen.

Stadtkapelle Wertingen spielt für Kulturstiftung

Große Freude herrschte beim Stifterehepaar der Kulturstiftung Klingendes Schwaben, Christl Kling und dem Ehrenpräsidenten des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes, Prof. Dr. Dipl.-Ing. Karl Kling. Sie konnten einen Scheck in Höhe von 200 € für die Stiftung vom Präsidenten der Stadtkapelle Wertingen, Christian Hof und der Vizepräsidentin, Edeltraud Sailer, entgegen nehmen. Beim Adventskonzert des Jugendorchesters der Stadtkapelle ging jeweils 1€ pro Eintrittskarte an die Stiftung des Krumbacher...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.03.19
Kultur
Am Ende der Verleihung „Förderpreis 2018“ gab es durch Präsident Christian Hof und Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp Dankesworte und Aufmerksamkeiten für die Verantwortlichen der Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ v.l.n.r Toni Nuscheler, Christian Hof, Edeltraud Sailer, Manfred-Andreas Lipp, Christl Kling, Karl Kling, Johann Fleschhut.
8 Bilder

Wertingen: Förderpreise für Stadtkapelle und Musikschule

Der gute Klang und herausragende Leistungen aus der Stadtkapelle und der Musikschule Wertingen, werden seit vielen Jahren durch Förderpreise gewürdigt. Die Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ von Christl und Karl Kling hatte in den Traditionsgasthof „Munding“ nach Krumbach eingeladen, um ihre Förderpreise 2018 zu vergeben. „Besonders begrüßen wir unsere Stammgäste aus Wertingen, wo die Musik einen sehr hohen Stellenwert hat und seit vielen Jahren überregionale Erfolge nachweisen kann“ sagte...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.09.18
Kultur
Mit einem erlesenen Konzertprogramm unterhielten die 5 Musiker Margarete Zahn (Kontrabass), Finny Tilp (Gitarre/Gast), Rudi Ahnert (Harfe), Ilse Ahnert (Hackbrett) und Anneliese Gärtner (Akkordeon) die Gäste.
15 Bilder

Musikschule Wertingen: Saitenmusik in der Kreisklinik

Mit der Saitenmusik „MIRA“ aus der Musikschule Wertingen begann die 3. Konzertsaison „Kunst tut gut!“ in der Kreisklinik Wertingen. Oberarzt Dr. Frieder Brändle, der gleichzeitig auch Kulturreferent der Stadt Wertingen ist, begrüßte die anwesenden Zuhörer und natürlich die Musiker ganz herzlich. Unter den Zuhörern war auch die Musiklehrerin des Ensembles, Andrea Kratzer, sowie die Verwaltungsleiterin der Musikschule Wertingen, Karolina Wörle. Mit einem erlesenen Konzertprogramm unterhielten die...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.10.16
Kultur
Ein herzliches Dankeschön von den Preisträgern der Musikschule und der Stadtkapelle Wertingen gab es im Anschluss an den offiziellen Teil. (v. l.) Toni Nuscheler, Christl und Karl Kling, Manfred-Andreas und Ingrid Lipp, Johann Fleschhut, Gabriele Mordstein, Edeltraud Sailer und Christian Hof.
4 Bilder

Musikschule und Stadtkapelle Wertingen: 3 Förderpreise der Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ für Wertingen

Die Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ hatte ihre 16 Preisträger in den Gasthof Munding nach Krumbach eingeladen. Am Donnerstagabend durften Vertreter der Musikschule Wertingen (Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und Verwaltungsleiterin Karolina Wörle) und der Stadtkapelle Wertingen (Präsident Christian Hof, Vizepräsidentin Edeltraud Sailer und Musiklehrerin Gabriele Mordstein) ihre Preise für besondere Verdienste, soziales Engagement und Finanzierung von Musikinstrumenten aus den Händen des...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 01.10.16
Kultur
Karolina Wörle und Manfred-Andreas Lipp (v. l.) haben die Festschrift zum 35-jährigen Jubiläum der Musikschule Wertingen erstellt.

Musikschule Wertingen: 35 Jahre Musikschule in Wertingen

Im Jahr 1981 gründete der Wertinger Lehrer und Kirchenmusiker Günther Straßer mit einem idealistischen Team die Musikschule Wertingen e.V. Rudolf Heinle übernahm den Vorsitz und eine 35-jährige Erfolgsgeschichte ihren Lauf. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und Verwaltungsleiterin Karolina Wörle erarbeiten derzeit eine umfangreiche Broschüre um die Geschichte der Musikschule Wertingen zu dokumentieren. Zum Schuljahresanfang will das Team der Musikschule Wertingen, um den 1. Vorsitzenden Karl...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 11.08.16
Kultur
Ein herzliches Dankeschön von den Preisträgern der Musikschule und der Stadtkapelle Wertingen gab es im Anschluss an den offiziellen Teil. (v. l.) Johann Fleschhut, Christian Hof, Edeltraud Sailer, Karl Kling, Manfred-Andreas Lipp, Toni Nuscheler. (Auf dem Foto fehlt: Karolina Wörle)
6 Bilder

Musikschule Wertingen: Förderpreise 2015 für Stadtkapelle und Musikschule Wertingen

Zu den Abonnenten der Förderpreise, die von der Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ alljährlich ausgeschüttet werden, gehören die beiden Wertinger Vereine Stadtkapelle und Musikschule. Am Donnerstagabend waren die Vertreter der Stadtkapelle Wertingen und der Musikschule Wertingen als Gäste der Kulturstiftung „Klingendes Schwaben - Christl und Karl Kling“ in einem der ältesten Gasthäuser des Landes, dem Gasthof Munding in Krumbach vertreten. Besondere Wertschätzung für Wertinger Preisträger...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 25.09.15
Kultur
Das Einchecken am FJS-Flughafen verlief problemlos.
43 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Jugendorchester auf Tour in den U.S.A.

Mit „6th USA Youth Orchestra-Exchange“ hatte das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen unter der musikalischen Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und der organisatorischen Umsetzung durch Karolina Wörle und Betreuerin Heike Mayr-Hof seinen Höhepunkt im Jahr 2014. Nach über einem Jahr der Vorbereitung startete am 4. August Lufthansaflug LH 434 mit 51 Teilnehmern vom FJS-Airport München nach Chicago/Ilinois. 3 unserer Musikerinnen waren bereits 2 Wochen vor uns gestartet und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.12.14
Kultur
Jasmin Lombardo war die erste Schülerin die unter Anleitung von Musiklehrerin Andrea Kratzer die ersten Klänge aus der neuen Hakenharfe an der Musikschule Wertingen zauberte.

Musikschule Wertingen: Himmlische Klänge auf der neuen Harfe

Das ständige Bemühen seiner Lehrkräfte um Verbesserung und Erweiterung des Inventars fand zuletzt mit der Beschaffung einer Hakenharfe für die Klasse von Andrea Kratzer seine Fortsetzung. Musiklehrerin Andrea Kratzer hat nach dem erfolgeichen Aufbau einer stattlichen Harfenklasse inzwischen sehr viele junge Schüler. Um ständige Transporte der sperrigen Instrumente zu vermeiden, kann die Musikschule Wertingen nun den Schülern für die Unterrichte eine Hakenharfe zur Verfügung stellen. Das...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 03.11.14
Kultur
3 Bilder

SommerNachtsFestival am 6. Juli 2013 im Gut Schwaighof mit 92 Künstlern aus der Region

Ein kulturelles Highlight der Region verspricht das SommerNachtsFestival zu werden, das zum ersten Mal am Samstag, den 6. Juli 2013 von 18 bis circa 24 Uhr im Gut Schwaighof bei Nordendorf stattfinden wird. Im stilvollen Ambiente des Gutshofes werden Swing & Classics unterm Sternenhimmel erklingen. Unter dem Motto: “Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah!” bietet das Festival für Profi- und Laiensänger, Chöre, Ensembles und Solisten aus unserer Region eine musikalische...

  • Bayern
  • Nordendorf
  • 01.05.13
Freizeit
Jubiläumskonzert 20 Jahre Akkordeonorchester Zusamtal e. V.  im Oktober 2012
4 Bilder

Das Akkordeonorchester Zusamtal sucht Verstärkung!!

Akkordeonorchester Zusamtal e.V. Sie spielen Akkordeon und möchten in einem Orchester mitwirken? Wir sind eine nette Truppe mit Hobbymusikern und freuen uns über jeden Neuzugang. Das Alter spielt keine Rolle, auch Neu- und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen, bei uns zählt der Spaß an der Musik!! Kommen Sie ganz unverbindlich bei uns vorbei, Probe ist immer Donnerstag um 19.30h in der Alten Musikschule in Wertingen, Ferestr. 3, oder informieren Sie sich bei Ulrike Pohl Tel.: 0152-27376508...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 17.04.13
  • 1
Freizeit
Sehentswert ist die Kunstaussteklung im Wertinger Schloss sicherlich,besonders die Bilder von Kuno Knapp haben es dieser Besucherin besonders angetan.
5 Bilder

Sonderausstellung mit drei Künstlern

Herbert Dlouhy,Kuno Knapp und Rolf Lussem und die Stadt Wertingen haben sich vor 30 Jahren auf den Weg gemacht,Kunst im ländlichen Raum zu etablieren. Dabei haben alle schnell erkannt,dass Kunst kein austauschbares oder kurzfristig verzichtbares Konsumgut ist,sondern ein dauerhaftes Engagement fordert, so Bürgermeister Willy Lehmeier in seinem Grußwort. In der städtischen Galerie im ehemaligen Amtsgericht ist die Kuntsausstellung noch bis Sonntag,9.Dezember für jedermann zugänglich.

  • Bayern
  • Wertingen
  • 17.11.12
Freizeit

Laugnas Kulturfahrt nach Augsburg

Kulturfahrt nach Augsburg Unter der sachkundigen Führung von Forstdirektor Hartnut Dauner geht heuer die Kulturfahrt das Laugnaer Arbeitskreises „Kultur und Geschichte“ am Sonntag,21.0ktober, nach Augsburg. Besichtigt werden mit Führungen die Fuggerei und anschließend die Annakirche. Die Einkehr zum Abschluss ist im Cafe am Milchberg geplant. Die Teilnehmer der Kulturfahrt steigen direkt vor der Fuggerei Augsburg aus dem Bus und nach der Führung gehen wir mit Hartmut Dauner zu Fuß durch die...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.10.12
Freizeit
Das idyllische Klostergut Scheyern ist Schauplatz der 26. Auflage von "Kunst im Gut"

Kunst im Gut: mh bayern verlost Eintrittskarten für das große Kulturfestival in Scheyern

Bunt wie die leuchtenden Farben einer Malerpalette ist das weithin bekannte Kulturfestival: Über 100 Künstler aus den verschiedensten Bereichen der angewandten und bildenden Kunst stellen im historischen Scheyerer Klostergut ihre Werke aus. Da kann man im idyllischen Obstgarten Bildhauern beim Entstehen von Skulpturen zusehen, in Unikat-Mode von Kopf bis Fuß schwelgen, Gold-, Silber- und Edelsteinschmuck bewundern, eine Sonderschau mit poetischen Kunstwerken aus Papier sehen, bei spannenden...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.09.12
Kultur
Kunstwerk aus Haaren von Menschen aus der Region.
3 Bilder

Zwei Berlinerinnen erobern die Städtische Galerie

Die Werke der beiden letzten Kunst-Stipendiatinnen werden seit dem 2. Oktober gezeigt. Der Oktober stand ganz im Zeichen der Kunst. Vom 2.-30. Oktober stellen Ruth Baumann und Julia Ludwig ihre Werke in der Städtischen Galerie in Wertingen aus. Zum Teil handelt es sich um Arbeiten, die während ihres Stipendiums an der Zusam entstanden. Die Bildhauerin Ruth Baumann zeigt hierbei plastische Arbeiten aus Stoff (Baumwoll-Nessel) und die Haar-Arbeiten, die unter Mithilfe der Wertinger Bürger während...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.10.11
Poesie

* Elizabeth Taylor *

Eine der letzten großen Diven ist tot. Liz Taylor (geb. 27.02.1932 in London) wurde einst zur schönsten Frau der Welt gekürt, sie war eine großartige Schauspielerin und eine echte "Diva" mit allen Höhen und Tiefen eines bewegten Lebens. Früher zierte sie noch alle Titelseiten der großen Boulevardblätter, nicht nur wegen ihrer Schauspielkunst, es gab genügend Material über ihr bewegtes Privatleben. Sie war acht mal verheiratet, hat aber trotz aller Skandale und Reichtum viel karitatives...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.03.11
  • 24
Kultur

Kunstkulturelle Handwerkerpromenade 2010

Zum dritten mal öffnet sich Gut Hemerten mit der kunstkulturellen Handwerkerpromenade für die Besucher. Thema für dieses Jahr ist MUSIK. Viele Künstler aus den Bereichen Klassik, Jazz, Rock, Entertainment haben ihr Kommen für die Wochenende vom 18-20.6 und 25-27.6 zugesagt. Darunter sind bekannte Stars wie Edo Zanki mit Gast Ulla Meinecke, Gogol und Mäx, Wolfgang Lackerschmid mit Quintett und als Trio, ein Ensemble del Arte Sextett aus Neuburg/Donau und und und. Mehr Information findet man...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 18.05.10
Freizeit
54 Bilder

Filzmäuse, Pantoffeldiven und ein myheimat-Stammtisch: Kulturfestival „Kunst im Gut“ bot jede Menge Abwechslung

Kindertheater, ein großer Skulpturengarten und qualitativ hochwertiges Kunsthandwerk – Das waren nur einige der sehenswerten Ingredienzien des großen Kulturfestivals „Kunst im Gut“ im Klostergut Scheyern. Wieder einmal ist es Organisatorin Margit Grüner gelungen, einen einzigartigen Kunst- und Kulturgenuss in Szene zu setzen. Die außergewöhnliche Vielfalt der Darbietungen und Stände verblüffen immer wieder aufs Neue! Und inmitten des bunten Geschehens im Innenhof des Klostergutes stach ein mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.05.10
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.