Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokalpolitik
2 Bilder

Buchtipp - Neuerscheinung: Heidi Beutin / Wolfgang Beutin: Fanfaren einer neuen Freiheit. Deutsche Intellektuelle und die Novemberrevolution

Buchtipp - Neuerscheinung: Heidi Beutin / Wolfgang Beutin: Fanfaren einer neuen Freiheit. Deutsche Intellektuelle und die Novemberrevolution • Verlag: wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (1. August 2018) • Gebundene Ausgabe: 308 Seiten, EUR 49,95 • ISBN-10: 3534270452 • ISBN-13: 978-3534270453

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 16.08.18
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Die Freiheiten, die ihr, die wir heute haben. Brief an die Enkelgeneration

Die Freiheiten, die ihr, die wir heute haben, sind nicht vom Himmel gefallen, sondern von mutigen Menschen errungen worden. Es waren Einzelne zuerst, dann wurde daraus eine Massenbewegung. Jüngstes Beispiel die Schüler*innen-Proteste in den USA und bald weltweit gegen die Waffengesetze und einen Präsidenten, der von der Waffenlobby mit Spendengeldern bestochen worden sein soll. Hiernach der Bericht einer ehemaligen Klosterschülerin über ihre Erfahrungen in der ´68er-Bewegung, die mit Studenten-...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 15.04.18
  • 31
  • 1
Kultur
Gastkirche Recklinghausen
8 Bilder

Löffel-Galerie an der Gastkirche Recklinghausen

Löffel-Galerie Seit sechshundert Jahren-bis Heute gibt es einen offenen Tisch in Rcklinghausen an dem "niemand die Supee allein auslöffeln muß". Setzen Sie ein "Löffel-Zeichen"der Verbundenheit und Solidarität in der Gesellschaft. http://www.gastkirche.de/

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.12.17
  • 3
Lokalpolitik

Verzerrte Sichtweisen – Syrer bei uns (Buchtipp)

Verzerrte Sichtweisen – Syrer bei uns Wegschauen funktioniert nicht mehr. Syrien hat sich zum Schlachtfeld regionaler und internationaler Interessen entwickelt. Die Menschen vor Ort werden im Stich gelassen – politisch, militärisch und humanitär. Das rächt sich: Hunderttausende suchen Schutz in Europa. Die Zeit der Kuscheltiere am Bahnhof ist aber vorbei. Was muss jetzt getan werden? Seit dem Ausbruch der Revolution im Jahr 2011 und dem darauf folgenden zerstörerischen und blutigen Krieg in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 16.09.16
  • 45
  • 4
Lokalpolitik
Leserbrief in der Frankfurter Rundschau vom 02./03. 06. 2016

Wilhelm Neurohr: „NACH DEM BREXIT: NICHT NUR DAVID CAMERION SOLLTE SEINEN HUT NEHMEN!“

Zu den Berichten und Kommentaren in der Recklinghäuser Zeitung vom 25.06.2016 über den Brexit. „NACH DEM BREXIT: NICHT NUR DAVID CAMERION SOLLTE SEINEN HUT NEHMEN!“ Der krisenhafte Niedergang der EU begann nicht erst mit dem jetzigen Brexit. Schon zweimal war Europa in einem ähnlichen Schockzustand nach einer unliebsamen Bürgerentscheidung: Als im Mai 2005 über 55 Prozent der Franzosen und im Juni 2005 sogar 61,5 Prozent der Niederländer per Referendum gegen den neoliberal geprägten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 25.06.16
  • 1
Freizeit
Um 1938 in Ostpreußen

Pfingsten am Reihersee und der Heilige Geist

Zu Pfingsten holte mein Vater unsere beiden Faltboote aus dem Winterquartier und machte sie flott, und wenn das Wetter es erlaubte, fuhren wir – Vater, Mutter und ich - am Samstag Nachmittag auf dem Reihersee nach „Stahlbaumsruh“, wo wir zum ersten Mal im Jahr das Zelt aufschlugen. Eines Morgens um vier oder fünf wurden wir von Stimmen in der Ferne geweckt. Männerstimmen. Sie bewegten sich auf uns zu. Unser Zelt stand unten am Seeufer auf einer Wiese. Bald waren sie so nah, dass wir sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 15.05.16
  • 1
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Europa von unten. Vortrags-Kurz-Zusammenfassung

Vortrag Wilhelm Neurohr am 28. September in Wesel: Europa von unten Welche Schlüsselrolle kommt angesichts des krisenhaften Zerfalls des bürgerfernen Europa der EU künftig den bürgernahen Kommunen und Regionen für eine Neubegründung Europas von unten zu? Wie kann das gültige Subsidiaritätsprinzip als Schutz vor einem übermächtigen und lobbyhörigen Zentralstaat wiederbelebt werden? Welchen Beitrag für die Zukunft eines anderen Europa – eines sozialen, solidarischen, demokratischen, friedlichen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 10.11.15
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Empathie und Friedensfähigkeit

Willy „Brandt sei so erfolgreich gewesen, weil er stets die Position der Gegenseite mitgedacht habe, sagt [Matthias] Platzeck. Und das fordert er nun auch von den handelnden Politikern“, schreiben Holger Schmale und Katja Tichomirowa in der FR vom 15.12.14.* Das ist Empathie**: Andere verstehen. Verstehen, sich in andere(s) hineinversetzen, heißt nicht unbedingt billigen, zustimmen, mit dem Denken und Handeln anderer einverstanden sein. Verstehen, um zu verändern, ist aber eine Voraussetzung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 16.12.14
  • 1
Poesie

Karneval 2014

Karneval bringt es an den Tag: Wir leben in einem Irrenhaus, in dem die Oberirren sich als Wärter aufspielen. Da ist es wichtig, selber nicht den Humor zu verlieren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 05.03.14
Kultur

Rolf Bergmeier: "Der Begriff christliche Leitkultur ist falsch". Interview

Der Begriff christliche Leitkultur ist falsch" Interview (hpd) Als Historiker befasst sich Rolf Bergmeier mit dem Übergang von der Antike zum Mittelalter und insbesondere mit der Rolle des Christentums. In seinem neuen Buch stellt er die Vorstellung einer "christlich-abendländischen Kultur" in Frage. Angesichts der anhaltenden Debatte über "Leitkultur" und "Identität" hat das Thema sogar politische Bedeutung. Der hpd sprach mit dem Autor über Klöster und Bibliotheken, Kirchenväter und Kalifen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 21.12.13
Lokalpolitik
Erschienen ist heute diese redigierte Fassung (Zum Vergrößern anklicken!)

Die Kirchenprivilegien beruhen auf dem höchstwahrscheinlich größten Irrtum aller Zeiten (Leserbrief)

... an die Frankfurter Rundschau: Zum Leitartikel „Fromm, frech und frei“ vom 13. September *) Ursula Rüssmann wirft in ihrem Leitartikel die Frage auf, „ob alte kirchliche Sonderrechte noch der ganzen Gesellschaft übergestülpt werden dürfen, obwohl die den Kirchen mehrheitlich den Rücken gekehrt hat“. Sie meint damit religiöse Vorschriften, Feiertage und dgl. Zu den Sonderrechten gehört aber auch die Finanzierung der beiden Großkirchen durch den Staat, somit durch alle Steuerzahler/innen:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 16.09.13
  • 12
Lokalpolitik

Intoleranz, Hass, Gewalt und der Buddhismus (Leserbrief)

...an die Frankfurter Rundschau: Zu „Buddhist predigt Hass auf Muslime“, FR Politik vom 23. Juli Es ist nun leider eine Tatsache, dass immer wieder die Lehren des Gotama Buddha missachtet werden, sogar von „buddhistischen“ Mönchen. In seinen Lehrreden und -gesprächen, die, mündlich überliefert, vor rd. 2300 Jahren im heutigen Sri Lanka auf Palmblättern aufgezeichnet worden sind und als authentisch gelten können, befindet sich nichts, was als Aufforderung zu Intoleranz, Hass und Gewalt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 24.07.13
Kultur

der junge westen in der Kunsthalle Recklinghausen

Die Ausstellung „Kunstpreis »junger westen« 1948 bis 2011 – Die Preisträger Werke aus der Sammlung der Kunsthalle Recklinghausen“ ist in der Zeit vom 11. November 2012 bis 27. Januar 2013 in der Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Str. 25 – 27, 45657 Recklinghausen (www.kunst-re.de) zu sehen. „Die Geschichte der Kunsthalle Recklinghausen ist eng mit der Künstlergruppe »junger westen« verbunden. Als der Zweite Weltkrieg endete, stand auch Recklinghausen vor einem absoluten Neubeginn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 20.11.12
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr zum Friedensnobelpreis an die EU (Interview)

Vom Leiter des NBC News Worldwide LLC, Andreas Eckard, bekam ich einige schriftliche Interview-Fragen (mit nur einer dreiviertel Stunde Zeit zur Beantwortung). Herausgekommen ist mein beigefügtes Kurz-Statement zur EU-Nobelpreisverleihung: Bewertung der Vergabe des Friedens-Nobelpreises an die EU Wichtige Vorbemerkung (kritische Betrachtung des friedenspolitischen Stellenwertes der EU ): Dass die europäische Einigung trotz ihrer eklatanten Demokratie-Defizite insgesamt für die EU-Staaten seit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 12.10.12
Kultur

Albert Einstein: "Die Bibel ist eine Sammlung primitiver Legenden"

Aus Einsteins Brief an den jüdischen Religionsphilosophen Eric Gutkind, geschrieben im Januar 1954 als Antwort auf Gutkinds Buch "Choose Life: The Biblical Call to Revolt": "Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. Keine noch so feinsinnige Auslegung kann (für mich) etwas daran ändern. Diese verfeinerten Auslegungen sind naturgemäß höchst mannigfaltig und haben so gut wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 10.10.12
  • 2
Lokalpolitik

Sibylle Krause-Burger: Beschneidung steht für Vereinnahmung und Unterwerfung

Gastkommentar Die Beschneidung steht für Vereinnahmung und Unterwerfung von Sibylle Krause-Burger Gegen die Unterdrückung, Erniedrigung und Ausbeutung von Frauen gehen wir entschlossen vor. Das Beschneidungsritual dagegen soll unantastbar bleiben. Es wird mit zweierlei Maß gemessen, obwohl es um das Gleiche geht. Gustav Wolle, mein Großvater, ein Berliner und Jude, aß gern Schinken vom Schwein und ging nicht in die Synagoge. Die Gesetze der Thora betrachtete er mit mildem Spott. Aber natürlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 29.07.12
Lokalpolitik

Zur Kritik am Kölner Beschneidungsurteil (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum – Betr: die Kritik am Kölner Beschneidungsurteil – Vom: Juni/Juli Die religiöse Beschneidung minderjähriger Knaben ist schon seit einigen Jahren in Fachkreisen nicht unumstritten. So befand 2008 der Jurist und Psychoanalytiker Prof. Günter Jerouschek: „Im Geltungsbereich des Grundgesetzes aber wiegen die Menschenwürde und das Recht auf körperliche Unversehrtheit schwerer als das Recht der Eltern, ihre Kinder zu verletzen, um...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 08.07.12
  • 36
Kultur
2 Bilder

Benedikt XVI. in Deutschland. Aphorismen

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl, und an die FR – Von: Dietrich Stahlbaum, RE – Betr.: Benedikt XVI. in Deutschland – Vom: September 2011 Genug der vielen Worte! Deshalb in aller Kürze drei Aphorismen: ° Der Papst geisterte wie ein letzter Engel durch den Bundestag. ° Große Gesten, blumige Worte – Luft. ° Wo Aufklärung wirkt, da ist Zukunft. (Am 04.10.11 in den Zeitungen des Medienhauses Bauer erschienen.)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 26.09.11
Kultur
Immanuel Kant

Braucht der Mensch überhaupt eine imaginäre Autorität? (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum, RE – Betr.: „Es ist den Männern somit eine Verpflichtung auferlegt, ihre Frauen zu lieben…“ *) – Vom: 2. September Religionen sind sensible Bereiche, weil Gläubige sich darin verorten und befürchten, ohne Religion die Orientierung zu verlieren. So ist im Unterschied zu wissenschaftlicher Erkenntnis und Rationalität der religiöse Glaube meistens mit irrationalen, ins Unbewusste verdrängten Ängsten verbunden. Deshalb ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 05.09.11
  • 1
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 335 / 8. August 2011

Zeitfragen-Infos: Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. Größere Bilder durch Anklicken. dst. zeitfragen-info nr. 335 / 8. August 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-08-08 – 11:25:46 … mit Beiträgen zu den Themen:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 08.08.11
Lokalpolitik

Norwegen: Ein kleines Volk zeigt der Welt den Weg zum Frieden

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum, Recklinghausen – Betr.: „Attentäter ergab sich telefonisch“, Berichte, Kommentare, Leserbriefe – Vom: Juli-August 2011 Laut Ihrem Bericht vom 4. August habe der Attentäter unmittelbar vor seiner Festnahme gesagt: „Breivik. Kommandant. Organisiert in der antikommunistischen Widerstandsbewegung gegen die Islamisierung. Operation ausgeführt, und will sich Delta ergeben“. Wenn dies authentisch ist, dann gibt es kaum noch Zweifel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 07.08.11
  • 3
Kultur

Der Atheist und das Vaterunser T. I

Der Atheist und das Vaterunser T. I Die Beerdigung eines Mannes, der noch im Rentenalter politisch engagiert und vor wenigen Jahren gestorben war, hatte ein merkwürdiges Ende. Der Tote war in der Friedhofshalle aufgebahrt. Schlichter Sarg, ein Foto von ihm, Kränze, Blumen. In der Halle waren, als ich eintraf, nur noch wenige Plätze frei. Klassische Musik: ein Satz aus einer Sinfonie. Ein Genosse hielt die Trauerrede, schlicht wie der Sarg, ohne Pathos. Danach sprach ein junger Mann ein Gedicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 18.05.11
  • 1
Lokalpolitik

Herr Sarrazin bedient das rechte Lager (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von Dietrich Stahlbaum, RE – Betr.: Leserbrief des Herrn Nahler zur Integration – Vom 29. Januar Herr Nahler reitet auf alten Zahlen herum, wie Sarrazin, und fischt in einer trüben Quelle. Zahlen, Statistiken sind zwar nicht ganz unproblematisch. Man kann auch aus richtigen Zahlen falsche Schlüsse ziehen. Aber die Herren Sarrazin und Nahler berufen sich nun mal auf Zahlen. Und ihre Zahlen sind zum großen Teil überholt, und die Schlüsse, die sie daraus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 31.01.11
  • 11
Lokalpolitik

Sarrazins falsches „Zahlenwerk“ in neuer Studie bloßgelegt

Sarrazins falsches „Zahlenwerk“ und seine Thesen zur Integration in neuer Studie bloßgelegt Zur Erinnerung: Thilo Sarrazin behauptet, durch „statistische Fakten“ bewiesen zu haben, dass die Integration der muslimischen Zuwanderer in Deutschland gescheitert ist. Dies ist nun in einer umfangreichen, gründlichen Studie widerlegt worden. Die promovierte Sozialwissenschaftlerin Naika Foroutan und ihr Team haben auf 69 Seiten das falsche „Zahlenwerk“ und Sarrazins Thesen in allen Einzelheiten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 07.01.11
  • 2
Lokalpolitik
Zeitfragen-Infos

zeitfragen-info nr. 306 / 20. Dezember 2010

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. Größere Bilder durch Anklicken. dst. zeitfragen-info nr. 306 / 20. Dezember 2010 von Dietrich Stahlbaum Pro @ 2010-12-19 – 16:36:51 Mit Beiträgen zu: Wikileaks,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 20.12.10
Lokalpolitik
Diese Kopie anklicken! Herr H. bezieht sich auf diesen Leserbrief http://zeitfragen.blog.de/2010/11/22/feinde-mehr-schafft-neue-10032888/
2 Bilder

Neokolonialismus, al-Qaida und buddhistische Ethik. Antw. auf einen Schmähbrief

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum – Betr.: Leserbrief „Die westliche Welt und speziell der Kapitalismus als Quelle des Bösen?“ von Erhard Hofer – Vom: 11. Dezember Hier ist zu wenig Platz, um komplexe, vielschichtige historische, in Gegenwart und Zukunft hineinwirkende Zusammenhänge und aktuelle Politik detailliert zu beschreiben. Deshalb muss ich mich auf wenige Aspekte beschränken und vieles verkürzen. Dabei riskiere ich, missverstanden zu werden und schlecht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 13.12.10
Kultur
Linolschnitt: © Dietrich Stahlbaum 1961

Weihnachten seit 4000 Jahren? (Leserbrief)

Leserbrief an die Recklinghäuser Zeitung: – Von: Dietrich Stahlbaum, RE – Betr.: Ewald Zmarsly: „Heidnische Bräuche vereinnahmt“ *) – Vom: 4. Dezember Weihnachten seit 4000 Jahren? Wir Kinder warteten am 24. Dezember hinter der Wohnzimmertür nicht auf das Christkind, sondern darauf, dass die Kerzen des Tannenbaums brannten und Geschenke darunter lagen. Und tatsächlich, am 25. Dezember vor 2003 Jahren wurde nicht Jesus geboren. Noch um 200 n. u. Zr. stritt man sich über Geburtstag und -jahr. Mal...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 05.12.10
  • 1
Lokalpolitik

Antwort an einen Sarrazin-Jünger...

von Dietrich Stahlbaum Pro @ 2010-11-18 – 18:45:04 ....der sich beklagt, dass "es" "60 Jahre" "verpönt" "war," "sich als stolzer Deutscher zu bekennen": Lieber „geplatzterkragen“, um den Bezug zu unserem Alltag aufzuzeigen, gehe ich noch einmal zurück zum Ausgangspunkt der Diskussion [mein Leserbrief am Anfang dieses Threads **)]: Die Frage nach den jüdischen und muslimischen Nobelpreisträgern ist in der Tat irrelevant, denn manche Nobelpreisverleihung ist zu Recht umstritten, auch bei den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 19.11.10
  • 1
Lokalpolitik

Die Freiheit des anders Denkenden. Leserbrief

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl, zu Sarrazins Auftritt im Kreis RE Die Freiheit des anders Denkenden – Von: Dietrich Stahlbaum – Betr.: Sarrazins Auftritt im Kreis RE Man muss sich die durch selektive Wahrnehmung gewonnenen Erkenntnisse des Herrn Sarrazin und seine Pauschalurteile nicht zu eigen machen. Dennoch: Lassen wir ihm seine lukrativen Auftritte (damit er nicht Hartz IV-Empfänger wird) und seine Mitgliedschaft in einer Partei, die unter Schwindsucht leidet. "Freiheit ist immer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 01.11.10
  • 1
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 297 / 19.Oktober 2010

1. Schwerpunkt-Themenkomplex INTEGRATION – AUSLÄNDERJUDENARABERTÜRKENCHRISTENISLAMKORAN… Mit Beiträgen zu: Gesellschaft, Kultur, Ausländer, Migranten, Integration, Islam, Koran, Juden, Christen, Araber, Türken, Juden, Israel, , Satire, Ökologie, Hermann Scheer u. a. => http://zeitfragen-info-blog.blog.de/2010/10/20/zei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 20.10.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.